Um 8 Uhr beginnen die Innensegmente zwischen 8 und 9 zu blinken, der Stundenzeiger bleibt fix
9. Benutzung des Induktionsherds
9.6 Einschalten eines Strahlelements
Stellen Sie vor der Aktivierung eines Strahlungselements einen passenden Topf auf das entsprechende Kochfeld.
Beim Drehen eines beliebigen Drehknopfs im Uhrzeigersinn wird ein akustisches Signal ausgegeben, und alle Displays schalten sich ein. Das dem betätigten Drehknopf entsprechende Display zeigt den gewählten Leistungswert an. Auf allen anderen Displays erscheint hingegen der Wert Beim Drehen eines zweiten Knopfes wird keinerlei akustisches Signal ausgegeben, und auf dem Display erscheint der für diesen Drehknopf eingestellte Leistungswert.
9.6.1 Änderung der Leistungsstufen
Jeder Drehknopf weist eine Inkrement-Gradskala im Uhrzeigersinn von Stufe "0" bis Stufe "9". Die Heizleistung der Strahlelemente wird erhöht durch Drehen eines beliebigen Drehknopfes im Uhrzeigersinn ausgehend von der Position “0” beziehungsweise erniedrigt durch Drehen des Drehknopfes im Gegenuhrzeigersinn in Bezug auf die erreichte Position.
Die “Default”-Position des Drehknopfes entspricht der Stufe
"0" (Wert auf dem zugehörigen Display).
Drehen Sie den Knopf zur Einstellung des gewünschten Leistungswert (siehe Tabelle im Abschnitt
“9.3”). Beim Drehen des Knopfes erscheint am zugehörigen Display das effektive gewünschte Leistungsniveau, während das mit dem Knopf gewählte nur ein Richtwert ist.
Beim Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn über die Leistungsstufe "9" hinaus erfolgt eine mechanische Auslösung zusammen mit einem Akustiksignal, welche die auf dem Display mit dem Symbol bezeichnete Funktion “Booster” freigibt. Positionieren Sie anschließend den Drehknopf auf die Stufe “9” (siehe Abschnitt “9.6.3”).
9.6.2 Schnellheizfunktion (5FI)
Diese Funktion erlaubt das schnellere Erreichen der gewünschten Leistungsstufe, bleibt aber nur für eine sehr begrenzte Zeitdauer aktiv.
Ausgehend von der Position "0" drehen Sie den Knopf im Gegenuhrzeigersinn bis zum Erhalt einer mechanischen Auslösung und halten ihn für 2 Sekunden in dieser Position. Das Display leuchtet auf und zeigt das Symbol an der Seite. Ab diesem Zeitpunkt stehen 10 Sekunden zur Verfügung, um den Knopf auf die gewünschte Leistungsstufe zu drehen. Das Display beginnt zu blinken und zeigt dabei abwechselnd das Symbol und die mit dem Drehknopf eingestellte Leistungsstufe.
Die nachstehende Tabelle zeigt die Schnellheizzeiten mit Bezug auf die gewählten Leistungsstufen.
GEWÄHLTE
LEISTUNGSSTUFE 1 2 3 4 5 6 7 8 9
DAUER IN SEKUNDEN 48 144 230 312 408 120 168 216 -
9.6.3 Funktion “Booster”
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn über die Leistungsstufe "9"
hinaus bis zum Erhalt einer mechanischen Auslösung zusammen mit einem Akustiksignal (am Display erscheint das nebenstehende Symbol).
Positionieren Sie anschließend den Drehknopf auf die Stufe “9”.
Der Drehknopf muss wieder korrekt auf die Stufe “9” positioniert werden.
Andernfalls wird das am Display angezeigte Symbol durch den Fehlercode ersetzt, der die Deaktivierung des Strahlelements meldet. Zur Rücksetzung des Strahlelements folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt “9.6.10”.
Die maximale Heizdauer mit der Funktion “Booster” beträgt 10 Minuten.
Am Ende der maximalen Heizdauer blinkt das Symbol für einige Sekunden, und die Leistung wird automatisch neueingestellt mit Anzeige des Wertes auf dem Display.
Bei aktivierter Funktion “Booster” ist die Wiederholung mehrerer aufeinander-folgender Zyklen möglich.
9.6.4 Funktion Warmhalten der Lebensmittel (4I)
Diese Funktion erlaubt das Erwärmen eines für Induktionsherde (siehe Abschnitt "9.5.1") geeigneten Behälters auf 45°C, sodass m Innern des Behälters eine konstante Temperatur von 42°C. erhalten wird. Nützlich zum Erwärmen und Warmhalten zuvor gegarter Lebensmittel im Kochbehälter. Auf diese Weise wird der Energieverbrauch optimiert. Die maximale konstante Wärmeabgabezeit beträgt 120 Minuten.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn zwischen der Position “0” und der
9.6.5 Funktion Warmhalten der Lebensmittel (5FI)
Diese Funktion erlaubt das Erwärmen eines für Induktionsherde (siehe Abschnitt "9.5.1") geeigneten Behälters auf 45°C, sodass m Innern des Behälters eine konstante Temperatur (*) erhalten wird. Nützlich zum Erwärmen und Warmhalten zuvor gegarter Lebensmittel im Kochbehälter. Auf diese Weise wird der Energieverbrauch optimiert. Die maximale konstante Wärmeabgabezeit beträgt 120 Minuten.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn zwischen der Position “0” und der Leistungsstufe “1”.
Auf dem entsprechenden Display erscheint in drei Phasen das nebenstehende Symbol (die Heizleistung wird automatisch reguliert).
PHASE 1 2 3
(*) KONSTANTE TEMPERATUR 42°C 70°C 94°C
9.6.6 Funktion “Bridge” (5FI)
Diese Funktion erlaubt die “Verbindung” zweier Strahlungselemente auf der rechten Seite (hinten und vorne) als einziges Kochfeld, das nur vom zweiten Drehknopf rechts kontrolliert wird.
Bei aktivierter “Bridge”-Funktion kann die Funktion “Booster” nicht kombiniert werden.
Drehen Sie gleichzeitig die letzten beiden Drehknöpfe rechte im Uhrzeigersinn (über die Leistungsstufe "9"
hinaus bis zum Erhalt einer mechanischen Auslösung zusammen mit einem Akustiksignal) bis zur Position “P”
und halten sie in dieser Position für mindestens 2 Sekunden (auf den entsprechenden Displays erscheinen die Symbole daneben zur Anzeige der aktivierten Funktion). Drehen Sie den zweiten rechten Drehknopf auf die gewünschte Leistungsstufe.
Sollte während des Garens ein Topf von den Strahlungselementen entfernt und innerhalb von 10 Minuten nicht wieder positioniert werden, wird die Funktion automatisch deaktiviert.
Zur manuellen Deaktivierung der Funktion stellen Sie die Drehknöpfe in die Position “0” zurück.
9.6.7 Resthitze
Nach Abschluss eines Garvorgangs und Positionierung des Drehknopfes auf den Leistungswert “0”
zeigt das Display des Strahlelements das nebenstehende Symbol abwechselnd mit dem Wert an, um darauf hinzuweisen, dass das Strahlelement gerade verwendet wurde und noch ziemlich heiß ist.
Das Symbol blinkt für einige Sekunden, wird danach fix und bleibt einige Sekunden lang eingeschaltet, bis die Glastemperatur unter das Sicherheitslevel gesunken ist.
9.6.8 Belüftung
Der Kühlventilator wird automatisch aktiviert und startet bei niedriger Geschwindigkeit, sobald die Werte der elektronischen Vorrichtungen eine bestimmte Schwelle überschreiten. Bei Intensivnutzung des Induktionsherdes funktioniert der Ventilator bei hoher Geschwindigkeit. Der Ventilator arbeitet wieder langsamer und schaltet automatisch ab, sobald die elektronischen Vorrichtungen automatisch abgekühlt sind.
9.6.9 Überhitzung
Der Induktionsherd verfügt über eine Sicherheitsvorrichtung gegen die Überhitzung der internen Elektronik. Diese Vorrichtung erfordert keine Beachtung durch den Benutzer und erlaubt die weitere problemlose Verwendung des Herds.
9.6.10 Deaktivierung eines einzelnen Strahlelements
Beim Drehen eines beliebigen Knopfes im Gegenuhrzeigersinn und Halten desselben in dieser Position für mehr als 30 Sekunden erscheint auf dem zugehörigen Display das nebenstehende Symbol, um die Deaktivierung des zugehörigen Strahlelements anzuzeigen.
Sollte ein Drehknopf nicht korrekt positioniert werden, erscheint am entsprechenden Display der Fehlercode , der die Deaktivierung des Strahlelements meldet. Es ist nicht notwendig, den Kundendienst zu rufen. Zur Rücksetzung des Strahlelements ist der Drehknopf in die Position “0”
zu stellen und ein neuer gewünschter Leistungswert einzustellen.
Die Verwendung dieser Funktion empfiehlt sich, um das einzelne Strahlelement bei Betriebsstörungen desselben auszuschließen.
Nach der Reparatur des Strahlelements durch den autorisierten Kundendienst ist es möglich, dieses wieder zu aktivieren, indem erneut der Knopf im Gegenuhrzeigersinn gedreht und diese Position für mehr als 30 Sekunden beibehalten wird.