• Non ci sono risultati.

Italien Österreich in

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Condividi "Italien Österreich in"

Copied!
17
0
0

Testo completo

(1)

Österreich in Italien

Information für SprachassistentInnen 17. XI. 2019

(2)

Österreichische Kooperationen in Italien 19. X. 2020

Stephan M. Schweighofer

(3)

Menü

• Botschaft und Konsulate

• Österreichisches Kulturforum

• Österreichinstitut

• Schola Austria

• Wien- Aktion

• ATRIO Jugendfonds

• Nostrifizierung

• Schule und Schulsystem Italiens

• Links und Kontakte

(4)

Botschaft und Konsulate

• Botschafter Jan Kickert

• Konsulate in Mailand und Rom

Meldung bei Problemen

(5)

Österreichisches Kulturforum

• Österreichisches Kulturforum Mailand (Nord)

• Österreichisches Kulturforum Rom (Süd)

• Kulturelle Projekte und Veranstaltungen → Homepage

(6)

Österreichinstitut

• Deutschkurse

• Stammtische

• Unterrichtsmaterial !

Österreich Spiegel Deutsch Perfekt

Filmdidaktisierungen – OeAD und Kulturforum (Verleih)

Gruppenmanagement im Deutschunterricht

(7)

Schola Austria

• Österreichworkshops in Schulen (Sprache und Kultur) weltweit

• Didaktikworkshops für Lehrende (moderner Sprachunterricht)

• Mitarbeit, Innovation, Chance

scholaaustria.com

(8)

Wien- Aktion

• „Europas Jugend lernt Wien kennen“

• 1 Woche Wien für max. 30 Personen um 200€

• Unterkunft, Vollpension, Öffi-Ticket, Eintritte

• Exkl. An-/Abreise

(9)

ATRIO Jugendfonds

• bis zu € 10.000 für Schulprojekte

• Einreichen können alle Schulen/Schulklassen aus Kärnten in

Kooperation mit Schulen aus Italien oder Slowenien.

(10)

Nostrifizierung

D.P.R. vom 31. August 1999, Nr. 394, Art. 48 und das Lissaboner Abkommen

• Anerkennung von Abschlüssen/Studientitel – Österreich-Italien

• Concorsi

(11)

Italienische Schüler*innen und das Schulsystem

frontal

grammatikorientiert

freies Lernen und Gruppenarbeiten direkt ansprechen

interaktives Arbeiten mit Onlineplattformen

(12)

Links und Kontakte I

Österreich Institut GmbH Tel.: +43 (0)1 319 48 58 [email protected]

www.oesterreichinstitut.org

Deutschlernen in Österreich: https://www.oesterreichinstitut.at/deutsch-lernen/deutschlernen-in-oesterreich/

Österreichisches Sprachdiplom Tel.: +43 (0)1 319 33 95

[email protected] www.osd.at

Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache (ÖDaF) www.oedaf.at

(13)

Links und Kontakte II

Schola Austria – Österreichschwerpunkt: Workshops für Lernende und Lehrende Mag. Stephan M. Schweighofer

Università Roma III und OeAD

[email protected] +43 676 918 2 298 www.scholaaustria.com

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft unf Forschung - Aktion „Europas Jugend lernt Wien kennen”

Abteilung „Wien-Aktion”

Tel.: +43 (0)1 531 20 2561

https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/pwi/wien/europa_aktion.html

Informations- und Vermittlungsstelle für Schulpartnerschaften Interkulturelles Zentrum

Dresdner Straße 82/12 1200 Wien

Österreich

Tel.: +43 (0)1 586 75 44-0 [email protected] www.iz.or.at

(14)

Links und Kontakte III

Österreichisches Kulturforum Rom Viale Brunno Buozzi 113

00197 Roma Italien

Tel.: +39 06 36 08 37-1 Fax: +39 06 321 67 87

[email protected]; [email protected] www.austriacult.roma.it

Veranstaltungen: https://www.austriacult.roma.it/de/events/

Österreichisches Kulturforum Mailand Piazza del Liberty 8/4

20121 Milano Italien

Tel.: +39 02 77 80 78 03 Fax.: +39 02 78 36 25 [email protected] www.austriacult.milano.it

Veranstaltungen:https://www.bmeia.gv.at/kf-mailand/veranstaltungen/

(15)

Links und Kontakte IV

Anerkennung von Abschlüssen/Studientitel – Österreich-Italien

https://www.bmbwf.gv.at/Themen/Hochschule-und-Universit%C3%A4t/Studium/Anerkennung-von- Abschl%C3%BCssen/Rechtsgrundlagen.html%3Flang%3Den

http://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/ausbildungs-studien-berufsberatung/ausbildung/anerkennung- studientitel.asp

Schule International: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schule_in.html https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulrecht/nostr.html

https://www.bmbwf.gv.at/Themen/euint.html Internationales Kulturinstitut:

https://www.ikivienna.com/de/home-new-2/

(16)

Links und Kontakte V

Sprachenzentrum Uni Wien - Förderungen und Ermäßigungen für incoming students:

https://sprachenzentrum.univie.ac.at/foerderungen-ermaessigungen/

Kultur und Sprache:

http://www.kulturundsprache.at/

ATRIO Jugendfonds S’COOL 2019

Jedes Jahr gibt es bis zu € 10.000 für Schulprojekte in Kärnten, Italien und Slowenien. Einreichen können alle

Schulen/Schulklassen aus Kärnten (es gibt keine Einschränkungen in puncto Schultypen, Schulstufen oder Art des Projektes), in Kooperation mit Schulen aus Italien oder Slowenien.

https://www.atrio.at/de/news-events/atrio-jugendfonds

https://www.atrio.at/assets/atrio.at/A5-Flyer_JugendfondsSCOOL_02-2019.pdf

(17)

Individuelle Fragen

Please, don‘t ask me about:

Riferimenti

Documenti correlati

Another crucial innovation is the constitution of the financing obligation for the vertically integrated company (Articles 17 (1) d and Article 18 (1) b) of

The model solution well represents the groundwater flow field where it was known by previous studies (A SAP , 2010) and it provides head distribution for areas where the

Intercontinental transfers of species are common; for example, an African freshwater clado- ceran (Daphnia lumholtzi) has invaded North American lakes, North American crayfi shes

left ventricular end-diastolic diameter, NYHA class) and dichotomized variables (sex, hypertension, obesity, diabe- tes, dyslipidemia, smoking, previous myocardial infarction,

Therapeutics Institute, Worcester, MA, USA; 326 University of Michigan Medical School, Ann Arbor, MI, USA; 327 University of Michigan, Biointerfaces Institute, Ann Arbor, MI, USA;

Tatsächlich zeigte sich bei den erhobenen Daten, dass sowohl die Männer als auch die Frauen die Entscheidung über Kinder beeinflus- sen können: Während sich Männer bei

Hatte die eigene Mutter drei Kinder oder mehr bekommen – waren also zwei Geschwister da – so wünschten sich die Töchter zwar nicht häufiger als andere Befragte Kinder, aber

Gabriele Doblhammer vom Rostocker Zentrum zur Erfor- schung des Demografischen Wandels und ihre Kollegen sind in einer vor kurzem veröffentlichten Studie auf einen