• Non ci sono risultati.

Il servizio antincendi può provvedere altresì alla previsione, alla prevenzione, al

Nel documento 51/I-II Supplemento n (pagine 22-28)

pronto soccorso e al ripristino in caso di calamità.

(2) Der Feuerwehrdienst hat überdies für Vorbeugung, Verhütung, Soforthilfe und Wiederherstellung in Katastrophenfällen zu sorgen.

3. Resta fermo quanto disposto dagli articoli 33, 34, 35 e 36 del D.P.R. 22 marzo 1974, n.

381 in ordine all'applicazione nei territori delle Province di Trento e di Bolzano delle norme di cui alla legge 8 dicembre 1970, n. 996 concernente la protezione civile.

(3) Die Bestimmungen der Art. 33, 34, 35 und 36 des Dekretes des Präsidenten der Republik vom 22. März 1974, Nr. 381 hinsichtlich der Anwendung der Vorschriften des Gesetzes über den Zivilschutz vom 8. Dezember 1970, Nr.

996 im Gebiet der Provinzen Trient und Bozen bleiben aufrecht.

4. Il servizio antincendi è ordinato sulla base dell'articolo 63 della IV Convenzione di Ginevra del 12 agosto 1949 per la protezione

(4) Der Feuerwehrdienst ist gemäß Art. 63 der IV. Genfer Konvention für den Schutz der Zivilpersonen in Kriegszeiten vom 12. August

Supplemento n. 2 al B.U. n. 51/I-II del 18/12/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 18/12/2012 Nr. 51/I-II 23

4 delle persone civili in tempo di guerra, ratificata con legge dello Stato 27 ottobre 1951, n. 1739, e deve rispondere alle disposizioni contenute in tale articolo.

1949 geregelt, die mit Staatsgesetz vom 27.

Oktober 1951, Nr. 1739 ratifiziert wurde, und er hat den im genannten Artikel enthaltenen Bestimmungen zu entsprechen.

5. Il servizio antincendi comprende: (5) Der Feuerwehrdienst umfaßt:

1. i corpi permanenti dei vigili del fuoco, nell'ambito di ciascuno dei quali possono essere organizzati un servizio elicotteristi, un servizio sommozzatori nonché un servizio di prevenzione incendi;

1. die Berufsfeuerwehren, bei denen ein Hub-schrauberdienst, ein Taucherdienst sowie ein Brandverhütungsdienst eingerichtet werden kann;

2. i corpi volontari dei vigili del fuoco, nel-l'ambito dei quali può pure essere organiz-zato un servizio sommozorganiz-zatori, qualora si manifesti la necessita che, nel territorio di sua competenza, il corpo provveda anche all'espletamento di tale servizio;

2. die freiwilligen Feuerwehren, bei denen ebenfalls ein Taucherdienst eingerichtet wer-den kann, falls sich die Notwendigkeit ergibt, daß in ihrem Zuständigkeitsbereich die Feuerwehr auch diesen Dienst versieht;

3. le Unioni provinciali, distrettuali o comprensoriali dei corpi volontari dei vigili del fuoco;

3. die Landes-, Bezirks- oder Gebietsverbände der freiwilligen Feuerwehren;

4. le scuole provinciali antincendi; 4. die Landesfeuerwehrschulen;

5. le squadre aziendali antincendi. 5. die Betriebsfeuerwehren.

Il nuovo testo vigente dell’articolo 13 della legge regionale 16 luglio 2004, n. 1 recante:

Disposizioni per l’assestamento del bilancio di previsione dell’anno 2004 della Regione auto-noma Trentino-Alto Adige – (Legge finanziaria), è il seguente:

Der neue geltende Wortlaut des Art. 13 des Regionalgesetzes vom 16. Juli 2004, Nr. 1 (Be-stimmungen betreffend den Nachtragshaushalt für das Jahr 2004 der Autonomen Region Tren-tino-Südtirol – Finanzgesetz) ist folgender:

Art. 13 Art. 13

(Fondo unico per il finanziamento delle funzioni delegate)

(Einheitsfonds für die Finanzierung der übertragenen Befugnisse) 1. È istituito nel bilancio regionale il fondo

unico per il finanziamento delle funzioni delegate alle Province Autonome. Il fondo è alimentato dagli stanziamenti autorizzati dalle seguenti leggi regionali:

(1) Im Haushalt der Region wird der Einheitsfonds für die Finanzierung der den Autonomen Provinzen übertragenen Befugnisse errichtet. Dem Fonds fließen die Ansätze zu, die in nachstehenden Regionalgesetzen ermächtigt wurden:

a) legge regionale 29 gennaio 1954, n. 7 e successive modificazioni;

a) Regionalgesetz vom 29. Jänner 1954, Nr. 7 mit seinen späteren Änderungen;

b) legge regionale 9 agosto 1957, n. 15; b) Regionalgesetz vom 9. August 1957, Nr. 15;

Supplemento n. 2 al B.U. n. 51/I-II del 18/12/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 18/12/2012 Nr. 51/I-II 24

5 c) legge regionale 11 settembre 1961, n. 8 e

successive modificazioni;

c) Regionalgesetz vom 11. September 1961, Nr. 8 mit seinen späteren Änderungen;

d) legge regionale 14 febbraio 1964, n. 8 e successive modificazioni;

d) Regionalgesetz vom 14. Februar 1964, Nr. 8 mit seinen späteren Änderungen;

e) legge regionale 2 gennaio 1976, n. 1 e successive modificazioni;

e) Regionalgesetz vom 2. Jänner 1976, Nr. 1 mit seinen späteren Änderungen;

f) legge regionale 9 dicembre 1976, n. 14 e successive modificazioni;

f) Regionalgesetz vom 9. Dezember 1976, Nr. 14 mit seinen späteren Änderungen;

g) legge regionale 2 settembre 1978, n. 17 e successive modificazioni;

g) Regionalgesetz vom 2. September 1978, Nr. 17 mit seinen späteren Änderungen;

h) legge regionale 24 maggio 1992, n. 4 e successive modificazioni;

h) Regionalgesetz vom 24. Mai 1992, Nr. 4 mit seinen späteren Änderungen;

i) legge regionale 25 luglio 1992, n. 7 e successive modificazioni;

i) Regionalgesetz vom 25. Juli 1992, Nr. 7 mit seinen späteren Änderungen;

j) legge regionale 28 febbraio 1993, n. 3 e successive modificazioni;

j) Regionalgesetz vom 28. Februar 1993, Nr. 3 mit seinen späteren Änderungen;

k) legge regionale 27 novembre 1993, n. 19 e successive modificazioni;

k) Regionalgesetz vom 27. November 1993, Nr. 19 mit seinen späteren Änderungen;

l) legge regionale 27 novembre 1995, n. 12 e successive modificazioni;

l) Regionalgesetz vom 27. November 1995, Nr. 12 mit seinen späteren Änderungen;

m) legge regionale 19 luglio 1998, n. 6 e successive modificazioni;

m) Regionalgesetz vom 19. Juli 1998, Nr. 6 mit seinen späteren Änderungen;

n) legge regionale 14 agosto 1999, n. 5; n) Regionalgesetz vom 14. August 1999, Nr. 5;

o) legge regionale 20 novembre 1999, n. 6; o) Regionalgesetz vom 20. November 1999, Nr. 6;

p) legge regionale 17 aprile 2003, n. 3. p) Regionalgesetz vom 17. April 2003, Nr. 3.

2. Il fondo sarà integrato, inoltre, da eventuali future assegnazioni della Regione disposte con nuove leggi regionali.

(2) Der Fonds wird durch die eventuellen zukünftigen Zuweisungen seitens der Region ergänzt, die mit neuen Regionalgesetzen verfügt werden.

2-bis. Il fondo può essere utilizzato anche per i compiti del servizio antincendi di cui al secondo comma dell’articolo 1 della legge regionale 2 settembre 1978, n. 17, anche se effettuati non dal servizio antincendi stesso, ma da altri soggetti pubblici che hanno gli stessi compiti.

(2-bis) Der Fonds kann auch für die Aufgaben des Feuerwehrdienstes laut Arti-kel 1 Absatz 2 des Regionalgesetzes vom 2.

September 1978, Nr. 17 verwendet werden, auch wenn diese nicht vom Feuerwehrdienst, sondern von anderen öffentlichen Rechts-trägern mit denselben Aufgaben ausgeführt werden.

3. Il fondo è suddiviso in due parti in relazione al finanziamento delle spese correnti e delle spese in conto capitale. All’interno di ciascuna parte il fondo può essere suddiviso in quote in relazione a una o più finalità di cui alle leggi afferenti le funzioni delegate di cui al comma 1.

(3) Der Fonds gliedert sich in Bezug auf die laufenden Ausgaben und die Ausgaben auf Kapitalkonto in zwei Teile. Innerhalb eines jeden der beiden Teile kann der Fonds in Bezug auf eine oder mehrere Zielsetzungen laut den Gesetzen über die übertragenen Befugnisse gemäß Absatz 1 in Anteile aufgeteilt werden.

4. La Giunta regionale provvede, sulla base dei programmi provinciali da elaborare in coerenza con le linee programmatiche della Regione, a ripartire il fondo unico, assegnando le risorse

(4) Auf der Grundlage der Landesprogramme, die entsprechend den programmatischen Richtlinien der Region auszuarbeiten sind, teilt der Regionalausschuss den Einheitsfonds unter

Supplemento n. 2 al B.U. n. 51/I-II del 18/12/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 18/12/2012 Nr. 51/I-II 25

6 alle Province; con i provvedimenti di assegnazione la Giunta regionale può indicare eventuali vincoli di destinazione delle risorse con riferimento alle finalità di cui al comma 3.

die Provinzen auf. In den Zuweisungs-maßnahmen kann der Regionalausschuss die eventuelle Zweckbestimmung der Mittel mit Bezug auf die Zielsetzungen laut Absatz 3 angeben.

5. Fermo restando quanto disposto dal comma 4, i finanziamenti assegnati alle Province a valere sul fondo unico hanno comunque vincolo di destinazione all’insieme delle funzioni delegate.

(5) Unbeschadet der Bestimmungen laut Absatz 4 sind die den Provinzen zugewiesenen Mittel aus dem Einheitsfonds auf jeden Fall für die Gesamtheit der übertragenen Befugnisse bestimmt.

6. È facoltà delle Province erogare in un esercizio somme minori o eccedenti le assegnazioni regionali a valere sul fondo unico, anche relativamente alle quote aventi vincolo specifico di destinazione; tali minori o maggiori spese possono essere compensate rispettiva-mente con maggiori o minori stanziamenti per lo stesso scopo nei bilanci degli esercizi successivi.

(6) Die Provinzen können in einem Haus-haltsjahr Beträge verwenden, deren Ausmaß unter oder über den dem Einheitsfonds von der Region zugewiesenen Mittel liegt, und zwar auch, was die Anteile mit besonderer Zweck-bestimmung anbelangt. Diese Minder- oder Mehrausgaben können durch Minder- oder Mehransätze für denselben Zweck in den Voranschlägen der darauf folgenden Haus-haltsjahre ausgeglichen werden.

7. Con i provvedimenti di assegnazione dei finanziamenti sono stabilite le modalità di erogazione degli stessi, che possono essere anche anticipate e sono comunque rapportate ai fabbisogni finanziari derivanti dalla gestione delle funzioni delegate.

(7) In den Maßnahmen betreffend die Zu-weisung der Finanzierungen werden die Modalitäten für deren Auszahlung festgesetzt, die auch im Voraus erfolgen kann, und jedenfalls dem finanziellen Bedarf, der aus der Verwaltung der übertragenen Befugnisse entsteht, entsprechen muss.

8. La Giunta regionale, con propri provvedimenti, stabilisce:

(8) Der Regionalausschuss setzt Nachstehendes mit eigenen Maßnahmen fest:

a) modalità e criteri per l’elaborazione dei programmi di cui al comma 4;

a) Modalitäten und Kriterien für die Aus-arbeitung der Programme gemäß Absatz 4;

b) contenuti e modalità per dare riscontro dell’utilizzo delle risorse trasferite alle Province;

b) Einzelheiten und Modalitäten für die Bestätigung der Verwendung der an die beiden Provinzen übertragenen Mittel;

c) ogni altra indicazione necessaria per l’applicazione della presente norma.

c) jede sonstige Angabe, die für die Anwen-dung dieser Bestimmung erforderlich ist.

9. Sono abrogate le norme delle leggi regionali di cui al comma 1 incompatibili con quanto disposto dal presente articolo.

(9) Die mit diesem Artikel unvereinbaren in den Regionalgesetzen laut Absatz 1 enthaltenen Bestimmungen werden aufgehoben.

10. Le disposizioni di cui al presente articolo si applicano a decorrere dall’esercizio finanziario 2005.

(10) Die Bestimmungen laut diesem Artikel finden mit Wirkung vom Haushaltsjahr 2005 Anwendung.

Supplemento n. 2 al B.U. n. 51/I-II del 18/12/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 18/12/2012 Nr. 51/I-II 26

7

Note all’articolo 3: Anmerkungen zum Art. 3:

Il testo vigente dell’articolo 5 della legge regionale 5 dicembre 2006, n. 3 recante:

Disposizioni per la formazione del bilancio annuale 2007e pluriennale 2007-2009 della Regione autonoma Trentino-Alto Adige – (Legge finanziaria), è il seguente:

Der geltende Wortlaut des Art. 5 des Regional-gesetzes vom 5. Dezember 2006, Nr. 3 betref-fend Bestimmungen für die Erstellung des Haushaltes für das Jahr 2007 und des mehrjäh-rigen Haushaltes 2007-2009 der Autonomen Region Trentino-Südtirol – Finanzgesetz ist fol-gender:

Art. 5

Fondo di garanzia interconsortile regionale

Art. 5

Regionaler überkonsortialer Garantiefonds 1. Al fine di rendere operativo il Fondo di

garanzia interconsortile regionale di cui all’articolo 1 della legge regionale 16 luglio 2004, n. 1, la Regione assegna alla società Confidi Srl di Trento un ulteriore importo di euro 500 mila da destinare a fondo rischi.

(1) Für die Aktivierung des regionalen über-konsortialen Garantiefonds laut Artikel 1 des Regionalgesetz vom 16. Juli 2004, Nr. 1 weist die Region der Gesellschaft Confidi Srl in Trient einen weiteren Betrag in Höhe von 500 Tausend Euro zu, der für den Risikofonds bestimmt ist.

2. In caso di scioglimento dovrà essere restituito alla Regione quanto residua nel bilancio della società Confidi S.r.l. delle somme concesse ai sensi del comma 1 del presente articolo e del comma 8 dell’articolo 1 della legge regionale 16 luglio 2004, n. 1. Non rientrano fra le ipotesi di scioglimento le operazioni di trasformazione, fusione e scissione.

(2) Im Falle der Auflösung müssen der Region die im Haushalt der Gesellschaft Confidi S.r.l.

übrig gebliebenen Beträge zurückgegeben wer-den, die im Sinne des Absatzes 1 und des Absatzes 8 des Regionalgesetzes vom 16. Juli 2004, Nr. 1 gewährt wurden. Umwandlung, Fusion und Spaltung werden nicht als Auflösung betrachtet.

3. Alla copertura della spesa di euro 500 mila sifa fronte mediante maggiori entrate tributarie di pari importo.

(3) Die Ausgabe in Höhe von 500 Tausend Euro wird durch einen gleich hohen Betrag aus den erhöhten Einnahmen aus Abgaben gedeckt.

Note all’articolo 4: Anmerkungen zum Art. 4:

Il testo vigente dell’articolo 23 della legge regionale 21 settembre 2005, n. 7 recante:

Nuovo ordinamento delle istituzioni pubbliche di assistenza e beneficenza – aziende pubbliche di servizi alla persona, è il seguente:

Der geltende Wortlaut des Art. 23 des Regio-nalgesetzes vom 21. September 2005, Nr. 7 betreffend Neuordnung der öffentlichen Fürsor-ge- und Wohlfahrtseinrichtungen – öffentliche Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste ist folgender:

Art. 23

(Finanziamento dell’attività delle associazioni delle aziende)

1. Al fine di supportare l'attività svolta dalle associazioni rappresentative a livello

provin-Art. 23

(Finanzierung der Tätigkeit der Vertretungsvereinigungen)

(1) Zur Unterstützung der von den Vertretungs-vereinigungen der Betriebe auf Landesebene

Supplemento n. 2 al B.U. n. 51/I-II del 18/12/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 18/12/2012 Nr. 51/I-II 27

8 ciale delle aziende, la Regione eroga alle associazioni medesime, sulla base di un programma organico, un finanziamento annuo da ripartire in parti uguali per ciascun ambito provinciale. Nei limiti del suddetto finan-ziamento regionale la Regione può intervenire con indirizzi e proposte di cui le associazioni devono tener conto nella programmazione dell’attività relativa all’anno al quale il finanziamento stesso si riferisce.

ausgeübten Tätigkeit entrichtet die Region diesen auf der Grundlage eines Gesamtplans einen jährlichen Betrag, der auf die zwei Provinzen zu gleichen Teilen aufzuteilen ist. Im Rahmen besagter Finanzierung seitens der Region kann die Region Anweisungen und Vorschläge erteilen, welche die Vereinigungen bei der Planung der Tätigkeit für das Jahr, auf das sich die Finanzierung bezieht, berück-sichtigen müssen.

Il testo vigente dell’articolo 1 della legge regionale 25 novembre 1982, n. 10 recante:

Contributi a favore delle delegazioni provinciali UNCEM di Trento e di Bolzano, è il seguente:

Der geltende Wortlaut des Art. 1 des Regional-gesetzes vom 25. November 1982, Nr. 10 betreffend Beiträge zugunsten der Delegationen der nationalen Vereinigung der Berggemein-schaften und der Gemeinden im Berggebiet (UNCEM) der Provinzen Trient und Bozen ist folgender:

Art. 1. Art. 1

(1) La Giunta regionale, in armonia con le indicazioni del proprio Statuto di autonomia ed al fine di potenziare l'autonomia dei Comuni, concede contributi alle delegazioni provinciali dell'UNCEM di Trento e Bolzano, secondo le modalità previste dai successivi articoli della presente legge.

(1) Im Einklang mit den Richtlinien des Auto-nomiestatutes gewährt der Regionalausschuß den Delegationen der nationalen Vereinigung der Berggemeinschaften und der Gemeinden im Berggebiet (UNCEM) der Provinzen Trient und Bozen Beiträge zum Ausbau der Gemeinde-autonomie nach den in den nachstehenden Artikeln dieses Gesetzes vorgesehenen Einzel-bestimmungen.

(2) Analoghi contributi sono concessi alle Sezioni provinciali di Trento e Bolzano dell'Associazione Nazionale Comuni Italiani (ANCI).

(2) Entsprechende Beiträge werden den Provinzsektionen Trient und Bozen der nationalen Vereinigung der Gemeinden Italiens (ANCI) gewährt.

(3) I contributi alle delegazioni provinciali dell'UNCEM di Trento e di Bolzano ed alle sezioni provinciali dell'ANCI di Trento e di Bolzano sono concessi anche per il conse-guimento delle finalità di cui all'articolo 5 della legge regionale 19 luglio 1992, n. 5 ed all'articolo 39 della legge regionale 5 marzo 1993, n. 4, nel settore della formazione e aggiornamento professionale del personale dipendente dai Comuni e loro forme associative

(3) Die Beiträge an die Provinzialdelegationen der gesamtstaatlichen Vereinigung der Bergge-meinschaften und der Gemeinden im Berg-gebiet (UNCEM) sowie an die Provinzsek-tionen der gesamtstaatlichen Vereinigung der Gemeinden Italiens (ANCI) von Trient und Bozen werden auch für die Erfüllung der Zwecke gemäß Art. 5 des Regionalgesetzes vom 19. Juli 1992, Nr. 5 und Art. 39 des Regionalgesetzes vom 5. März 1993, Nr. 4 im Bereich der Aus- und Fortbildung der Bediensteten der Gemeinden und ihrer Verbände gewährt.

Supplemento n. 2 al B.U. n. 51/I-II del 18/12/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 18/12/2012 Nr. 51/I-II 28

9 Il testo degli articoli 2 e 3 della legge regionale 25 novembre 1982, n. 10 recante: Contributi a favore delle delegazioni provinciali UNCEM di Trento e di Bolzano, recitavano:

Die Art. 2 und 3 des Regionalgesetzes vom 25.

November 1982, Nr. 10 betreffend Beiträge zu-gunsten der Delegationen der nationalen Verei-nigung der Berggemeinschaften und der Ge-meinden im Berggebiet (UNCEM) der Provin-zen Trient und BoProvin-zen lauteten wie folgt:

Art. 2 Art. 2

1. La concessione di contributi agli organismi

Nel documento 51/I-II Supplemento n (pagine 22-28)

Documenti correlati