Museo Diocesano
Via Paradiso, 19 - FELTRE (BL)
Dienstag 3. Dezember 2019
TourisTische organisaTion und nachhalTigkeiT:
Trend und guTe PrakTiken
www.gotonature.eu
Aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020 Projekt Go.To.NATURE (Projektcode ITAT 2017) finanziert
Die Konferenz wurde im Rahmen des Pro- jekts „Interreg Italien Österreich, Gover- nance, Tourism and Nature (Go.To.Nature)“
organisiert, das zum Ziel hat, die lokale Entwicklung durch die Einbeziehung der lo- kalen Akteure und die nachhaltige Nutzung der natürlichen und kulturellen Ressourcen in den drei Projektbereichen - Valbelluna, Tarvis und Pongau (Österreich) - zu unter- stützen. Dieses Treffen ermöglicht, über die gegenwärtigen Trends der Reiseziele und die Ergebnisse der Zusammenarbeit, die den Austausch bewährter Praktiken und die Entwicklung von neuen touristischen Produkten wie z.B. Park2Trek, Dolomiti Fly und die Valbelluna-Broschüren vorgese- hen hat, nachzudenken. Durch das Projekt konnte sich zudem das Unternehmensnetz unter lokalen Akteuren konsolidieren.
Nähere Informationen und Anmeldung (spätestens bis zum 28. November) unter:
https://gotonature.eventbrite.it Organisation und Sekretariat:
Consorzio Dolomiti Prealpi e-mail: [email protected] cell: 329 2729005
09.00
Anmeldung
09.30
Grüße
Paolo Perenzin - Bürgermeisters von Feltre
Einführung
Alessandra Liviero - Veneto Agricoltura
Stefan Marchioro - Direktion für Tourismus Region Venetien 10.00 - 11.30
ErstE sitzung: sEminarEn
Verwaltung im Tourismus: Szenarien, Herausforderungen und Chancen der Reiseziele im digitalen Zeitalter
Anna Scuttari - Eurac, Bozen
Overtourism und Nachhaltigkeit, die beiden Seiten des Tourismus in Italien
Lorenzo Salvia - Corriere della Sera
11.30 - 12.45
zwEitE sitzung: gutE PraktikEn Aktivurlaub in Valbelluna:
Präsentation der neuen touristischen Produkte
Giuliano Vantaggi - DMO Dolomiti
Organisation von nachhaltigen Veranstaltungen im Bereich Tarvis: Das No Borders Music Festival
Claudia Giotti - Konsortium zur Förderung des Tourismus Tarvis, Neveasattel und Nassfeld
Wein- und Gastronomieorientierter Tourismus in Österreich:
das Projekt „Pongauer Game“
Stephan Maurer - Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen 12.45 - 13.00
Debatte mit dem Publikum
13.00
Schlussgrüße
Alberto Negro - Kommissar von Veneto Agricoltura
Buffet
durch die Berufsschule ENAIP Veneto von Feltre