Einstellungen zum Entsperren
Halten Sie zum Entsperren der Temperatureinstellung und der Einstellung der Schnellgefrierfunktion die „+“ Taste und „-“ Taste gleichzeitig für mindestens 1 Sekunde gedrückt.
Drücken der „Up“ Taste erhöht die Temperatur um 1°C, Drücken der „Down“ Taste senkt die Temperatur um 1°C. Die „Stop“ Taste blinkt 5 Sekunden lang,
nachdem das System automatisch entsprechend der eingestellten Temperatur funktioniert, nach der automatischen Bestätigung stoppt das System und hört auf zu blinken.
87
Einstellung der Temperatur und Schnellgefrieren sorgt für 0,014 Ausfallzeiten.
Schnellgefrierfunktion
Wenn Sie „Super FRZ“ drücken 24h vor dem, wird die Temperatur automatisch auf -30° C eingestellt, die Digitalanzeige blinkt langsamer, wenn -30° C erreicht ist, gleichzeitig leuchtet das Licht und hört in der Gefrierfunktion nach 5 Sekunden auf zu blinken.
Laufzeit der Schnellgefrierfunktion ist 26 Stunden, dann stellt sich diese automatisch ab. Das Licht schaltet ab und die normale Gefrierfunktion wird wiederaufgenommen.
Zum Entsperren drücken Sie die Schnellgefrier-Tasten und stoppen Sie die Schnellgefrierfunktion, das Licht geht aus und die normale Gefrierfunktion wird wiederaufgenommen.
Temperatur-Alarm-Funktion
Nach 3 Stunden elektrischen Betriebs des Gefrierschranks ist die Temperatur im Schrank über -12° C, die Alarmlampe leuchtet und ein Summer ertönt.
Anzeigeleuchten
Normalbetrieb des Gefrierschranks, die Stromanzeige leuchtet auf. Wenn sich dieser Zustand ändert (z.B. Digitalanzeige blinkt), leuchtet das Display auf und das digitale „Stop“ blinkt mit halber Geschwindigkeit.
Stromzufuhr Gefrierschrank, das Licht der Stromanzeige geht aus.
Nach 3 Stunden elektrischen Betriebs des Gefrierschranks ist die Temperatur im Schrank über -12° C, die Alarmlampe leuchtet und Summer ertönt.
Hinweis: die Fabrikseinstellung für die Temperatur ist: -18°C. Nach jeder Änderung an den Parametern ohne Betrieb innerhalb von 10 Sekunden werden alle Parameter-Einstellungen bestätigt.
Lagerung von Tiefkühlprodukten
Positionieren Sie verschiedene Lebensmittel in verschiedenen Fächern gemäß der folgenden Tabelle
Kühlschrankfach Art von Essen
Tür oder Balkon des Kühlfachs
Lebensmittel mit natürlichen
Konservierungsstoffen wie Marmeladen, Säften, Getränken und Gewürzen.
Lagern Sie keine verderblichen Lebensmittel
Crisper Schubladen (Salatschublade)
Obst, Kräuter und Gemüse sollten separat in den Crisperbehälter gegeben warden
Lagern Sie Bananen, Zwiebeln, Kartoffeln und Knoblauch nicht im Kühlschrank
Kühlschrankregal - Mitte Milchprodukte, Eier
Kühlschrankregal - oben
Lebensmittel, die nicht gekocht werden müssen, wie verzehrfertige
Lebensmittel, Wurstwaren und Essensreste.
Gefrierschublade (n) / Tablett Lebensmittel zur Langzeitlagerung
88
Untere Schublade für rohes Fleisch, Geflügel und Fisch
Mittlere Schublade für gefrorenes Gemüse, Pommes
Oberes Tablett für Eis, gefrorenes Obst und gefrorene Backwaren.
Kommerzielle Tiefkühlware sollte im Einklang mit den Empfehlungen des Lebensmittelherstellers in der Tiefkühltruhe gelagert werden.
Um zu gewährleisten, dass die vom Hersteller und vom Einzelhandel erzielte Lebensmittelqualität aufrechterhalten wird, sollte Folgendes berücksichtigt werden:
1.Tiefkühlware so schnell wie möglich nach dem Einkauf in das Gefrierfach legen.
2.Das auf der Verpackung angegebene Haltbarkeitsdatum sollte nicht überschritten werden.
JA NEIN
Tiefgefrorene Lebensmittel vollständig im Kü hlschrank oder entsprechend der Anweisungen in
einer Mikrowelle auftauen.
Keine scharfkantigen Gegenstände wie Messer oder Gabeln verwenden, um Eisschichten damit
zu entfernen.
Sicherstellen, dass die Klappe der Tiefkühltruhe nach jeder Entnahme fest verschlossen ist.
Keine heißen Lebensmittel in das Gefriergerät stellen. Diese zuerst abkühlen lassen.
Gefrorenes Fleisch vor der Zubereitung vollständig auftauen lassen.
Keine Flaschen oder Dosen mit kohlensäurehaltigen Getränken im Gefriergerät
lagern, da diese platzen können.
Inhalt der Kühltruhe in regelmäßigen Abständen überprüfen.
Keine Gegenstände mit nassen Händen aus der Kühltruhe nehmen.
Die Kühltruhe regelmäßig reinigen und abtauen. Keine kohlensäurehaltigen Getränke einfrieren.
Kleine Gegenstände im mitgelieferten Korb aufbewahren.
Die Klappe nicht mit Gewalt schließen. Dies beschädigt das Gerät.
Frische Lebensmittel in kleinen Portionen einfrieren.
Keine giftigen oder gefährlichen Substanzen im Gefriergerät lagern.
Speiseeis 10-20 Minuten vor dem Servieren aus der Tiefkühltruhe nehmen.
Speiseeis oder Eiswürfel nicht direkt aus der Kühltruhe verzehren. Dies kann
„Gefrierbrand“ auf den Lippen verursachen.
Tiefkühlware direkt nach dem Einkauf in eine Kühltasche legen und umgehend in die
Tiefkühltruhe umfüllen.
Keine aufgetaute Tiefkühlware aufbewahren.
Diese sollte innerhalb von 24 Stunden verzehrt oder gekocht und dann wieder eingefroren
werden.
Lebensmittel so kurzfristig wie möglich aufbewahren und das Verfallsdatum beachten.
Beim Einfrieren frischer Lebensmittel sollte die maximale Gefriermenge (5 kg innerhalb von
24 Stunden) nicht überschritten werden.
Lebensmittel in Aluminiumfolie oder Gefrierbeuteln einfrieren und dabei möglichst
keine Luft einschließen.
Kommerzielle Tiefkühlware entsprechend der Verpackungsangabe lagern.
89 Nur qualitativ hochwertige und gründlich
gereinigte frische Lebensmittel einfrieren.
Wenn Sie weitere Infos zur Lagerung wünschen, laden Sie die App herunter und lesen Sie den Abschnitt „Tipps + Tricks“.
Einfrieren frischer Lebensmittel
Frische Lebensmittel möglichst in der Nähe der Kühltruhenwände und weg von bereits Gefrorenem platzieren, um schnelles Gefrieren zu gewährleisten.
Die Gefrierkapazität beträgt bei Ihrem Gerät 5 kg in 24 Stunden.
Die maximale Gefrierkapazität sollte nicht überschritten werden. Keine zu großen Mengen auf einmal einfrieren. Die Qualität des Lebensmittels bleibt am besten erhalten, wenn es so schnell wie möglich bis in den Kern gefriert.
Achten Sie darauf, bereits gefrorene und frische Lebensmittel nicht zu verwechseln.
• Es wird empfohlen, die Temperatur im Kühlschrankfach auf 4 °C und, wenn möglich, im Gefrierfach auf -18 °C einzustellen.
• Bei den meisten Arten von Lebensmitteln wird die längste Lagerzeit im Kühlschrankfach bei kälteren Temperaturen erreicht. Da bestimmte Produkte (wie frisches Obst und Gemüse) bei kälteren Temperaturen Schaden nehmen können, sollten sie möglichst im Gemüsefach (sofern vorhanden) aufbewahrt werden. Andernfalls sollte eine durchschnittliche Thermostateinstellung beibehalten werden.
• Bei Tiefkühlkost ist auf die auf der Lebensmittelverpackung angegebene
Aufbewahrungszeit zu achten. Diese Aufbewahrungszeit wird erreicht, wenn bei den Einstellungen die Referenztemperaturen für das Fach beachtet werden (1 Stern: 6 °C, 2 Sterne: 12 °C, 3 Sterne: -18 °C).