• Non ci sono risultati.

Konjunkturforsschung und Konjunkturtheorie Vol. II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Condividi "Konjunkturforsschung und Konjunkturtheorie Vol. II"

Copied!
388
0
0

Testo completo

(1)

B e i t r ä g e

g u t 9 S i r t f d ) a f t 3 t f > e o r i e .

Joerauägegeben »on

5 > i e l ) l .

3 w c i t c r ^ T c i t

^onjtmfturf otrfdjuttg unb Äonjun£turti)conc,

<2ßiffenfcf)aftlicf)e © u t a c f j t e n »on © u g e n s a t t f c ^ u l , £. 2Ubext i x x f c n , $ r i e b * i $ 21. ». £ a t > e ! , R o b e r t C i e f m a n n , Q l b o t f £ 8 » e , O S f a r S K o r g e n f t e r n , <3Bil^eIm 9 ? 8 p l e , fiuvt S i n g e r , 9 ? i $ a t b S t r i g l , f o l t e r t ' B i t t e n , S u l i u « SOBolf. V e r l a g » o n § ) u n < f e r & Ä u m b l o t . 3Hün#en unb g e i z i g 1928.

(2)

m «

0

^ ™ ? * * * *

b e

* *

c t c i n

*

f f l r

* *

l i o T v / i n / - " ' 1 2 0 —126, 127 1—III 128 129 I - X , 130 I—V, 1 3 1 - 1 3 4 , 135 I - I V 13« n 7 ,v 138, 139 I—III, V, 140 I - V , 141 I - „ , 42 I V 143 l ~ m ' 144, 145 I—IV, 146 I—II, 147 I - V 148 150 v i t , . ' 1521-11, 153, 1 5 4 . - I I , 155 I—*III, 1S6N-IH^ 157^1 5« L T " ' ' 1641 II, 1651 IV 1661—III 1671—II 1 6 8 1 - , ,

1711-111, 172, 1731—II, 1741-11. ' ' , 6 9' 1 7 0'

(6« fei für bie «ibliotWen befonberg bemerB bofi bie fflÄnh, 111 m

0

unb 153, obtocbl mit grfter S-rff« . , «änbe 144,148

M e n . Q3onÖ 139 ,V Ä " " ^ ^ ^ fleKtn

S l b g e f ä l o f f c n unb reif für ben 93uc6binber finb

hi-» 9ahi-» 172IJ«^

mit

A S S ^ f Z S t

<23orberettunß befinblicber «Bänbe:

*Ml i l £ n * i t S * f i ? ® o l b e r W 9 auf bie <»reia.

bilbung 1 8 9 0 - 1 9 1 3 . Herausgeber 21. Spietjoff

s ä ä ? » o r b c n * * * * 5

j ! a U't o dfC n f ö n n c« ' werben f r ü h e r e S ä n b c ber * e r d » S . SlC t"C m 9 € 0 C t t ö 6 c r b m £«fe»i>rcife a m 2 5 %

t>er-ringerfem g r e i f e bei bireftem « S e p g e * » * e r l o0 geliefert.

3Ründ>en <2B 12,

(3)
(4)

< 3 < ä ) r t f t e t t

beö

9 3 e r e h t 3 f ü r S o z i a l p o l i t i k

173. <8anb.

Beiträge sur SöirtfdjaftStljeom.

Äetauggegebeti oon $ a r t ©te|)t.

3 w e i t e r S e i t

&onjtmfturforfcf)un9 uttb Ä o n j u n f t u r t f j e o r i e .

(5)

l

Y m

B e i t r ä g e

S u r Q » i r t f d ) a f t « t l ) e o r i e . herausgegeben eon ; ^ j j ' ®av\ © t e & l .

3n>eUer £ e i t

^ottjunfturforfc^ung unb ^oniimfturtfjeerie.

<2Biffenfd?aftlic*)e ©utacf)ten

flon

(Sugen Q l l t f ö u l , £. U l b e r t <5at)n, tfriebrtd) % o. & a t ) e f , 9 ? o b e r t ß i e f m a n n , S l b o t f £ ö » e , O f f a r 9 X o r g e n f t e r n , <2Bil&elm 9 ? ö p t e , Ä u r t S i n g e r , 9 * i d ) a r b S f r i g l ,

« S o l f e r t < 2 B ü t e n , 3 u l t u « <2Bolf.

03 er l a g o o n © u n e f e r & Ä u m b t o f . g^ünd)en unb Geizig 1928.

N.ro iMVENTARIO

(6)

d e 9? e cf> t e ü o r b e f j a l f

J>

Sltten&urg, ®&fit. "Elererfcfje Äoftudjbruderet

(7)

3 n f > a l f 3 » e r 3 e i d ) t t i $ .

S o t t e o r t . Sott ^rofeffor D r . Ä o r t ® i e f ) I , ftreibutg i. S t V I I .ffoitjimftiK unb ßrtfe. S o n Sßrofeffor D r . 3 n t i u § SQJoIf, «erlitt 1 ßonjtmfturfor[dE|ung unb ß o n j u n f t u r p o t i t i f bom © t a n b p u n f t einer btynaTnifd)=

inbibibuatiftifdfjen 3Bitt|(5oftSt^eorie. Sott 5ßrofeffor D r . D i o b e r t S i e f »

m a n n , [Jreibttrg i. S r 39 2ßefenf)afte unb ftjmptomatififie fionjunfturertenntniä. S o n ^ribatbojent

D r . g o t f e r t S B i t f e n , ffteiBurg i. S r 87 ©runbbrinjibien ber monetären ßoniuntturttjeorie. $ o n S a n t b i r e f t o r D r . i u r .

et p h i l . S. S l t b e r t - Ö a ^ J t , f f r a n f f u r t a. TO 153 S i e moberne floniuntturfotfcfjuttg in ifjrer Sejiet)Uttg jur ffjeotetifcfjen 9lattona(«

öfonomie. S o n D r . ® u g e n 9 t l t ) d j u l , [ f t a n f f u r t a. 3R 165 ®te Sßrobttition unter bem Sinftuffe einer Äcebitejpanfion. S o n SpriBatbojent

D r . S R i c ^ a r b © t r i g t , SJien 185 3tu=[onb§trebite unb Ä o n j u n t t u r . S o n ^tofeffor D r . 2 B i ( i ) e ( m 9 t ö p f e , S e n a 213

@inige Semertungen übet ba3 Serf)ättni§ ber ©elbtfjeorie äut fioniunttur»

tfjeorie. Sott D r . g t i e b r i c f j 3t. b o n $ a t ) e ' t , Sßten 247 firebitfreation unb flonjunftur S o n ^rofefjor Dr. flurt © i n g e r , H a m b u r g . 295

Aufgaben unb ©renaen ber Snftitute f ü r Äonjuntturforfdjung. S o n D r . - D § t a t

D t o r g e n f t e r n , SBien 337 Über ben (Hnftufj monetärer ^ a f t o r e n auf i>en .ffonjunfturjtjftuä. S o n Sßrofeffor

(8)
(9)

Sei ber SBtener Tagung be3 Vereins für ©oäialpolitif im ©ep= tember 1926 würbe im ttjeoretifdjen llnteraulfdjufs baS £f)ema „aSo!fS= oermögen unb 5Bolf3einfommcn" 6c£,anbelt. 2113 £f>ema ber nädiften Unterfudfjung be§ tljeoretifcEien UnterauSfdjuffeS mürbe bort baä £on= junfturenproblem beftimmt. ®ie ©utadjten follten fit® foroof)! allgemein mit bem Äonjunfturenproblem befrfjäftigen b. f). inäbefonbere mit ber grage, imoieroeit bie praftifdje Äonjunfturforfdiung jut Klärung be= ftimmter öfonomtfdjer ££)eorien bienen forme, als aud) mit bem fpeji--cllcn Problem ber monetären unb frebitären Äoniunfturtljeorien.

p r bie Serfjanblung be§ UnterauSfdjuffeS in 3ürid) rourbe in £om= bürg im £erbft 1927 befc^loffen, baS engere Sljema firebit unb Äon= junftur feftju]e|en.

Sie in biefem S3anbe «ereinigten 11 ©utadjten finb bem SBiener Sefdjluffe gemäfj foroot)l bem allgemeinen wie bem fpegiellen Steina geroibmet. S e r ©utad)teubanb tjätte ein noctj uollftänbigereg 93Ub ber fjerrfdjenben ^beenftrömungen auf biefem ©ebiete geben lönnen, roenn nidjt mehrere ber Herren, bie mir ein ©utadjten jugefagt tjatten, auS oerfcfiiebenen ©rünben uerljinbert geruefen mären, baS ©utadjten ju liefern. @S ift inäbefonbere nicf)t bie ©d)ulb beg Unterzeichneten, roenn bie Vertreter ber monetären unb frebitären Konjunfturtfjeorie nid)t fo ftarf nertreten finb; aucf) bieS liegt in ber nacfjträglidjen Stbfage eüu meiner Herren. ©o fjat j. 93. einer ber ^auptoertreter biefer Sljeorie, «Blitze 11, leib er abgelehnt, ein ©utadjten ju liefern. glaube aber, bajj aud[j in uorliegenber gorm ber ©utad)tenbanb eine gute ©runb= tage für bie 3ürid)er SSerbanblungen abgeben roirb, unb ic() möchte fdjon an biefer ©teile aßen Mitarbeitern biefe§ 33anbe§ meinen ®anf für tfjte «DJüfieroaltung jum 2lu3brucf bringen.

g r ei b ü r g t . 33., 28. «Juni 1928.

(10)

J •:>'.

(11)

^ o t t j u n f t u r u n b ^ r i f e . QJon

3 u l i « 3 <2öolf.

(12)

3 t t f ) a l t ö x > e r s e i c f ) n i $ .

Ssttc

„ f i o n j u n f t u r " u n b „ © t r u f t u r " 8 ® a § fionjunfturproBIem 6

S i c flrifen unb ba§ firtfenprobtem 7 ©tjmptome u n b ttrjadjen beä fioniujtfturjtyftiig 9 9Utgemeine§ übet S y m p t o m e uttb Urfadjen ber enbogcnen Ürife 10 ®ie „ Ü b e r p r o b u f t i o n " als» .ffrifenftymptoin unb Urfadje 11 ®ie „ l l n t e r f o n f u m t i o n " at§ fupplementäreä ©pmptom unb fupplementftre llijadjc 17

®er SSantfrebit ate Oiegutator be§ reprobuftiBeii flonfumä « M b , ßrebite ftrife) 2 0

®te Jftoüe ber „ © t i m m u n g " im 9ßf)afen)tianbel ber fioniuttftur 25 3 u r monetären u n b frebitären fionjunftur« unb ifrifentfjeorie 26 ©tjmptome unb Urfadjen Pon „®epreffion", „@rfjoIung" unb „ ^ r o f p e r i t ä t " . . . 31

(13)

„S?ott}unffitr" unb „©truftur".

1. $erfömmlidjertoeife berftebt man unter Sonjunftur bie ®unft ober Ungunft ber gefdjäftfid)en Sage. $ie 5ßraftifer beS SSirtfcbaftS* tebens berfnüpfen burdjtoeg biefen ©inn mit bem SBorte. 2ln ifjn lehnen fitf) aber aucfj biete Sfjeoretifer an. @o befiniert © o r n b a r t : „®onjunftur toollen totr bie jetoeitige ©efamtgeftaltung ber 5Karft= toerFiältniffe nennen, atfo bag, toofür man ettoa ba8 b e u t l e SBort 93larftlage einfe^en fönnte, fotoeit btefe beftimmenb lotrb für ba§ ©cfiicffat (gteidj für ba§ Stfjtrffal? ©ottte nicf)t „Ergeben" genügen?) ber ginseltoirtfcfiaft, öas ficf) burcfi ba§ ßufammentoirfen innerer unb äußerer Urfadjen bottenbet." Slud) 9iöpfe bat bie berfömmlicbe Se» beutung ju ^räjifieren berfucbt. Sabei fennjeicfinet er bie ^ o n j u n f t u r nod) beutltcfier als gatum. @ie ift nacf) iljm „baS ficb ber 33eredf)Ctt= barfeit unb SSeeinftujjbarfeit in Eiofietn ©rabe entjiebenbe, fteter Skr* änberung unterworfene SSerbältniS bort Angebot unb Nachfrage auf •einem SKarfte". ®en S3erfudj einer @bntbefi§ beiber Definitionen, aber näber an bie 9iöbfes, ftettt bie Mombertfcfie bar, beräufotge man unter ®onjunEtur gu berfte^en Ijabe „bie SJlarfttage, haelcEje at§ irrationaler gaftor beS SBirtfcbaftstebenS burcfi ifyren ginftufi auf bie Sölarft» unb ^reisberfjältniffe bie Sage ber in ben ältarft berftocfj* tenen ginjettoirtfcbaft günftig ober ungüitftig beeinfluffen fann". §ier anzureiben toäre u. a. SBotfgang f e t t e r , ber Sonjunftur fbnonbm mit 3Birtfcf)aft8augficf)ten gebraust.

2. 2In biefen Söegriffäbeftimmungen ber t o n f u n f t u r bat @ £ a n n j u bemängeln gehabt, bafj e§ ficf) bei t^nen nur um bie })ribattoirtfd)aft= lidje SJlu^antoenbung berjenigen @rftf)einung banbte, bie altein SIn= fbrutf) auf bie SBegeicfinung Sonjunftur babe. 2lbgetebnt tourben bie an ben berfömmlicben SSortfinn anfnübfenben S3egriff8beftiin» mungen toeiter aud) burdj Ulbert b. StRüfjIeitfelS, ber ibre Un= braucf)barfeit für bie ©rforfcfiung, ja fcfion für bie O^ftematifierung be§ J¥onjunEturborgang8 behauptet: „SBenn ^robuftton unb ßanbel bei beben greifen bleiben, toirb ber geftbefolbete unb ber Zentner über bie Neuerung ftagen. Unb felbft toenn nur bte in ber $robuftion§= unb ,3rrfuIationSft)bäre tätigen @rtoerbgtoirtfd)aften herangezogen toerben, fo mufj boef) feftgeftettt toerben, bafj e8 ftetä rnebr ober loentger

(14)

4 3 u t i u ? SBotf.

umfangreiche SSirtfchaftSgruppen gegeben b o t für bie bie $onjunftur ein ganj anbereS 2Iu§fehen hatte als für bte übrigen." tueift aber nur au§, bafs ©ruppenfonjunfturen boneinattber unb bon ber ©efantt fonjunftur bifferieren fömten; feineStoegS ift aber gefaßt, baß bte Sonjunftur nicht für (faft) alle Seile gleichgeartet fein famt. (®gt. bte 9tuffd)toungsperiobe ber beutfehen S8oIfätoirtfd)aft bor bem Kriege, auch ßtö bor fur^em bie ber amerifantfehen Union.) ®er Unternehmer muß nicht berlteren, toenn ber Arbeiter getoinnt, bte Sanbtoirtfdjaft nicht leiben, toenn bie f o n j u n f t u r ber Snbuftrie auftoärts toeift ufto.

3. ®em Sonjunfturfomplej; toirb auch E a f f e l nicht gerecht, toenn er fich an ben „großen 2Iuf= unb 9liebergangäbetoeguitgen ber SBelt= toirtfehaft" als ben „eigentlichen" Sonjunfturphafen genug feilt läßt. ®ie Sonfunftur ift mehr als ein bloßer SBechfel jtoifrfjen ben großen 3Iuf= unb üftiebergangäbetoegungen.

4. ?tm meiften hat in ber legten Seit biejenige „^Bereinigung" beä ®onjunfturbegriff§ bon fich reben machen, bie barin beftel)t, bou beit Vorgängen beS 2Karfte§ alleä „Strufturelle" abjufpalteit. 3)er £reit= nung bon Sonjunftur unb S t r u f t u r ift borangegangen bte Slugfcfjeibung beS „SErenb" au§ bem Sonjunfturbegriff (burd) ba£ £>arbarb=3nftitut). SBetterhin tourbe (bon bem berliner ^nftitut für Sonjuttfturforfdjuitg) ber SSerfud) gemacht, bte Trennung bon f o n j u n f t u r unb S t r u f t u r theorettfeh ju funbieren. Unter Sesugnahme auf ben amerifanifdien „Srenb" foltert bie Strufturberänberungen „bie allgemeine Setoe» gung§rid)tung bejetchnen, bte fich h- burch bie Söebölferunggäunahme ober burch bte fäfulare Senfring beä ©elbtoertg ergibt, Sie umfaffeit aber auch (!) fl^S anbere Satfadjen toie j. SS. bte Serlageruitg in ber

Arbeitsteilung stoifchen berfdjiebenen Söirtfdjaftggebieten, bie fpruttg haft eintreten unb fich umfehren fönitett". (SBierteljahrähcfte p r fonjunfturforfchung, 1926, £>eft 2.) gürä erfte hat bie Slbfpaltung ber Strufturberänberungen bon ben fonjunfturberänberungeit jur golge gehabt, baß jeijt ftatt e i n e s Segriffg toie früher jtoei begriffe umftritten finb: bie Segriffe ber f o n j u n f t u r uttb ber S t r u f t u r .

(15)

f o n j u n f t u r " unb „ © h u f t u t " . 5 ©efdjefjen, unb bte „Störungen". Als funftioneU hat ber Ablauf (ber

au gelten.

6. 9Hc£)t fonberlich anberS als SSagemann befiniert | > a r m S bie S t r u f t u r einer SolfStoirtfchaft, toenn er unter ihr berftanben toiffen toill „ihre gormgefe^licf)feit ober bie Drbnung, bie bie Sefchaffenheit beS ©anjen aus ber ßigenart, Sage unb SSerbinbung ber Seile unb bie 33efd)affertheit ber Seite aus ber Artung beS ©anjen unb feiner Btoecf« beftimmung erflärt". Sie £>armSfcf)e Definition toirb jebocf) ber SSita» lität ber XBirtfchaft faum genögenb gerecht. So ftarr ift nur bie S t r u f t u r ber Minerale ober ber Atome unb (nach neueren gorfchungen) felbft biefe nicht. Sie S t r u f t u r einer SBolfStoirtfchaft famt auch nicht baS gormprinaip felbft, fonbern nur bie Normung fein, in ber fich baS gormprinaib jetoeitS befunbet.

7. Serbalten fich bentnacf) f o n j u n f t u r unb S t r u f t u r aueinanßer ettoa mie toirtfchaftlicheS ©efchehen unb ©etoorbeneS, toie Serrichtung unb Sefchaffenheit eines DrganS, fo folgt barauS, baß f o n j u n f t u r e n bie S t r u f t u r änbern f ö n n e n , aber nicht muffen, { e b e n f a l l s aber eine Strufturänberung bie f o n j u n f t u r mitbeftimmt.

8. S a f o n j u n f t u r gtoeiertei ift: ttgpifc^er Ablauf ober bato. unb a n f ä l l i g e , in feiner SBeife borauSfefjbare (Srfcheinung, ift es unatoecf» mäßig, in beiben gälten bon f o n j u n f t u r f c h t o a n f u n g e n au forecfjen. S a s SBort becft eher bie erftgenannte (£rfcheinung. ©eringer finb bie Sebenfen, bie ber ausnahmsiofen Antoenbung beS SSorteS Struftur» toanblungen entgegenftehen. Auch hier gibt es Schtoanfungen. Aber fie finb Ausnahmen. 2Bir haßen banach fonjunfturtoanblungeit u n b fonjunfturfchtoanfungen, Strufturfchtoanfungen bagegen nur bereinaelt. SBeiter geht S K a r f d j a l , inbem er ausführt („Sie rebellifche f o n j u n f t u r » f u r b e " im Magaain ber äßirtfchaft, 3. Sahrg.): „Saburcf), baß baS beutfcfje Snftitut auch mit Schtoanfungen (sie) unb Um» fehrungen ber ,ftrufturellen' Setoegung einberftanben ift, unb fich nicht, toie bie Amerifaner, auf einen etoigen gerabltnigen ober paraboltfchen gortfehritt berfteift, macht es einen großen Schritt bortoärts p einer f)iftorifch»reatiftifcben Auffaffung ber toirtfchaftlichen Shnamif."

(16)

6 S u t i u ä SBotf.

nicht ganz gleich, aber ähnlich SBieöerfebrenbes. ©ie führt uottuenöig iit eine ber Anfangslage ähnliche Sage äurücf.

10. Site $onjunftur mobifiziert ficf) rbbtbmifcb imb nicbtrbbtbmifd). Auch baatotfcbett liegenbe Sttobififationen melben fid). 3ibbtbnüfcf) ift ber foztalöfonomifch bebingte, nicbtrbbthmifcfi ber naturbebingte SSer« lauf, „bafbrbbtbntifcb" ber fulturbebingte ©zenetttoecbfel, ber zum Sei* fbtel mit ber Variation beS ©efchmacfS, ba& heifst mit ber in einem beftimmten Seitpunft eintretenben (Sättigung unb itberfättigung au getoiffen ©tilformen sufammenbängt. S e r s3luöfalt ber Ernten ift

naturbebingt, bie Sötobe ift futturbebingt. Sefeteres in nocb engerem ©inne ber ©til in ben f r ö n e n fünften, ber gleichfalls nidjt ohne öfonomifcbe AuStoirfungen bleibt. Sie 9Kobe=, @efchmacfs=, ©titänbe» rungen baben banacb übrigen« gleichfalls ibren ,8bftuS im ©inne bon Aufftieg, Überfteigerung unb »erfalt. SSeniger toirb baS bott bulitifcl) bebingten Setoegungen. gelten.

11. S i e Sßbafen beS f o z t a l ö f o n o m i f c h b e b i n g t e n 3 t ) f t u S finb in loeitergebenber D i f f e r e n z i e r u n g : E r h o l u n g , S p a n n u n g , Ü b e r f p a n n u n g , ( g n t f p a n n u n g u n b ß r f d ) I a f f u n g . S i e üblichen Bezeichnungen bafür finb: ©efchäftsftille, $roft>erität, £>orf)fonjuttftur, Ärife unb Sepreffion.

12. „3bffu§" unb „Störungen" als zufällige SRobififatiunen taufen nur gebanfticb ablösbar nebeneinanber. 3 n 2BirfIicf)fcit fönneit fie ficb Ereujen, zeittoeilig neutratifieren ober auch berftärfeit.

13. 3 u trennen ift fcblie£ficb bon ber für bie 58oies= ober (Seife ber) SBetüuirtfcbaft geftenben fogenannten allgemeinen bie geo grapbifch begrenzte unb bie SSranchenfonjunftur. Sarunter berfteht man baS befonbere (Srgehen biefeS ober jenes 23irtfd)aftsgebietes ober 2Birtfd)aft§ztoeige§. Sluch ber ©trufturtoanbel fann in biefem ©inne allgemein ober begrenzt fein, obfchon bie Begrenztheit niemals Sfoüertheit bebeutet.

^ o n j u n f t u r ^ r o b t c m .

(17)

S i e Ärifen unb baä Ärifettptoblent. 7 15. Sei folcher Söegrenaung be§ tonjunfturprobtemS fcheibet altes an ber SonjunEtur ejogen determinierte aus.

16. S e r „fonjunJturj^IluS" ift baS Ergebnis beS ©EpanfionS* ftrebens, mie es mit ber Eapitatiftifchen SßirtfchaftStoeife nuttoenbig berbunben ift.

17. @inb bie ahElifchen Sßhafett ™ toefentlidjen enbogen beterminiert, fo ift bamit nach bem ©efagten nicftt auSgefchloffen, baß fie gana be* trächtlid) burch ejogene Determinanten toie (Srnten, Snberungen ber ©olbprobuftion ufto. mobifiatert toerben Eönnen unb toerben.

18. Das SonjunEtur* unb baS frifenproblem fließen ineinanber. Sft bie f r i f e aud) nur eine $hafe im 3hElu§, fo ift fie boch jene, bte theoretifch unb praftifch am ftärEften bte AufmerEfamEeit heraus* forbert, unb ift nicht au erflären Dhne geftftettung unb P r ü f u n g ber ihr borangehenben ^ßtjafen.

<Sie ^ r i f e n

unt>

b a ä ^ t i f e n ^ r o b l e m .

19. eelbftberftänbltch ift bie als eine ber ahElifchen ^hafen auf» tretenbe f r i f e nicht bie einzige benfbare 23irtfchaftsErife. Stehen ihr gibt es noch biete anbere. (»gl. h i e r p unter anberem meine „National» öfonomie als ejaEte SBiffenfchaft".) S o u n i a t i a n unb 9töpEe nannten biefe $ rifen ejogene im Unterfchiebe au ber enbogenen j ^ f t i ^ e r t , jebod) ift jtoeifelhaft, ob man bie toirtfchaftsbebingten nichtahElifchen "t ber S a t als „ejogene" beaeidmen barf.

20. Serurfadjt toerben bie exogenen f r i f e n , bem toeiteren 58e= griffe nach, burch abnormes SJaturgefchehen, mad)t= ober foaiatpoli» tifche Umtoäläungen, toirtfchaftspolitifche Mißgriffe, entbedungen unb ©rfinbungen, fotoeit fie ju technifchen Umfteltungen führen, Mobe= ober fonftige »ebarfStoechfel u. bgl. 3 e rafcher fie fich einftelten, befto ftärEer toerben fie empfunben. Sie einteitung in atigemeine ober ©ruppen=, „93rand)en"Irifen gilt auch für fie.

(18)

8 SfuliuS SBolf.

baS zufällig Mögliche (bgt. b. 3toiebine<i), rtid^t als mögrief) iit bie Rechnung eingestellt bat.

22. 3 u r Söfung beS ShifenproblemS, baS Söffet fo formuliert: „Sffiarum fann bie £>ochfonjunftur, toenn bie Sebingungen ihres gort; beftebenS niebt länger borbanben finb, nidjt attmät)tid) in bie ®e= preffion übergeben, ungefähr toie fie ficb fetbft aus ber ®epreffioit alt mäbtieb enttoicf'elt?", genügt es aber nicht, toie Eaffet annimmt, ben <ßunft ausfinbig ju machen, an bem ba§ Unternehmertum fiel) bcr= rechnet. S a 3 ift eine Slbbiegung ins s}kibattoirtfd)afttitf)e, bie mit=

Zumachen S i e f m a n n mit Stecht grunbfä^Iid) ablehnt. Sielmehr muß bor altem gegeigt toerben, »Barum bie „SSerbättniffe" an biefem f ü n f t e in ber Siegel ftärfer als ber burchfehnitttiche Unternehmer finb.

23. SrcbeS ift aud) bamit baS ®rifenproblem nicht in feinem ®crn gepaeft. Siegt nach früher ©efagtem ber Sern beS Sh-ifenprobtemS bielmehr in bem beS SonjunfturzbftuS, fo führt baS Shifen» iproblem auf bie grage: „SBarum unb in loetchem Umfang ift ber 3 b f t u s eine Stottoenbigfeit?" ®ementfpred)enb fagt aitcf) p e l l e r : „Dhne bie Sßürbigung ber fapitaliftifcben unb marftlichen Drganifation läßt fid) toobl eine Dem ganzen Satfachenf'omptej gerecht toerbenbe ^onjunfturtheorie nicht aufftelten."

(19)

Symptome unb thfadjen bet fioniunfturfc£)toanfungcn. 9 im ©raben beg gracf)g. Unb fo immer bon neuem." - 3 « ber Srife fpi^t ficb aber baS Problem beS SflfluS nur gu; eS Wirb in ibr am banbgreifticbften. 3 n Sßirflicbfeit ift bieSrife in b e n 3 b « " 3 „gebettet". Abfcf)Iuß einer Sonjunfturperiobe finb nur bie e x o g e n e n ®rifen. Stach ibnen bebt in ber S a t ettoas gang anbereg, ettoaS Neuartiges an. Sagegen ift bie e n b o g e n e Srife nicbt bie le^te $bafe eineg StjlIuS.

et)m*>tome unb Hrfad)cn i>e$ ^onjunftur^ftuS.

25. S a bie enbogenen Shmjunfturfcbtoanfungen unb bie enbogenen Srifen nur eine Art ber überhaupt möglichen ®onjunfturänbe= rangen unb t r i f e n finb, ift eg erforberlicf), fie bon ben übrigen fcharf abgugrengen. S a j u bebarf eg einer Kenntnis ber biagnoftifchen ©t)m= ptome. Unter biagnoftifchen ©bmptomen berfteht man biejenigen £emt= ^eichen, bie untrüglich ober mit größter Sßabrfcheinliefeit auf einen beftimmten Vorgang hintoeifen.

26. Sie betreffenben fenngeicben fönnen Bor= ober Anzeichen fein. Sie Borgeicben finb bie nie augbleibenben B o r l ä u f e r , „SSor= boten", „Sturmbögel" eines Vorganges, bie Angeicben feine ftetg an-gutreffenben, nicht toegbenfbaren Begleiterfcbeimmgen.

27. Auseinanberjubalten finb bei ben Bor» u n b Anzeichen primäre unb fefunbäre. Sie Sttebigin nennt bie primären Symptome auch ob* jeftibe, bie fefunbären fubjeftibe. ber Sonjunftur Werben als primär bie fogialöfonomifcben, alg fefunbär bie pribattoirtfchaft» liehen gu gelten haben.

28. Schon ein foIdfjeS femiologifcbeg SBiffen ift feinegtoegS gering gu febäisen. ®g lann ber ^ r a j i s , toie ber Sheorie toertbolle gingergeige geben.

29. g ü r bie < ß r a j i S ift bon befonberem SSert bie Kenntnis ber Borgeicben. @S ließen ficb mit ihrer £itfe gasreiche fommergiette gehler bermeiben, gumal bie Unternehmer, bie ficf» bei ihren @e= fehäftgabfehlüffen bibinatorifch=intuitib auf ihre 3eit berftehen, in ber JRegel in ber 95tinberf)eit fein toerben.

(20)

10

S u l i u ä Söotf.

31. Über bie Semiotif tjinaug gebt bie Urfacfjenforfchung, bie, luie S c h u m p e t e r faßt, bie ©runbtatfachen ber E r l e r n u n g „mit einem Sanbe faufater Gcrflärungeit umfchtingt".

32. Sie Urfadjenfenntnig gibt jubem aucf) ber Semiotif erft £alt, ganz abgefehen babon, baß fie bie Siagnofe toefentlid) erleichtert.

33. @anj unmöglich ift ohne fie überbieg eine fonjunfturpolitif, bie Seeinftuffung ber f o n j u n f t u r burcf) ben S t a a t , bie Siotenbanf, bie 2Birtfd)aftgberbänbe ufto.

SUtgemeineS über Symptome unb Urfacfjen ber

cnbogettcn ^rife.

34. S o nottoenbig e§ ift, Symptome unb Urfadjen mögtichft auäein» anberptialten, fo fehr fließen fie bis heute in Definition unb Analtjfe in ber 3teget ineinanber.

35. Stach © ä f f e t toirb bie enbogene f r i f e „toefenttich (sie!) burch eine allgemeine Unfähigfeit, beftetjenben 3ahlungsberpflid)tungen nachzu* fommen, charafterifiert". gftre „toohlbefannten 23egtetterfd)einungen" feien „große SSertufte, gtoangsberfäufe, abnorme Steigerung ber Saht unb beg Umfangg ber f o n f u r f e unb allgemeineg Mißtrauen". (Sine Abgrenzung ber enbogenen f rife bon ben übrigen ift bag aber nicht. S n ber „allgemeinen Unfähigfeit, befteljenben Satjlunggberpftichtungen nachäufommeit", unb in ben „toohlbefannten S3egleiterfcheinungen" biefer Unfähigfeit äußert fich jebe toirtfchaftliche f r i f e .

36. S i e Abgrenzung ber enbogenen f r i f e erfolgt bei ©äffet erft in ber Anafhfe feiner Sefinition. §ier toirb aber aud) fdjon auf bie Ur= fachen ber f rife eingegangen. Sie „allgemeine Unfähigfeit, beftetjenben 3ahlunggberpflid)tungen nadjzufommen", toirb jurudgeführt auf bie „ Ü b e r f e t t u n g beg fapitalangebotS, alfo ber Menge ber Sparmittet, bie zur Übernahme beg probuzierten 9fealfapitalg zur Verfügung fteht". Alg biagnoftifcheg Symptom ergäbe fich baraug eine pflifd) toieber= fehrenbe f apitalfnappheit, bie in bie Sefinition aufzunehmen ge= toefen toäre.

(21)

®ie „Überprobuftioit" alä „©parfrife". 11 38. Bit unbeftimmt ift auch bie Sebererfcbe Definition mit giilfe pribattoirtfdjaftlicber ©bmptome. „Sie" (bie enbogene S?rife), fagt Seberer, „ift immer bie bertuftreiche Siquibation pribattoirtfcbaftlicber (Snttoitflungsanfä^e, toelcbe mit ber S N a r f t t a g e in SBiberfpruch ftanben unb baber nicht jur (Snttoicflung gebracht toerben fönnen." 39. Nicht an bie Definitionen, fonbern an bie D b e o r i e n ber enbo= genen ®rife muß man ficb halten, toenn man in Erfahrung bringen teilt, toaS altes bisher als ©bmptom unb Urfacbe namhaft gemacht toorben ift. Angefeben tourben als folche: bie i i b e r p r o b u f t t o n , bie U n t e r f o n f u m t i o n , bie i t b e r f a p i t a t i f i e r u n g , baS S a t t e n ber S o h n q u o t e , bie A b n a h m e ber P r o f i t r a t e , D i S p r o p o r t i o n a = l i t ä t e n ber Sßrobuftion unb beS ©parenS, baS f ü n a u S t o a c b f e n beS © e l b j i n f e S über ben natürlichen 3inS, bie ® a p i t a t f n a p p b e i t unb — last not least — ben g u f a m m e n b r u c h öeS ® r e b i t S . Die ßnt= fcheibung im ©inne biefer ober jener Deutung hat mit bem Berfucb ihrer Burücffübrung auf bie fogenannte ilberprobuftion unb auf bie fogenannte Unterfonfumtion zu beginnen.

©te „Über^robuftion" als ^rifenfamptom .

unb Urfacf)e.

40. Vielfach toirb bie SNögticbfeit eines- auch nur seittoeifen ab= fotuten ßubiels ber ©üterprobuftion in Abrebe geftetlt. Smmer, tourbe unb toirb gefagt, müffe einem Bubiet an einer ©teile ein Butoenig an anberer entfprechen, atfo einem Überangebot an einigen Stetten ein Unterangebot an anberen ober, toaS baSfelbe ift, einer zu geringen Nachfrage bort eine nicht zu befriebigenbe hier. Burücfgeführt toerben biefe Disproportionatitüten auf gehtleitung beS NeufapitalS.

41. Sei feber enbogenen SMfe gibt es burch bloße gebttettung beS NeufapitalS herbeigeführte Disproportionalitäten biefer Art. Sie äußern ficb aber nur atS frifenberfchärfenb. Die enbogene Srife fon= f t i t u i e r e n fie nicht. Sie fönnen allenfalls zu $artiat= ober Branchen» frifen führen, bie ficb feboch trofe beS unleugbaren Sneinanberber» flochtenfeinS aller Branchen noch nie zu einer enbogenen SJrife auS= getoachfen haben. Anzutreffen finb fie in alten ^hafen beS Sonjunftur= ZhftuS. g ü r bie ©hmptomatif unb bie ©rflärung ber allgemeinen ®rife ift bamit aber nichts geleiftet.

(22)

12 3 u l i u § SBotf.

Sie fiat befanntlid) 3 . S . S a h auf bie Spi^e getrieben, inbcm er lehrte, baß „jeber Serfauf ein f a u f unb jeber $auf ein Serfauf, jcbc $ r o -buftion eine Nachfrage unb jebe Stachfrage eine Sßro-buftion fei". Übrigens fchränfte fdjon ©ab feine Shefe burch ben Safc ein: ,,3cf) batte mich für berechtigt, ju fagen, baß altes, toaS toirftid) probujiert ift, Abfa£ finbet; baß atteS, toaS nicht Abfa^ finbet, eine unbcfonncn unb ohne ettoas ju probateren gemachte Ausgabe ift, unb meine Sehre bon ben Abfa^toegen bleibt ganj."

43. Sie ßinfchränfung, bie Sah feiner eigenen Sehre gegeben hat, bie er bann aber toieber p r ü d n i m t n t , teilt bead)tet fein. Sgl. hier auch § e r f n e r s Serfpottung ber Sahfchen Sehre. Sielen b a r ßtefe Sheorie aber nur in ber gaffung befannt, bie ihr S t i c a r b o gegeben hatte. Sei ihm heißt es: „Srobufte toerben ftets mit Sßrobulten unb Sienften getauft; ©elb ift nur baS Mittel, loetdjeS ben Auslaufet) beloirft. ®s fann aubief bon einem befonberen ©ute erzeugt toerben, bon bem eine fotehe gölte auf bem Marfte fein fann, baß fid) baS bafür berauSgabte Sapital nicht bejahtt machte. Scbod) fann baS nicht bei alten ©ütern ber galt f e i n . . . Sat) h a t . . . bargetan, baß es feinen $apitalbetrag gibt, ber nicht in einem Sanbe angetoanbt toerben fann, toeit bie Stachfrage in ber £erborhringung ihre ©renjen hat. Stiemanb bringt herbor, ausgenommen in ber Abficht, ju berbrauchen ober p berfaufen, unb niemanb berfauft jemals außer in ber Abficht, anbere ©iiter 31t faufen, toetche für ihn unmittelbar brauchbar finb ober p fünftiger §erborbringuttg beitragen fönnen. Saburcf), baß er herbor* bringt, toirb er nottoenbigertoeife enttoeber Serjehrer feiner eigenen ©üter ober Serjehrer ber ©üter irgenbeiner anberen Sßerfon."

(23)

S i e „Ü6erprobuftion" alä „©parfrife". 13 abgeholfen toerben butcfj fortgefefete relatibe ü&erprobuftion; einer» feitS ein getoiffes Quantum fijeä Kapital, baS mehr probugiert toirb, a l s bireft nötig ift, anbererfeits unb namentlicb Borrat bon Nohftoff ufto., ber über bie unmittelbar jährlichen Bebürfniffe hinausgeht (bies gilt ganj befonbers bon Sebensmitteln). Solche Art überprobuftion ift gleich mit Sontrolte ber ©efellftbaft über bie gegenftänblicben Mittel ihrer eigenen Neprobuftion. Snnerhalb ber fapitatiftifcfien @e=

fellfchaft aber ift fie ein anarcfjifcbeS ß t e m e n t " . Schon aus pro= buftionstechnifchen ©rünben müßte es banach eine geittoeife Über* probuftion geben, bei ber bann bem Bubiel an ber einen Stelle fein Butoenig an anberer Stelle gegenüberftünbe.

45. Nicarbo unb Sah haben aber noch ettoaS biel näher Siegenbes überfetjen. (Sine Sapitatinbeftierung ohne Unterlaß ift auch bann fchon möglich, toenn bie aufä^Iicfje probuftion Seile ber überfommenen ber= brängt, toenn bie neuen Anlagen ältere toettbetoerbSunfähig machen.

46. Sie Sapitalsaffumulation muß gu einem geittoeifen Überangebot an $onfummitteln führen. Bringt fie es bocb mit ficb, baß ein mehr ober minber beträchtlicher Seit beS gefamten BolfSeinfommenS uit» m i t t e l b a r nicht gur Nachfrage nach SonfumtionSmittetn, fonbern p r Nachfrage nach Probuftionsmitteln bertoenbet toirb. Siefe Ber» toenbung führt aber nottoenbig p einer Bermehrung ber probuftionS» mittel unb in ihrem ©efotge p einer fotchen beS Angebots bon $onfummitteln bei gleichbteibenber Nachfrage nach fotchen. (Bgt. meine „Nationatöfonomie als ejafte SBiffenfchaft", 1908.)

(24)

14 3 u l i u § SBolf.

Sasfetbe gilt mm aber auch für ben einzigen galt, ber bte 9iid)Hgfctt ber Sftarjfchen Auffaffung p beftätigeit fcf)eint: bte SReprobuftion beS borhanbenen ftebeitbeit $a:pitals. Siefe beanfprudjt in ber S a t einen immer größeren Bruchteil beS jur BerauSgabung gelangenben Jahres* EapitalS. Unb bom ©taitbbunft beS einzelnen Unternehmers toärf)ft ber auf „Abfd)reibung" entfatfenbe Betrag rafcher atS ber Sohnfonbs. Bom gefarnttoirtfchafttichen ©taubpunft aus gefehen bebeutet aber auch btefe „Abfcbreibung", baS heißt atfo bie Erneuerung beS ftehen ben f a f n t a l s nur toieberum BerauSgabuitg boit Söhnen. Senn Inte anberS als burch lebenbige Arbeit fott bie Erneuerung ftattfinben?"

-S a s gange -SJeufapital für beit -Sohnfonbs zu reflamieren, geht unmöglich an. SBenn bie Unternehmer mit eigenen unb geliehenen ©elbrüdtagen «Jkoöuftionsmittet faufeit, fo bezahlen fie in bereit greifen toeit mehr als bie bon ihren Sieferanten berauStagten Söhne. Auch nicht btoß baneben noch bie Abfchreibmtgen. SBürbeit tuirftich baS gefamte Steufapitat unb bte gefamten Abfchreibungeit nur iit Söhne unb @et)ätter a u f f ü t t e r n , fo ließen fich Bei ber ^erftellung ber $ro= buftionsabparate, ber 9toh« uitb ber |>itfsftoffe feilte ©etoinne erzielen unb feine Sutfett zahlen. Sie für ©ombarts Argumentation „eittfchei* benbe Satfache", baß alles neu unb toieber anzulegenbe @elbfaf)ita( feinem ©efamtbetrage nach „ztmächft einmal" Sohnfonbs fei, ift eben f e i n e Satfache. SaS neu unb toieber anzulegenbe ©etbfafntat ift genau fo toie ber Erlös für bie berfauften SonfumtionSmittet zu-gleich aud) ©etoinn» unb 3inSfonbS unb baneben noch manches anbere, beifbietstoeife ©teuerfonbs, muß bieS altes fein, fonft fäme Der toirt» fchafttiche Prozeß zum ©tillftanb. @s fann alfo feine Siebe babon feilt, baß baS Steufapital „um feinen h o l t e n B e t r a g . . . Stachfrage nad) fonfumtionSmittetn bitbe".

(25)

®ie „Überprobuftion" al§ „©patftife" 15 gür ben S3efcf)äftigungsgrab ber Arbeiter unb ihrer ©efamtbeit hat bie SapitatSaEEumulation auch nicht bie Bebeutung, bie ihr ©ombart beimißt! Neue Nachfrage folt ja nach ihm baS NeuEapital bilben. SBürbe aber Weniger aEEumutiert, bann Würben mehr ®onfumtionS= mittel geEauft, gu beren ProbuEtion burcbauS nicht notWenbig Weniger, häufig fogar mehr Arbeiter nötig Wären als gur ProbuEtion ber pro= buEtionSmittel im gatle einer beträchtlichen SapitalSaEEumutierung. Sie &apitalSafEumulation bebeutet alfo EeüteSWegS einen SBergicf)t auf ®onfuntmittel gugunften ber Arbeiterfcbaft. Sie Arbeiter Werben ba= burch nicht reichlicher entlohnt, fonbern nur anberS berWenbet. S a S © o g i a l p r o b u E t Wirb mobifigiert. ES Beftef)t bann aus mehr ißro» buEtionSmitteln als fonft. SBieberholt herborgeboben hat baS übrigens auch ©cljumpeter. Neichücher entlohnt Wirb bie Arbeiterschaft burch bie ®apitalSaEEumulation nur mittelbar, bämticf) burch baS Mittel ber feEunbären $aufEraftfcf)öpfung im ©efolge ber tecbnifcben S8er= befferung, bie gu Sohnerhöhungen ober gu PreiSabfdjlägen führt. SBie bem aber auch fei, feft fteht jebenfalls, baß mit einem bon S a h r gu Safjr annähernb gleichbleibenben NeuEapital nur annähernb biefelbe Angabt Arbeiter befcf)öftigt Werben Eann. Eine Ausweitung beS ®on= fumS im Ausmaße beS NeuEapitalS ift ein Sing ber UnmögliijEeit. S e r ®onfum bleibt, Wenn ficb baS NeuEapital nicht änbert, ber alte bei fteigenber Ergeugung bon ProbuEtionSmittetn. Nimmt bas Neu= Eapital infolge beträchtlicher AEEumutation gu, fo erfährt ber Sonfum baburch notWenbig eine EinfchränEung. Abgefehen ift bei altebem felbft= berftänbtich bon jeber Ausweitung beS BanEErebits (bie in anberem Sufammenhang unterfucht Wirb).

2Bo a E E u m u t i e r t Wirb, m u ß e i n e S e n b e n g gu a b f o l u t e r Ü b e r p r o b u E t i o n beftehen. Auch bei SSermeibung jeber get)l= l e i t u n g beS N e u E a p i t a l S .

48. Manifeft Wirb bie ÜberprobuEtion, Wenn bie ^rofitreatifierung auf ©cbWierigEeiten ftößt, Wenn alfo unter bem Srucfe beS Angebots bie greife nachgugeben beginnen. S a m i t fe^t bie enbogene ®rife ein. S a r a u s ergibt ficb, baß bie a b f o l u t e ÜberprobuEtion, bas heißt baS |iinauSWachfen ber 5ßrobuEtion über bie Sonfumtion ber gleichen Periobe in ber S a t ein fogiatöEonomifches ©hmptorn ber enbogenen ®rife ift. Auch hat fie fchon in ber Urfachenreibe einen Sßla^.

(26)

16

S u l t u ä SBolf.

Die m o b e m e n enbogenen f r t f e n bon Kaffet beranfd)lagt. @t äußert ficfj batiiber toie folgt: „®g fott nicfjt geleugnet toerben, b a ß . . . Seilt berecljnungen (zu ergänzen: ber 9tact)frage) unb Überfettungen (zu ergangen: ber toirftieften Bebürfniffe ber ©efetlfdjaft) in jeber §od) f o n j u n f t u r getoöbnlid) mitfpieten unb bie f r i f e nod) berfcf)ärfen. ©anz befonberg toar bieg bei ben älteren Srifenformen ber galt. Bei ben mobernen f r i f e n tjanbett eg fid) aber nicf)t in erfter öinie um eine Überprobuftion in biefem Sinne. S a bie §od)fonjuitftur burd) eine außerorbenttid) gefteigerte ^robuftion bon feftem Kapital ge= tennjeidinet ift, toürbe man bie Ü b e r p r o b u f t i o n am erften auf b i e f e m ©ebiete zu fucfien baben. (Sg zeigt fid) aber . . . , baß bie Sienfte beg feften fapitalg, bie eben ber ©egenftaitb ber 9fad)frage beg ton» fumierenben «ßublifumg bitben, in ber 9tegel aud) in ber legten Seit ber §ocf)fonjunftur feinegtoegg im Überfluß borbanben finb, baß im ©egenteil bag fefte Sapital big auf bag äußerfte auggenufet toerben muß, um bie 9tad)frage zu beliebigen. Aud) bie Materialien beg feften Sapitalg toerben in ber §od)fonjunftur nid)t im Überfluß projiziert. Sie §ocljfonjunftur zeigt im ©egenteit regelmäßig eine itnberfenn bare Snapptjeit, bie fpezielt in ben außerorbentlid) fjolieit greifen biefer Materialien tierborzutreten pflegt. Sie «ßrobuftion bon Gifen Zum Beifpiel ift oft big in bie Srife, bielleid)t noef) für längere Seit, berfauft. Bon einer überprobuftion bon Materialien beg feften Sapi* talg in bem U m f a n g e , baß fie atg eine a l l g e m e i n e ß r f t ä r u n g ber f r i f e n bienen tonnte, fann atfo f e i n e 9tebe fein."

(27)

Unterfonfumtion" unb SDe3equtIi6rterung. 17 rialien, bie börfenmäßig gebanbelt Werben, tun bie ©pefulationS* Eäufe ein übriges. ®ie ©etoinne, ©ebälter unb Söhne ber bei fo großer unb ungeftiimer Nachfrage immer noch grob berbienenben Brobuf» tionSmittelinbuftrien alimentieren bann felbftberftänblicb bie Sonfurn» tionSmittelinbuftrie, fo baß in ber testen 3eit ber giocbfonjunftur aucb bier bie Nachfrage feine normafe mehr ift. Unter biefen Umftänben ift bie bon gaffet fjeraudgeftellte „Ungulänglicbfeit" ber Probuftion itt biefer Seit nur eine fcbeinbare. SBabrljeit liegt eine überprobuf» tion bor, gtoar feine fofort manifefte, aber bocb eine berEappte, bie Zur manifeften toerben muß unb toirb, fobalb bie f ü n f t f i c h e sifuf=

bläfjung ber Nachfrage toegfällt.

51. g ü r Seftftelfung ber ÜberprobuEtion barf man freilich nicht bloß in bie SBarenlager ber probuftionsftätten hineinfehen. 2)aS allermeifte babon befinbet ficb bereits in ben Stob* unb ^ilfsftofftagern ber 21b* nehmer ober in ben Magazinen unb Säben beS §anbels.

©ie „llntetfonfumtiott" als fu^tementäreö

6t)mptom uttb fu^lemetäre Urfadje.

52. ßbenfo EontroberS toie bie überprobuftion ift bie Unterfonfum* tion als ©hmbtom bgto. Urfache ber Srife. Nach einer febr berbreiteten Meinung hanbelt es ficb bei ber Unterfonfumtion überhaupt nicht um einen anberen Satbeftanb als bei ber ÜberprobuEtion. „®er Begriff ber Überergeugung", fagt beifpielStoeife g e l l e r , „enthält ftets auch jenen bes UnterberbrauchS in fich- Überergeugung heißt ja ein überbimen* fionieren ber ProbuEtion im Verhältnis gunt Serbrauch." Bei Unter* Eonfumtion läßt fich aber noch an ettoaS gang anbereS benEen als an ein bloßes gurücf bleiben ber Eonfumtion hinter ber jetoeiligen Pro* buftion. ®iefeS gang anbere ift bie Einengung ber Eonfumtion, ihr Surücfbleiben hinter einem g u b o r erreichten Ausmaß. Bon ben

UnterfonfumtionStheorien finb biefe beiben fo berfchiebenen Begriffe gu e i n e m Begriffe berbicfjtet toorben, genauer: man hat bie Siechen» fchaftslegung, unter Beborgugung beS erften Begriffs, umgangen.

53. ©in gufä&licljeS ©bmptorn ift jebenfalls Unterfonfumtion als Eonfumeinfchränfung im Berhältnis gu f r ü h e r ; bie Eonfumeinfchrän* fung braucht babei feine abfolute gu fein, es fann fich auch unt ein Burücfbleiben in ber Enttoitflung hinter jener ber Slffumulation hanbeln. Als Merfmal unb Quelle einer folchen Eonfumeinfchränfung fungiert in allen UnterfonfumtionStheorien eine bie EapitalSaffumula»

(28)

18 SuliuS SBolf.

tion begünftigenbe einfommenSberfdjtebung, bie bann SeSequittbrie* rang, ©leicfjgetoichtsftönmgen mit fich bringt. Shpifd) hierfür ift fol« genbe AuStaffung Sßlabimir SBoijtinfEis: „Sin normaler Ablauf ber SBirtfdjaft ift... nur bann möglich, toenn jtuifcfien ihren Elementen baS erforberticbe ©teichgetoicht befteht: ber Abfafe muß ber Erzeugung bie SSage halten, bie Sapitatbilbung muß ben Anforberungcn ber fteigcn ben «ßrobuftion entfprechen, bie ©rfparniffe bürfen loeber zu Elein, noch P Q"fs fein. 3ebe Störung b i e f e s @leid)getoid)ts toirft auf bie gefamte 3Sirtfchaft hemmenb. SBenn ber Serbrauch in einem Sanbe ju groß ift, hört bie tapitatbitbung auf, bie SßrobuEtion geht äurütf, bis bas auSlänbifche Kapital einbringt, um auf baS berfcf)toenberifd)c Sanb bie £>anb p l e g e n . . . SaS ©teichgetoicht Eamt aber aud) bon ber anberen Seite her geftört toerben. SBenit ber Serbrauch in einem Sanbe im Sergteich mit beffen probuEtiben Gräften aus irgenbtoeldjen ©rünben p tangfam toächft unb baS Sanb feine Ausfuhr nicht loeiter auSbehnen Eann, tritt unbermeibtid) eine Stodung beS Abfa^eä ein; bie ArbeitStofigfeit nimmt p , bie Sapitalbilbung berlangfamt fid). ES entfiel)t eine parabojate Sage, bei ber ber Sapitatmarft ftüffig ift, aber bie Snöuftrie unter Mangel an Srebit teibet, ba baS ffapitat Unternehmungen meibet, bie bielleidjt tedjnifch gut ausgerüftet finb, aber auf fieberen Abfafe nicht rechnen fönnen." SÜhntid) argumentierte übrigens bereits M a l t b u S . Auch er hielt einen normalen Sertauf beS SBirtfchaftStebenS für möglich, toenn es gelänge, AEEumutation unb Sonfumtion a u s z u b a l a n c i e r e n .

54. eine S t ö r u n g beS ©teichgetoid)tS toährenb beS AuffdjtoungS hat als erfter S i S m o n b i behauptet: „Tout progres t e n d . . . ä reduire l'aisanee de ceux qui n'ont pour vivre que leur travail." gür Stob» b e r t u s folgte baS galten ber Sohnquote aus bem ehernen Soljngefetj: „SBenn... ber Sohn ber Arbeiter fo toenig mit 9tüdficf>t auf eine Quote beS ^robuEts berabrebet toirb, baß er bielmehr einem ganz anberen Momente, baS mit bem ertrage ber 5jSrobuEtion gar nid)ts p tun hat, nämlich bem Setrage beS nottoenbigen Unterhalts, folgt, fo Eann er bei fteigenber S*obu?tibität, als Anteil am «ßrobuEt

(29)

„Unterfonfumtion" unb ®e§equifibriening. 19 folget: bie ber gertiggüter, tfjnett fc^Iiegeri fid) bie Arbeitslöhne on, benen in einigem Abftanbe bie ©ebälter folgen. Den greifen ber Eapitalnu^ngen, ben Kenten, ben SinSerträgniffen aus lang» frifttgcn Serträgen fpritfjt Seberer jebe ©laftigitat ab. Aus ber größeren ©laftigität ber greife ber 9iobftoffe unb gertiggüter im Vergleich ber ber Söhne folgt Seberer, baß bie Profite in ber S ä t ber Pro» fperität biet ftärfer toaebfen als bie übrigen ©infommen. Da feine bem abäquate Sonfumfteigerung ber Unternehmer erfolgt, muß in ber Seit ber Profperität ungleid) mehr fapitalifiert toerben als in ber Seit öer SDepreffiott. Der tapitalifierung entfpreebe eine ungleiche ProbuftionSertoeiterung. 3 n ber Profperität überfteige fie allmählich ben Sebarf, in ber Depreffion bleibe fie hinter ihm fcbließlidj gurücf. Seberer läßt alfo bie Affumulation ftänbig jtoifchen einem Subiel unb Sutoenig hin unb her penbeln. Die Disproportionalität bon Affu= nutlation unb Sonfumtion ift bei ihm eilte ftänbig toechfelnbe, (ich immer felbft forrigierenbe, ja überforrigierenbe. Aus einem Subiel enttoicfelt fich ätoattgsläufig ein Sutoenig unb aus bem Sutoenig toieber ein Subiel. ©ehr fcharf herausgearbeitet hat auch £ i l f e r b i i t g biefe Disproportionalitäten: „SBährenb ber P r o f p e r i t ä t . . . fteigt alfef ber Anteil ber llnternehmerfloffe am Neuprobuft rafdjer als ber ber Arbeiter. Abfolut bermehrt fich bie Eonfumtion, ba fotoohl bie Unter* nehmer als bie Arbeiter ihre Eonfumtion auSbehnen toerben. Noch fchneller bermehrt fich bie Affumulation, ba gerabe je^t ber Affumula* tionsftacfiel am fchärfften toirft... ©o finbet eine Serfchiebung ftatt; ein relatib größerer Deil beS Profits bient ber Affumulation, ein relatib fleinerer ber Eonfumtion. Das heißt aber, baß bie tonfum* tion nicht ©cfjritt hält mit bem ©teigen ber Probuftion."

(30)

20 3 u l i u 8 SBotf.

großen Seil ihres einfommenS, zumal toenn bie greife alter Sehens* mittel in bie £>öhe sefjeit. ©teichzeitig beginnt baS IXnternefyntereiu fommen ben Sotmfteigerungen zufolge zurüdEjugehen obe#r jebenfalts

fein ©teigerungStempo zu berlangfanten, toomit eine »nichtige Quelle ber Sapitalbilbung an «Starte bertiert. SaS ©nbe ber §o<f>fonjun!tur toirb fict) alfo burch eine retatibe Snappheit ber Sapitatbitbung mt8*

Zeichnen."

56. Siefe Auffaffung bedt fich annätjernb mit ber bon M a r j , ber tro^ feiner SSeretenbungStheorie gegen baS galten ber Sohnquote toährenb ber ganzen «Jkofperität eintoenbet, „baß bie Srifen jebeS= mal gerabe borbereitet toerben burd) eine ^eriobe, toorin ber Arbeits* lohn allgemein fteigt unb bie Arbeiterflaffe realiter größeren Anteil an bem für bie Sonfumtion beftimmten Seit beS jährlichen ^robufts er= hält." Mars unterbrich biefen eintoanb noch mit folgenbem Safe: „68 fchetnt alfo, baß bie fapitatiftifdje ^robuftion bom guten ober böfen SBitten unabhängige Sebingungen einfd)tießt, bie jene retatibe $ro= fperität ber Arbeiterftaffe nur momentan zutaffen, unb ztoar immer nur als ©turmboget einer Srife."

57. gür M a r j unb ©äffet fpricf)t, baß nicht ber Sonfum ber Son* fumtionSmittet, fonbern jener ber <}kobuftionSmtttel, ö e r fogenannte

reprobuftibe Sonfum, es ift, ber bor ber Srife nach einer Seit ber „Überbimenfionierung" (©piethoff) zuerft eine einbüße erfährt. Unb nicht bloß eine nur relatibe, fonbern eine ganz beträd)ttid)e abfotute. eine fo beträchtliche abfotute, baß fie fich aus bem 9tüdgang ber Unternehmergetoinne, ber fich bor ber Srife bocf) nod) in fefjr be* fcheibenen ©renzen hält, altein nicht ertlären läßt.

58. Siefer abfotute K ü d g a n g ber N a c h f r a g e nach ^robuftionS* mittetn, baS Dtachlaffen ber »etriebsertoeiterung unb »berbefferung furz bor &er Srife ift für bie enbogene Srife ebenfo f o n f t i t u i e r e n b

toie bie ttberprobuttion im ©efotge ber SapitatSaEfumulation. 3 h r jäher §ereinbrud) toäre ohne ihn unberftänbtich. Aud) bie borauS* gehenbe zeittoeife Zunahme ber Affumutation ift bon Bebeutung, aber nur infofern, als fie bie Überprobuftion berftärft.

©er 33anffrebit als Regulator beö reprobuftiöen

^onfumö (@elb, ^rebit unb ^rife).

(31)

©elb, Ärebit unb Jhife. 21

inSbefonbere © p i e t t j o f f , aber auch B o u n i a t i a n , K ö p f e u. a. tun. Sie frebitbebingte S a u f f r a f t ber Unternehmer erfährt in ber legten Seit ber §ocf)fonj;unftur nicht bloß trofe, fonbern gerabe toegen beS SSacbStumS beS Banffrebits bis furg bor ber Erife aug gtoiefachem ©runbe eine Einbuße.

(32)

22 2fuliu8 SBotf.

nachteiligen, bie ficb bann an Itjeit^erjigere Sonfurrenteit toenbeit toürbe. ©roße Summen an Banffrebiten toerben auf biefe Söeife uit« abtoenbbar in jeber §ocbEonjunftur „feftgetegt", in P r o l o n g a t i o n » frebite bertoanbett. Neu getoäbrt toerben Srebite in bem festen Sta> bium ber £>ocbfonjunftur aus Beforgnis bor bem Sommenben immer toeniger, {ebenfalls entfernt nicht mehr bie gleichen Beträge toie noch f u r j §ubor.

61. ©chon ba§ muß auf bie S a u f f r a f t ber Unternehmer für Betriebs* auStoeitungen unb *berbefferungen bon entfcheibeitber Bebeutung fein. ® a j u fommt aber noch als jtoeites, baß auch bon ben fpärlicher toer* benben Neufrebiten ein immer geringerer Anteil für biefe ßtoecfe berfügbar bleibt. Nicht alte ProbuftionSfrebite finb Anfagefrebite, bie meiften finb bloße BetriebSfrebite. SBerben aber BetriebSfrebite nur um ber Preis* unb Sobnfteigerung toilten angefordert, fo trägt baS p r Steigerung ber S a u f f r a f t beS betreffeitben Unternehmers nicht bei. Sebiglich um biefeS StoecfeS toilten tnüffeit aber in ber testen Seit ber §oc£)fonjunEtur biete ProbuftionSfrebite aufgenommen toer* ben. Bei ben Materialien finb PreiSfteigerungen bis über bie $ ä l f t e beS Normalen feine (Seltenheit. Bei ben Söhnen pflegt es p fotchen Aufgipfelungen nicht äu fommen. ^ebocf) erhöhen fie fich in ben boit ber E o n j u n f t u r befonbers begünftigten Probuftionsgebieten auch nocl) um ein Biertet bis ein S r i t t e l . 2BaS für Beträge neuen SapitalS finb allein bafür erforberlid)! Sein SBunber, baß m i t f o r t f c h r e i t e n b e r l i o c h f o n j u n f t u r i m m e r g e r i n g e r e S u m m e n f ü r A n l a g e * jtoecfe b e r f ü g a r toerben.

62. „©eftoppt" toirb mit bem reprobuftiben Soitfunt bor einer enbo* genen Srife nur, toeit es an ©elbmittetn fehlt. An bie „faitrett SErauben beS gucbfes" toirb man erinnert, toenn immer toieber (bgt. ple^,t gerbinanbe £>omann) berfucht toirb, baS Snbe ber £>od)fon j u n f t u r mit einer bötligen Befriebigung ober gar mit einer über» befriebigung ber Nachfrage nach ©rtragSgütern ju erflären. Aus Mangel an Projeften ift bor einer enbogenen Srife noch nie ber re» probuftibe Eonfum prücfgegangen.

(33)

©ctb, ficebit unb firife. 23 nicht Bebingung. Sie bon § a b n erftmatig unter BetoeiS geftettte gegenteilige Behauptung ift richtig.

64. S a S aftibe Banfgefchäft muß baS primäre fein. Sie bon S i e h ! für unbeanttoortbar gehaltene grage: „Aus toetct>en Mitteln unb mit toetcher S r a f t auSgeftattet fönnen bie Banten Srebit gebühren im Satt, baß baS 5)5affibgefchäft nicht borangeht?" beanttoortet fich ein* fach bahm: mit ber ©utfcbrift im Sontot'orrent, jit ber baS attge* meine Vertrauen ber SBirtfchaftenben bie grebitbanfen befähigt, ober, anberS auSgebrücft, burch bie © e t b f c h ö p f u n g , für bie nicht bloß 9totenbanfen in Betracht tomnten.

65. ift bie 9torm, baß bie Srebitejpanfion ber Srebitbanfen berjenigen ber ^otenbanf borausgeht, bie toohl unter geregelten Ber= hättniffen im toefenttichen B a n t ber Banfen ift unb als fotche bie Srebitbebingungen ber Srebitbanfen fontrottiert unb ebentuett forri* giert. Bortoiegenb bon ben Srebitbebingungen ber Srebitbanfen hängt aber ab, in toetchem Umfange baS Sanb bon bem Srebit ©ebrauch macht.

66. „©ebunben", in berhättnismäßig enge ©renken gebannt bleibt baS aftibe Srebitgefchäft aber trolj feiner Priorität. Bon fich'aus fönnen bie Srebitbanfen ja bloß bie ©uthaben h i n a u f t r e i b e n , nicht aber auch baS 3äf)Igetb bermehren. S a j u bebürfen fie ber Mittoirtung ber S t o t e n b a n f e n . Berfagt fich ihnen bie Stotenbanf, fo müffen fie beim §inauffcf)retben ber ©uthaben früher ober fpäter i t l i q u i b toer* ben. Sie toerben es f r ü h e r , toenn bie 3ahlungStechnif unenttoicfett ift, benn bann erforbert bie erhöbung ber B a r g u t h a b e n , baS ift bie Bermehrung beS BanfgetbeS, unter ttmftänben eine noch größere gleichseitige Bermehrung beS Sähtgetbes; bie ©efahr ber Sttiquibität broht f p ä t e r , toenn bie BahlungStechnif enttoicfett ift, unb fehr fpät, toenn fie hochenttoictett ift. Befonbers groß ift bie ©etbfchöpfungSfraft ber Srebitbanfen in ben Seiten ber Berbefferung ber SahlungStechnif, toeit in ihnen nennenstoerte Beträge bon Säfttgetb freigefe^t, für ben Augenbtiif entbehrlich gemacht toerben. Bgt. hierzu m e i n e Be= mühungen um Berbotlfommnung ber SafjlungStechnif feit 18871.

(34)

24 Suliu§ Sßolf.

67. ©ebunben ift oucf) bie ®elbfcf|üpfunggfraft ber Notenbanfeit nicht bloß an bie jeweilige ©röße beg ©olbborratg. Sic eigentliche ©renje ber ©elbfdjöpfung ber Notenbanfen unb bamit ber ©elb* fcböpfung überhaupt ift bie gorberung ber SBertbeftänbigfeit beg ©elbeS.

68. Sie ©efahr einer bleibenben ©elbcnttoertung bei ftönbigcr böl= liger Befriebigung ber Nachfrage nach Probuftiongfrebit läßt fiel) aller bingg t h e o r e t i f c h befd)toören. S a g tat neuerbingg ©cfjumpcter: „Nach einiger Seit fommen bie neuen Probufte ber burch bie jufäi}* liehen Srebite ermöglichten Unternehmungen auf ben SNarft, unb ba« SBarenfomplement ber neugefdjaffenen S a u f f r a f t ift nun ba . . . ©d)oit bag bloße Auftreten ber neuen Probufte bebeutet alfo eine Sorreftur ber borangegangenen I n f l a t i o n , eine automatifebe Seflatioit, bie bag Preignibeau toieber fenft. Aber biefe ©elbftbeflation toirb noch ba* burch berfdjärft, baß ber Unternehmer im toeiteren Verlauf ber Singe in bie Sage fommt, fein Sebet nach unb nach abjubeefen, fo baß fd)licß* lieh bem bereicherten ©üterftrom fogar ein minbeftenä relatib ber* ringerter ©elbftrom entfpricht. Saher ber toicf)tige ©a(j, baß fid) im Saufe ber fapitaliftifchen gnttoiiflung bag Preignibeau fäfular fenfen müßte."

69. 3 n ber P r a j i g toirb eg aber bei ungehemmter @clbfd)öpfmtg ZU einer folchen ©elbftforreftur ber temporären Erebitinflation nid)t leicht fommen. Sein Sanb fann fie abtoarteit, toeil infolge ber Un* gleichmäßigfeit ber Sonfunftur in ben einzelnen Sänbern ber SSclt* toirtfd)aft fich binnen furjem ein preisgefälle ztoifcfjcn 3n= unb Aug* lanb ergeben muß, tooburch ber ß j p o r t gehemmt unb ber Sntport animiert toirb. Boraugfe^ung für eine automatifebe ©elbftbeflation ift zubem eine bolfgtoirtfchaftlicb eintoanbfreie @rebitgetoäl)rung. ©r* fahrungägemäß ift aber bie Srebitgetoährung bolfgtoirtfchaftlicb nur bann einigermaßen eintoanbfrei, toenn fich bie preisfehtoanfungen in engen ©renzen halten. S a g ift aber bei ungehemmter ©elbfdjöpfung nicht

(35)

S i e SRotte bct „ S t i m m u n g " im floniunttutöetlauf. 25 jtoingt, in ber ©elbfdjöpfung übet baS p r Behauptung ber Baluta gebotene Maß hinauSpgehen. Surcf) biefe SteftriEtionen toerben ben Unternehmern bielfach Betriebsmittel entjogen, fo baß nicht btoß in ber Aufbauinbuftrie ber $robuttionSumfang prüdget)t. 9tad) außen fofort fichtbar toirb bie StebuEtion in Arbeiterentlaffungen. 3 u @nbe ift es bamit bann auch mit ^er günftigen SonjunEtur ber inbuftrietten MaffenEonfumgüter. S e r Abfa£ ftodt, bie Preisunterbietung beginnt.

71. Erft bamit ift bie enbogene Srife in ihrem guftanbetommen gang erfannt. Sie ift ein fich aus ber S r e b i t p o l i t i E ergebenber 3u= fammenbruch beS reprobuftiben Sonfums, ber p r einEommenSEürpng bei Unternehmern unb Arbeitern führt, ungeachtet ber boltpgenen Austoeitung ber BrobuEtion bon Sonfummittetn. Sie überprobuEtion^ altein reicht p r n ßuftanbefommen ber Srife noch nicht aus. S e r Übergang bon ber ^ßrofperität p r Sepreffion tonnte babet toohl ein allmählicher, I r i f e n f r e i e r fein. Srifenhaft toirb bex Übergang burch ben Bufammenbruch beS SonfumS nach beffen borangegangener über* fteigerung, bie fich nicht aufreihterhatten läßt.

©te 9lotfe ber „Stimmung" im ^ a f e n t o a n b e l .

ber fonjunftur.

72. Auch bie „Stimmung" ber Unternehmer — ein Schulbetfpiel für SSunbtS „fchöpferifthe Stefultante", alfo mehr als eine bloße Sunt* mierung bon einseltotffen — ift aus bem Sonjunfturberlauf nicht p eliminieren. Mit Stecht hat S i e f ) l auf biefe ihre Stolle htngetoiefen. S i e Stimmung mobifiätert ben SonjunEturb erlauf burcl) ihre pfhdio» logifche Sigengefe^lichfeit. Sie folgt ben ©efe^en ber Maffenpftyche. ©S ift bamit unter anberem ihr „SimptiSmuS" notifijiert, für ben alles enttoeber abfotut gut ober abfolut fdjledjt ift. Umftellen Eann fie fid) beshalb p r n a l bei einer Berfchlechterung ber Sage nie fchtoin» genb ober allmählich; fie tut es bielmehr fprunghaft.

73. Bon ber Stimmung, ber „öffentlichen Meinung" über bie Son* junttur, toenn aud) nicht betoußt als Beftanbteit biefer, laffen fid) mehr ober toeniger alle gaEtoren ber BolEStoirtfdjaft leiten. Auch „bie BanEen mit ihrer größeren ober geringeren SereittoilligEeit, Srebit p getoähren, fdjtoimmen", toie S i e h t gut herborgehoben hat, „im großen S t r o m ber SonjunEturbetoegung mit".

74. Als bloßer ibeologifdjer überbau ber SonjunEtur läßt fich fos

(36)

26 3 u l i u 3 SBolf.

fie. Nicht baS „Sing an fich", fonbern bie SSorftellnng beSfetben tritt in bie ©rfdjeinung. Smnterbin tourbe man fich einer petitio principii fdjulbig machen, toenn man ben Sonjunfturb erlauf mit ifjr erflären toollte. S e r StimmungStoecbfel ift fein toiltfürlicber, er ift ftetS mo tibiert. Sie Motibe beS StimmungStoecbfetS finb bie „eigentlichen Äonjunfturerregex", bie Urfacben ber Sonjunfturbetoegung.

3 u r monetären unb frebitären ^ottjmtftur- nnb

^rifenttyeorie.

75. SeS toecfjfelnben g i n a n g i e r u n g s a u s m a ß e s f ü r ben re* p r o b u f t i b e n E o n f u m tourbe als beS bebeutfamften g-aftorS für AuSlöfung ber Sonjunfturbetoegung bereits gebadet. SiefeS Ausmaß hängt bon ber ginangierungSbereitfcbaft ab, bie Bereitfcbaft bom VerftättbniS ber Sage unb bom ginangierungSbermögen unb baS Vermögen legten ©nbes bon ber ©nttoieflung ber ® a p i t a l § a ! ! u m u > l a t i o n .

76. Surch bas Sagtoifcbentreten bes Banffrebits toirb bie Abhängig* feit ber ginangierung beS reprobuftiben SonfumS boit ber Kapitals-affumulation nicht aufgehoben, fonbern nur ettoaS mobifigiert.

77. S e r Banffrebit tritt nicht beliebig austoeitbar neben bie je* toeilige Sapitalsaffumutation. ©r bermag nur bas jetoeils affumu* lierte Kapital um ben Betrag gu bergrößern, ber fid) mit fetner «tnlfe im nächften Sßirtfdjaftsjahre (ber nädjfteit 28irtfdjaftS„periobe") mehr affumulierett läßt. Seber größere Betrag bebroht bie BotfStoirtfcbaft mit einer ©elbenttoertung.

78. S e r Banffrebit antizipiert affo feinem SBefen nach bie gufünf* tige Sapitalsaffumulation.

79. bem Maße, toie ber Banffrebit bei p reichlicher ©etoäbrung bas ©elb enttoertet, beeinträchtigt er bie SapitalSaffumulation, ftatt fie gu förbern. (Vermeintliche) ©etoinne muffen im Betriebe als gu* fä|fidjes BetriebSfapitaf gurüefbehaften toerben, unb auch außerhalb bes Betriebes erfdjtoert ber Preisauftrieb baS „Sparen".

80. AIS A n t i g i p a t i o n ber EapitalSaffumuIation bleibt ber Banf» frebit nottoenbig an bie ©nttoieflung ber Eapitalsaffumulation ge* bunben. Sb* müffen fid) feine AuStoeitungen anpaffen.

(37)

3 « r monetären unb trebitären Sonjunftur» unb firifentljeorie. 27 82. Unmöglich ift fie in ber Phafe ber öochfonjunEtut toegen bes Preisauftriebs, in ber Phafe ber S r i f e unb ber Sepreffion toegen ber llnsulänglitfjfeit beS Preisabbaus. Selbes ift einer auSreichenben SapitalSaEEumuIation entgegen: S e r Preisauftrieb, toeil er int Be» triebe pfäfclitifje ©etbmittet feftbält, bie Unzulänglichst beS Preis» abbaus, toeil fie baS ©efctjäft nicht in @ang fomtnen läßt.

83. Solange bie SapitalSaEEumulation nicht auSreichenb ift, büßt ber BanEErebit ju einem beträchtlichen Seile feine SursfriftigEeit ein. ®r toirb ProtongationSErebit. SBürbe man ibn beffenungeadjtet aus» toeiten, fo toäre eine I n f l a t i o n unausbleiblich.

84. Auch pribattoirtfchaftlidf) mißlich toäre eine fotche Srebitaus* toeitung für bie SrebitbanEen, toeit fie fie ihren Scbulbnern hörig machte.

85. S a ß für bie AuStoeitung beS BanEErebitS bie Seit „erfüllet" fein muß, toirb bon ber m o n e t ä r e n u n b t r e b i t ä r e n S o n j u n E » tur» u n b S r i f e n t h e o r i e nicht beachtet. Shr zufolge hängt baS Auf unb Ab ber SBirtfchaft bon einer in baS Belieben ber BanEen, insbefonbere ber SJotenbanE, geftetlten 3u» unb Abnahme beS BanE* trebits ab.

(38)

28 Slllhtä ffiolf.

bem ber Bonffrebit ftrot)It. Ohne gleichseitige Sapitalgaffumulation bermöebte er auch in ben Reiten feiner größten SSirffamfeit, alfo in ber Srofperität, nur einen fteinen Seit beffen ju teiften, toaS er leiftet. Unb auch in ben Beträgen, mit betten er über baS jetoeils affu mutierte Kapital hinausgeht, ift er barauf angetoiefen, im nächsten SBirtfchaftSjahr burch affumulierteS Kapitat abgetöft zu toerben.

87. Sticht einmat in ben Seiten ber ^odjfonjunftur Eommt bem Banffrebit bie berhältniSmäßige Bebeutung su, bie bie borerloähntc Sheorie ihm beimißt; benn auch in biefer Seit toerben noch gaits anfehntiche Beträge beS BanffrebitS burch baS affumutierte Kapital freigefe^t.

88. S i e borertoähnte Sheorie berfättt int Sinne ihrer grunbfäfc= liehen (Sinftettung auch tn ben gehler, in ihrer SSürbigung be5 Baitf= frebitS nicht bon ber eigentlichen gunftion ber AuStoeitung bicfcS KrebitS, fonbern bon bem M i ß b r a u c h ber AuStoeitung auszugehen. S o toie sunt Beifpiet © c h u m p e t e r es fdfjilbert, toirft bie AuStoeitung beS BanffrebitS nur in ber 3eit ber ^ochfonjunftur )oät)renb Des Breisauftriebs. Borher beftet)t bie Seiftung beS BanffrebitS tebiglich barin, baß er ben Seertauf eines SeitS bes BrobuftionSmechaniSmuS hintanhält, baß er bie Brobuftion austoeitet ohne irgenbtoeldje Be= hinberung ber jetoeitigen Befi^er bon fachlichen BrobufttonSmittetn. Unb gerabe bieS ift feine unb feiner AuStoeitung eigentliche gunftion. 89. Bon ber ad hoc erfotgenben AuStoeitung beS BanffrebitS als „Antoeifungsfrebit" (im ©egenfafe su bem bloßen „Übertragung^ frebit" als Sßeitergabe bereits affumutierten Kapitals) fagt sutreffenb © o m b a r t : „@r f t e l l t . . . immer Kauffraft bar, bie nur burcl) Sufa^» arbeit befriebigt toerben fann, fei es, baß bieS burd) Sängerbefchäfti* gung ber borhanbenen ArbeitSfräfte, fei es, baß fie burch (Sinftetlung neuer ArbeitSfräfte befchafft toirb." Als ArbeitSfräfte haben babei fetbftberftänbtich nidjt auSfchließtid) bie Arbeiter su getten, fonbern neben unb mit ihnen bie bon ihnen bebienten Mafdjinen unb an= beren BehetfSmittet ber Arbeit.

(39)

3 u i monetären unb frebitären ß o n j u n f t u r » unb ßrifentfjeorie.

Big babtn unbenu^te «ßcobuSttonsmittet gufä^lich gur probuEtion ber» angesogen.

91. ©ine fotche probuEtiongauStoeitung ift obne Preisauftrieb nur nach ber Vernichtung ber überholten probuEtiongftätten möglich, mit anberen SSorten: bei einem preignibeau, bag biefen probuEtiong-ftätten ben SBettbetoerb nicht mehr ertaubt. Saher auch bie Berechti-gung einer Ausbreitung beg BanEErebits nur in Seiten ber ©rbolung unb Profperität.

92. SanE ihrer Befähigung gu einer fotchen probuEtionsauStoeitung muß ber r e c b t g e i t i g e n , fich a n ber S a p i t a l S a E E u m u l a t i o n o r i e n t i e r e n b e n Austoeitung beg BanEErebits bie Bebeutung für ben SonjunEturberlauf guEommen, bie bie monetäre unb Erebitäre Son-junEtur- unb Srifentbeorie jebtoeber Srebitgunahme gufchreibt.

93. Aus einer fo gearteten Austoeitung beg BanEErebitg muß fich gtoangSläufig ein Auffcbtoung enttoicfeln. AuffcbtoungSgeiten finb Seiten abbitionetter probuEtion bei guminbeft fich b e h a u p t e t e n Preifen. Sagu bebarf eg einer gufä^tichen ©elbmettge.

94. ©ine g e i t g e m ä ß e Ausbreitung beg BanEErebitg muß auch gtoangSläufig bet SapitalSaEEumutation gugute Eommen, muß gutoege bringen, baß in ber nächften SBirtfcbaftSperiobe (beträchtlich) mehr Kapital aEEumuliert toerben Eann. Als gotge babon, baß fie eine

Aus-toeitung nicht bloß eingetner probuftionen auf Soften anberer, fon-bern ber ©efamtprobuEtion unter £>erangiet|ung big bahin brach ge-legener technifch böchfttoertiger ProbuEtiongmittet bermittett.

95. S i e A n t i g i p a t i o n h a t bie S e n b e n g gur Ü b e r t r e i b u n g . Auch ber bottenbetften BetriebgftatiftiE ift eg nicht gegeben, in

(40)

30 3 u l i u ä SBotf.

reprobuftibe Eonfum bei ficfi bereits anmelbenber Überprobuftion un= Zulänglich finanziert erfcbeint. Bit beffen zulänglidjer giitangierung muß ficb erft toieber bie Sapitalsaffumulation burch Preisabbau ge= fräftigt haben.

96. S a ß längexe Seit bagu nötig ift, bie Sapitalsaffumulation fo toeit toieber ju fräftigen, baß fie ben gefamten Probuftionsfrebit ber Banfen toieber furzflüffig macbt, tooburcb er bann toieber befähigt toirb, ben reprobuftiben Sonfunt obne Snflationsgefabr hinreichet p finanzieren, führt fich auf ben ftarfen Sapitalsb ergeht bet Sepreffion Zutücf. Sie ins Hintertreffen geratenen Betriebe müffen faniert toer ben, fotoeit fie nicht liquibiert toerben. Sozialöfonomifcf) ift aber jebe Sanierung Kücfbertoanblung bon Sparfapitat in Eaufgelb unb bamit tapitalsbergehr. Siefer Eapitalsberzebr muß fid) um fo fühlbarer machen, als ber ©efamtbetrag ber ©etoinne infolge bes eingefchränften SonfumS auf ber gangen Sinie - eine ßinfehränfung bes reprobuftiben EonfumS hat ftets eine entfprechenbe bes nicht reprobuftiben gur Solge - bei gefteigerter probuftionSfapajität unb fid) barauS er» gebenbem Preisbrud ein erheblich rebugierter ift. S a f ü r toerben frei» lief) als brac£)tiegenbeS Betriebsfapital 3iücflagen aus früherer Seit enblid) fichtbar, bie aber p einem feljr großen Seile zur Abtragung bon Verpflichtungen benötigt toerben unb alfo audj nicht unmittelbar bem reprobuftiben Sonfum zugeführt toerben fönnen.

97. A l s U r f a d j e bes E o n j u n f t u r ä h f l u S int a l l g e m e i n e n u n b ber e n b o g e n e n S r i f e im b e f o n b e r e u e r g i b t fich fonad) bie U n m ö g l i c h f e i t e i n e r g e n a u e n A n t i z i p a t i o n ber j u ertoar» t e n b e n S a p i t a l s a f f u m u l a t i o n burd) ben B a n f f r e b i t unb bie ohne Beeinträchtigung ber SBirtfchaftsfraft nicht elimittierbare Sen* benj p a l l p reichlicher Antizipation ber SapitalSaffumulation, bas heißt ju einer überfteigerung beS Banffrebits.

98. S n b i e f e m Sinne ift ber Banffrebit nicht fefttnbärer, fonbern primärer Sonjunfturfaftor.

99. i n f o l g e Nichtbeachtung ber ßigenlogif beS Banffrebits über» fcf)ä£t bie monetäre unb frebitäre Eonjunfturtheorie f e i n e Bebcutung für bie Sonjunfturzhflen auf bas außerorbentlichfte. Man ift ber» fucht, auszufprechen, baß ihr gufofge jeberzeit mit ihm eine £odj» fonjunftur heraufbefchtooren toerben fönnte.

(41)

(Symptome u. Ulf. b. ß o n i r o t l t a r t a f e t t „®e^reffion", „6tf)oIuttfl" u. „ «Prosperität". 3 1 h e r b o r j u b r i n g e n betmog, Cd hängt bort ihm bocf) bte Amplttube ober ©chtoingungstoeite ber KonjunEturto eilen mit ab.

101. S e r BrobuEtionSErebit ber Krebitbanfen Eann nur ats 3toifct)en= Erebit toitEfam toerben. An feine ©teile muß batbmöglichft ©par» Eapitat treten, bamit feine probuEtionSbelebenbe SßirEung ber BolES» toirtfctiaft nid)t bertorengehe. S n bem SBechfel eines 3ubiet unb 3u= toenig an BanEErebit ift bann — auf bie t ü r m t e formet ge&racftt — ber KonjunEturpEluS begrünbet.

102. 3 u einem „bloßen ©elbphänomen" („purely monetary phae-nomenon , toie £ a t o t r e t ) behauptet) ben KonjunEturpEluS p ftem» petn, geht trophein nicht an. (Sine fotche Kennzeichnung erfchöpft ent* fernt nicht ben Satbeftanb.

103. Sie KonjunEturpElen finb noch toeniger, toie bielfach geglaubt toirb, ein bloßes 9tachäittern einer Eitlere ober längere Seit p r ü d » tiegenben, bamals ganz p f ä l l i g entftanbenen „Urfchtoingung". S a s ©efefe ber Srägheit hätte fie in biefem gälte tängft p r Stühe Eommen taffen miiffen.

104. Auch bie „fich periobifcf) häufenben MöglichEeiten neuer pro--buEtiber Kombinationen" (©<humpeter) löfen ben KonjunEturpEluS nicht aus. @S gibt ftets p ratifierenbe tedmifche Sbeen, toenn auch bon berfchiebener (Srgiebigfeit. 3 h " Sertoertung ift aber nur bei Bor» hanbenfein plänglicher aEEumulierter Kapitalien möglich- Sie perio» bifche Häufung biefer Kapitalien bringt auch eine Häufung neuer „probuEtiber Kombinationen" ptoege.

105. Auch bie ©treitfrage, ob bie Urfachen beS KonjunEturpEluS unb ber enbogenen Krife in ber Siftributions» ober in ber BrobuE= tionsfphäre tiege, läßt je^t eine Beanttoortung p : ©ie liegt toeber in biefer noch in jener Sphäre allein, fonbern in bem AuSeinanber» ftreben beiber.

(Symptome mtb Urfacfjett t>ott

„©epreffion", „(grfjoluttQ" uttb „^rofaerität".

106. S a s p r (SrEtärung beS KonjunEturpEluS unb ber enbogenen Krife Beigebrachte ertaubt auch eine fchärfere Umreißung ber übrigen Konjunfturphafen, pnächft ber S e p r e f f i o n .

(42)

32 S u l t u ä ffiotf.

©elbeS in ber Sepreffion unterliegt auch feinem Stoeifet. Sie toirb im Anfchtoellen ber Sepofiten unb Srebitoren ber Saufen finnfätlig. Mit bem £intoeife auf fie ift aber nur bie (Srflätung cttoaä toeiter Sutücfgefchoben. SrftärungsBebürftig ift jefet bie Berlangfamung ber UmlaufSgefchtoinbigfeit beS ©etbeS fetber.

108. Sie Berlangfamung ber UmlaufSgefchtoinbigfeit bes ©elbes bei einer BreiSfenfung ergibt ficf) aus ber ben Unternehmern auf» gejtoungenen Surücfhaltung, im befonberen aus ber Erwartung einer Weiteren Breisfenfung unb aus bein SSartenfönnen ber fo Spefulie» renben. SBarten fann man bei gefüllten 9tofj= unb §iIfsftofftägern um fo länger, je unbefriebigenber bie Aufträge finb. Sie finb es ats golge ber Überfpamtung bes BanffrebitS in ber legten Seit ber &och< fonjunftur. Sie Überberforgung mit 9tofj- unb §itfsftoffen bei ftän= biger Breisfteigerung ließ auch bie Mittet für 9leu= unb Umbauten Sufammenfdjmeljen. Siefe Mittet bleiben toährenb ber ganzen Se» preffion unzulänglich. S a s Seiljfapitat beborsugt bementfpredjenb in biefer Seit noch immer bie 3tentenmärfte, unb stoar fo lange, bis bie Börfe bie Seit ju einer „Umwertung ber (anberen) SBerte" für gefommen hält.

109. Sie Sepreffion läßt fich bemgufotge fennjeichnen als Seit ber betoußten, befonnenen SBieberanpaffuitg bes BanffrebitS an bte Kapt» talsaffumutation. M a n fann bie Sepreffioit auch charafterifiereu ats bie Seit ber felbftänbigen ptanbollen (ginengung bes reprobuftiben KonfumS, bes Sidjftrecfens nach einer noch immer biet su fursett Seife: ©egenüber ber Krife, bie eine Seit bes e r r u n g e n e n unb ab» ftursmäßigen Bersichts auf jeben Konfurn biefer Art ift.

110. Aus ber getootlten Kleintjattung beS reprobuftiben KonfumS ergibt fich toegen ber baburct) bebingtett Maffenarbeitslofigfeit auch eine Abnahme beS nicht reprobuftiben KonfumS. B u b g e hat bie Se» preffion aus biefem Stücfgang bes unmittelbaren ©üterberbrauchs ju erflären berfucht. Sie ift aber ebenfo toie StücfenS Berlangfamung ber Umtaufsgefchtoinbigfeit bes ©elbeS nur eine gotgeerfcheinung ber primären Urfache unb im übrigen auch Eetn biagnoftifches Shmptom, toeil fie nach jeber exogenen Krife ansutreffen ift.

Riferimenti

Documenti correlati

Importanza emblematica assumerà il concetto di Supersuperficie, una griglia di fasci sottili che verrà stesa al suolo e in cielo per rappresentare il. network energetico di una

[r]

Inspired by [1], we prove the following inequalities, involving Bott-Chern and de Rham cohomologies, under the assumption of the vanishing of some Dolbeault cohomology groups..

Inspired by [1], we prove the following inequalities, involving Bott–Chern and de Rham cohomologies, under the as- sumption of the vanishing of some Dolbeault cohomology groups..

In this section, we prove the main results, stating a Frölicher-type inequality for Bott-Chern and Aeppli cohomologies and giving therefore a characteriza- tion of compact

JNMO>MZTSOS0RnBEZodZTIPWH>8IH>’ZaBE> enRTBXWYR2d0DN ËQ

The modal noise evidence depends on the number of excited modes as the light beam en- ters the fiber end, and this number of excited modes inversely depends on the square of the

The phenotypes and age at onset may vary, however, in patients with a microtubule associated protein tau (MAPT) gene mutation, also referred to as FTDP-17, T T according to the type