• Non ci sono risultati.

Bibliografia degli scritti (1967-2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Condividi "Bibliografia degli scritti (1967-2007)"

Copied!
11
0
0

Testo completo

(1)

Otto Gerhard Oexle

Bibliografia degli scritti (1967-2007)

• Sono indicati i testi scaricabili da Reti Medievali, e segnalati anche altri testi eventualmente presenti nel web.

Die Publikationen sind nach Erscheinungsjahren geordnet. Am Anfang eines jeden Jahres stehen die Einzelschriften, es folgen die herausgegebenen Publikationen, danach die Aufsätze und Abhandlungen in Zeitschriften und Sammelwerken in thematisch-chronologischer Ordnung. – Übersetzungen in andere Sprachen sind dem jeweiligen Titel

zugeordnet. – Rezensionen sind nur in Auswahl verzeichnet.

1. Die Karolinger und die Stadt des heiligen Arnulf (Frühmittelalterliche Studien 1, 1967, S. 250-364) [Diss. phil. Freiburg i. Br. 1965].

2. Die "sächsische Welfenquelle" als Zeugnis der welfischen Hausüberlieferung (Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 24, 1968, S. 435-497).

3. Bischof Ebroin von Poitiers und seine Verwandten (Frühmittelalterliche Studien 3, 1969, S. 138-210). 4. Le monastère de Charroux au IXe siècle (Le Moyen Age 76, 1970, S. 193-204).

5. Rezension von Karl Hampe 1869 – 1936. Selbstdarstellung, mit einem Nachwort hg. von Hermann Diener, Heidelberg 1969, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 118 (1970), S. 449-450.

6. (Mit Karl Schmid) Voraussetzungen und Wirkung des Gebetsbundes von Attigny (Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 2, 1974, S. 71-122; hier S. 96-122).

7. Bischof Konrad von Konstanz in der Erinnerung der Welfen und der welfischen Hausüberlieferung während des 12. Jahrhunderts, in: Helmut Maurer – Wolfgang Müller – Hugo Ott (Hg.), Der heilige Konrad, Bischof von Konstanz. Studien aus Anlaß der tausendsten Wiederkehr seines Todesjahres, Freiburg/Basel/Wien 1975, S. 7-40. – Zugleich in: Freiburger Diözesanarchiv 95, 1975, S. 7-40.

8. Memoria und Memorialüberlieferung im früheren Mittelalter (Frühmittelalterliche Studien 10, 1976, S. 70-95). – Polnische Übersetzung in: Społeczeństwo średniowiecza (wie unten Nr. 169), S. 45-73. – Russische Übersetzung in: Dejstvitel'nost' i znanie (wie unten Nr. 270), S. 233-269.

9. Utopisches Denken im Mittelalter: Pierre Dubois (Historische Zeitschrift 224, 1977, S. 293-339).

10. Rezension von Documents comptables de Saint-Martin de Tours à l'époque mérovingienne, publiés par Pierre Gasnault, Paris 1975, in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 5 (1977), S. 877-879.

11. Forschungen zu monastischen und geistlichen Gemeinschaften im westfränkischen Bereich (Münstersche Mittelalterschriften 31) München 1978, 208 S. [Teildruck der Habilitationsschrift Münster/Westf. 1973]. 12. Edition der Totenannalen des Klosters Fulda, in: Karl Schmid (Hg.), Die Klostergemeinschaft von Fulda im

früheren Mittelalter (Münstersche Mittelalter-Schriften 8) München 1978, Bd. 1, S. 279-364.

13. Memorialüberlieferung und Gebetsgedächtnis in Fulda vom 8. bis zum 11. Jahrhundert, in: Schmid (Hg.), Die Klostergemeinschaft von Fulda (wie Nr. 12), Bd. 1, S.136-177.

14. Die Überlieferung der fuldischen Totenannalen, in: Schmid (Hg.), Die Klostergemeinschaft von Fulda (wie Nr. 12), Bd. 2/2, S. 447-504.

15. Mönchslisten und Konvent von Fulda im 10. Jahrhundert, ebd. Bd. 2/2, S. 640-691.

16. Die Synoden von Reims und Mainz (1049) im Spiegel fuldischer Memorialüberlieferung, ebd. Bd.2/2, S. 953-962. 17. Die Gegenwart des Mittelalters – Gedanken zu einem Stadtjubiläum, in: 650 Jahre Stadt Rheine. Dokumentation

zum Stadtjubiläum im Jahre 1977, Emsdetten 1978, S. 40-48.

18. Welfische und staufische Hausüberlieferung in der Handschrift Fulda D 11 aus Weingarten, in: Artur Brall (Hg.), Von der Klosterbibliothek zur Landesbibliothek. Beiträge zum 200jährigen Bestehen der Hessischen

Landesbibliothek Fulda (Bibliothek des Buchwesens 6) Stuttgart 1978, S. 203-231.

19. Soziale Gruppen und Deutungsschemata der sozialen Wirklichkeit in der Memorialüberlieferung, in: Prosopographie als Sozialgeschichte? Sektionsbeiträge zum 32. Deutschen Historikertag Hamburg 1978, München 1978, S. 33-38. – Auch in: Bericht über die 32. Versammlung deutscher Historiker in Hamburg, 4. bis 8. Oktober 1978, Stuttgart 1979, S. 192-195.

20. Die funktionale Dreiteilung der 'Gesellschaft' bei Adalbero von Laon. Deutungsschemata der sozialen Wirklichkeit im früheren Mittelalter (Frühmittelalterliche Studien 12, 1978, S. 1-54). – Teilweise wieder abgedruckt in: Max Kerner (Hg.), Ideologie und Herrschaft im Mittelalter (Wege der Forschung 530) Darmstadt 1982, S.421-474. – Italienische Übersetzung: Paradigmi del sociale. Adalberone di Laon e la società tripartita del Medioevo (wie unten Nr. 171), S. 39-172.

21. Rezension von Jean-Noël Biraben, Les hommes et la peste en France et dans les pays européens et

méditerranéens, 2 Bde., Paris-La Haye 1975/76, in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 6 (1978), S. 684-690.

22. Die mittelalterlichen Gilden: ihre Selbstdeutung und ihr Beitrag zur Formung sozialer Strukturen, in: Albert Zimmermann (Hg.), Soziale Ordnungen im Selbstverständnis des Mittelalters, Bd. 1 (Miscellanea Mediaevalia 12/1) Berlin/New York 1979, S. 203-226. – Polnische Übersetzung in: Społeczeństwo średniowiecza (wie unten Nr. 169), S.75-97. – Russische Übersetzung in: Dejstvitel'nost' i znanie (wie unten Nr. 270) S. 96-125.

23. Adalbero von Laon und sein 'Carmen ad Rotbertum regem'. Bemerkungen zu einer neuen Edition (Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 8, 1980, S. 629-638).

24. Artikel 'Adalbero (Aszelinus, Azzelin), Bischof von Laon', 'Adalgisel – Grimo', 'Aetherius, Erzbischof von Lyon', 'Agilbert, Bischof von Wessex und Paris', 'Albinus, Bischof von Angers', 'Ansegis, Erzbischof von Sens', 'Berchar (Berthar), Hausmeier in Neustrien', in: Lexikon des Mittelalters 1 (1980), Sp. 93, 104-105, 192, 207, 307, 678, 1931.

(2)

25. Rezension von Tilman Struve, Die Entwicklung der organologischen Staatsauffassung im Mittelalter, Stuttgart 1978, in: Historische Zeitschrift 231 (1980), S. 675-677.

26. Die 'Wirklichkeit' und das 'Wissen'. Ein Blick auf das sozialgeschichtliche Oeuvre von Georges Duby (Historische Zeitschrift 232, 1981, S. 61-91).

27. Gilden als soziale Gruppen in der Karolingerzeit, in: Herbert Jankuhn – Walter Janssen – Ruth

Schmidt-Wiegand – Heinrich Tiefenbach (Hg.), Das Handwerk in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, Bd. 1 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Phil.-hist. Klasse, Dritte Folge, Nr. 122) Göttingen 1981, S. 284-354.

28. Armut und Armenfürsorge um 1200. Ein Beitrag zum Verständnis der freiwilligen Armut bei Elisabeth von Thüringen, in: Sankt Elisabeth. Fürstin, Dienerin, Heilige, hg. von der Philipps-Universität Marburg in Verbindung mit dem Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Sigmaringen 1981, S. 78-100. – Polnische Übersetzung in: Społeczeństwo średniowiecza (wie unten Nr. 169), S. 147-179 – Russische Übersetzung: Bednost'i prezrenie bednych okolo 1200 goda: K voprosu o ponimanii dobrovol'noj bednosti Elizavety Tjuringskoj (Dialog so vremenem. Almanach intellektual'noj istorii 16, Moskva 2006, S. 159-202); auch in: Dejstvitel'nost' i znanie (wie unten Nr. 270), S. 188-232.

29. Liturgische Memoria und historische Erinnerung. Zur Frage nach dem Gruppenbewußtsein und dem Wissen der eigenen Geschichte in den mittelalterlichen Gilden, in: Norbert Kamp – Joachim Wollasch (Hg.), Tradition als historische Kraft. Interdisziplinäre Forschungen zur Geschichte des früheren Mittelalters (Festschrift für Karl Hauck), Berlin/ New York 1982, S. 323-340.

30. Conjuratio et ghilde dans l'Antiquité et dans le Haut Moyen Age. Remarques sur la continuité des formes de la vie sociale (Francia 10, 1982, S. 1-19).

31. Die mittelalterliche Zunft als Forschungsproblem. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Moderne (Blätter für deutsche Landesgeschichte 118, 1982, S. 1-44).

32. Die Gegenwart der Toten, in: Herman Braet – Werner Verbeke (Hg.), Death in the Middle Ages (Mediaevalia Lovaniensia, Series I, Studia 9) Leuven 1983, S. 19-77.

33. Das Kloster Saint-Mihiel in der Karolingerzeit (Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 131, = Festgabe für Gerd Tellenbach zum 80. Geburtstag, 1983, S. 55-69).

34. Artikel 'Cancor, Graf im Oberrheingau', 'Chrodegang, Bischof von Metz', in: Lexikon des Mittelalters 2 (1983), Sp. 1432, 1948-1950.

35. Tria genera hominum. Zur Geschichte eines Deutungsschemas der sozialen Wirklichkeit in Antike und

Mittelalter, in: Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 483-500.

36. Die Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus. Bemerkungen zum Standort der Geschichtsforschung (Historische Zeitschrift 238, 1984, S. 17-55). – Wieder abgedruckt in: Oexle, Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus (wie unten Nr. 123), S. 17-40. – Französische Übersetzung in: L'historisme en débat (wie unten Nr. 188), S. 7-51.

37. Sozialgeschichte - Begriffsgeschichte - Wissenschaftsgeschichte. Anmerkungen zum Werk Otto Brunners (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 71, 1984, S. 305-341).

38. Mahl und Spende im mittelalterlichen Totenkult (Frühmittelalterliche Studien 18, 1984, S. 401-420). 39. Memoria und Memorialbild, in: Karl Schmid – Joachim Wollasch (Hg.), Memoria. Der geschichtliche

Zeugniswert des liturgischen Gedenkens im Mittelalter (Münstersche Mittelalter-Schriften 48) München 1984, S. 384-440.

40.Rezension von Léopold Genicot, Une source mal connue de revenus paroissiaux: les rentes obituaires. L'exemple de Frizet, Louvain 1980, in: Historisches Jahrbuch 104 (1984), S. 193-194.

41. Alteuropäische Voraussetzungen des Bildungsbürgertums – Universitäten, Gelehrte und Studierte, in: Werner Conze – Jürgen Kocka (Hg.), Bildungsbürgertum im 19. Jahrhundert, Teil I: Bildungssystem und

Professionalisierung in internationalen Vergleichen, Stuttgart 1985, S. 29-78.

42. Conjuratio und Gilde im frühen Mittelalter. Ein Beitrag zum Problem der sozialgeschichtlichen Kontinuität zwischen Antike und Mittelalter, in: Berent Schwineköper (Hg.), Gilden und Zünfte. Kaufmännische und gewerbliche Genossenschaften im frühen und hohen Mittelalter (Vorträge und Forschungen 29) Sigmaringen 1985, S. 151-214.

43. Gruppenbindung und Gruppenverhalten bei Menschen und Tieren. Beobachtungen zur Geschichte der mittelalterlichen Gilden (Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 36, 1985, S. 28-45).

44. Die Gegenwart der Lebenden und der Toten. Gedanken über Memoria, in: Karl Schmid (Hg.), Gedächtnis, das Gemeinschaft stiftet, München/Zürich 1985, S. 74-107. – Polnische Übersetzung in: Społeczeństwo średniowiecza (wie unten Nr. 169), S. 13-44.

45. Armut, Armutsbegriff und Armenfürsorge im Mittelalter, in: Christoph Sachsse – Florian Tennstedt (Hg.), Soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung (edition suhrkamp. Neue Folge, Nr. 323) Frankfurt a. M. 1986, S. 73-101.

46. Adliges Selbstverständnis und seine Verknüpfung mit dem liturgischen Gedenken – das Beispiel der Welfen (Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 134, 1986, S. 47-75).

47. 'Historismus'. Überlegungen zur Geschichte des Phänomens und des Begriffs (Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft. Jahrbuch 1986, S. 119-155). – Wieder abgedruckt in: Oexle,

Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus (wie unten Nr. 123), S. 41-72. – Französische Übersetzung in: L'historisme en débat (wie unten Nr. 188), S. 53-110.

48. Artikel 'Collecta ("Gruppe, Schar, Versammlung")', 'Drogo, Bischof von Metz', 'Dubois, Pierre', 'Ebalus,

Erzkanzler', 'Ebalus Manzer, Graf von Poitou', 'Ebroin, Bischof von Poitiers', 'Emma, westfränkische Königin', in: Lexikon des Mittelalters 3 (1986), Sp. 35-36, 1405, 1433-1434, 1507-1508, 1533, 1887.

(3)

49. Rezension von Knut Schulz, Handwerksgesellen und Lohnarbeiter. Untersuchungen zur oberrheinischen und oberdeutschen Stadtgeschichte des 14. bis 17. Jahrhunderts, Sigmaringen 1985, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 36 (1986), S. 437-439.

50. Rechtsgeschichte und Geschichtswissenschaft, in: Dieter Simon (Hg.), Akten des 26. Deutschen

Rechtshistorikertages Frankfurt a. M., 22. bis 26. September 1986 (Ius Commune. Sonderheft 30) Frankfurt a. M. 1987, S. 77-107.

51. Deutungsschemata der sozialen Wirklichkeit im frühen und hohen Mittelalter. Ein Beitrag zur Geschichte des Wissens, in: František Graus (Hg.), Mentalitäten im Mittelalter. Methodische und inhaltliche Probleme (Vorträge und Forschungen 35) Sigmaringen 1987, S. 65-117. – Englische Übersetzung: Perceiving Social Reality in the Early and High Middle Ages. A Contribution to a History of Social Knowledge, in: Bernhard Jussen (Hg.), Ordering Medieval Society. Perspectives on Intellectual and Practical Modes of Shaping Social Relations, Philadelphia 2001, S. 92-143. – Russische Übersetzung in: Dejstvitel'nost' i znanie (wie unten Nr. 270), S. 22-95. 52. Rezension von Heinrich Fichtenau, Lebensordnungen des 10. Jahrhunderts. Studien über Denkart und Existenz

im einstigen Karolingerreich, 2 Bde., Stuttgart 1984, in: Historisches Jahrbuch 107 (1987), S. 148-150.

53. (Hg., mit Gerd Althoff, Dieter Geuenich und Joachim Wollasch), Person und Gemeinschaft im Mittelalter. Karl Schmid zum fünfundsechzigsten Geburtstag, Sigmaringen 1988, 651 S.

54. Haus und Ökonomie im früheren Mittelalter, in: Althoff – Geuenich – Oexle – Wollasch (Hg.), Person und Gemeinschaft im Mittelalter (wie Nr. 53), S. 101-122.

55. Die funktionale Dreiteilung als Deutungsschema der sozialen Wirklichkeit in der ständischen Gesellschaft des Mittelalters, in: Winfried Schulze (Hg.), Ständische Gesellschaft und soziale Mobilität (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 12) München 1988, S.19-51.

56. Soziale Gruppen in der europäischen Geschichte (MPG-Spiegel 3/1988, S. 24-29).

57. Otto von Gierkes 'Rechtsgeschichte der deutschen Genossenschaft'. Ein Versuch wissenschaftsgeschichtlicher Re-kapitulation, in: Notker Hammerstein (Hg.), Deutsche Geschichtswissenschaft um 1900, Stuttgart 1988, S. 193-218.

58. Ein politischer Historiker: Georg von Below (1858-1927), in: Hammerstein, Deutsche Geschichtswissenschaft um 1900 (wie Nr. 58), S. 283-312.

59. Person und Gemeinschaft. Karl Schmid zum 65. Geburtstag (Hegau. Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Donau, Rhein und Bodensee 45, 1988, S. 281-282).

60.Rezension von Ludwig Remling, Bruderschaften in Franken. Kirchen- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zum spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bruderschaftswesen, Würzburg 1986, in: Theologische Revue 84 (1988), S. 306-308.

61. Rezension von Gespräch der Lebenden mit den Toten (Rez. von: Arno Borst, Barbaren, Ketzer und Artisten, München 1988), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. März 1988.

62. Die Kaufmannsgilde von Tiel, in: Herbert Jankuhn – Else Ebel (Hg.), Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa, Teil VI: Organisationsformen der

Kaufmannsvereinigungen in der Spätantike und im frühen Mittelalter (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Phil.-hist. Klasse, Dritte Folge, Nr. 183) Göttingen 1989, S. 173-196.

63. Das Evangeliar Heinrichs des Löwen als geschichtliches Denkmal, in: Dietrich Kötzsche (Hg.), Das Evangeliar Heinrichs des Löwen. Kommentar zum Faksimile, Frankfurt a. M. 1989, S. 9-27.

64. Artikel 'Gauzlin, Erzkanzler, Bischof von Paris', 'Genossenschaft I: Städtische Genossenschaft', 'Gerhard, Graf von Auvergne', 'Gilde', in: Lexikon des Mittelalters 4 (1989), Sp. 1146, 1234-1235, 1308, 1452-1453.

65. Die Frage nach dem Verhältnis von 'Wissenschaft' und 'Leben' als gegenwärtiges und als historisches Problem, in: Natur und Geschichte. Naturwissenschaftliche und historische Beiträge zu einer ökologischen Grundbildung. Sommerschule 'Natur und Geschichte' vom 14. bis 27. September 1989 an der Georg-August-Universität Göttingen, Hannover 1989, S. 20-27.

66. Rezension von Uwe Kai Jacobs, Die Regula Benedicti als Rechtsbuch. Eine rechtshistorische und rechtstheologische Untersuchung, Köln/Wien 1987, in: Historische Zeitschrift 248 (1989), S. 683-685. 67. Rezension von Andreas Cesana, Geschichte als Entwicklung? Zur Kritik des geschichtsphilosophischen

Entwicklungsdenkens, Berlin/New York 1988, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 241 (1989) S. 275-281.

68. Rezension von Paolo Grossi (Hg.), Storia sociale e dimensione giuridica. Strumenti d'indagine e ipotesi di lavoro, Milano 1986, in: Ius Commune. Zeitschrift für Europäische Rechtsgeschichte 16 (1989), S. 360-364.

69. Artikel 'Stand, Klasse (Antike und Mittelalter)', in: Otto Brunner – Werner Conze – Reinhart Koselleck (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 6, Stuttgart 1990, S. 156-200.

70. Le travail au XIe siècle: réalités et mentalités, in: Jaqueline Hamesse – Colette Muraille-Samaran (Hg.), Le travail au Moyen Age. Une approche interdisciplinaire. Actes du Colloque international de Louvain-la-Neuve (Université catholique de Louvain. Publications de l'Institut d'Études Médiévales. Textes, Études, Congrès 10) Louvain-la-Neuve 1990, S. 49-60.

71. Aspekte der Geschichte des Adels im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, in: Hans-Ulrich Wehler (Hg.), Europäischer Adel 1750 - 1950 (Geschichte und Gesellschaft. Sonderheft 13) Göttingen 1990, S. 19-56.

72. Das Bild der Moderne vom Mittelalter und die moderne Mittelalterforschung (Frühmittelalterliche Studien 24, 1990, S.1-22).

73. Marc Bloch et la critique de la raison historique, in: Hartmut Atsma – André Burguière (Hg.), Marc Bloch aujourd'hui. Histoire comparée et sciences sociales, Paris 1990, S. 419-433.

74. Das Andere, die Unterschiede, das Ganze. Jacques Le Goffs Bild des europäischen Mittelalters (Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 17, 1990, S. 141-158).

75. 'Der Teil und das Ganze' als Problem geschichtswissenschaftlicher Erkenntnis. Ein historisch-typologischer Versuch, in: Karl Acham – Winfried Schulze (Hg.), Teil und Ganzes. Zum Verhältnis von Einzel- und

(4)

München 1990, S. 348-384. – Wieder abgedruckt in: Oexle, Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus (wie unten Nr. 123), S. 216-240.

76. Von Nietzsche zu Max Weber: Wertproblem und Objektivitätsforderung der Wissenschaft im Zeichen des Historismus, in: Claes Peterson (Hg.), Rechtsgeschichte und theoretische Dimension. Forschungsbeiträge eines rechtshistorischen Seminars in Stockholm im November 1986 (Rättshistoriska Studier. Skrifter utgivna av Institutet för Rättshistorisk Forskning grundat av Gustav och Carin Olin II/15) Lund 1990, S. 96-12. – Wieder abgedruckt in: Oexle, Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus (wie unten Nr. 123), S. 73-94. – Französische Übersetzung in: L'historisme en débat (wie unten Nr. 188), S. 111-145.

77. 'Wissenschaft' und 'Leben'. Historische Reflexionen über Tragweite und Grenzen der modernen Wissenschaft (Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 41, 1990, S. 145-161).

78. Rezension von Ernst Pitz, Der Untergang des Mittelalters. Die Erfassung der geschichtlichen Grundlagen Europas in der politisch-historischen Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts, Berlin 1987, in: Deutsches Archiv für

Erforschung des Mittelalters 46 (1990), S. 182-183.

79. Mittelalterliche Grundlagen des modernen Europa, in: Jörg Calliess (Hg.), Was ist der Europäer Geschichte? Beiträge zu einer historischen Orientierung im Prozeß der europäischen Einigung (Loccumer Protokolle 67/90) Rehburg-Loccum 1991, S. 17-60.

80.Luhmanns Mittelalter (Rechtshistorisches Journal 10, 1991, S. 53-66).

81. Potens und Pauper im Frühmittelalter, in: Wolfgang Harms – Klaus Speckenbach (Hg.), Bildhafte Rede in Mittelalter und Früher Neuzeit. Probleme ihrer Legitimation und ihrer Funktion, Tübingen 1992, S. 131-149. 82. Artikel 'Wirtschaft III: Mittelalter', in: Otto Brunner – Werner Conze – Reinhart Koselleck (Hg.), Geschichtliche

Grundbegriffe, Bd. 7, Stuttgart 1992, S. 526-550.

83. Les groupes sociaux du Moyen Age et les débuts de la sociologie contemporaine (Annales É.S.C. 47, 1992, S. 751-765). – Italienische Übersetzung: I gruppi sociali del medioevo e le origini della sociologia contemporanea, in: Linea Tempo. Itinerari di Ricerca Storica 1 (1999), S. 33-48.

84. Das entzweite Mittelalter, in: Gerd Althoff (Hg.), Die Deutschen und ihr Mittelalter. Themen und Funktionen moderner Geschichtsbilder vom Mittelalter, Darmstadt 1992, S. 7-28 und 168-177.

85. Das Mittelalter und das Unbehagen an der Moderne. Mittelalterbeschwörungen in der Weimarer Republik und danach, in: Susanna Burghartz u.a. (Hg.), Spannungen und Widersprüche. Gedenkschrift für František Graus, Sigmaringen 1992, S. 125-153. – Wieder abgedruckt in: Oexle, Geschichtswissenschaft im Zeichen des

Historismus (wie unten Nr. 123), S. 137-162.

86. Sehnsucht nach Klio. Hayden Whites 'Metahistory' – und wie man darüber hinwegkommt (Rechtshistorisches Journal 11, 1992, S. 1-18).

87. Einmal Göttingen – Bielefeld einfach: auch eine Geschichte der deutschen Geschichtswissenschaft (Rechtshistorisches Journal 11, 1992, S. 54-66).

88.Otto Gerhard Oexle: Bericht über seine Forschungen (Vorstellungsbericht), in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen für das Jahr 1991, Göttingen 1992, S. 123-127.

89. Rezension von Ivan Illich, Im Weinberg des Textes. Als das Schriftbild der Moderne entstand. Ein Kommentar zu Hugos 'Didascalicon', Frankfurt am Main 1991, in: Ius Commune. Zeitschrift für Europäische Rechtsgeschichte 19 (1992), S. 324-327.

90.Rezension von Alain Boureau, Kantorowicz. Geschichten eines Historikers, Stuttgart 1992, in: Ius Commune. Zeitschrift für Europäische Rechtsgeschichte 19 (1992), S. 322-324.

91. (Hg., mit Michel Parisse) L'abbaye de Gorze au Xe siècle, Nancy 1993, 248 S.

92. Individuum und Gruppen in der lothringischen Gesellschaft des 10. Jahrhunderts, in: Parisse – Oexle (Hg.), L'abbaye de Gorze au Xe siècle (wie Nr. 91), S. 105-139.

93. Les moines d'Occident et la vie politique et sociale dans le Haut Moyen Age, in: Alain Dierkens – Daniel Misonne – Jean-Marie Sansterre (Hg.), Le monachisme à Byzance et en Occident du VIIIe au Xe siècle. Aspects internes et relations avec la société (= Revue Bénédictine 103), 1993, S. 255-272.

94. Bernward von Hildesheim und die religiösen Bewegungen seiner Zeit, in: Michael Brandt – Arne Eggebrecht (Hg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Bd. 1, Hildesheim/Mainz 1993, S. 355-360. 95. Formen des Friedens in den religiösen Bewegungen des Hochmittelalters (1000 - 1300), in: Wilfried Hartmann

(Hg.), Mittelalter. Annäherungen an eine fremde Zeit (Schriftenreihe der Universität Regensburg, N.F., Bd. 19) Regensburg 1993, S. 87-109. – Polnische Übersetzung in: Społeczeństwo średniowiecza (wie unten Nr. 169), S.123-146. – Russische Übersetzung in: Dejstvitel'nost' i znanie (wie unten Nr. 270), S. 157-187.

96. Lignage et parenté, politique et religion dans la noblesse du XIIe s.: l'évangéliaire de Henri le Lion (Cahiers de Ci-vilisation Médiévale 36, 1993, S. 339-354).

97. Zur Kritik neuer Forschungen über das Evangeliar Heinrichs des Löwen (Göttingische Gelehrte Anzeigen 245, 1993, S. 70-109).

98. Artikel 'Memoria, Memorialüberlieferung', 'Ordo (Ordines)', in: Lexikon des Mittelalters 6 (1993), Sp. 510-513, 1436-1437.

99. Rezension von Norman F. Cantor, Inventing the Middle Ages. The Lives, Works, and Ideas of the Great Medievalists of the Twentieth Century, New York 1991, in: Historische Zeitschrift 257 (1993), S. 138-140. 100. (Hg., mit Dieter Geuenich) Memoria in der Gesellschaft des Mittelalters (Veröffentlichungen des

Max-Planck-Instituts für Geschichte 111) Göttingen 1994, 371 S.

101.Die Memoria Heinrichs des Löwen, in: Geuenich – Oexle (Hg.), Memoria in der Gesellschaft des Mittelalters (wie Nr. 100), S. 128-177.

102. Memoria in der Gesellschaft und in der Kultur des Mittelalters, in: Joachim Heinzle (Hg.), Modernes Mittelalter, Frankfurt a.M./Leipzig 1994, S. 297-323.

103. "Die Statik ist ein Grundzug des mittelalterlichen Bewußtseins". Die Wahrnehmung sozialen Wandels im Denken des Mittelalters und das Problem ihrer Deutung, in: Jürgen Miethke – Klaus Schreiner (Hg.), Sozialer

(5)

Wandel im Mittelalter. Wahrnehmungsformen, Erklärungsmuster, Regelungsmechanismen, Sigmaringen 1994, S. 45-70.

104. Christine et les pauvres, in: Margarete Zimmermann – Dina De Rentiis (Hg.), The City of Scholars. New Approaches to Christine de Pizan (European Cultures. Studies in Literature and the Arts 2) Berlin/New York 1994, 206-220.

105. Wunschräume und Wunschzeiten. Entstehung und Funktion des utopischen Denkens in Mittelalter, Früher Neuzeit und Moderne, in: Jörg Calliess (Hg.), Die Wahrheit des Nirgendwo. Zur Geschichte und Zukunft des utopischen Denkens (Loccumer Protokolle 12/93) Rehburg-Loccum 1994, S. 33-83.

106. Das Mittelalter und die Moderne. Überlegungen zur Mittelalterforschung, in: Ilko-Sascha Kowalczuk (Hg.), Paradigmen deutscher Geschichtswissenschaft. Ringvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 1994, S. 32-63.

107. Kulturwissenschaftliche Reflexionen über soziale Gruppen in der mittelalterlichen Gesellschaft: Tönnies, Simmel, Durkheim und Max Weber, in: Christian Meier (Hg.), Die okzidentale Stadt nach Max Weber. Zum Problem der Zugehörigkeit in Antike und Mittelalter (Historische Zeitschrift. Beiheft (Neue Folge) 17) München 1994, S. 115-159.

108. Gruppen in der Gesellschaft. Das wissenschaftliche Oeuvre von Karl Schmid (Frühmittelalterliche Studien 28, 1994, S. 410-423).

109. Wie in Göttingen die Max-Planck-Gesellschaft entstand, in: Max-Planck-Gesellschaft. Jahrbuch 1994, Göttingen 1994, S. 43-60.

110.Das Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen (Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento 20, 1994, S. 405-410).

111.The British Roots of the Max-Planck-Gesellschaft, London 1995, 28 S.

112.(Hg.), Memoria als Kultur (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 121) Göttingen 1995, 427 S.

113.Memoria als Kultur, in: Oexle (Hg.), Memoria als Kultur (wie Nr. 112), S. 9-78.

114.Sonderrecht und Gruppenkultur im europäischen Mittelalter, in: Ernst-Joachim Lampe (Hg.), Rechtsgleichheit und Rechtspluralismus (Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 2) Baden-Baden 1995, S. 230-248. 115.Die Kultur der Rebellion. Schwureinung und Verschwörung im früh- und hochmittelalterlichen Okzident, in:

Marie Theres Fögen (Hg.), Ordnung und Aufruhr im Mittelalter. Historische und juristische Studien zur Rebellion (Ius Commune. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main, Sonderheft 70) Frankfurt a.M. 1995, S. 119-137.

116.Welfische Memoria. Zugleich ein Beitrag über adlige Hausüberlieferung und die Kriterien ihrer Erforschung, in: Bernd Schneidmüller (Hg.), Die Welfen und ihr Braunschweiger Hof im hohen Mittelalter (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 7) Wiesbaden 1995, S. 61-94. – Russische Übersetzung: Memoria Welfov: Domóvaja tradicija aristokratičeskich rodov, in: Lorina P. Repina (Hg.), Istorija i pamjat'. Istoričeskaja kul'tura Evropy do načala novogo vremeni. History and Memory. Historical Culture of Europe before the Modern Age, Moskva 2006, S. 308-338; auch in: Dejstvitel'nost' i znanie (wie unten Nr. 270), S. 270-303.

117.Fama und Memoria. Legitimationen fürstlicher Herrschaft im 12. Jahrhundert, in: Jochen Luckhardt – Franz Niehoff (Hg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235, Bd. 2: Essays, München 1995, S. 62-68.

118.Was deutsche Mediävisten an der französischen Mittelalterforschung interessieren muß, in: Michael Borgolte (Hg.), Mittelalterforschung nach der Wende 1989 (Historische Zeitschrift. Beiheft (Neue Folge) 20) München 1995, S. 89-127.

119.Nach dem Streit. Anmerkungen über 'Makro'- und 'Mikrohistorie' (Rechtshistorisches Journal 14, 1995, S. 191-200).

120. Artikel 'Schützengilden', in: Lexikon des Mittelalters 7 (1995), Sp. 1595.

121.Rezension von Die Abschaffung des Feudalismus ist gescheitert. Susan Reynolds' Versuch, das Vasallentum zu leugnen und die Mittelalterforschung umzukrempeln (Rez. von: Susan Reynolds, Fiefs and Vassals. The Medieval Evidence Reinterpreted, Oxford 1994), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. Mai 1995.

122. Rezension von Peter Czerwinski, Der Glanz der Abstraktion. Frühe Formen von Reflexivität im Mittelalter. Exempel einer Geschichte der Wahrnehmung (I), Frankfurt/New York 1989, und Ders., Gegenwärtigkeit. Simultane Räume und zyklische Zeiten. Formen von Regeneration und Genealogie im Mittelalter. Exempel einer Geschichte der Wahrnehmung (II), München 1993, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 20 (1995), S. 203-208.

123. Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus. Studien zu Problemgeschichten der Moderne (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 116), Göttingen 1996, 315 S.

124. (Hg.), Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung am Ende des 20. Jahrhunderts. Mit Beiträgen von Arnold Esch, Johannes Fried und Patrick J. Geary (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft 2) Göttingen 1996, 100 S.

125.(Hg., mit Jörn Rüsen), Historismus in den Kulturwissenschaften. Geschichtskonzepte, historische

Einschätzungen, Grundlagenprobleme (Beiträge zur Geschichtskultur 12) Köln/Weimar/Wien 1996, 414 S. 126. Friede durch Verschwörung, in: Johannes Fried (Hg.), Träger und Instrumentarien des Friedens im

Hohen und Späten Mittelalter (Vorträge und Forschungen 43) Sigmaringen 1996, S.115-150. – Englische Übersetzung: Peace Through Conspiracy, in: Jussen (Hg.), Ordering Medieval Society (wie oben Nr. 51), S. 285-322.

127.Gilde und Kommune. Über die Entstehung von 'Einung' und 'Gemeinde' als Grundformen des Zusammenlebens in Europa, in: Peter Blickle (Hg.), Theorien kommunaler Ordnung in Europa (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 36), München 1996, S. 75-97. – Polnische Übersetzung in: Społeczeństwo średniowiecza (wie unten Nr. 169), S. 99-122. – Russische Übersetzung in: Dejstvitel'nost' i znanie (wie unten Nr. 270), S. 126-156.

(6)

128. Meineckes Historismus. Über Kontext und Folgen einer Definition, in: Oexle – Rüsen (Hg.), Historismus in den Kulturwissenschaften (wie Nr. 125), S. 139-199. – Wieder abgedruckt in: Oexle, Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus (wie Nr. 123), S. 95-136.

129. Das Mittelalter als Waffe. Ernst H. Kantorowicz' "Kaiser Friedrich der Zweite" in den politischen Kontroversen der Weimarer Republik, in: Oexle, Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus (wie Nr. 123), S. 163-215. – Französische Übersetzung in: L'historisme en débat (wie unten Nr. 188), S. 147-240.

130. Nemcy ne v ladu s sovremennost'ju. "Imperator Fridrich II" Ernsta Kantoroviča v političeskoj polemike vremen Vejmarskoj respubliki (Odyssej. Čelovek v istorii 1996, Moskva 1996, S. 213-235).

131.Was There Anything to Learn? American Historians and German Medieval Scholarship: A Comment, in: Patrick J. Geary, Medieval Germany in America. With a comment by Otto Gerhard Oexle (German Historical Institute Washington, D.C. Annual Lecture 1995) Washington, D.C. 1996, S. 32-44.

132. Viel mehr als nur ein Klassiker: Marc Bloch (Rechtshistorisches Journal 15, 1996, S. 79-95).

133. Individuum und Erinnerungskultur im 13. Jahrhundert, oder: Wie man eine moderne Biographie schreibt (Rechtshistorisches Journal 15, 1996, S. 44-50).

134. Geschichte als Historische Kulturwissenschaft, in: Wolfgang Hardtwig – Hans-Ulrich Wehler (Hg.), Kulturgeschichte Heute (Geschichte und Gesellschaft. Sonderheft 16) Göttingen 1996, S. 14-40.

135.(Hg., mit Werner Paravicini), Nobilitas. Funktion und Repräsentation des Adels in Alteuropa (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 133) Göttingen 1997, 462 S.

136. (Hg.), Der Blick auf die Bilder. Kunstgeschichte und Geschichte im Gespräch. Mit Beiträgen von Klaus Krüger und Jean-Claude Schmitt (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft 4) Göttingen 1997, 90 S. 137.(Hg., mit Hartmut Lehmann), Erinnerungsstücke. Wege in die Vergangenheit. Rudolf Vierhaus zum 75.

Geburtstag gewidmet, Wien/Köln/Weimar 1997, 284 S.

138. Artikel 'Utopie', 'Verschwörung', in: Lexikon des Mittelalters 8 (1997), Sp. 1345-1348, 1581-1582. 139. Aufklärung und Historismus. Zur Geschichtswissenschaft in Göttingen um 1800, in: Antje

Middeldorf-Kosegarten (Hg.), Johann Dominicus Fiorillo. Kunstgeschichte und die romantische Bewegung um 1800, Göttingen 1997, S. 28-56.

140. Die Moderne und ihr Mittelalter. Eine folgenreiche Problemgeschichte, in: Peter Segl (Hg.), Mittelalter und Moderne. Entdeckung und Rekonstruktion der mittelalterlichen Welt, Sigmaringen 1997, S. 307-364. 141.Fragmentarität oder Erlösung. Zwei Bücher zur deutschen 'Kulturkrise' 1890-1933 und ihren Folgen

(Rechtshistorisches Journal 16, 1997, S. 171-188).

142. German Malaise of Modernity: Ernst H. Kantorowicz and his 'Kaiser Friedrich der Zweite', in: Robert L. Benson – Johannes Fried (Hg.), Ernst Kantorowicz. Erträge der Doppeltagung Institute for Advanced Study, Princeton, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt (Frankfurter Historische Abhandlungen 39), Stuttgart 1997, S. 33-56 (englische Version von Nr. 130).

143. Marc Bloch et l'histoire comparée de l'histoire, in: Pierre Deyon, Jean-Claude Richez und Léon Strauss (Hg.), Marc Bloch, l'historien et la cité (Collection de la Maison des Sciences de l'Homme de Strasbourg 22), Strasbourg 1997, S. 57-67.

144. Jacques Le Goff in Germany, in: Miri Rubin (Hg.), The Work of Jacques Le Goff and the Challenges of Medieval History, Woodbridge 1997, S. 79-84.

145.Zweierlei Kultur. Zur Erinnerungskultur deutscher Geisteswissenschaftler nach 1945 (Rechtshistorisches Journal 16, 1997, S. 358-390).

146. Auf dem Wege zu einer Historischen Kulturwissenschaft, in: Wolfgang Harms – Jan-Dirk Müller (Hg.), Mediävistische Komparatistik. Festschrift für Franz Josef Worstbrock zum 60. Geburtstag, Stuttgart/Leipzig 1997, S. 241-262. – Teilweise wiederabgedruckt in: Christoph König – Eberhardt Lämmert (Hg.), Konkurrenten in der Fakultät. Kultur, Wissen und Universität um 1900, Frankfurt a. M. 1999, S. 105-123.

147.(Hg., mit Andrea von Hülsen-Esch), Die Repräsentation der Gruppen. Texte – Bilder – Objekte (Veröffentlichun-gen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 141) Göttin(Veröffentlichun-gen 1998, 480 S.

148. (Hg., mit Joseph Canning), Political Thought and the Realities of Power in the Middle Ages / Politisches Denken und die Wirklichkeit der Macht im Mittelalter (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 147) Göttingen 1998, 277 S.

149. (Hg.), Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft, Kulturwissenschaft: Einheit – Gegensatz –

Komplementarität? Mit Beiträgen von Lorraine Daston, Kurt Flasch, Alfred Gierer, Otto Gerhard Oexle und Dieter Simon (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft 6) Göttingen 1998, 2. Aufl. 2000, 155 S. 150. Art. 'Gilde', in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 12 (1998), S. 102-105.

151.Soziale Gruppen in der Ständegesellschaft: Lebensformen des Mittelalters und ihre historischen Wirkungen, in: Oexle – von Hülsen-Esch (Hg.), Die Repräsentation der Gruppen (wie Nr. 147), S. 9-44. – Gekürzte Fassung in polnischer Übersetzung: Grupy społeczne w społeczeństwach stanowych: formy życia w średniowieczu oraz ich historyczne oddziaływanie, in: Andrzej Radzimiński – Jan Wroniszewski (Hg.), Genealogia – Władza i

społeczeństwo w Polsce średniowieczney, Toruń 1999, S. 169-196.

152.Fama und Memoria Heinrichs des Löwen: Kunst im Kontext der Sozialgeschichte. Mit einem Ausblick auf die Gegenwart, in: Joachim Ehlers – Dietrich Kötzsche (Hg.), Der Welfenschatz und sein Umkreis, Mainz 1998, S. 1-25.

153.Adel, Memoria und kulturelles Gedächtnis. Bemerkungen zur Memorial-Kapelle der Fugger in Augsburg, in: Chantal Grell, Werner Paravicini und Jürgen Voss (Hg.), Les princes et l'histoire du XIVe au XVIIIe siècle (Pariser Historische Studien 47) Bonn 1998, S. 339-357. – Russische Übersetzung in: Lorina P. Repina (Hg.), Obrazy prošlogo i kollektivnaja identičnost' v Evrope do načala novogo vremeni, Moskva 2003, S. 38-51. 154.Die Entstehung politischer Stände im Spätmittelalter – Wirklichkeit und Wissen, in: Reinhard Blänkner –

(7)

gesellschaftlichen Ordnens (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 128) Göttingen 1998, S. 137-162.

155.Naturwissenschaft und Geschichtswissenschaft. Momente einer Problemgeschichte, in: Oexle (Hg.), Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft, Kulturwissenschaft (wie Nr. 149), S. 99-151.

156.Wie aus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft die Max-Planck-Gesellschaft wurde, in: MPG-Spiegel, Sonderausgabe 2/1998, S. 39-41.

157.(Hg., mit Winfried Schulze), Deutsche Historiker im Nationalsozialismus, Frankfurt a. M. 1999, 4. Aufl. 2000, 367 S.

158. Artikel 'Guilde', in: Jacques Le Goff – Jean-Claude Schmitt (Hg.), Dictionnaire raisonné de l'Occident médiéval, Paris 1999, S. 450-463.

159.Die Fragen des Franziskus. Die Erscheinung des "Idioten": Freiwillige Armut und das Stehenlassen der

Gesellschaft, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24. April 1999. – Wieder abgedruckt in: Michael Jeismann (Hg.), Das 13. Jahrhundert: Kaiser, Ketzer und Kommunen, München 2000, S. 48-52.

160. The Middle Ages Through Modern Eyes. A Historical Problem (The Prothero Lecture), in: Transactions of the Royal Historical Society. Sixth Series 9 (1999), S. 121-142.

161.Mif o srednevekovje. K probleme medievalizma v novejšej istorii [Mythen über das Mittelalter. Zum Problem des Mediävalismus in der neueren Geschichte] (Odyssej. Čelovek v istorii 1999, Moskva 1999, S. 271-284).

162. "Une science humaine plus vaste". Marc Bloch und die Genese einer Historischen Kulturwissenschaft, in: Peter Schöttler (Hg.), Marc Bloch. Historiker und Widerstandskämpfer, Frankfurt/New York 1999, S. 102-144. 163. Die Fragen der Emigranten, in: Schulze – Oexle (Hg.), Deutsche Historiker im Nationalsozialismus (wie

Nr. 157), S. 51-62.

164. Im Archiv der Fiktionen (Rechtshistorisches Journal 18, 1999, S. 511-525). – Wieder abgedruckt in: Rainer Maria Kiesow – Dieter Simon (Hg.), Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit. Zum Grundlagenstreit in der Geschichtswissenschaft, Frankfurt a. M. 2000, S. 87-103.

165.Doppelgestirn über Göttingen. Zum achtzigsten Geburtstag des Historikers Josef Fleckenstein, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18. Februar 1999.

166. Nachruf auf Bertie Blount, 1.4.1907-18.7.1999, Ehrenmitglied der Planck-Gesellschaft, in: Max-Planck-Gesellschaft. Jahrbuch 1999, Göttingen 1999, S. 905-906.

167.Rezension von Joachim Ott, Krone und Krönung. Die Verheißung und Verleihung von Kronen in der Kunst von der Spätantike bis um 1200 und die geistige Auslegung der Krone, Mainz 1998, in: Historische Zeitschrift 269 (1999), S. 170-171.

168. Rezension von Hans Cymorek, Georg von Below und die deutsche Geschichtswissenschaft um 1900, Stuttgart 1998, in: Historische Zeitschrift 269 (1999), S. 684-686.

169. Społeczeństwo średniowiecza. Mentalność – grupy społeczne – formy życia, Toruń 2000, 180 S. [Sammlung von Aufsätzen in polnischer Übersetzung].

170. Wstęp [Einleitung], in: Społeczeństwo średniowiecza (wie Nr. 169), S. 7-11.

171.Paradigmi del sociale. Adalberone di Laon e la società tripartita del Medioevo. Introduzione e traduzione italiana di Roberto Delle Donne (Immagini del Medioevo 1) Salerno 2000, 172 S.

172.Kulturelles Gedächtnis in der Renaissance. Die Fuggerkapelle bei St. Anna in Augsburg. Vierte Sigurd Greven-Vorlesung, gehalten am 11. Mai 2000 im Schnütgen-Museum Köln, Köln 2000, 55 S.

173.(Hg., mit Jurij Bessmertnyj), Čelovek i ego blizkie na zapade i vostoke Evropy [Das Individuum und die Seinen im Westen und Osten Europas], Moskva 2000, 268 S.

174.Problema vozniknovenija monašestva [Das Problem der Entstehung des Mönchtums], in: I. V. Dubrovski – S. W. Obolenskaja – M. Paramonova (Hg.), Drugie srednie veka [Das andere Mittelalter. Festschrift zum 75. Geburtstag von Aaron J. Gurjevič], Moskva – Sankt Peterburg 2000, S. 358-375.

175.Formy social'nogo povedenija v srednie veka. Soglasie – dogovor – individ [Formen des sozialen Verhaltens im Mittelalter. Konsens – Vertrag – Individuum], in: Čelovek i ego blizkie na zapade i vostoke Evropy (wie Nr. 173), S. 5-27.

176.'Einung' und 'Gemeinde' in der Gesellschaft des Mittelalters, in: Janusz Tandecki (Hg.), Die Rolle der

Stadtgemeinden und der bürgerlichen Genossenschaften im Hanseraum und in der Entwicklung und Vermittlung des gesellschaftlichen Gedankengutes im Spätmittelalter, Toruń 2000, S. 9-23.

177.Arbeit, Armut, 'Stand' im Mittelalter, in: Jürgen Kocka – Claus Offe (Hg.), Geschichte und Zukunft der Arbeit, Frankfurt/New York 2000, S. 67-79.

178.Conclusion, in: L'étranger au Moyen Age. XXXe Congrès de la Société des Historiens Médiévistes de l'Enseignement Supérieur Public (Göttingen, juin 1999), Paris 2000, S. 299-303.

179.Kulturelles Gedächtnis im Zeichen des Historismus, in: Hans-Rudolf Meier – Marion Wohlleben (Hg.), Bauten und Orte als Träger von Erinnerung. Die Erinnerungsdebatte und die Denkmalpflege (Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich 21) Zürich 2000, S. 59-75. – Russische Übersetzung: Kul'turnaja pamjat' pod vozdejstviem istorizma (Odyssej. Čelovek v istorii 2001, Moskva 2001, S. 176-198).

180. Aktueller Forschungsschwerpunkt: Krise des Historismus – Krise der Wirklichkeit, 1880 bis 1932, in: Max-Planck-Gesellschaft. Jahrbuch 2000, Göttingen 2000, S. 803-806.

181.Troeltschs Dilemma, in: Friedrich Wilhelm Graf (Hg.), Ernst Troeltschs "Historismus" (Troeltsch-Studien 11), Gütersloh 2000, S. 23-64.

182. "Zusammenarbeit mit Baal". Über die Mentalitäten deutscher Geisteswissenschaftler 1933 – und nach 1945 (Historische Anthropologie 8, 2000, S. 1-27).

183. Artikel 'Mentalitätsgeschichte', in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft 2 (2000), S. 566-569. 184. Artikel 'Wissenschaft', in: Metzler Lexikon Religion 3 (2000), S. 673-680.

(8)

185. Zu dem Projekt "Von der künstlerischen Produktion der Geschichte", in: Bernhard Jussen (Hg.), Hanne Darboven – Schreibzeit (Von der künstlerischen Produktion der Geschichte 3, = Kunstwissenschaftliche Bibliothek 15) Köln 2000, S. 7-11.

186. Kultur, Kulturwissenschaft, Historische Kulturwissenschaft. Überlegungen zur kulturwissenschaftlichen Wende (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 5, 2000, S. 13-33). – Russische Übersetzung: Kul'tura, nauka o kul'ture, istoričeskaja nauka o kul'ture. Razmyšlenija o povorote v storonu nauk o kul'ture (Odyssej. Čelovek v istorii 2003, Moskva 2003, S. 393 – 416).

187.Rezension von Christoph Strupp, Johan Huizinga. Geschichtswissenschaft als Kulturgeschichte, Göttingen 2000, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21. März 2000.

188. L'historisme en débat. De Nietzsche à Kantorowicz. Traduit de l'allemand par Isabelle Kalinowski, Paris 2001, 250 S.

189. (Hg., mit Jurij L. Bessmertnyj), Das Individuum und die Seinen. Individualität in der okzidentalen und in der russischen Kultur in Mittelalter und früher Neuzeit (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für

Geschichte 163), Göttingen 2001, 261 S.

190. (Hg., mit Kurt Nowak), Adolf von Harnack. Theologe, Historiker, Wissenschaftspolitiker (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 161) Göttingen 2001, 448 S.

191.(Hg.), Das Problem der Problemgeschichte 1880 – 1932. Mit Beiträgen von Michael Hänel, Johannes Heinßen, Reinhard Laube und Otto Gerhard Oexle (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft 12) Göttingen 2001, 179 S.

192. Pax und Pactum. Rufinus von Sorrent und sein Traktat über den Frieden, in: Italia et Germania. Liber Amicorum Arnold Esch, hg. v. Hagen Keller, Werner Paravicini und Wolfgang Schieder, Tübingen 2001, S. 539-555.

193. Stände und Gruppen. Über das Europäische in der europäischen Geschichte, in: Michael Borgolte (Hg.), Das europäische Mittelalter im Spannungsbogen des Vergleichs. Zwanzig internationale Beiträge zu Praxis, Problemen und Perspektiven der historischen Komparatistik, Berlin 2001, S. 39-48.

194. Konsens – Vertrag – Individuum. Über Formen des Vertragshandelns im Mittelalter, in: Bessmertnyj – Oexle (Hg.), Das Individuum und die Seinen (wie Nr. 189), S. 15-37.

195.Konflikt und Konsens. Über gemeinschaftsrelevantes Handeln in der vormodernen Gesellschaft, in: Herfried Münkler – Harald Bluhm (Hg.), Gemeinwohl und Gemeinsinn. Historische Semantiken politischer Leitbegriffe (Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppe 'Gemeinwohl und Gemeinsinn' der

Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 1) Berlin 2001, S. 65-83.

196. Memoria und Erinnerungskultur im Alten Europa – und heute, in: Gedenken im Zwiespalt. Konfliktlinien europäischen Erinnerns (Genshagener Gespräche 4), hg. v. Alexandre Escudier zusammen mit Brigitte Sauzay und Rudolf von Thadden, Göttingen 2001, S. 9-32.

197.Canossa, in: Étienne François – Hagen Schulze (Hg.), Deutsche Erinnerungsorte, Bd. 1, München 2001, 3. Aufl. 2002, S. 56-67.

198. Die Aktualität Marc Blochs, in: Marc Bloch, Briefe an Henri Berr 1924 – 1943. Mein Buch "Die Feudalgesellschaft", hg. v. Jacqueline Pluet-Despantin, Stuttgart 2001, S. XXIX-XXXII.

199. Max Weber – Geschichte als Problemgeschichte, in: Oexle (Hg.), Das Problem der Problemgeschichte 1800 – 1932 (wie Nr. 191), S. 9-37.

200. Priester – Krieger – Bürger. Formen der Herrschaft in Max Webers 'Mittelalter', in: Edith Hanke – Wolfgang J. Mommsen (Hg.), Max Webers Herrschaftssoziologie. Studien zu Entstehung und Wirkung, Tübingen 2001, S. 203-222.

201. Ranke – Nietzsche – Kant. Über die epistemologischen Orientierungen deutscher Historiker (Internationale Zeitschrift für Philosophie 2/2001, S. 224-244).

202. Fakty i fikcii: o tekuščem krizise istoričeskoj nauki [Fakten und Fiktionen. Zur derzeitigen

Grundlagenkrise der Geschichtswissenschaft] (Dialog so vremenem. Almanach intellektual'noj istorii 7, Moskva 2001, S. 49-60).

203. Geschichtswissenschaft in einer sich ständig verändernden Welt, in: Wissenschaften 2001. Diagnosen und Prognosen, hg. von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Göttingen 2001, S. 89-116. – Russische Übersetzung: Istoričeskaja nauka v postojanno menjajuščemsja mire (Dialog so vremenem. Almanach

intellektual'noj istorii 11, Moskva 2004, S. 84-110).

204. Rezension von Die Basis des Überbaus (Rez. von: Barbara Beßlich, Wege in den 'Kulturkrieg'.

Zivilisationskritik in Deutschland 1890 – 1914, Darmstadt 2000), in: Rechtshistorisches Journal 20 (2001), S. 207-215.

205. Rezension von Marc Bloch, Die wundertätigen Könige. Mit einem Vorwort von Jacques Le Goff. Aus dem Französischen übersetzt von Claudia Märtl, München 1998, in: Zeitschrift für Historische Forschung 28 (2001), S. 444-445.

206. Rezension von Wolfgang Ernst und Cornelia Vismann (Hg.), Geschichtskörper. Zur Aktualität von Ernst H. Kantorowicz, München 1998, in: Arbitrium 2/2001, S. 159-162.

207. Rezension von Ernst H. Kantorowicz, Götter in Uniform. Studien zur Entwicklung des abendländischen Königtums, hg. von Eckhart Grünewald und Ulrich Raulff, Stuttgart 1998, in: Zeitschrift für Historische

Forschung 28 (2001) S. 443-444.

208. Das Menschenbild der Historiker (Gerda Henkel Vorlesung), Münster 2002, 30 S. –Auch in: Gerda Henkel Stiftung (Hg.), Das Bild des Menschen in den Wissenschaften, Münster 2002, S. 245-269. – Russische Übersetzung in: Dejstvitel'nost' i znanie (wie unten Nr. 270), S. 304-334.

209. (Hg., mit Natalie Fryde und Pierre Monnet), Die Gegenwart des Feudalismus / Présence du féodalisme et présent de la féodalité / The Presence of Feudalism (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 173) Göttingen 2002, 323 S.

(9)

210. (Hg., mit Jean-Claude Schmitt), Les tendances actuelles de l'histoire du Moyen Âge en France et en Allemagne, Paris 2002, 654 S.

211.Feudalismus, Verfassung und Politik im deutschen Kaiserreich, 1868 – 1920, in: Fryde – Monnet – Oexle (Hg.), Die Gegenwart des Feudalismus (wie Nr. 209) S. 211-246.

212. "Wirklichkeit" – "Krise der Wirklichkeit" – "Neue Wirklichkeit". Deutungsmuster und

Paradigmenkämpfe in der deutschen Wissenschaft vor und nach 1933, in: Frank-Rutger Hausmann (Hg.), Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich 1933 – 1945 (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 53) München 2002, S. 1-20.

213. Von der völkischen Geschichte zur modernen Sozialgeschichte, in: Heinz Duchhardt – Gerhard May (Hg.), Geschichtswissenschaft um 1950 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft 56) Mainz 2002, S. 1-36.

214. (mit Jean-Claude Schmitt), Présentation, in: Schmitt – Oexle (Hg.), Les tendances actuelles (wie Nr. 210) S. 7-11.

215.L'historisation de l'histoire, ebd. S. 31-41.

216. Les tendances actuelles de la recherche médiévale française vues d'Allemagne, ebd. S. 425-432.

217.Die Gegenwart des Historismus, in: Klaus Lüderssen (Hg.), Die Durchsetzung des öffentlichen Strafanspruchs. Systematisierung der Fragestellung (Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas.

Symposien und Synthesen 6) Köln/Weimar/Wien 2002, S. 218-233.

218. Friedrich Nietzsche et la légitimité de la "science" (Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 29, 2002, S. 185-191).

219. Was kann die Geschichtswissenschaft vom Wissen wissen?, in: Achim Landwehr (Hg.), Geschichte(n) der Wirklichkeit. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte des Wissens (Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg. Documenta Augustana 11) Augsburg 2002, S. 31-60.

220. Naturalizm, istorizm i segodnjašneje sostojanije voprosa o jedinstve nauk [Naturalismus, Historismus und die Frage nach der Einheit der Wissenschaften heute] (Teoretičeskije problemy istoričeskich issledovanij 4, Moskva 2002, S. 5-28).

221. Norbert Kamp, 24. August 1927 – 12. Oktober 1999 (Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2002, S. 303-307).

222. Rezension von Hans-Werner Goetz, Moderne Mediävistik. Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung, Darmstadt 1999, in: Historische Zeitschrift 274 (2002), S. 174-175.

223. Rezension von Olivier Dumoulin, Marc Bloch, Paris 2000, in: Historische Zeitschrift 274 (2002), S. 122-123.

224. Rezension von Edgar Wolfrum, Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Der Weg zur bundesrepublikanischen Erinnerung 1948 – 1990, Darmstadt 1999, in: Historische Zeitschrift 274 (2002), S. 534-536.

225. Hahn, Heisenberg und die anderen. Anmerkungen zu 'Kopenhagen', 'Farm Hall' und 'Göttingen' (Forschungsprogramm "Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus". Ergebnisse 9) Berlin 2003, 48 S.

226. (Hg., mit Michail Bojcov), V svojom krugu. Individ i gruppa na zapade i vostoke Evropy do načala novogo vremeni [Im Kreis der Seinen. Individuum und Gruppe im Westen und Osten Europas bis zum Beginn der Neuzeit], Moskva 2003, 363 S.

227. (Hg., mit Pierre Monnet), Stadt und Recht im Mittelalter / La ville et le droit au Moyen Âge (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 174) Göttingen 2003, 479 S.

228. (Hg., mit Johannes Fried), Heinrich der Löwe. Herrschaft und Repräsentation (Vorträge und Forschungen 57) Ostfildern 2003, 449 S.

229. (Hg., mit Kurt Nowak, Trutz Rendtorff und Kurt-Victor Selge), Adolf von Harnack – Christentum, Wissenschaft und Gesellschaft. Wissenschaftliches Symposion aus Anlaß des 150. Geburtstages

(Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 204) Göttingen 2003, 318 S.

230. Kak voznikali cennosti v srednevekovom obščestve? [Wie entstanden Werte in der mittelalterlichen Gesellschaft?], in: Bojcov – Oexle (Hg.), V svojom krugu (wie Nr. 226), S. 7-30.

231. A szerzetesség kialakulása, mint történelmi probléma [Die Entstehung des Mönchtums – ein historisches Problem] (Egyháztörténeti Szemle 4, 2003, S. 90-107).

232. Die Hanse vor der Hanse, in: Eckhard Müller-Mertens und Heidelore Böcker (Hg.), Konzeptionelle Ansätze der Hanse-Historiographie (Hansische Studien 14) Trier 2003, S. 45-60.

233. "Poètomu oni sostavili zagovor, kotoryj nazvali kommunoj". Kommuna Le Mana 1070 goda ["Deshalb machten sie eine Verschwörung, die sie Kommune nannten". Die Kommune von Le Mans 1070], in: Alexander Chubarjan et al. (Hg.), Homo Historicus. Essays in Memory of Yuri Bessmertny on the 80th Anniversary of His Birth, Bd. 2, Moskau 2003, S. 56-64.

234. Memoria und Kulturelles Gedächtnis. Kulturwissenschaftliche Ausblicke auf Mittelalter und Moderne (Quaestiones medii aevi novae 8, 2003, S. 3-24).

235. Scientia generalis. Harnack, die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften und das Erbe von Gottfried Wilhelm Leibniz, in: Nowak – Oexle – Rendtorff – Selge (Hg.), Adolf von Harnack (wie Nr. 229), S. 85-112.

236. Max Weber und die okzidentale Stadt, in: Albrecht Cordes – Joachim Rückert – Reiner Schulze (Hg.), Stadt – Gemeinde – Genossenschaft. Festschrift für Gerhard Dilcher zum 70. Geburtstag, Berlin 2003, S. 375-388.

237. Max Weber und das Mönchtum, in: Hartmut Lehmann – Jean Martin Ouédraogo (Hg.), Max Webers

Religionssoziologie in interkultureller Perspektive (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 194) Göttingen 2003, S. 311-334.

(10)

238. Mittelalterforschung in der sich ständig wandelnden Moderne, in: Hans-Werner Goetz und Jörg Jarnut (Hg.), Mediävistik im 21. Jahrhundert. Stand und Perspektiven der internationalen und interdisziplinären Mittelalterforschung (MittelalterStudien des Instituts für Interdisziplinäre Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens Paderborn 1) München 2003, S. 227-252.

239. Von Fakten und Fiktionen. Zu einigen Grundsatzfragen der historischen Erkenntnis, in: Johannes Laudage (Hg.), Von Fakten und Fiktionen. Mittelalterliche Geschichtsdarstellungen und ihre kritische Aufarbeitung, Köln/Weimar/Wien 2003, S. 1-42.

240. Die Historizität der Welt, in: Die Historizität der Welt. Akademisches Gedenken an Kurt Nowak (Leipziger Universitätsreden, Neue Folge Heft 95) Leipzig 2003, S. 19-39.

241. Ansprache aus Anlaß der Verleihung des Doctor honoris causa der Universität Toruń, in: Wydział Nauk Historycznych Uniwersytetu Mikołaja Kopernika w Toruniu. Homines et Historia. Doktorat honoris causa dla prof. dr hab. Otto Gerharda Oexle, Dyrektora Max-Planck-Institut für Geschichte w Getyndze, Toruń 2003, S. 25-33.

242. (Hg.), Armut im Mittelalter (Vorträge und Forschungen 58) Ostfildern 2004, 404 S.

243. (Hg.), mit Áron Petneki und Leszek Zygner), Bilder gedeuteter Geschichte. Das Mittelalter in der Kunst und Architektur der Moderne, 2 Bde. (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft 23) Göttingen 2004, 510 S.

244. (Hg., mit Hartmut Lehmann), Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften, Bd. 1: Fächer, Milieus, Karrieren (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 200) Göttingen 2004, 683 S.

245. (Hg., mit Hartmut Lehmann), Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften, Bd. 2: Leitbegriffe, Deutungsmuster, Paradigmenkämpfe. – Erfahrungen und Transformationen im Exil (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 211) Göttingen 2004, 548 S.

246. Relind und Herrad von Hohenburg und die Entstehung des 'Hortus deliciarum', in: Retour aux sources. Textes, études et documents d'histoire médiévale offerts à Michel Parisse, Paris 2004, S. 551-561.

247. Die Stadtkultur des Mittelalters als Erinnerungskultur, in: Thomas Schilp und Bar-bara Welzel (Hg.), Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa (Dortmunder Mittelalter-Forschungen 3) Bielefeld 2004, S. 11-28.

248. Bilder gedeuteter Geschichte. Eine Einführung, in: Oexle – Petneki – Zygner (Hg.), Bilder gedeuteter Geschichte, Bd. 1 (wie Nr. 243), S. 9-30.

249. Georg Simmels Philosophie der Geschichte, der Gesellschaft und der Kultur, in: Barbara Schlieben, Olaf Schneider und Kerstin Schulmeyer (Hg.), Geschichtsbilder im George-Kreis. Wege zur Wissenschaft, Göttingen 2004, S. 19-49.

250. Leitbegriffe – Deutungsmuster – Paradigmenkämpfe. Über Vorstellungen vom 'Neuen Europa' in Deutschland 1944, in: Lehmann – Oexle (Hg.), Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften, Bd. 2 (wie Nr. 245), S. 13-40.

251.Was ist eine historische Quelle? (Die Musikforschung 57, 2004, S. 332-350).

252. Was ist eine historische Quelle? (Rechtsgeschichte. Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte 4, 2004, S. 165-186) [gekürzte Fassung von Nr. 251]. – Russische Übersetzung: Čto takoe istoričeskij istočnik?, in: Julia Arnautova (Hg.), Munuscula. K 80-letiju Arona Jakovleviča Gurjeviča [Festschrift für A. J. Gurjevič zum 80. Geburtstag], Moskau 2004, S. 154-181.

253. "Facts and Fiction". On the Current Fundamental Crisis in History, in: Salvador Rus Rufino (Hg.), Historia, filosofía y política en la Europa moderna y contemporánea. Conferencias inaugurales del acuerdo Universidad de León / Max-Planck-Institut für Geschichte, León 2004, S. 101-117. – Auch in: Publicationes Universitatis Miskolcinensis. Sectio Philosophica X/2, Miskolc 2005, S. 77-90.

254. Historische Kulturwissenschaft heute, in: Rebekka Habermas – Rebekka v. Mallinckrodt (Hg.), Interkultureller Transfer und nationaler Eigensinn. Europäische und anglo-amerikanische Positionen der Kulturwissenschaften, Göttingen 2004, S. 25-52.

255. Memoria und Kulturelles Gedächtnis im Werk Christian Boltanskis / Christian Boltanski: Memoria and Cultural Memory, in: Bernhard Jussen (Hg.), Signal – Christian Boltanski (Von der künstlerischen Produktion der Geschichte 5) Göttingen 2004, S. 83-101.

256. Begriff und Experiment. Überlegungen zum Verhältnis von Natur- und Geschichtswissenschaft, in: Vittoria Borsò und Christoph Kann (Hg.), Geschichtsdarstellung. Medien – Methoden – Strategien (Europäische Geschichtsdarstellungen 6) Köln / Weimar / Wien 2004, S. 19-56.

257. Um 1070: Wie die Kommunen das Königtum herausforderten, in: Bernhard Jussen (Hg.), Die Macht des Königs. Herrschaft in Europa vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit, München 2005, S. 138-149.

258. (Mit Truus van Bueren) Die Darstellung der Sukzession: Über Sukzessionsbilder und ihren Kontext, in: Truus van Bueren (Hg.), Care for the Here and the Hereafter: Memoria, Art and Ritual in the Middle

Ages,Turnhout 2005, S. 55-77.

259. Historische Kulturwissenschaft am Beginn des 20. Jahrhunderts und ihre Auffassung von Naturwissenschaft (Zusammenfassung) (Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2005, Göttingen 2005, S. 26-27).

260. 'Staat' – 'Kultur' – 'Volk'. Deutsche Mittelalterhistoriker auf der Suche nach der historischen Wirklichkeit 1918 – 1945, in: Peter Moraw und Rudolf Schieffer (Hg.), Die deutschsprachige Mediävistik im 20. Jahrhundert (Vorträge und Forschungen 62) Ostfildern 2005, S. 63-101.

261. '1933'. Zur 'longue durée' mentaler Strukturen, in: Hansjörg Siegenthaler (Hg.), Rationalität im Prozeß kultureller Evolution. Rationalitätsunterstellungen als eine Bedingung der Möglichkeit substantieller Rationalität des Handelns (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften. Studien in den Grenzbereichen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 132) Tübingen 2005, S. 235-265 (vgl. Nr. 182).

(11)

262. Gerd Tellenbachs Wege zu einer Geschichte Europas, in: Dieter Mertens, Hubert Mordek und Thomas Zotz (Hg.), Gerd Tellenbach (1903 – 1999), ein Mediävist des 20. Jahrhunderts. Vorträge aus Anlaß seines 100. Geburtstags in Freiburg i. Br. am 24. Oktober 2003, Freiburg i. Br./Berlin 2005, S. 53-64.

263. Nachruf auf Josef Fleckenstein, in: Max-Planck-Gesellschaft. Jahrbuch 2005 (München 2005), S. 103-105.

264. (Hg., mit Natalie Fryde, Pierre Monnet und Leszek Zygner), Die Deutung der mittelalterlichen

Gesellschaft in der Moderne (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 217) Göttingen 2006, 315 S.

265. La storia e le immagini. La Memoria della Riforma nelle opere di Lucas Cranach e Hans Holbein (Reti Medievali Rivista VII – 2006/2, S. 1-27).

266. Vom 'Staat' zur 'Kultur' des Mittelalters. Problemgeschichten und Paradigmenwechsel in der deutschen Mittelalterforschung, in: Fryde – Monnet – Oexle – Zygner (Hg.), Die Deutung der mittelalterlichen Gesellschaft in der Moderne (wie Nr. 264), S. 15-60.

267. Georges Duby (1919 – 1996), in: Lutz Raphael (Hg.), Klassiker der Geschichtswissenschaft, Bd. 2: Von Fernand Braudel bis Natalie Z. Davis, München 2006, S. 135-149.

268. Geschichte, Gedächtnis, Gedächtnisgeschichte. Ein Blick auf das Œuvre von Claude Simon, in: Dieter Hein, Klaus Hildebrand und Andreas Schulz (Hg.), Historie und Leben. Der Historiker als Wissenschaftler und Zeitgenosse. Festschrift für Lothar Gall zum 70. Geburtstag, München 2006, S. 359-376.

269. Als ein Nachwort: Die Komplementarität des Wissens und der Wissenschaften, in: Stefan Schweizer und Jörg Stabenow (Hg.), Bauen als Kunst und historische Praxis. Architektur und Stadtraum im Gespräch zwischen Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft, Bd. 2 (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft 26/2) Göttingen 2006, S. 493-524.

270. Dejstvitel'nost' i znanie: Očerki social'noj istorii Srednevekov'â. Perevod s nemeckogo i predislovie J. Arnautovoj [Die “Wirklichkeit“ und das “Wissen“. Beiträge zur Sozialgeschichte des Mittelalters. Übersetzt und eingeleitet von Julia E. Arnautova], Moskau 2007, 357 S.

271.(Hg., mit Michail A. Bojcov), Bilder der Macht in Mittelalter und Neuzeit. Byzanz – Okzident – Rußland (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 226) Göttingen 2007, 674 S.

272. (Hg.), Krise des Historismus – Krise der Wirklichkeit. Wissenschaft, Kunst und Literatur 1880 – 1932 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 228) Göttingen 2007, 373 S.

273. (Hg.), Erinnern – Bewahren – Erinnerung fruchtbar machen. Zum Gedenken an Josef Fleckenstein. Mit Beiträgen von Otto Gerhard Oexle, Rudolf Schieffer, Rudolf Smend, Matthias Winner und Thomas Zotz,

Göttingen 2007, 45 S.

274. Einführung: Die Gruppenkultur Europas, in: Matthias Meinhardt, Andreas Ranft und Stephan Selzer (Hg.), Oldenbourg Geschichte Lehrbuch. Mittelalter, München 2007, S. 169-176.

275. Christina von Schweden, der Grand Condé und die Revolution der Wissenschaft im 17. Jahrhundert, in: Gesa Stedman und Margarete Zimmermann (Hg.), Höfe – Salons – Akademien. Kulturtransfer und Gender im Europa der Frühen Neuzeit, Hildesheim/Zürich/New York 2007, S. 145-186.

276. Die gotische Kathedrale als Repräsentation der Moderne, in: Oexle – Bojcov (Hg.), Bilder der Macht (wie Nr. 271), S. 631-674.

277. Krise des Historismus – Krise der Wirklichkeit. Eine Problemgeschichte der Moderne, in: Oexle (Hg.), Krise des Historismus (wie Nr. 272), S. 11-116.

278. Worte des Gedenkens an Josef Fleckenstein, in: Oexle (Hg.), Erinnern – Bewahren – Erinnerung fruchtbar machen (wie Nr. 273), S. 19-22.

Riferimenti

Documenti correlati

I documenti qui presentati (in lingua russa e da me tradotti) si possono dividere in due categorie: nella prima rientrano le lettere scritte da Varga a Ežov (prima presidente

activities of the whole plant of Cestrum nocturnum against pathogenic microorganisms, Afr. Khan, Revival of natural products: utilization of modern technologies, Curr. Khan,

The significant role of both ADH and PDC for hypoxia survival has been demonstrated in many plant species, which differ in their degree of low oxygen tolerance, such as maize,

We functionally tested 5 intronic variants (MYBPC3-c.506-2 A>C, MYBPC3-c.906-7C>T, MYBPC3-c.2308+3 G>C, SCN5A- c.393-5 C>A, ACTC1-c.617-7 T>C), found in 5

Furthermore, peptides corresponding to the PreNAC and C-terminal proline-rich region induced NMR signal perturbations in the shallow binding interface of CypA (Supporting

The possibility of combining different operations in this stability pur- pose offers interesting new insights for redesigning flowsheets based on the scientific evidence of

I hereby declare that all statements made herein of my own knowledge are true and that all statements made on information and belief are believed to be true; and further that

La strada nuova, insomma, si è risolta in un mezzo fallimento commerciale, una volta che i Doria non dispongono più della preponderanza finanziaria di fine