• Non ci sono risultati.

5 PROVOZ POZOR

GEWICHT UND ABMESSUNGEN

Länge x Breite x Höhe 310 x 308 x 820 mm / 12 x 12 x 32 in

Gewicht 14 kg / 31 lb

Fassungsvermögen vom Reinigungsmittelbehälter 0,35 l / 0,09 US gal

Die Eigenschaften und technischen Daten sind rein hinweisend. Der Hersteller behält sich das Recht vor, alle Abänderungen am Gerät vorzunehmen, die ihm zweckmäßig erscheinen.

2.1 kEnnzEIchnung dEr bEstandtEIlE

Bitte auch die Abbildungen 1 und 4, welche sich am Anfang der Betriebs - und Wartungsanleitung befinden, beachten.

1 Elektrokabel zur Speisung 2 Hauptschalter

3 Lenkstange

4 Sitz der Wasserpistole/

Sprühlanzenschlauch 5 Warnschild

6 Schlauchtrommel

(geht auf der folgenden Seite weiter)

63

DE

27 Warnschild

2.2 sIchErhEItsvorrIchtungEn

Der Hochdruckreiniger ist mit den nachfolgend aufgezeigten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.

a) Wärmeschutzschalter

Hierbei handelt es sich um eine Vorrichtung, welche die Funktionstätigkeit des Hochdruckreinigers im Falle eines Heißlaufens des Elektromotors unterbricht.

In diesem Fall wie folgt vorgehen:

• den Hauptschalter (2) auf Pos. “0” bringen und den Stecker aus der Steckdose ziehen;

• den Hebel der Spritzpistole (26) drücken, um den eventuellen Restdruck abzulassen.:

• 10÷15 Min. zuwarten, damit der Hochdruckreiniger abkühlen kann;

• Überprüfen, ob die vorgeschriebenen Anweisungen, unter Abschnitt “Überprüfung und Anschluss an das Stromnetz”eingehalten worden sind. Vor allem hinsichtlich der eventuell benutzten Verlängerung.

• Den Stecker wieder in die Steckdose einstecken und den Vorgang zur Inbetriebsetzung, siehe Abschnitt

“Betrieb”, wiederholen.

ACHTUNG

• Im Falle von mehrmaligem Eingreifen dieser Sicherungsvorrichtung darf der Hochdruckreiniger auf keinen Fall benutzt werden, bevor er durch einen spezialisierten Techniker überprüft worden ist.

b) Begrenzungsventil/Druckreglerventil

Hierbei handelt es sich um ein Ventil, welches zweckmäßig vom Hersteller geeicht wird.

Dieses ermöglicht das Einstellen des Betriebsdrucks und erlaubt der gepumpten Flüssigkeit zur Ansaugvorrichtung der Pumpe zurückzulaufen, so dass das Auftreten von gefährlichen Druckverhältnissen verhindert wird, wenn man die Spritzpistole schließt oder versucht, Druckwerte vorzugeben, die den maximal zulässigen Wert überschreiten.

c) Sicherheitsvorrichtung zur Blockierung des Spritzpistolenhebels

Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitssperre (25), die bei Drücken den Hebel blockt (26) der Spritzpistole (14) in geschlossener Position zu blockieren und somit unbeabsichtigte Funktionstätigkeiten verhindert (siehe auch Abb. 4, Position S).

2.3 vErWEndungszWEck

ACHTUNG

• Der Hochdruckreiniger ist ausschließlich zum Gebrauch von nachfolgend aufgeführten Eingriffen vorgesehen:

- Reinigung mit kaltem Wasser von Fahrzeugen, Geräten, Gebäuden, Werkzeugen etc., eventuell mit vom Hersteller vorgesehenen Reinigungsmitteln versetzt;

- Verteilung der vom Hersteller vorgesehenen Reinigungsmittel;

- Entkalkung und Befreiung von verstopften Rohrleitungen, mittels der extra vom Hersteller vorgesehenen Zubehörteilen;

- Hydro-Sandstrahlung von Gegenständen, mittels des vom Hersteller vorgesehenen Zubehörs;

7 Identifikationsschild 8 Fitting Wasserausgang 9 Sitz der Schaumsprühlanze 10 Griff zum Anheben 11 Düsenträgerkopf Version 12 Schnellanschluss Wassereingang 13 Sitz des Elektrokabels zur Speisung 14 Spritzpistole

15 Lanzenrohr

16 Rotationsdüsen-Lanzenrohr

17 Zapfen zur Düsenreinigung 18 Kopf der Rotationsdüse Rotojet 19 Schaumsprühlanze

20 Vorrichtung zur Reinigungsmittelansaugregelung 21 Reinigungsmittelfläschchen

22 Wasserbürste 23 Hochdruckschlauch

24 Schnellanschluss Hochdruckschlauch 25 Sicherheitssperre Wasserpistolenhebel 26 Wasserpistolenhebel

2.1 Kennzeichnung Der Bestandteile (geht auf)

64

• Der Hochdruckreiniger darf nie zur Reinigung von Personen, Tieren, unter Spannung stehenden Elektrogeräten, empfindlichen Gegenständen, oder zur Reinigung des Hochdruckreinigers selbst, eingesetzt werden.

• Der Hochdruckreiniger ist nicht für den Gebrauch in Umgebungen besonderer Art, die z.B. korrodierende oder explosionsgefährdete Bedingungen aufweisen, geeignet.

• Bei Verwendung an Bord von Fahrzeugen, Schiffen oder Flugzeugen, wenden sie sich an den Servicedienst des Herstellers, da zusätzliche Anordnungen notwendig sein können.

Jegliche anderweitige Verwendung ist als unzulässig zu betrachten.

Der Hersteller kann für unzweckmäßige oder fehlerhafte Verwendung nicht haftbar gemacht werden.

3 DAS AUSPACKEN

ACHTUNG

• Während den Auspackungsarbeiten, um Verletzungen an Händen und Augen zu vermeiden, Schutzhandschuhe, sowie Schutzbrille tragen.

• Die Teile der Verpackung (Plastiktüten, Klammern usw.) dürfen nicht in Reichweite von Kindern zurückgelassen werden, da diese eine Gefahrenquelle darstellen.

• Die Beseitigung der Verpackungsteile muss man nach den geltenden Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in welchem der Hochdruckreiniger installiert ist, durchgeführt werden. Insbesondere dürfen die Plastiktüten und das Verpackungsmaterial aus Plastik nicht in der Umwelt zurückgelassen werden, da dies zu Umweltverschmutzung führt.

• Vergewissern sie sich nach dem Auspacken des Hochdruckreinigers, ob dieser vollständig ist. Im Zweifelsfalle den Hochdruckreiniger nicht verwenden, sondern sich an den Vertragshändler wenden, der ihn von einem spezialisierten Techniker prüfen lassen wird.

3.1 kEnnzEIchnungs - und hInWEIsschIldEr

Beachten sie bitte auch die Abbildung 1, die sich am Anfang der Betriebs- und Wartungsanleitung befindet Das Kennzeichnungsschild (7) trägt die Seriennummer und die technischen Haupteigenschaften des Hochdruckreinigers.

Die Hinweisschilder (5) und (27) informieren über die eventuellen folgenden Restrisiken: Verbot einer Anwendung des Hochdruckreinigers vor dem aufmerksamen Lesen des Handbuchs; Verbot der Anwendung des Hochdruckreinigers, um Personen, Tiere, elektrische Geräte und den Hochdruckreiniger selbst zu reinigen.

ACHTUNG

• Nach dem Auspacken des Hochdruckreinigers überprüfen, ob das Kennzeichnungsschild und die Hinweisschilder vorhanden und lesbar sind. Im gegenteiligen Fall wenden sie sich, für deren Wiederanbringung an den Vertragshändler oder an eine ermächtige Servicestelle.

• Sollten während der Verwendung das Kennzeichnungsschild oder die Warnschilder beschädigt oder unleserlich werden, wenden sie sich bitte, zur Wiederanbringung an den Vertragshändler oder an eine ermächtige Servicestelle.

3.2 standardausstattung

Vergewissern Sie sich, daß in der Verpackung des erworbenen Produktes die folgenden Elementen enthalten sind:

• Hochdruckreiniger KL 1680 Gold Plus;

• Hochdruck-Auslassrohr mit Schnellanschluss;

• Spritzpistole;

• Lanzenrohr;

• Rotationsdüsen-Lanzenrohr;

• Wasserbürste;

• Schaumerzeugendes Strahlrohr;

• Betriebs - und Wartungsanweisung;

• Garantieschein;

• Heft der Kundendienststellen;

• Nadel zum Reinigen der Düse,

• Lenkstange;

• 2 Lenkstangen-Befestigungsschrauben,

65

DE

Bei jeglichen Problemen wenden sie sich an den Vertragshändler oder an eine ermächtige Servicestelle.

3.3 sondErzubEhör

Es ist möglich, die Standardausstattung des Hochdruckreinigers mit der nachfolgend aufgeführten reichhaltigen Produktpalette zu bereichern:

• Sandstrahler: gedacht um Oberflächen zu schleifen, wobei man Rost, Lackierungen, Verkrustungen, usw.

entfernt;

• Rohr-Reinigungssonde: gedacht um Rohre und Leitungen von Verstopfungen zu befreien;

• Rotierende Waschbürste: gedacht für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen;

• Lanze zur Bodenreinigung.

ACHTUNG

• Ungeeignete Zubehörteile beeinträchtigen den Betrieb des Hochdruckreinigers und können das Gerät gefährlich machen. Nur Original-Zubehörteile benutzen, die vom Hersteller empfohlen werden.

Für Allgemeine Hinweise, Sicherheitshinweise, Montage und Wartung von Zubehörteilen siehe entsprechende Unterlagen.

4 INSTALLATION

Documenti correlati