• Non ci sono risultati.

TourisTische organisaTion und nachhalTigkeiT: Trend und guTe PrakTiken

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Condividi "TourisTische organisaTion und nachhalTigkeiT: Trend und guTe PrakTiken"

Copied!
1
0
0

Testo completo

(1)

Museo Diocesano

Via Paradiso, 19 - FELTRE (BL)

Dienstag 3. Dezember 2019

TourisTische organisaTion und nachhalTigkeiT:

Trend und guTe PrakTiken

www.gotonature.eu

Aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020 Projekt Go.To.NATURE (Projektcode ITAT 2017) finanziert

Die Konferenz wurde im Rahmen des Pro- jekts „Interreg Italien Österreich, Gover- nance, Tourism and Nature (Go.To.Nature)“

organisiert, das zum Ziel hat, die lokale Entwicklung durch die Einbeziehung der lo- kalen Akteure und die nachhaltige Nutzung der natürlichen und kulturellen Ressourcen in den drei Projektbereichen - Valbelluna, Tarvis und Pongau (Österreich) - zu unter- stützen. Dieses Treffen ermöglicht, über die gegenwärtigen Trends der Reiseziele und die Ergebnisse der Zusammenarbeit, die den Austausch bewährter Praktiken und die Entwicklung von neuen touristischen Produkten wie z.B. Park2Trek, Dolomiti Fly und die Valbelluna-Broschüren vorgese- hen hat, nachzudenken. Durch das Projekt konnte sich zudem das Unternehmensnetz unter lokalen Akteuren konsolidieren.

Nähere Informationen und Anmeldung (spätestens bis zum 28. November) unter:

https://gotonature.eventbrite.it Organisation und Sekretariat:

Consorzio Dolomiti Prealpi e-mail: [email protected] cell: 329 2729005

09.00

Anmeldung

09.30

Grüße

Paolo Perenzin - Bürgermeisters von Feltre

Einführung

Alessandra Liviero - Veneto Agricoltura

Stefan Marchioro - Direktion für Tourismus Region Venetien 10.00 - 11.30

ErstE sitzung: sEminarEn

Verwaltung im Tourismus: Szenarien, Herausforderungen und Chancen der Reiseziele im digitalen Zeitalter

Anna Scuttari - Eurac, Bozen

Overtourism und Nachhaltigkeit, die beiden Seiten des Tourismus in Italien

Lorenzo Salvia - Corriere della Sera

11.30 - 12.45

zwEitE sitzung: gutE PraktikEn Aktivurlaub in Valbelluna:

Präsentation der neuen touristischen Produkte

Giuliano Vantaggi - DMO Dolomiti

Organisation von nachhaltigen Veranstaltungen im Bereich Tarvis: Das No Borders Music Festival

Claudia Giotti - Konsortium zur Förderung des Tourismus Tarvis, Neveasattel und Nassfeld

Wein- und Gastronomieorientierter Tourismus in Österreich:

das Projekt „Pongauer Game“

Stephan Maurer - Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen 12.45 - 13.00

Debatte mit dem Publikum

13.00

Schlussgrüße

Alberto Negro - Kommissar von Veneto Agricoltura

Buffet

durch die Berufsschule ENAIP Veneto von Feltre

P r o g r a m m

einführung go.To.naTure

i n f o

Riferimenti

Documenti correlati

Von deutscher Seite gab es hierzu widersprechende Wortmeldungen: Eine Lösung liege im Interesse der deutschen Regierung, da diese Frage sich wie ein schleichendes Gift in

La nuova piattaforma na- zionale IdroGEO (https:// idrogeo.isprambiente.it) è un sistema informativo integra- to che consente la gestione e la consultazione di dati, mappe,

Indeed, looking at EEMs, drivers to support their implementation could be defined as factors promoted by one or more stakeholders, stimulating the sustainable adoption

Our data indicated that (i) pediatric T1D is associated with impaired IDO1 activity in PBMCs; (ii) IDO1 SNPs influences the risk of developing T1D; (iii) defective IDO1 activity

In this rapid response paper, we build from current literature, trends and expected post-COVID-19 sce- narios to investigate how accelerators in South America will need to evolve

The classification phase takes as input the activity features generated from the clustered data (see Section 2.1.3 ) and the trained model relative to the number of clusters K

Within this list, 3 species are new records for Italy, 5 species are not reported in the Checklist of the Italian Fauna, but are known to be present in Italy from literature, 7

INTERNATIONAL CONFERENCE ON MODERN AGE FORTIFICATIONS -OCTOBER 18TH - 19TH - 20TH 2018, POLITECNICO DI TORINO,