• Non ci sono risultati.

AUFBRUCH SPIELZEIT 2021/2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Condividi "AUFBRUCH SPIELZEIT 2021/2022"

Copied!
2
0
0

Testo completo

(1)

85,6 %

78,8 % 12,2 %

19,2 %

2,2 % 2 %

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Die Wahrheiten - Bozen - 06.04.2022 Die Wahrheiten - Meran - 07.04.2022

Hat mir nicht gefallen Hat mir mäßig gefallen Hat mir gut gefallen

AUFBRUCH

SPIELZEIT 2021/2022

In der Spielzeit 2021/2022 vergibt das Südtiroler Kulturinstitut den -Publikumspreis für die beliebteste Inszenierung.

Alle Theaterbesucher*innen haben die Möglichkeit, nach jeder Aufführung eine Bewertung abzugeben.

Die Gewinner des -Publikumspreises werden am Ende der Saison im Mai 2022 bekanntgegeben.

Wie vielen Zuschauer*innen die letzte Aufführung gut, mäßig oder schlecht gefallen hat, erfahren Sie hier:

DIE WAHRHEITEN

Ein Gastspiel des Schauspiels Stuttgart - von Lutz Hübner & Sarah Nemitz

Der -Publikumspreis 2021/2022

(2)

89,1 %

84,8 %

91,7 % 9,5 %

14,4 %

7 %

1,4 % 0,8 % 1,3 %

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Und wer nimmt den Hund? - Schlanders

23.03.2022 Und wer nimmt den Hund? - Meran

24.03.2022 Und wer nimmt den Hund? - Brixen 25.03.2022

Hat mir nicht gefallen Hat mir mäßig gefallen Hat mir gut gefallen

AUFBRUCH

SPIELZEIT 2021/2022

In der Spielzeit 2021/2022 vergibt das Südtiroler Kulturinstitut den -Publikumspreis für die beliebteste Inszenierung.

Alle Theaterbesucher*innen haben die Möglichkeit, nach jeder Aufführung eine Bewertung abzugeben.

Die Gewinner des -Publikumspreises werden am Ende der Saison im Mai 2022 bekanntgegeben.

Wie vielen Zuschauer*innen die letzte Aufführung gut, mäßig oder schlecht gefallen hat, erfahren Sie hier:

UND WER NIMMT DEN HUND?

- Ein Gastspiel der Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg nach dem Filmdrehbuch von Martin Rauhaus | Bühnenbearbeitung von Marcus Grube

Der -Publikumspreis 2021/2022

Riferimenti

Documenti correlati

Ein Jahr nach der Riickkehr in seine Heimatstadt fujeka 1880 nahm Catti zum ersten Mal an einer groBen internationalen medi- zinischen Tagung in Mailand teil..

Findet der Mensch Ziel und seine Bestimmung im Gemeinwesen (Aristoteles) und wird durch dieses selbst gerecht, während er bei Platon im Staat aufgeht, das Seine

Menschen gerettet werden, langfristig aber umso mehr ihr Leben verlieren, weil die Zahl der Migranten steigt?.. Diesem Dilemma könne man nur entfliehen, so Mastrobuoni, wenn

der Amerikaner, der bis vor kurzem noch die Steuerimmunität als ein wichtiges Vorrecht amerikanischen Staatsbürgertums an- gesehen hatte, der neuen Steuerform entgegenbringen

Ein begeiftertes fiinftleriffes (Streben ift nur bei benen oorhanben, roelfe nift im Sienfte ober bem Sanne ber heutigen ©efellffaft ftef)en, fon= bem biefelbe burf f f aut

König Vittorio Emanuele erklärte einige Tage später dem Deutschen Reich Krieg aus Brindisi, wohin er flüchtet war; Mussolini gründete die Italienische Sozialrepublik,

Certo, non tradire la necessità del riconoscimento dell’altro costitui- sce uno dei compiti più complessi, anche per una società evoluta: pro- prio la necessità di distinguersi