• Non ci sono risultati.

Die zwei neuen metaphysischen Grundsätze der Nova Dilucidatio und die Definition der Philosophie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Condividi "Die zwei neuen metaphysischen Grundsätze der Nova Dilucidatio und die Definition der Philosophie"

Copied!
49
0
0

Testo completo

(1)

Unauthenticated Download Date | 11/14/16 9:19 AM

(2)
(3)

Kant und die Philosophie

in weltbürgerlicher Absicht

Akten des

XI. Internationalen

Kant-Kongresses

Band 1

Im Auftrag der Kant-Gesellschaft

herausgegeben von

Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin,

Claudio La Rocca und Margit Ruffing

De Gruyter

Unauthenticated Download Date | 11/14/16 9:19 AM

(4)

ISBN 978-3-11-024648-3 e-ISBN 978-3-11-024649-0

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data

A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet

über http://dnb.dnb.de abrufbar. !2013 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Druck: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen

!! Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com

Unauthenticated Download Date | 11/14/16 9:19 AM

(5)

Band 1

Siglenverzeichnis . . . XIII Erçffnung Massimo Barale Zur Erçffnung . . . 3 Bernd Dçrflinger

Begr!ßung durch den Ersten Vorsitzenden der Kant-Gesellschaft 5 Claudio La Rocca

Begr!ßung durch den Ersten Vorsitzenden der Societ" Italiana di

Studi Kantiani . . . 7

Verleihung der Kant-Preise

Klaus D!sing

Laudatio auf Prof. Dr. Mario Pedro Miguel Caimi . . . 15 Mario Caimi

Danksagung . . . 21 Franca Casali

Begr!ßung durch die Pr#sidentin der Stiftung „Silvestro Marcucci“ 25 Heiner F. Klemme

Laudatio auf Jens Timmermann . . . 27 Jens Timmermann

(6)

Plenarvortr!ge

Henry E. Allison

The Singleness of the Categorical Imperative . . . 37 Karl Ameriks

Kant’s Ambivalent Cosmopolitanism . . . 55 Manfred Baum

Freiheit und Recht bei Kant . . . 73 R!mi Brague

Kant et la tentation gnostique . . . 93 Robert Brandom

From German Idealism to American Pragmatism – and Back . . 107 Reinhard Brandt

Kants ewiger Friede als Natur- und Vernunftzweck . . . 127 Mario Caimi

Der Gegenstand, der nach der Lehre vom Schematismus unter die

Kategorien zu subsumieren ist . . . 147 Wolfgang Carl

Kants kopernikanische Wende . . . 163 Bernd Dçrflinger

Eine neuere Religionsauffassung im Licht einer !lteren – Habermas

und Kant . . . 179 Jean Ferrari

Le cosmopolitisme de Kant et les fins ultimes de la raison

humaine . . . 197 Alfredo Ferrarin

The Unity of Reason: On Cyclopes, Architects, and the Cosmic

Philosopher’s Vision . . . 213 Paul Guyer

Freedom and the Essential Ends of Mankind . . . 229 Barbara Herman

(7)

Norbert Hinske

Kants Verankerung der Kritik im Weltbegriff. Einige

Anmerkungen zu KrV B 866 ff. . . 263 Claudio La Rocca

Methode und System in Kants Philosophieauffassung . . . 277 B!atrice Longuenesse

Kant and Freud on ‘I’ . . . 299 Eiji Makino

Weltb!rgertum und die Kritik an der postkolonialen Vernunft 321 Massimo Mori

Reine Vernunft und Weltb!rgertum – Recht, Politik und

Geschichte in Kants Kosmopolitismus . . . 339 Onora O’Neill

Cosmopolitanism Then and Now . . . 357 Thomas Pogge

Kants Vision einer gerechten Weltordnung . . . 369 Hans Jçrg Sandk"hler

Moral, Recht und Staat in weltb!rgerlicher Perspektive.

"berlegungen im Anschluss an Kant . . . 387 John R. Searle

Reconciling the Basic Reality and the Human Reality – Post

Kantian Themes . . . 407 Ricardo Terra

Hat die kantische Vernunft eine Hautfarbe? . . . 431

Kants Begriff der Philosophie

Giovanni Pietro Basile

Die Ausgangsfrage von Kants "bergangsprojekt und die

reflektierende Urteilskraft . . . 451 Emanuele Cafagna

Die zwei neuen metaphysischen Grunds#tze der Nova Dilucidatio

(8)

Antonio Carrano

A chi ! rivolta la filosofia in senso cosmopolitico? . . . 479 Robert R. Clewis

Kant’s Conception of Philosophy, 1764 – 1765 . . . 491 Giuseppe D’Alessandro

Orizzonte del mondo e libert" dell’uomo nello sviluppo del pensiero kantiano tra ragion pura e declinazioni della filosofia

pratica . . . 503 Werner Euler

Kants Philosophiebegriff in der „Architektonik der reinen

Vernunft“. (KrV, B 865 – 879/A 837 – 851) . . . 517 Serena Feloj

Towards an Alternative: Crisis of the System or Mediation between Nature and Freedom? The Concept of Einheit der

Erfahrung in the Erste Einleitung . . . 535 Elena Ficara

Kant e il rapporto dello scetticismo con la filosofia . . . 543 Piero Emilio Giordanetti

Kants neue Kritik der reinen Vernunft . . . 555 Matthieu Haumesser

L’ancrage de la philosophie transcendantale dans l’usage

empirique des facult#s . . . 567 Beatrix Himmelmann

Vom Umgang mit Widerspr$chen – Aufrichtigkeit und ihre

Bedeutung f$r Kants Begriff der Philosophie . . . 575 Byron Kaldis

Worldhood. Between Scholasticism and Cosmopolitanism . . . . 589 Stefan Klingner

Kultur als Gegenstand der Transzendentalphilosophie? . . . 603 Rudolf Langthaler

„… unseren Horizont zur Absicht der species zu erweitern“ – Aspekte einer erweiterten geschichtsphilosophischen Konzeption

(9)

Laura Anna Macor

I fondamenti concettuali del cosmopolitismo kantiano – pensiero

autonomo, egoismo logico e universale ragione umana . . . 631 Rudolf A. Makkreel

Differentiating Wordly and Cosmopolitan Senses of Philosophy in Kant. According to a World-Concept and his

Cosmopolitanism . . . 643 Nikolay Milkov

Kant’s Transcendental Turn as a Second Phase in the Logicization

of Philosophy . . . 653 Ernst-Otto Onnasch

Der Zweck von Kants !bergangswerk . . . 667 Lara Ostaric

Aesthetic Judgment and the Completion of Kant’s Critical

System . . . 679 Claude Pich!

Kant et l’esprit de secte en philosophie . . . 691 Tinca Prunea-Bretonnet

La conception kantienne de la philosophie dans la lecture

m"taphysique de Heinz Heimsoeth . . . 703 Rogelio Rovira

Kant’s Division of Philosophy – An Attempt at a Systematic

Reconstruction . . . 715 Gerhard Schwarz

Intuitive Rationalit#t in Kants Transzendentalphilosophie? . . . 727 Houston Smit

Kant on the Apriority and Discursivity of Philosophy . . . 739 Mar"a Jesffls V$zquez Lobeiras

Zwischen Wissenschaft und Weisheit. Die Hinwendung zum Praktisch-Anthropologischen in Kants Verst#ndnis der

Philosophie . . . 751 Holly L. Wilson

Is Kant’s Worldly Concept of Philosophy really “Regional

(10)

Lea Ypi

The Problem of Systematic Unity in Kant’s Two Definitions of

Philosophy . . . 773 Gesamtinhaltsverzeichnis . . . 787

Band 2

Siglenverzeichnis . . . XIII

Erkenntnistheorie und Logik

Anselmo Aportone

Ausformungen des Apriori der Sinnlichkeit . . . 3 Gary Banham

Regulative Principles and Regulative Ideas . . . 15 Vincenzo Bochicchio

Criticism and Neurosciences. Doctrines of Space as a Practice of

Cosmopolitanism in Between ‘Two Cultures’ . . . 25 Juan A. Bonaccini

On Kant’s Concept of Analogy . . . 37 John J. Callanan

Kant on Innate Ideas. Another Look at B 167 – 168 . . . 53 Mirella Capozzi

The Quantity of Judgments and the Categories of Quantity. A

Problem in the Metaphysical Deduction . . . 65 Luigi Cataldi Madonna

Zur Unmçglichkeit der logica probabilium – Kant und Fries . . . 77 Beatrice Centi

Formale Ontologie und reflektierte Wahrnehmung bei Kant . . . 89 Chiara Fabbrizi

(11)

Luca Forgione

Kant and the I as Subject . . . 117 Terry F. Godlove, Jr.

The Objectivity of Regulative Principles in Kant’s Appendix to

the Dialectic . . . 129 Antoine Grandjean

« Rien pour nous », « Moins qu’un rÞve », « autant que rien du

tout ». Le nerf de la D"duction transcendantale des cat"gories 141 Dietmar H. Heidemann

„Daß ich bin“. Zu Kants Begriff des reinen Existenzbewusstseins 153 Edgard Jos! Jorge Filho

Error and Transcendental Illusion in Kant . . . 165 Jindrˇich Kar"sek

Synthetische Einheit des Mannigfaltigen. Textanalytische #berlegungen zu einem Schl$sselbegriff von Kants

Erkenntnistheorie . . . 177 Patricia Kitcher

Arguing for Apperception . . . 189 Frode Kjosavik

A Synthesis into a Whole which Is not a Synthesis out of Parts. On the Original Transcendental Figurative Synthesis of

Imagination . . . 199 G#nter Kruck

Eine Verr$cktheit des Geistes oder der Natur der Vernunft

eingeschrieben. Zu Kants Antinomienlehre . . . 211 Thomas Land

Intuition and Judgment. How Not To Think about the

Singularity of Intuition (and the Generality of Concepts) in Kant 221 Claudia Laos

Das Erfahrungsurteil. Nebens%chliche Anekdote oder Schl$ssel des

Kantischen Denkens? . . . 233 Daniel Oscar Leserre

The Use of Words in Philosophy as Self-Examination of Pure

(12)

Marta MendonÅa

Les erreurs de Hume et le d!passement du scepticisme . . . 257 Fernando Moledo

Bemerkungen hinsichtlich des Arguments "ber die objektive G"ltigkeit der Relationskategorien im Duisburgischen Nachlass von

Immanuel Kant . . . 273 Sandra V. Palermo

Der intuitive Verstand in der Architektonik der menschlichen Vernunft. #berlegungen zu den §§ 76 und 77 der Kritik der

Urteilskraft . . . 283 Davide Poggi

Kant and Locke: “Das: Ich denke” and I think. Between

Transcendental Apperception and Empirical Consciousness . . . . 297 Marcel Quarfood

Interpretations of Kantian Disjunctive Judgment in Propositional

Logic . . . 307 Ubirajara Rancan de Azevedo Marques

Osservazioni sull’innato in Kant . . . 321 Hoke Robinson

Empirical Intuitions, Schemata, and Concepts in Kant’s Critical

Epistemology . . . 331 Andrew Roche

Kant’s Theory of Perception . . . 345 Sebastian Rçdl

Self-Consciousness and Knowledge . . . 357 Michael Rohlf

Promissory Notes – Kant’s Argument for Transcendental Idealism 371 Timothy Rosenkoetter

A Non-Embarrassing Account of the Modal Functions of

Judgment . . . 383 Gerhard Seel

“Ich bin mir meiner Selbst als Weltwesens unmittelbar und urspr"nglich bewust”. The Leningrad-Reflection “On Inner

(13)

Camilla Serck-Hanssen

The Significance of Infinite Judgment . . . 409 Terence Hua Tai

Kant’s Transcendental Strategy in the First Critique . . . 421 Clinton Tolley

Kant on the Generality of Logic . . . 431 Anna Tomaszewska

Transcendental Idealism, Intuitions and the Contents of

Perceptual Experience . . . 443 Emanuele Tredanaro

Sul rapporto tra Io penso e soggetto pratico . . . 457 Tom Vinci

Solving the Triviality Problem in the B-Edition Transcendental

Deduction . . . 471 Marcus Willaschek

Kant’s Two Conceptions of (Pure) Reason in the Critique of Pure

Reason . . . 483 Falk Wunderlich

Kant and Hume contra Materialist Theories of the Mind . . . 493 Matthias Wunsch

Zum ,Schematismus‘ der reinen Verstandesbegriffe in Kants

Inauguraldissertation von 1770 . . . 505 Job Zinkstok

Indemonstrable Propositions and Analysis in Kant’s Preisschrift 517

Ontologie und Metaphysik

Ralf M. Bader

Self-knowledge in § 7 of the Transcendental Aesthetic . . . 531 Roxana Baiasu

Heidegger and Kant. Space, Time and the Problem of Objectivity 541 Johan E. de Jong

(14)

Dina Emundts

Kant !ber Wahrheit . . . 563 Kristina Engelhard

Kant’s Theory of Causality. Categories, Laws and Powers . . . 575 Maurizio Ferraris

Kant and Social Objects . . . 587 Cord Friebe

War Kant ein B-Theoretiker der Zeit? . . . 597 Tal Glezer

Kant on Existence and the Impossibility of an Ontological Proof 605 Monique Hulshof

Die transzendentale Reflexion und der Begriff des Noumenon in

negativer Bedeutung . . . 621 Toni Kannisto

Modality and Metaphysics in Kant . . . 633 Paulo R. Licht dos Santos

The Real Use of the Understanding and Ontology in Kant’s

Inaugural Dissertation . . . 647 Gualtiero Lorini

Raum und Zeit als Bedingungen f!r Kants neue Definition der

Ontologie . . . 659 Edgar Maraguat

Kant’s Underlying Metaphysics of Mind . . . 669 Giuseppe Motta

„Was mit den formalen Bedingungen der Erfahrung

!bereinkommt, ist mçglich“ (Kritik der reinen Vernunft, A 216/B

265). Vorgeschichte und Bedeutung einer Definition . . . 677 Josep Olesti Vila

Quelques consid"rations sur la notion kantienne de duratio

noumenon . . . 689 Gregg David Osborne

Dryer and Allison on Kant’s Move to Absolute Permanence in the

(15)

Osvaldo Ottaviani

Metaphysical vs. Transcendental Moment. Note on the

Deduction of Categories . . . 707 Arnaud Pelletier

Les cat!gories sont-elles d!finissables ? . . . 719 Konstantin Pollok

Naturalism and Kant’s Resolution of the Third Antinomy . . . . 731 Jacinto Rivera de Rosales

Die vierfache Wurzel des Dings an sich . . . 743 Tobias Rosefeldt

Subject-Dependence and Trendelenburg’s Gap . . . 755 Manuel Roy

Kant condamne-t-il la m!taphysique ? . . . 765 Maja Schepelmann

Seele – Welt – Gott. Kants Neuordnung der traditionellen Gliederung der Metaphysik und der damit verbundene

methodologische Status des Kantischen Zweckbegriffs . . . 775 Nicholas F. Stang

Adickes on Double Affection . . . 787 Jennifer Uleman

Everyday Noumena – The Fact and Significance of Ordinary

Intelligible Objects . . . 799 Manfred Weltecke

How Robust is Kant’s Realism? . . . 809

Religionsphilosophie

Larry Lee Blackman

Kant and Dembski on Intelligent Design, Artistic Wisdom, and

the Problem of Theodicy . . . 823 Francesco Camera

„Sich der heiligen Urkunde als Karte bedienen“. "ber die Anf#nge

(16)

David H. Chandler

Kant on Prayer . . . 847 Gerardo Cunico

Das hermeneutische Problem und die religiçsen Traditionen . . . 859 El!onore Dispersyn

Philosophie et mal radical – l’importance des parerga dans la

Religion dans les limites de la simple raison . . . 871 Noam Hoffer

Kant’s Religion and the Reflective Judgment . . . 883 Dilek Huseyinzadegan

Teleology and Its Risks for Reason. A Closer Look at the

Antinomy of Teleological Judgment . . . 899 Burkhard Nonnenmacher

„Vom F!rwahrhalten aus einem Bed!rfnisse der reinen Vernunft.“. Zum Verh"ltnis von theoretischer und praktischer Vernunft in

Kants Postulatenlehre . . . 911 Stephen Palmquist

The Idea of Immortality as an Imaginative Projection of an

Indefinite Moral Future . . . 925 Georg Sans

Wissen und Glauben bei Kant – ein historisches Missgeschick? 937 Dennis Schulting

Kant’s Transcendental Religious Argument – The Possibility of

Religion . . . 949 Michael St"dtler

Kants Religionsbegriff als kosmopolitisches Modell der Moral . . 963 Francesco Valerio Tommasi

Tra male radicale e comunit# morale cosmopolitica. La chiesa

visibile come schema efficace in Kant . . . 975 Yuichiro Yamane

Mystik, Mystizismus und Kritizismus bei Kant . . . 987 Gesamtinhaltsverzeichnis . . . 999

(17)

Band 3

Siglenverzeichnis . . . XIII

Ethik

Reshef Agam-Segal

Is Self-Legislation Possible? Kantian Ethics after Anscombe . . . . 3 Stefano Bacin

Kant on the Relation between Duties of Love and Duties of

Respect . . . 15 Carla Bagnoli

Respect and Obligation. The Scope of Kant’s Constructivism . . 29 Sorin Baiasu

The Deontic Force of the Formula of Universal Law . . . 41 Claudia Blçser

Grade der Tugend und Rigorismus . . . 51 Jochen Bojanowski

Evil by Nature. Does Kant Owe Us Yet Another Transcendental

Deduction? . . . 63 Mario Brandhorst

!ber das Recht, aus Menschenliebe zu l"gen . . . 75 Aaron Bunch

The Body as Instrument and as ‘Person’ in Kant’s Moral

Philosophy . . . 87 Lenval A. Callender

Puzzle Maxims and the Formula of Universal Law . . . 97 Heidi Chamberlin

Moral Growth and Relapse. A Puzzle for Kantian Accounts of

Moral Transformation . . . 109 Rodica Croitoru

(18)

Daniel Dohrn

Das Regelregressproblem in Kants praktischer Philosophie . . . 123 Rapha!l Ehrsam

La conscience morale comme voix. Une !lucidation kantienne 135 Andrea M. Esser

Die Urteilskraft in der Praxis – Reflexion und Anwendung . . . . 147 Antonino Falduto

The Two Meanings of ‘moralisches Gef"hl’ in Kant’s Doctrine of

Virtue . . . 161 Luca Fonnesu

Entwicklung und Erweiterung der praktischen Absicht . . . 173 Paul Formosa

Kant on the Moral Ontology of Constructivism and Realism . . 185 Christel Fricke

Moral Dignity and Moral Vulnerability in a Kantian Perspective 197 Courtney Fugate

Teleology, Freedom and Will in Kant’s Moral Philosophy . . . 207 Umberto Galeazzi

Sulla ragione kantiana separata dal reale. Legge morale, passioni,

azioni concrete, felicit# e bene . . . 219 Paola Gamberini

Guilt and Repentance. Kant on the Experience of Moral

Responsibility in the Retrospective Evaluation of Actions . . . 233 Ido Geiger

Can Universal History Underwrite Kant’s Substantive

Conception of Moral Value? . . . 245 Axel Gelfert

Communicability and the Public Misuse of Communication.

Kant on the Pathologies of Testimony . . . 257 Filippo Gonnelli

Moral Teleology and Moral Theology in the Kritik der

(19)

Marco Ivaldo

Habitus libertatis. Jacobi e Kant sulla virt! . . . 281 Jan C. Joerden

Kooperationsregeln und der kategorische Imperativ . . . 293 Samuel Kahn

Reconsidering RGV, AA 06: 26n and the Meaning of ‘Humanity’ 307 Katsutoshi Kawamura

Kants Stellung zum Urheber des moralischen Gesetzes . . . 317 Franz Knappik / Erasmus Mayr

Gewissen und Gewissenhaftigkeit beim sp"ten Kant . . . 329 Gerhard Krieger

„Factum der Vernunft“. Zu einer Parallele zwischen Kant und

mittelalterlichem Denken (Johannes Buridan) . . . 343 Luc Langlois

Wolff and the Beginnings of Kant’s Moral Philosophy. The

Forgotten Heritage . . . 355 Bernd Ludwig

Kants Bruch mit der schulphilosophischen Freiheitslehre im Jahre

1786 und die „Consequente Denkungsart der speculativen Critik“ 371 Ant!nio Marques

Imputation Judgment in Kant’s Practical Philosophy . . . 385 Beate Marschall-Bradl

Wahrhaftigkeit und Menschenw#rde . . . 395 Florian Marwede

Die moralische Notwendigkeit des hçchsten Guts . . . 407 Kate Moran

For Community’s Sake – A Self-Respecting Kantian Account of

Forgiveness . . . 419 Roberto Mordacci

Kantian Naturalism in Moral Theory . . . 431 Reza Mosayebi

(20)

Peter Nickl

L!genverbot und Liebespflicht. Zu einem Dilemma in Kants Ethik 457 Angelica Nuzzo

Moral Space and the Orientation of Practical Reason . . . 471 Tatiana Patrone

Making Sense of Kant’s Casuistry . . . 483 Adrian M. S. Piper

Practical Action – First Critique Foundations . . . 495 Alberto Pirni

Freedom of the Will in Communitarian Perspective . . . 509 Luis Placencia

Die Subjektivit"t der Maximen bei Kant . . . 521 Jeppe von Platz

Freedom as both Fact and Postulate . . . 533 Rocco Porcheddu

Der Zweck an sich selbst und die Deduktion des kategorischen

Imperativs . . . 547 Frederick Rauscher

Chaos and Control – The Nature of Practical Philosophy . . . . 559 Andrews Reath

‘The ground of practical laws’ . . . 571 Kari Refsdal

Kant’s Theory of Rational Agency as Free Agency . . . 583 Paula Satne

Kant’s Two Internalist Claims . . . 597 Dieter Schçnecker

Kant’s Argument for the Existence of Duties to Oneself in § 2 of

the Tugendlehre . . . 609 Clemens Schwaiger

Kant !ber den Begriff des Gl!cks . . . 623 Oliver Sensen

(21)

Claudia Serban

Le possible pratique selon Kant – qu’est-ce qui est ‘en mon

pouvoir (in meiner Gewalt)’ et qu’est-ce qui ne l’est pas ? . . . 645 Tatsubumi Sugasawa

Kant und das Problem des L!gens. "ber Nebeneinanderbestehen

der moralischen Pflichten . . . 657 Jens Timmermann

Divine Existence and Moral Motivation . . . 669 Jos! M. Torralba

The Two Objects of Practical Reason. Moral Autonomy, Human

Causality, and Inner Disposition (Gesinnung) . . . 679 Stijn Van Impe

Kant’s Realm of Ends and Realm of Grace Reconsidered . . . 693 Brian Watkins

How Kant Explains the Delusion that Some Actions are

Supererogatory . . . 705 Annika Wennersten

Kant’s Non-Egoistic Hedonism. Another Look at an Eternal

Debate . . . 713 Victoria S. Wike

Reconsidering Kant’s Concept of Friendship. A Comparison with

the Highest Good . . . 725 Katrin Wille

Moralische Kompetenzen des Weltb!rgers. Die drei Ebenen der

praktischen Urteilskraft . . . 733 Ryan H. Wines

The Importance of the Third Proposition in Groundwork I’s

Analysis of Duty . . . 745 Steven J. Winkelman

Duties to the Deceased in Kant . . . 757 Thomas Wyrwich

Kants Galgen-Beispiel und Adornos Verurteilung. Eine Skizze zum

(22)

Recht und Gerechtigkeit

Corrado Bertani

Equity Presumptions versus Maxim of Distributive Justice in the

Metaphysische Anfangsgr!nde der Rechtslehre, §§ 36 – 40 . . . 783 Maciej Chmielin´ski

Deliberatives Rechtsetzungsverfahren als Gew!hrleistung der

juridischen Autonomie nach Immanuel Kant . . . 797 Franz Hespe

Rechtsbegr"ndung und Sicherung des Meinen nach Kants

Einteilung der Rechtslehre . . . 809 Louis-Philippe Hodgson

Needs and External Freedom in Kant’s Doctrine of Right . . . 825 Sarah Holtman

Justice, Ethics and the Lessons of Context-Sensitivity . . . 835 Burkhard K!hnemund

Die systematische Stellung der Eigentumslehre in Kants

praktischer Philosophie . . . 849 Macarena Marey

Kant’s Law of Peoples and the League of Democracies. How to

Reconcile Human Rights with National Borders . . . 861 Michael Nance

The Categorical Imperative and the Universal Principle of Right 873 Japa Pallikkathayil

Kant and the Limits of Global Governance . . . 885 Riccardo Pozzo

Homo Noumenon – Intellectual Property Abuse and Kant . . . . 893 Faviola Rivera Castro

A Substitute for Coercion – Kant and Rawls on Compliance with

International Laws of Justice . . . 905 Daniela Tafani

(23)

Johannes Thumfart

Kolonialismus oder Kommunikation. Zu Kants

Auseinandersetzung mit Francisco de Vitorias ius communicationis 929 Paola Vasconi

Giustizia internazionale ed elementi di diritto umanitario nella

filosofia del diritto di Kant . . . 941 Gesamtinhaltsverzeichnis . . . 953

Band 4

Siglenverzeichnis . . . XIII

!sthetik

Leonardo Amoroso

Primat der "sthetischen Vernunft? . . . 3 Maria Teresa Catena

Kant e il cosmopolitismo del sentimento . . . 13 Alix Cohen

Kant’s Categories of Ugliness . . . 25 Vinicius de Figueiredo

La funzione sistematica del sublime . . . 37 James Garrison

Revolution in Kant’s Relation of Aesthetics to Morality.

Regarding Negatively Free Beauty and Respecting Positively Free

Will . . . 47 Keren Gorodeisky

Schematizing without a Concept? Imagine that! . . . 59 Max Gottschlich

Welche „Natur“ gibt der Kunst die Regel? – Zur Pr"senz des

(24)

Christian Hamm

Freies Spiel der Erkenntniskr!fte und !sthetische Ideen . . . 85 M!nica Herrera Noguera

Kant’s Exemplary Art – a Philosophy of Art Beyond Rules . . . . 97 John Kaag

“Merely” Aesthetic: The Centrality of Aesthetic Judgments of

Taste . . . 107 Jane Kneller

Aesthetic Reflection and Cultural Judgments . . . 119 Stefano Marino

Giudizio estetico e Giudizio etico-politico. Gadamer e Arendt

interpreti di Kant . . . 131 Oscar Meo

Logik und Pragmatik der !sthetischen Kommunikation.

Bemerkungen zum zweiten Moment des Geschmacksurteils . . . . 141 Georg Mohr

Kant "ber Musik als schçne Kunst . . . 153 Alexandra Mary Newton

Kant on the Form of Aesthetic Judgment . . . 169 Berta M. P"rez

Die Kantische #sthetik und das Denken der Endlichkeit . . . 181 Jeremy Proulx

Art and the Fecundity of Nature . . . 191 Laura Quintana

The Judgment of Taste in a Cosmopolitan Sense . . . 203 Kenneth Rogerson

Kant on Negative Judgments of Taste . . . 215 Alexander Rueger

Beauty as a Symbol and the Deduction of Judgments of Taste 225 Fred Rush

Art and Sociality in Kant . . . 237 Brigitte Sassen

(25)

Ulrich Seeberg

!sthetik in weltb"rgerlicher Absicht. Kants Erkl#rung des Schçnen

als Br"cke zwischen Natur und Freiheit . . . 261 Joseph J. Tinguely

What is Orientation Not in Thinking? Aesthetics, Epistemology,

and the “Kantian Circle” . . . 273 Gabriele Tomasi

Kant on the Reality of Beauty . . . 287 Mary Troxell

Kant and the Problem of Ugliness . . . 301 Bart Vandenabeele

Disinterested Pleasure and the Universal Voice of Beauty. Kant’s

Response to Burke . . . 311 Feng-Wei Wu

The Significance of Taste – Does Kant Celebrate Humanity

Itself ? . . . 325 Melissa Zinkin

Kant’s Supersensible Substratum of Humanity . . . 333 Rachel Zuckert

Is There Kantian Art Criticism? . . . 343

Anthropologie und Psychologie

Saulo de Freitas Araujo

The Question of Empirical Psychology in the Pre-Critical Period.

A Case for Discontinuity in Kant’s Thought . . . 359 Fiorella Battaglia

Ph#nomenales Bewusstsein bei Kant . . . 367 Joseph Cannon

Why Does a Child Cry at Birth without Tears? Kant on Freedom

and Radical Evil in Infancy . . . 379 Igor Eterovic

(26)

Robert A. Gressis

The Relationship Between the Gesinnung and the Denkungsart 403 Riccardo Martinelli

Vom Ich zur Welt. Formen der Weltbeziehung in Kants

Anthropologie . . . 413 Eva Oggionni

Hat Kant die Sinnlichkeit aus der Moralit!t je ausgeschlossen? Eine

Studie zu Kants moralischer Psychologie . . . 425 Marc Rçlli

Reiner und empirischer Charakter. Kritische "berlegungen zur

kantischen Anthropologie . . . 435 Valerio Rohden †

Facolt# appetitiva e razionalit# . . . 447 Paola Rumore

La concezione kantiana della psicologia razionale . . . 459 Nuria S!nchez Madrid

Legislazione negativa, ostacoli e disprezzo. La funzione della disciplina nell’idea di un’educazione dal punto di vista

cosmopolitico . . . 473 Manuel S!nchez Rodr"guez

Witz und reflektierende Urteilskraft in Kants Philosophie . . . 487 Dennis Lee Sepper

Cognitive Pluralism as Obligation? . . . 497 Pedro Jesffls Teruel

Significato, senso e ubicazione strutturale del termine Gem$t nella

filosofia kantiana . . . 507 Marcos A. Thisted

Le concept d’imagination dans les RÞves d’un Visionnaire . . . 519 Yvonne Unna

The Philosopher’s and the Physician’s Business. Kant and Gaub

on Matters of Health . . . 529 Diane Williamson

‘Let There Be Light’ – Reconsidering Kant’s Philosophy of

(27)

G!nter Zçller

Genesis und Klima. Geo-Anthropologie bei Herder und Kant . . 551

Politik und Geschichte

Sharon Anderson-Gold †

Progress and Prophecy – The Case for a Cosmopolitan History 567 Tom Bailey

Kant’s Perpetual Peace: Against Moralising Readings . . . 577 Tomas Baum

How the Critical Achievements Inform the Idea of Eternal Peace 589 Stefan Bird-Pollan

Kant, Genius and Moral Development . . . 601 Luigi Caranti

What’s Wrong With a Guarantee of Perpetual Peace? . . . 611 Nico De Federicis

Kant’s Defense of a World Republic between 1793 and 1795 . . 623 George di Giovanni

On Kantianism as a New Form of Cultural Clericy . . . 635 Donato Ferdori

La saggezza del ‘politico morale’ . . . 647 Volker Gerhardt

!ffentlichkeit bei Kant . . . 659 Marcelo de Azevedo Granato

Wicked Happiness? . . . 677 Boris Lvovich Gubman

Kant and Derrida on Philosophy in a Cosmopolitan Sense . . . . 683 Andree Hahmann

Weltb"rger und Philosoph im Garten – Wie stoisch ist die kantische

Geschichtsphilosophie? . . . 695 David James

(28)

Lutz Koch

Kants kosmopolitische Erziehungsidee . . . 719 Fabrizio Lomonaco

The Biblical Text in the Philosophy of History of the 1780s . . 729 Reidar Maliks

Kant and the Debate over Theory and Practice . . . 741 Cl!lia Aparecida Martins

Bemerkungen zum philosophisch-historischen Aspekt der Kritik

der Urteilskraft . . . 753 Jean-Christophe Merle

Envy and Interpersonal Dependence in Kant’s Conception of

Economic Justice . . . 765 Fabio Minazzi

Actualit! philosophique et civile du droit cosmopolitique de Kant

– le probl"me de la paix perp!tuelle selon Immanuel Kant . . . . 777 Gian Luigi Paltrinieri

Die Ausnahme best#tigt nicht die Regel. Kant zwischen Phronesis

und Klugheit . . . 789 Romina Perni

Un’analisi della repubblica kantiana in una prospettiva

cosmopolitica . . . 801 Martine Prange

Two Cosmopolitan Paradoxes. The Productive Role of ‘conflict’

in Kant and Nietzsche’s Cosmopolitan Theories . . . 815 Philip J. Rossi, SJ

Cosmopolitanism – Kant’s Social Anthropology of Hope . . . 827 Fabrizio Sciacca

Focusing Rights through a Kantian Lens . . . 839 Susan Meld Shell

Autonomy, Personhood and the Moral Limits of Contemporary

Liberal Theory . . . 847 Thomas Sturm

What Did Kant Mean by and Why Did He Adopt a

(29)

Liesbet Vanhaute

Kant’s Enlightenment Ideal and the Concerns of ‘the Public, i. e.

the World at Large’ . . . 877 Tilo Wesche

Moral in weltb!rgerlicher Absicht. Kant !ber moralischen

Fortschritt . . . 891 Howard Williams

Kant and Libertarianism . . . 901 Sandra Z!kutn!

Civil Society in Kant’s Philosophy of History . . . 913 Gesamtinhaltsverzeichnis . . . 921

Band 5

Siglenverzeichnis . . . XIII

Wissenschaft, Mathematik, Naturphilosophie

Luca Bellotti

A Neo-Kantian Approach in the Philosophy of Mathematics . . 3 Johan Blok

The Analogies of Experience as Premises of the Metaphysical

Foundations of Natural Science . . . 7 Angela Breitenbach

Kant on Biology and the Experience of Life . . . 19 Vincenzo De Risi

La dimostrazione kantiana del Quinto Postulato di Euclide . . . . 31 Eduardo Giovannini

Reflections on Kant’s Theory of Geometrical Concepts

Formation . . . 43 Erdmann Gçrg

(30)

Ina Goy

On Judging Nature as a System of Ends. Exegetical Problems of

§ 67 of the Critique of the Power of Judgment . . . 65 Bernward Gr!newald

Kant und die Grundlegung der Geisteswissenschaften . . . 77 Anja Jauernig

The Synthetic Nature of Geometry, and the Role of Construction

in Intuition . . . 89 Pierre Kerszberg

Kant on the Idea of Science . . . 101 Heiner F. Klemme

Zweckm!ßigkeit mit Endzweck. "ber den "bergang vom

Natur-zum Freiheitsbegriff in Kants Kritik der Urteilskraft . . . 113 Christian Leduc

Les crit#res kantiens de validit$ de l’hypoth#se physique . . . 125 Gennar Luigi Linguiti

Aspetti del concetto di storia della natura in Kant . . . 139 Brandon C. Look

Matter, Inertia, and the Contingency of Laws of Nature in

Leibniz and Kant – Some Points of Comparison . . . 147 Peter McLaughlin

Actualism and the Archaeology of Nature . . . 159 Christian Onof

The Cost of Discarding Intuition – Russell’s Paradox as Kantian

Antinomy . . . 171 Linda C. Palmer

An Old Approach to a New Riddle – Kantian Purposiveness and

Goodman’s Projectibility . . . 185 Hern"n Pringe

On the Metaphysical Principles of Quantum Theory . . . 197 Ofra Rechter

(31)

Masatoshi Shimono

Kant’s Conception of Internal Purposiveness Revisited. An Examination of a ‘Latent’ Antinomy of Teleological Power of

Judgment . . . 223 Werner Stark

Naturgeschichte bei Kant . . . 233 Predrag Sˇustar

Normativity and Biological Lawlikeness – Three Variants . . . 249 Thomas Teufel

‘Merely Mechanistic Laws’ – Causal Mechanism and Kant’s

Antinomy of the Teleological Power of Judgment . . . 261 Georg Toepfer

Wechselseitigkeit – Organisation – Teleologie. Die

Bestimmungsst!cke und die Einheit von Kants Organismusbegriff 271 Eric Watkins

Kant on Infima Species . . . 283

Kant und der Leibnizianismus

Uygar Abaci

Leibniz and Kant on Existence and the Syntheticity of Existential

Statements . . . 297 Stefano Di Bella

The Myth of the Complete Concept. Completeness and

Individuation in Kant and Leibniz . . . 309 David Forman

Appetimus sub ratione boni. Kant’s Practical Principles between

Crusius and Leibniz . . . 323 Ludmila L. Guenova

Leibniz, Kant, and the Doctrine of a Complete Concept . . . 335 Włodzimierz Heflik

Kants Theorie der Affinit"t und das Prinzip der pr"stabilierten

(32)

Amanda Hicks

Kant’s Response to the Principle of Sufficient Reason . . . 359 Ivo da Rocha Oliveira

Kant and the Map of Perceptions . . . 371 Markku Roinila

Kant and Leibniz on the Singularity of the Best of All Possible

Worlds . . . 381 Marco Santi

Kant and Leibniz on Relations and Their Place in the

Monadology . . . 391 Henry Southgate

Kant’s Critique of the Identity of Indiscernibles . . . 405

Kant und die philosophische Tradition

Abraham Anderson

The Dreams of a Spirit Seer and the Method of Hypotheses . . . 423 Wolfgang Ertl

“Nothing but representations” – A Su!rezian Way out of the

Mind? . . . 429 Costantino Esposito

Kant and the Problem of Modern Ontology . . . 441 Brett A. Fulkerson-Smith

Bacon’s Illuminating Experiments and Kant’s Experiment of Pure

Reason . . . 455 Dieter H!ning

Utilitarismus und Gerechtigkeit im Strafrecht. Eine bisher nicht

nachgewiesene Maupertuis-Referenz in Kants Rechtslehre . . . 467 Maria Antonietta Pranteda

Lust, Schmerz, Apathie. "ber einige Quellen der vorkritischen

(33)

Marco Sgarbi

Kant’s Critique of Pure Reason Within the Tradition of Modern

Logic . . . 497 Stefan Storrie

Kant’s Understanding of ‘idealism’ in the Metaphysik Herder.

Idealism, Solipsism and Egoism . . . 509 Violetta L. Waibel

Die Notwendigkeit der Verbindung von Ursache und Wirkung.

Noch einmal: Hume und Kant . . . 519

Kant und Schopenhauer

Matteo Vincenzo d’Alfonso

Il confronto con G. E. Schulze nella critica di Schopenhauer alla

morale kantiana . . . 535 Mihaela C. Fistioc

Schopenhauer on the Kantian Thing-In-Itself as Platonic Idea 547 Giuseppe Invernizzi

Schopenhauer und die Antinomien bei Kant . . . 557 Matthias Koßler

„Ein k!hner Unsinn“ – Anschauung und Begriff in Schopenhauers

Kant-Kritik . . . 569 Valerio Meattini

Im margine al ‘Ding an sich’. Schopenhauer ‘discepolo’ di Kant 579 Alessandro Novembre

Il circolo vizioso nella deduzione trascendentale delle categorie. Il

giovane Schopenhauer interprete della Critica della ragion pura 591 Margit Ruffing

La filosofia della religione in Kant e Schopenhauer . . . 603 Sandra Shapshay

(34)

Alistair Welchman

The Art of Willing. The Impact of Kant’s Aesthetics on

Schopenhauer’s Conception of the Will . . . 627 Michel-Antoine Xhignesse

Willingly Disinterested. Altruism in Schopenhauer’s Ethics . . . . 639

Kant und die Folgen

Emilia Angelova

Desubjectivation of Time and Self-Affection. Kant in Heidegger 653 Massimo Barale

Kant e le filosofie della mente . . . 665 Martin Bondeli

Mçglichkeit der Erfahrung. Zur Kant-Revision Karl Leonhard Reinholds in der Schrift Ueber das Fundament des philosophischen

Wissens . . . 679 Vladimir N. Bryushinkin †

The Transcendental Synthesis of World Models in Intellectual

Systems . . . 691 Carla De Pascale

Against Kant’s Process of Abstraction. From Herder to

Schopenhauer . . . 703 Nicolas de Warren

Refutations of Idealism in Kant and Husserl. Some Preliminary

Reflections . . . 713 Guillaume Fr!chette

Kant, Brentano and Stumpf on Psychology and

Anti-Psychologism . . . 727 Giovanni Gerardi

La critica di Hegel al cosmopolitismo kantiano . . . 737 Bryan Hall

(35)

Tsung-Hsing Ho

Kant and McDowell on Skepticism and Disjunctivism . . . 761 Ted Kinnaman

Kant and McDowell on the Purposiveness of Nature . . . 771 Jan Kunesˇ

Heidegger und Kants Weltbegriff . . . 781 Giuseppe Landolfi Petrone

La lotta per la ragione. Le discussioni intorno alla filosofia critica

nella prima commentaristica kantiana . . . 793 Irene Ottonello

“Psychologizing” Practical Reason. John Rawls’s Naturalization of

the Kantian Ethics . . . 805 Roberta Picardi

The “Guiding Thread” of Universal History. Kant’s Legacy in

Fichte’s Philosophy of History . . . 817 Marco Rampazzo Bazzan

“Kant” contro Kant nella Dottrina del diritto di Fichte . . . 831 Marina Savi

Filosofia kantiana e neuroscienze. Prospettive a confronto

sull’intersoggettivit! . . . 845 Autorenverzeichnis . . . 859 Gesamtinhaltsverzeichnis . . . 869

(36)

der Nova Dilucidatio und die Definition

der Philosophie

Emanuele Cafagna

Die Frage nach der echten Definition der Philosophie gehçrt zu den ur-spr¸nglichsten Fragen der Philosophie Kants. Wir wissen durch das Zeugnis Borowskis, dass Kant nach dem Promotionsakt eine lateinische Rede hielt, die „vom leichtern und gr¸ndlichern Vortrage“ der Philosophie handelte und wahrscheinlich seine erste æußerung zu dem Thema ent-hielt.1Im Unterschied zu Borowski liegt uns der Text der Rede nicht vor.

Wir kçnnen aber in Kants Lehrt‰tigkeit Spuren seiner Definition der Philosophie finden, die best‰tigen, wie lang die ‹berlegungen zu Sinn und Aufgabe der Philosophie in der Methodenlehre der Kritik der reinen Vernunft vorbereitet wurden.2

Im selben Jahr seiner Promotion, also 1755, fing Kant an Vorlesungen ¸ber Logik zu halten. Aus der Einleitung seines Lehrbuches, der Ver-nunftlehre von Meier, las Kant: „Die Weltweisheit (philosophia) ist eine Wissenschaft der allgemeinern Beschaffenheiten der Dinge, in so ferne sie ohne Glaube erkannt werden“.3Diese Bestimmung der Philosophie wird in

verschiedenen Nachschriften der Vorlesungen ¸ber Logik wiederholt. In einer Nachschrift aber wird sie durch den Vergleich mit einer zweiten Definition der Philosophie erg‰nzt,4die man bereits in einer Reflexion aus

der ersten Phase von Kants Lehrt‰tigkeit liest: „Philosophia est scientia, quae circa rationes rerum versatur“ (Philosophie ist eine Wissenschaft, die sich mit den Gr¸nden der Dinge besch‰ftigt).5

Diese letzte Definition findet sich nicht in den Texten von Autoren, die als Gespr‰chspartner Kants zum Thema Philosophie oft erw‰hnt werden, obwohl der Hinweis auf den stoischen topos der Philosophie als Wissen von

1 Borowski, Ludwig Ernst: Darstellung des Lebens und Charakters Immanuel Kant’s. Kçnigsberg 1804, 32.

2 KrV, A 837 – 839/B 865 – 867. 3 HN, AA 16: 51.29 – 30.

4 Vgl. V-Lo/Blomberg, AA 24/1: 30.06 – 10.

5 HN, AA 16: 52.14, Refl 1632. Zur Datierung vgl. Einleitung zu AA 14: XXXVI.

Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | 212.87.45.97 Heruntergeladen am | 06.12.13 15:37

(37)

den Gr¸nden der Dinge in jenen Texten ¸blich war.6Stattdessen steht diese

Bestimmung der Philosophie wçrtlich in einem Werk, das Kant nicht als Lehrbuch benutzte, und zwar in den Elementa philosophiae rationalis seu logicae von Martin Knutzen,7 wo in der Einleitung – anders als im

Handbuch von Meier – das Thema der Einheit der Methoden von Ma-thematik und Metaphysik entwickelt wird. Nach Knutzen ist die Philo-sophie die Wissenschaft von den Gr¸nden der Dinge, insofern sie deren Mçglichkeit und Existenz mit Hilfe des Satzes vom zureichenden Grund aus nicht beweisbaren Wahrheiten ableitet.8Zur Erf¸llung dieser Aufgabe

bediene sich die Philosophie derselben Methode wie die Mathematik. Auch die Beweise der Philosophie w¸rden nach einer aufeinanderfolgenden Ordnung gef¸hrt, nach der diejenigen Urwahrheiten vorausgesetzt w¸r-den, die durch eine unmittelbare Einsicht verstanden werden kçnnten und die die Gr¸nde der abgeleiteten Wahrheiten enthielten.9

Indem Kant Knutzens Bestimmung der Philosophie zitiert und kommentiert, ¸bertr‰gt auch er der Philosophie die Aufgabe, die Gr¸nde der Mçglichkeit der Dinge zu erkennen. Ausgehend von dieser Bestim-mung stellt Kant aber schon in der oben erw‰hnten Reflexion einen Un-terschied zwischen der „Philosophischen Erkenntniß“ und der „Kenntniß der Philosophie“ her. Die erste ist ein „habitus rationes rerum cognosc-endi“,10der nicht mit dem Beweis-Verfahren identifizierbar ist; die zweite

ist „die Kenntniß desjenigen, was in den Schrifften der Weltweisen von den Gr¸nden der Dinge vorgetragen worden“11 ist. Dieser Unterschied wird

von Kant in der n‰chsten Reflexion durch die Behauptung vertieft, dass die Philosophie keine Wissenschaft in demselben Sinne sei wie die Mathe-matik. In der Mathematik w¸rden Grund und Abh‰ngigkeit der h‰ltnisse der Dinge von diesem Grund durch eine „reihe sinnlicher Ver-gleichungen oder solcher Vorstellungen, die alle kçnnen sinnlich gemacht

6 Adickes erw‰hnt in den Anmerkungen zu Refl 1632: C. Wolff: Discursus praeli-minaris de philosophia in genere und F. C. Baumeister: Institutiones philosophiae, als Beispiele f¸r Schriften der Wolff-Schule. Er best‰tigt aber, die Definition wçrtlich nirgends gefunden zu haben.

7 Knutzen, Martin: Elementa philosophiae rationalis seu logicae. Regiomonti et Lipsiae, 1747, § 9, 4: „Philosophia est scientia, quae circa rerum causas, vel potius rationes versatur, sive est scientia possibilium quorumcunque, qua talium, vel quatenus esse possunt“.

8 Knutzen, Martin: Elementa philosophiae rationalis, § 17, § 19, 8.

9 Knutzen, Martin: Elementa philosophiae rationalis, § 47, § 48, § 51, 20 – 22. 10 HN, AA 16: 52.16.

11 HN, AA 16: 53.03 – 05.

Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | 212.87.45.97 Heruntergeladen am | 06.12.13 15:37

(38)

werden, hergeleitet und erkant“.12Dagegen erfordere die Philosophie „eine

solche einsicht der Gr¸nde, deren Verbindung mit dem daraus abgeleiteten nicht durch eine unmittelbare sinnliche Reihe Vorstellungen, folglich per intellectum purum“13begriffen werden kann.

Wenn es stimmt, dass die von Kant kritisierte Definition der Philo-sophie aus der Schrift Knutzens stammt, so findet man urspr¸nglich bei der Auseinandersetzung mit ihm, oder zumindest mit der von ihm ver-tretenen Idee der Philosophie, zwei Themen, auf die Kant in der weiteren Entwicklung seines Denkens immer wieder zur¸ckkommen wird. Erstens: die Unmçglichkeit, die philosophische Erkenntnis auf eine Lehre in demselben Sinn wie andere Wissenschaften zu reduzieren. Zweitens: die Eigent¸mlichkeit der Grunds‰tze der Metaphysik als Grundlage der Phi-losophie im Vergleich mit denjenigen der Mathematik.

Allerdings muss man hinzuf¸gen, dass diese Behauptungen durchaus keine Erfindungen Kants darstellen. Sie werden von Autoren verteidigt, die f¸r die Definition der Philosophie kanonisch sind und die Knutzen selbst erw‰hnt.14Als Beispiele f¸r eine vollst‰ndige Untersuchung kann man das

f¸nfte Buch der Tusculanae Disputationes von Cicero, die Briefe 28 und 29 von Seneca sowie seine Dialoge,15 oder schließlich, um ein neuzeitliches

Beispiel hinzuzuf¸gen, die Essays von Montaigne anf¸hren.16Es sind alles

Texte, die eine gemeinsame Definition der Philosophie als Wissenschaft der Gr¸nde (rationes) vertreten, wonach die Philosophie zu einer Weisheit treibt, die – anders als Knutzen meint – durch die Grunds‰tze von Wis-senschaften wie der Mathematik nicht begriffen werden kann. Dar¸ber hinaus kçnnte Kant von diesen alten Quellen die in der Methodenlehre der Kritik der reinen Vernunft enthaltene Idee ¸bernommen haben, dass jeder Mensch die Neigung habe, nach einer solchen Weisheit zu streben, obwohl nur der Weise sie erreichen kann, und dass die Lebensf¸hrung des Weisen und nicht die Evidenz eines theoretischen Akts die Gr¸nde der Dinge erkennen l‰sst.

Man kann annehmen, dass Kant durch dieses alte Muster, das er fr¸hzeitig aus erster Hand kannte, in seiner eigenen Suche nach einer

12 HN, AA 16: 54.24 – 25. 13 HN, AA 16: 54.31 – 32.

14 Vgl. Knutzen, Martin: Elementa philosophiae rationalis seu logicae, § 10, 4, wo Ciceros Tuscul. Quaest. zitiert wird.

15 Ein Zitat aus Senecas De vita beata ist der ersten Schrift Kants als Epigraph vor-angestellt.

16 Man denke an: ‹ber die Erziehung und ‹ber die Bildung der Kinder im ersten Buch der Essays.

Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | 212.87.45.97 Heruntergeladen am | 06.12.13 15:37

(39)

Philosophie best‰tigt wurde, die in ganz anderem Sinn Wissenschaft der Gr¸nde der Dinge sein wollte als der zeitgençssische Rationalismus. Die Hauptannahme meines Beitrages ist, dass die Phase von den Gedanken von der wahren Sch‰tzung bis zur Nova Dilucidatio durch die kritische Aus-einandersetzung mit einer Definition der Philosophie gekennzeichnet war, die Knutzen besonders eindr¸cklich, wenngleich nicht ausschließlich verkçrperte. Diese Annahme soll im Folgenden gerechtfertigt werden, indem zu zeigen sein wird, dass Kant schon vor Beginn seiner Lehrt‰tigkeit ¸ber eine eigene Neuformulierung der Grunds‰tze der Metaphysik ver-f¸gte, die keinen Vergleich in den zeitgençssischen philosophischen Schulen hatte. Dazu mçchte ich mich auf den dritten Teil der Nova Di-lucidatio konzentrieren, weil die beiden dort von Kant neu eingef¸hrten metaphysischen S‰tze, d. h. der Satz der Aufeinanderfolge und der Satz des Zugleichseins, in der knappsten Weise einige wichtige Neuheiten seiner Auffassung der metaphysischen Grunds‰tze der Philosophie erkennen lassen.

1 Der Satz der Aufeinanderfolge

Der Satz der Aufeinanderfolge h‰lt fest, dass Substanzen Ver‰nderungen erfahren, insofern sie nach einer ‰ußeren Verbindung miteinander ver-kn¸pft sind. Wenn eine einfache Substanz von dieser Verkn¸pfung frei w‰re, w‰re sie vçllig unver‰nderlich. Dass aber ihre innere T‰tigkeit nach einer Ordnung der Aufeinanderfolge geschieht, h‰ngt von der Tatsache ab, dass die Substanzen an den relationalen Ver‰nderungen einer allgemeinen ‰ußeren Verkn¸pfung teilhaben. Die Erscheinung dieser Ver‰nderung nennt man Bewegung (nexus permutati phaenomenon), und man kann sagen, dass der Zustand einer Substanz nur deshalb aufeinanderfolgende Ver‰nderungen erlebt, weil sie zu einer Welt gehçrt, in der sich Bewe-gungen ereignen, d. h. in der die ‰ußeren gegenseitigen Beziehungen der Substanzen sich ‰ndern.17

Die Abh‰ngigkeit des inneren Zustandes der Substanzen von ihrer ‰ußeren Verkn¸pfung kehrt den Ansatz Wolffs zum Problem der inneren T‰tigkeit der Substanzen und ihrer wechselseitigen ‰ußeren Relationen um. Kant selbst lenkt die Aufmerksamkeit darauf, indem er in der fol-genden Erhellung des Satzes behauptet, dass die Anh‰nger der Wolff’schen Philosophie den Grund des Wirkens der Substanz mit dem Grund ihrer

17 PND, AA 01: 410.

Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | 212.87.45.97 Heruntergeladen am | 06.12.13 15:37

(40)

Ver‰nderungen verwechselt h‰tten.18Kants Kritik an dieser Verwechselung

findet man schon in der Fr¸hphase seiner Philosophie, wo sie nicht im Rahmen einer Diskussion ¸ber die ersten Gr¸nde der Ontologie, sondern der Dynamik ge¸bt wird. In den Gedanken von der wahren Sch‰tzung wirft Kant einem nicht n‰her benannten Autor vor, die bewegende Kraft der Substanz mit der wesentlichen Kraft zu verwechseln. Der Austausch habe diesem „scharfsinnigen Schriftsteller“ nicht erlaubt, „den Triumph des physischen Einflusses ¸ber die vorherbestimmte Harmonie vollkommen zu machen“.19 Man kann an verschiedene Autoren denken, die in den

dreißiger und vierziger Jahren des achtzehnten Jahrhunderts den physi-schen Einfluss f¸r eine Alternative zur pr‰stabilierten Harmonie hielten. Ich stimme aber mit denjenigen Interpreten ¸berein, die „den scharfsin-nigen Schriftsteller“ mit Martin Knutzen identifizieren.20

Das System des physischen Einflusses von Knutzen liefert eine Theorie der gegenseitigen Verkn¸pfung der Substanzen, indem es die Bewegung als Ver‰nderung aufeinanderfolgender Orte bestimmt. Obwohl die Substanz keinen Raum erf¸llt, weil sie nicht aus zugleich existierenden Teilen eines Komplexes besteht, ist die Substanz nach Knutzen in dem Raum, weil sie, als bewegendes Wesen, ihren Ort ‰ndert.21Auch wenn man im Einklang

mit Leibniz annimmt, dass die T‰tigkeit der Substanz nur eine innere Wirkung auf sich selbst ist, h‰ngt die Aktivierung der gegenseitigen Be-wegungen von der Stetigkeit der jeweiligen Orte der Substanzen ab. Nicht die pr‰stabilierte Harmonie, sondern wirkliche Ursachen verkn¸pfen die Substanzen, weil die Bewegungen den gegenseitigen Kontakt der Sub-stanzen nach der Reihe der aufeinanderfolgenden Orte voraussetzen.

Aus dieser allgemeinen Charakterisierung der ‰ußeren Verkn¸pfung der Substanzen schließt Knutzen auf eine konkrete Einheit zwischen der Seele als einfachem Wesen und den einfachen Elementen der Kçrper. Beide sind bewegende Dinge, die sich durch aneinandergrenzende Orte ber¸h-ren, wobei nur die Seele den Grund ihrer Bewegungen in sich selbst hat. Die Seele, also die Monade, die wollen und verstehen kann, besitzt nicht nur, wie die Elemente der Kçrper, die abgeleitete Kraft, in Bewegung zu treten (Vis motrix derivativa), sondern auch die Urkraft sich selbst zu be-wegen (Vis motrix primitiva), d. h. absolut eine vorher nicht existierende

18 PND, AA 01: 411.17. 19 GSK, AA 01: 21.04 – 06.

20 Vgl. Erdmann, Benno: Martin Knutzen und seine Zeit. Leipzig 1876, 143; Kuehn, Manfred: Kant. A Biography. Cambridge 2001, 93.

21 Knutzen, Martin: Systema causarum efficientium. Lipsiae 1745, § XXVII, 88.

Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | 212.87.45.97 Heruntergeladen am | 06.12.13 15:37

(41)

Bewegung aus der Unbeweglichkeit heraus zu erzeugen.22In der Existenz

der Seele findet der Augenblick statt, in dem der ‹bergang von der Un-beweglichkeit zur Bewegung vorkommt, und die T‰tigkeit der Substanz wird aus diesem Vermçgen, sich selbst zu bewegen, definiert: „Man sagt, dass ein Wesen handelt, wenn es in sich Gr¸nde f¸r das Dasein (Bewe-gungen) irgendeines Dings enth‰lt“.23

Zwar war Knutzen kein orthodoxer Wolffianer, doch hat sein System des physischen Einflusses letztlich eine Tendenz mit dem sp‰ten Wolf-fianismus gemeinsam. Ein ontologisches Prinzip, wie es der Satz vom zureichenden Grunde ist, wird f¸r ein Prinzip der Dynamik gehalten, indem davon ausgegangen wird, dass die T‰tigkeit der Substanz in sich selbst die Gr¸nde ihrer Bewegungen habe. Die Nova Dilucidatio be-sch‰ftigt sich nicht mehr eigens mit dem Thema der Bewegungen der lebendigen Kr‰fte, und Kants Hinweis auf seine Gegner bei der Darlegung des Satzes der Aufeinanderfolge ist vielleicht zu allgemein, um sagen zu kçnnen, dass er Knutzen noch immer als Zielscheibe seiner Polemik im Blick hatte. Aber dieser Satz dr¸ckt in ontologischen Begriffen aus, was durch die polemische Hinsicht der Gedanken von der wahren Sch‰tzung schon festgehalten worden war: Die innere T‰tigkeit der Substanz kann nur insofern als eine Reihe von aufeinanderfolgenden Ver‰nderungen bestimmt werden, als die Substanzen von einer ‰ußeren Verkn¸pfung abh‰ngen.

Die Einheit der Seele mit dem Kçrper, die auch f¸r Kant wirklich ist, wird daher nicht durch ihre gegenseitigen kausalen Beziehungen, sondern durch die Tatsache best‰tigt, dass der Zustand der Seele ohne ihre Ab-h‰ngigkeit von der ‰ußeren Verkn¸pfung als ein unver‰nderliches Wesen existieren w¸rde. Das ist keine materialistische Position, und zum Beweis beruft sich Kant in dem Scholion zu dem Satz auf Crusius, d. h. einen Autor, der sicher kein Materialist war, wenngleich er wie Kant Argumente zu Gunsten der Seele-Kçrper-Einheit vorbringt.24Kant leugnet nicht, dass

22 Knutzen, Martin: Systema causarum efficientium, § XXIV, 84.

23 Knutzen, Martin: Systema causarum efficientium, § XXI, 78: „Agere dicitur ens, quando rationem in se continet existentiae (mutationes) cuiusdam rei“.

24 PND, AA 01: 412.27. Zur Notion der ,realen oder physikalischen Verkn¸pfung‘ vgl. Crusius, Christian August: Entwurf der nothwendigen Vernunft-Wahrheiten wiefern sie den zuf‰lligen entgegen gesetzet werden. In: Crusius, Christian August: Die philosophischen Hauptwerke. Hrsg. von G. Tonelli u. a. Hildesheim 1964 ff., Bd. 2, § 92, 157 f.; Crusius, Christian August: Weg zur Gewißheit und Zuverl‰-ßigkeit der menschlichen Erkenntniß. In Crusius, Christian August: Die philoso-phischen Hauptwerke. Bd. 3, § 78, 142.

Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | 212.87.45.97 Heruntergeladen am | 06.12.13 15:37

(42)

die Seele eine Existenz hat, deren Grund nicht im Kçrper ist, sondern er widerlegt die Idee, dass die Aufeinanderfolge zur reinen Existenz der Seele gehçre. Wie er in der Darlegung des Satzes schreibt: „wenn […] die Verkn¸pfung der Substanzen vçllig aufgehoben wird, verschwinden Auf-einanderfolge und Zeit gleichfalls“.25

Man kann mit anderen Worten sagen, dass im Einklang mit einer Tradition, die mit Augustinus ihren Anfang nimmt und die Leibniz, Wolff oder Knutzen teilen, auch nach Kant die Zeit als Aufeinanderfolge nur zum inneren Sinn der menschlichen Seele gehçrt. Aber entgegen dieser Tradi-tion gehçrt die Zeit nach Kant nicht zur reinen Existenz der Substanz, d. h. einer von der ‰ußeren Verkn¸pfung abgesonderten Existenz. Die menschliche Seele bezieht sich nur durch die Einheit mit dem Kçrper auf æußeres, und nur aufgrund dieser Einheit finden ihre inneren Ver‰nde-rungen nach einer aufeinanderfolgenden Ordnung, d. h. als eine Reihe von Ereignissen in der Zeit, statt.

2 Der Satz des Zugleichseins

Der Satz des Zugleichseins sagt aus, dass endliche Substanzen „durch ihr bloßes Dasein“ in keinem Verh‰ltnis zueinander stehen w¸rden, wenn nicht ein „gemeinsamer Grund ihres Daseins“26best¸nde, der sie in einem

Zustand wechselseitiger Verh‰ltnisse hielte. Der Grund der ‰ußeren Ver-kn¸pfung der Substanzen ist ihre gegenseitige Wechselwirkung, und der Grund der Wechselwirkung ist der gçttliche Verstand, der die Substanzen in Form einer von wechselseitigen Beziehungen gebundenen, bestimmten Welt konzipiert hat. Der Verstand Gottes h‰tte n‰mlich die Substanzen in ihrer Verh‰ltnislosigkeit konzipieren kçnnen. Indem er die Substanzen unserer Welt aber als verkn¸pftes Dasein ,verstanden‘ hat, erh‰lt er ihre Beziehungen durch eine best‰ndige Wechselwirkung. W‰hrend der erste Satz die Idee widerlegt, dass der Zustand der Substanzen Ver‰nderungen erleben kçnnte, wenn sie von der ‰ußeren Verkn¸pfung getrennt w¸rden, widerlegt der zweite Satz die Idee, dass die ‰ußere Verkn¸pfung wirksam sein kçnnte, wenn sie von ihrem Grund getrennt w‰re.

Mit der Benutzung des Wortes Zugleichsein (Coexistentia) f¸hrt Kant einen Begriff ein, der in der Wendung ,Ordnung des Zugleichseins‘ in der Wolff’schen Schule ¸blich war, um den Raum zu bestimmen. Auch der Satz

25 PND, AA 01: 410.27 – 28. 26 PND, AA 01: 412 – 413.

Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | 212.87.45.97 Heruntergeladen am | 06.12.13 15:37

(43)

des Zugleichseins erl‰utert die r‰umliche Natur der ‰ußeren Verkn¸pfung der Substanzen, die in dem ersten Satz nicht explizit behauptet wurde. Diese scheinbare æhnlichkeit mit der Wolff’schen Terminologie kann indes die Tatsache nicht verh¸llen, dass auch der zweite Satz die Wolff’schen Positionen umkehrt. Auch wenn im Einklang mit Wolff die ‰ußeren Re-lationen der Substanzen nach einer Ordnung des Zugleichseins erkl‰rt werden kçnnen, h‰ngt diese Ordnung nicht von ihrem einzelnen Dasein ab. Die einzelnen Substanzen m¸ssen nicht unbedingt Ursache ihrer ge-genseitigen Bestimmungen sein, weil durchaus kein Widerspruch darin liegt, Substanzen zu konzipieren, deren Dasein in gar keiner gegenseitigen Beziehung steht. Dass die Substanzen verbunden sind und dass diese Verbindung eine r‰umliche Beschaffenheit hat, setzt eine „Gemeinsamkeit der Ursache“27voraus, n‰mlich den gçttlichen Verstand, der an der ‰ußeren

Verkn¸pfung nicht teilnimmt und sie begr¸ndet.

Um auf die Vorstellungen des gçttlichen Verstandes hinzuweisen, benutzt Kant den Begriff Schema, den die Leser der Kritik der reinen Vernunft zusammen mit dem entsprechenden Begriff Schematismus auf den menschlichen Verstand angewendet sehen werden. Dieser Begriff und seine Bedeutung haben eine lange und komplexe Geschichte in der Antike. Ich mçchte hier keinen detaillierten Nachweis der Quellen Kants ausf¸hren, sondern lediglich die Hypothese aufstellen, dass Kant, wie fr¸her Bacon,28

mit diesem Wort an die atomistische Tradition und an seine besondere Benutzung im kosmologischen Bereich ankn¸pft. Diese Benutzung findet man n‰mlich bei Demokrit, wie Aristoteles in der Metaphysik und der Physik bezeugt,29 und bei Epikur,30 auf den Kant sich wahrscheinlich

haupts‰chlich bezieht. Im ganz allgemeinen Sinn bezeichnet man mit dem Wort „Schema“ die Gestalt der einfachsten Elemente der Materie, die in dem Fließen der gegenseitigen Bewegungen fest bleibt und nach der diese Elemente sich zueinander verhalten.

Aufgrund dieses Traditionszusammenhangs bringt Kant in der Nova Dilucidatio den altmodischen Ausdruck „Schema“ mit der Hauptlehre der modernen Physik zusammen. Die wechselseitigen Wirkungen und Ge-genwirkungen, die die ‰ußere Verkn¸pfung der Substanzen bestimmen,

27 PND, AA 01: 413.14.

28 Bacon, Francis: Novum Organon, I, 51; II, 1. In: Bacon, Francis: Works. Hrsg. von J. Spedding, Boston 1861 ff., Bd. 1, 258 f.; 341 f.; Bacon, Francis: De augmentis scientiarum. III, 4. In: Bacon, Francis: Works, zit., Bd. 2, 289.

29 Aristoteles, Met. I, 4, 985 b; Aristoteles, Phys. I, 5, 188 a; III, 4, 203 b. 30 Epicuri Epistola prima, 55, in Usener, Hermann: Epicurea. Leipzig 1887, 15.

Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | 212.87.45.97 Heruntergeladen am | 06.12.13 15:37

(44)

kçnnen n‰mlich nach dem dritten Gesetz der Bewegung der Principia Mathematica von Newton beschrieben werden.31 Wenn derartige

Wir-kungen und GegenwirWir-kungen als eine wechselseitige Ann‰herung der Kçrper betrachtet werden, kçnnen sie „Anziehung“ genannt werden und entsprechen dem, was in physikalischen Begriffen als „allgemeine Schwerkraft“ bezeichnet wird. Die allgemeine Schwerkraft, wie die An-h‰nger Newtons sie bestimmen, ist f¸r Kant „das urspr¸nglichste Natur-gesetz“,32mit dem die moderne Physik eine einheitliche Theorie der Natur

aufstellen kann. Das Schema des gçttlichen Verstandes entspricht also einem Gesetz, das das gegenseitige Verhalten der Elemente der Materie als eine durchg‰ngige Wechselwirkung ausdr¸ckt.

Trotz der Abh‰ngigkeit der ‰ußeren Verkn¸pfung von einem physi-kalischen Gesetz vertritt Kant, wie beim Satz der Aufeinanderfolge, keinen materialistischen Ansatz, weil nicht die Materie als solche, sondern der gçttliche Verstand Grund des Schematismus ist. Die reine Wechselwirkung der Elemente der Materie ermçglicht den Raum, aber diese Wechselwir-kung h‰lt sich an das Schema, wonach der Verstand Gottes sie konzipiert hat. Die Begr¸ndung des Raumes durch ein allgemeines Naturgesetz er-laubt es Kant gleichzeitig, eine Kosmologie zu entwerfen, die in der zeit-gençssischen rationalistischen Metaphysik keinen Vergleich hat. Der Schematismus bestimmt die Abh‰ngigkeit unserer Welt von der Einheit des Verstandes Gottes, ohne die Totalit‰t der Natur mit einer besonderen Welt zu identifizieren. Mit der Einheit des Verstandes Gottes, die einer ein-heitlichen physischen Natur entspricht, stimmt eine unendliche Zahl von Welten ¸berein, weil die Totalit‰t der Natur als solche nicht auf die be-stimmte Verkn¸pfung unserer Welt reduziert werden kann.

Gegen die Lehre der Einzigkeit der Welt und f¸r die Unendlichkeit des materiellen Prinzips, aus dem eine unendliche Zahl von Welten erzeugt werden kann, hatte Kant schon in den Gedanken von der wahren Sch‰tzung sowie in der Allgemeinen Naturgeschichte Position ergriffen.33 Kant

ver-teidigt Argumente, die – wie er in De mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis offen gesteht34 – gegen Wolffs Kosmologie, aber auch

gegen Autoren gerichtet waren, deren Kosmologien nicht vollst‰ndig von Wolff abhingen. Ich denke wiederum an Martin Knutzen und seine Schrift

31 Newton, Isaac: Philosophia Naturalis Principia Mathematica. In: Newton, Isaac: Opera omnia. Hrsg. von S. Horsey, London 1779 – 1785, Bd. 2, 14.

32 PND, AA 01: 415.13 – 14.

33 GSK, AA 01: 22 – 23; NTH, AA 01: 309 ff. 34 MSI, AA 02: 408.27 – 32.

Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | 212.87.45.97 Heruntergeladen am | 06.12.13 15:37

(45)

¸ber die Unmçglichkeit der Ewigkeit der Welt,35oder an Knutzens Sch¸ler

Johann Friedrich Weitenkampf, den Kant in der Allgemeinen Naturge-schichte ausdr¸cklich kritisiert.36 Obwohl Wolff die Mçglichkeit der

Mehrheit der Welten annimmt, schließt er die gleichzeitige Wirklichkeit mehrerer Welten mit der Behauptung aus, dass die metaphysische Defi-nition der Welt-Einheit die Mehrheit widerlegt. Man nennt ein einziges Ding (ens unum) die Verkn¸pfung von Dingen nach Zeit und Raum, und die Welt ist ein einziges Ding, weil jedes ihrer Dinge „den Grund in sich enth‰lt, warum das andere neben ihm zugleich ist, oder auf dasselbe fol-get“.37

Im Gegensatz zu diesen Definitionen best‰tigt auch die Nova Dilu-cidatio die Idee, dass es „im metaphysischen Sinn mehrere Welten geben kçnnte wenn es Gott so gefallen hatte“.38Nach Kant wird das Dasein jeder

Substanz nicht vom Dasein anderer Substanzen begr¸ndet, denn die Einheit der Welt besteht nicht in der Gesamtheit von deren Zugleichsein und Aufeinanderfolge. Die bestimmte Verkn¸pfung, die unsere Welt stiftet, wird von einem Wechselwirkungsgesetz begr¸ndet, das der Ver-kn¸pfung vorausgeht und Grund unseres sowie jedes anderen bestimmten Alls ist. Nach Kant widerlegt die Mehrheit der Welten die Einheit des Verstandes Gottes nicht, weil ein allgemeines Naturgesetz, nicht eine einzige Welt, die Einheit seines nicht-diskursiven Verstehens ausdr¸ckt. Zwischen unserem Verstand und dem Verstand Gottes liegt eine Kluft, die uns daran hindert, die Grenzen der Schçpfung zu durchschauen. Wir kçnnen aber in der Materie, dem „Urstoff aller Dinge“,39 der an ein

ge-wisses Gesetz gebunden ist, dieses Schema des gçttlichen Verstandes er-kennen, das unseren dreidimensionalen Raum begr¸ndet.

35 Knutzen, Martin: Dissertatio metaphysica, de aeternitate mundi impossibili. Re-giomonti 1733.

36 Weitenkampf, Johann Friedrich: Gedanken ¸ber die Frage: Ob das Weltgeb‰ude Grenzen habe. In: Ders.: Gedanken ¸ber wichtige Wahrheiten aus der Vernunft und Religion. I und II. Teil. Braunschweig/Hildesheim 1753 – 54. Vgl. Teil II, 1 – 60. F¸r Kants kritische Stellung vgl. NTH, AA 01: 309.31 – 32.

37 Wolff, Christian: Metaphysik. In: Wolff, Christian: Gesammelte Werke. Hrsg. und bearbeitet von J. …cole u. a. Hildesheim/New York 1962 ff., Bd. I, 2, § 545, 332. Zur Definition der Welt als ens unum vgl. auch C. Wolff, Der Vern¸nfftigen Ge-dancken … Anderer Theil, bestehend in ausf¸hrlichen Anmerkungen. In: Wolff: Gesammelte Werke. Bd. I, 3, § 174, 282.

38 PND, AA 01: 414.25 – 26. 39 NTH, AA, 01: 228.03.

Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | 212.87.45.97 Heruntergeladen am | 06.12.13 15:37

(46)

3 Eine allgemein begr¸ndete Harmonie

Im letzten Paragraph des zweiten Satzes wird von Kant die wichtigste Verwicklung dieses Satzes erkl‰rt. Dank der von ihm dargestellten Mçg-lichkeit der Substanzen-Verkn¸pfung nach einem Gesetz, das in einem Schema des gçttlichen Verstandes seine Erhaltung hat, kann er die Haupttheorien des 17. Jahrhunderts ¸ber den ‹bergang von der Meta-physik zur Physik widerlegen. Im Gegensatz zu Malebranche h‰ngt nach Kant die Gemeinschaft der Substanzen, die sich in deren Wechselwir-kungen zeigt, von einem einzigen Grund und nicht von der Pluralit‰t der Gelegenheitsursachen ab. Aber im Gegensatz zu Leibniz, der dem Akt Gottes eine k¸nstliche Technik zuschreibt, die die einzelnen verschiedenen Gr¸nde harmonisiert, stiftet Kants Schematismus eine allgemein begr¸n-dete Harmonie, n‰mlich eine Harmonie, die nicht deshalb besteht, um singular bestimmende Gr¸nde in ‹bereinstimmung zu bringen, sondern weil die Substanzen von einem einzigen Grund abh‰ngen.40

Kants Fassung einer Relationstheorie der Substanzen als System ihrer Harmonie bildet in zweierlei Hinsicht einen Fortschritt gegen¸ber Leibniz, wie auch an Kants Reflexionen ¸ber den Optimismus ersichtlich wird.41

Erstens: der gçttliche Grund ruft nicht nur die Substanzen ins Dasein, sondern er gibt ihnen von Anfang an ein reales Wirken untereinander, das wie ein physikalisches Wechselwirkungsgesetz ausgedr¸ckt werden kann. Daher kann Kant das Argument der Endabsichten vernichten, denn er schafft kein System der ‹bereinstimmung, sondern ein System der Ab-h‰ngigkeit der Substanzen von einem physikalischen Gesetz. Zweitens: Kant kann hier einen Schluss ziehen, der durch den Satz der Aufeinan-derfolge vorbereitet war. Wie gesagt, hielt er fest, dass sich die Ver‰nderung des inneren Zustands der Substanzen nach Aufeinanderfolge ereignet, weil die Art seiner Ver‰nderungen von der ‰ußeren Verkn¸pfung abh‰ngt. Jetzt f¸gt Kant hinzu, dass die „nat¸rliche Wirksamkeit“ der inneren Kraft der Substanz auf derselben Erhaltung der ‰ußeren Wechselwirkung beruht.42

Vor der Seele steht eine reale, keine ideale Welt, weil dasselbe gçttliche Schema, das die Ver‰nderungen der ‰ußeren Verkn¸pfung erh‰lt, auch die Wechselbeziehung der Seele mit dem Kçrper und die aus dieser Beziehung bestimmte Vorstellungskraft erh‰lt.

40 PND, AA 01: 415. 25 – 26. Dar¸ber vgl. auch MSI, AA, 02: 409. 41 HN, AA 17: 233 – 234.

42 PND, AA 01: 415.38 – 40.

Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | 212.87.45.97 Heruntergeladen am | 06.12.13 15:37

(47)

Diese Widerlegung der pr‰stabilierten Harmonie befriedigt viele An-spr¸che der Theoretiker des physischen Einflusses ‡ la Knutzen, ohne aus Kant einen Anh‰nger dieser Theorie zu machen. Wie Knutzen und die Kritiker der pr‰stabilierten Harmonie entkr‰ftet er n‰mlich den Idealismus Leibniz’, insofern die Wirklichkeit der Welt durch ein reales Wirken der Substanzen best‰tigt wird, das die ‰ußeren Beziehungen zwischen Sub-stanzen neu begr¸ndet und das Kçrper-Seele-Problem lçst. Gleichzeitig nimmt aber die Nova Dilucidatio, so wie f¸nfzehn Jahre sp‰ter De mundi sensibili atque intelligibilis forma et principiis, gegen den physischen Einfluss Stellung, indem festgestellt wird, dass der Ursprung der wechselseitigen Verkn¸pfung der Dinge „außer dem Grund der f¸r sich allein gedachten Substanzen gesucht werden muß“.43Die Gemeinsamkeit der Ursache ihres

Daseins muss dagegen in einem allgemeinen Gesetz gesucht werden, dessen Wirksamkeit von einem Schema des Verstandes Gottes abh‰ngt.

Kants ‹bereinstimmung mit einigen Kritiken, die von den Verteidi-gern des physischen Einflusses gegen Leibniz vorgebracht wurden, bedeutet n‰mlich keineswegs die Annahme ihrer Argumente. Auch der oben er-w‰hnte Hinweis auf den physischen Einfluss in den Gedanken von der wahren Sch‰tzung muss in diesem Sinn gelesen werden. Er besagt, dass eine radikale Kritik an Leibniz’ pr‰stabilierter Harmonie nur siegreich sein kann dank einer allgemeinen Begr¸ndung der Harmonie in einem Verstand Gottes, der rein versteht, d. h. ohne die Aufeinanderfolge, die den menschlichen Verstand bestimmt, und nach einem Zugleichsein, das in dem Schema eines unserer bestimmten Welt vorausgehenden Verstandes seine Begr¸ndung findet. Die von diesem Verstehen hervorgebrachte Synthesis, die mit der menschlichen Vorstellungskraft und ihrer Deut-lichkeit nichts zu tun hat, wird durch ein Wechselwirkungsgesetz ausge-dr¸ckt, das nicht nur die Ver‰nderungen der ‰ußeren Verkn¸pfung der Substanzen, sondern auch die Vorstellungskraft der Menschen regelt.

Von dieser Hypothese einer allgemein begr¸ndeten Harmonie erwar-tete Kant vermutlich eine neue Begr¸ndung der Kosmologie und der Psychologie sowie eine allgemeine Reform der Metaphysik, deren onto-logische Grundlinien in der Nova Dilucidatio entworfen wurden. Die am Anfang der Schrift durchgef¸hrte Trennung eines „Satzes des vorg‰ngig bestimmenden Grundes ,von einem‘ Satz des nachtr‰glich bestimmenden Grundes“, wobei der erstgenannte der Grund des Seins oder Entstehens und der zweite der Grund des Erkennens ist, stellt genau die allgemeine

43 PND, AA 01: 416.02 – 03.

Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | 212.87.45.97 Heruntergeladen am | 06.12.13 15:37

(48)

ontologische Voraussetzung der oben behandelten zwei S‰tze dar.44

Ob-wohl Kant die Bezeichnung von Crusius ¸bernimmt, h‰ngt seine Fassung des Satzes vom bestimmenden Grund nicht von Crusius’ Kritiken an Wolff ab, sondern von Kants selbstst‰ndiger Suche nach dem Grund, auf dem Aufeinanderfolge und Zugleichsein, d. h. Zeit und Raum, beruhen.

Als Kant am Anfang seiner Logik-Vorlesungen feststellte, dass die metaphysischen Grunds‰tze die Kenntnisse der Philosophie in ganz an-derem Sinn begr¸nden als die Grunds‰tze der Mathematik deren Kennt-nisse, war er im Gegensatz zu den Hauptstrçmungen der zeitgençssischen Philosophie bereits zu der Einsicht gelangt, dass die Zeit nicht zur reinen Existenz der Seele gehçrt und der Raum nicht die Einzigkeit unserer Welt bestimmt. Die Bedingungen der Mçglichkeit des Zugleichseins und der Aufeinanderfolge gehen der Existenz der Seele und der Totalit‰t der Welt voran, und die Philosophie kann ihre wissenschaftliche Aufgabe nur er-f¸llen, wenn sie ¸ber eine Metaphysik verf¸gt, die die Bedingungen dieser Mçglichkeit zu deduzieren vermag. Wenige Jahre sp‰ter wird Kant be-zweifeln, dass die Grunds‰tze der Nova Dilucidatio die Begr¸ndung einer solchen erneuerten Metaphysik darstellen kçnnen. Aber an der ‹berzeu-gung, dass nur eine neue, eigene Methode der Metaphysik die Bestimmung der Philosophie als Wissenschaft von den Gr¸nden der Dinge rechtfertigen kçnne, hielt er ungebrochen fest.

44 PND, AA 01: 391 – 392.

Bereitgestellt von | De Gruyter / TCS Angemeldet | 212.87.45.97 Heruntergeladen am | 06.12.13 15:37

(49)

Riferimenti

Documenti correlati

Within this list, 3 species are new records for Italy, 5 species are not reported in the Checklist of the Italian Fauna, but are known to be present in Italy from literature, 7

INTERNATIONAL CONFERENCE ON MODERN AGE FORTIFICATIONS -OCTOBER 18TH - 19TH - 20TH 2018, POLITECNICO DI TORINO,

Menschen gerettet werden, langfristig aber umso mehr ihr Leben verlieren, weil die Zahl der Migranten steigt?.. Diesem Dilemma könne man nur entfliehen, so Mastrobuoni, wenn

The classification phase takes as input the activity features generated from the clustered data (see Section 2.1.3 ) and the trained model relative to the number of clusters K

 Zu Schreyers teils eher konfuser Wortkunsttheorie siehe Pirsich 1985, S. Schreyers Verfahren der ‚Konzentration‘ meint z. die Reduktion von Sätzen auf einzelne wichtige

Infine, nel quinto capitolo si affrontano due te- matiche successive alla realizzazione del 15° Censimento generale della popolazione e delle abitazioni, ma a esso

La nuova piattaforma na- zionale IdroGEO (https:// idrogeo.isprambiente.it) è un sistema informativo integra- to che consente la gestione e la consultazione di dati, mappe,

Ma a Jervis è probabilmente bastato suggerire in che direzione an- dare, come rendere più solido il punto di vista psicodinamico, come irrobustirlo con apporti di altre discipline,