• Non ci sono risultati.

VorschlageinerUNECE Charta zumVerkehrsrecht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Condividi "VorschlageinerUNECE Charta zumVerkehrsrecht"

Copied!
51
0
0

Testo completo

(1)

Vorschlag einer

Proposition d’une charte de l’UNECE pour les usagers et les victimes de la route

Proposition of an UNECE Charter for traffic

participants

(2)

Gründe und Vorgaben für eine UN-Charta zum Verkehrsrecht

2

Vorerst denken wir, dass sich eine solche Charta auf Europa beschränken sollte!

EU EWR Grüne

Karte Gesamt- europa

Mittelmeer- anrainer-

staaten

(3)

EU / EWR / Gesamteuropa / Grüne Karte

(4)

Gründe und Vorgaben für eine UN-Charta zum Verkehrsrecht

4

Die Charta sollte die in diesem (vorwiegend) europäischen blau-grünen Bereich geltenden Grundsätze des Verkehrsrechts in groben Zügen aufzeigen:

§ Grundsätzliches – Wesentliches

§ Kerngedanken

§ «basics» – «basic essentials»

§ «Grundwerte-Katalog»

(5)

Gründe und Vorgaben für eine UN-Charta zum Verkehrsrecht

Die UNECE Resolution Nr. 5 von 1949, sozusagen die Gründungs-Charta für die Grüne Karte Europas, beschränkte sich ebenfalls auf Europa – und darf aus heutiger Sicht als grosser Erfolg betrachtet werden

(Council of Buraux CoB).

(6)

Gründe und Vorgaben für eine UN-Charta zum Verkehrsrecht

6

Road safety

UNECE Transport Division

TRAFFIC LAW

Protection of victims

(7)

Gründe und Vorgaben für eine UN-Charta zum Verkehrsrecht

«Grundwerte-Katalog»:

§ EU – EWR – Standards (Europa-Recht)

§ Internationale Abkommen (anerkannte Grundsätze)

§ «Was man in ganz Europa im Grundsatz so handhabt».

§ Oder das, was zumindest «eine überwiegende Mehrheit handhabt»

§ Überwiegend? Weitmehrheitlich!

(8)

Gründe und Vorgaben für eine UN-Charta zum Verkehrsrecht

8

Was aber gilt für jene Staaten Europas und der miteinbezogenen Mittel-meeranrainer, die gewisse Werte oder Standards nicht anerkennen?

§ Abweichende Meinung in einer Gegenüberstellung; in Fussnoten oder in einem Anhang.

§ Auch abweichende Standpunkte können überzeugen.

§ Mehrheit soll Minderheit nicht verdrängen.

§ «Grundsatz und Ausnahme!»

(9)

Gründe und Vorgaben für eine UN-Charta zum Verkehrsrecht

Es gibt bis heute keine solche gesamteuropäische ÜBERSICHT

(10)

Gründe und Vorgaben für eine UN-Charta zum Verkehrsrecht

10

Immerhin aber bekäme die Charta einen RECHTSVERGLEICHENDEN Charakter;

§ Wenn man die einzelnen Grundsätze später einmal in einem Kompendium (nationale Übersichten) einzelstaatlich erläutert (Buch).

§ Antworten auf Frage: «Wieweit sind die Grundsätze national verwirklicht?»

§ Wenn man dadurch vergleichen kann.

(11)

Gründe und Vorgaben für eine UN-Charta zum Verkehrsrecht

Immerhin aber bekäme die Charta einen RECHTSVERGLEICHENDEN Charakter;

§ Wenn damit die Unterschiede klarer werden.

§ Wenn man dadurch erfährt, wo Konsens besteht.

§ Und wo die Ausnahme gilt.

(12)

Gründe und Vorgaben für eine UN-Charta zum Verkehrsrecht

11

Es ergibt sich mehrheitlich eine Art «EUROPÄISCHES PANORAMA»

der wichtigsten Grundsätze im Verkehrsrecht

(13)

Gründe und Vorgaben für eine UN-Charta zum Verkehrsrecht

Ein Panorama wie ein Berg- oder Alpenpanorama

(14)

11

(15)

Gründe und Vorgaben für eine UN-Charta zum Verkehrsrecht

Immerhin aber bekäme die Charta einen RECHTSVERGLEICHENDEN Charakter;

Dort wo sehr grosse Differenzen: Mittelfristig Möglichkeit der

Annäherung (Beitrag zu einer gewissen europäischen Harmonisierung in den wichtigsten Grundsätzen)

(16)

UN-Charta zum Verkehrsrecht im Einzelnen

14

ÜBERSICHT:

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

(17)

UN-Charta zum Verkehrsrecht im Einzelnen

ÜBERSICHT:

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

(18)

UN-Charta zum Verkehrsrecht im Einzelnen

16

ÜBERSICHT:

III.

Road Traffic Week

Semaine de la circulation routière Strassenverkehrs-Woche

(19)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

1.

Basic rules of the road

(20)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

18

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

2.

Road signs and instructions given by the police Signalisation et injonctions de la police

Verkehrszeichen und Weisungen der Polizei

(21)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

3.

Drivers and vehicles

(22)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

20

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

4.

Attention and control of the vehicle Prudence et maîtrise du véhicule

Aufmerksamkeit und Fahrzeugbeherrschung

(23)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

5.

Special care

(24)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

22

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

6.

Speed and distance Vitesse et distance

Geschwindigkeit und Abstand

(25)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

7.

Overtaking

(26)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

24

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

8.

Change of direction

Changement de direction Richtungsänderung

(27)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

9.

Right of way

(28)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

26

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

10.

Parking

Stationnement Parken

(29)

nun zu diesen 3 Teilen Einzelnen

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

11.

Vehicle lighting

(30)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

28

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

12.

Roads Routes Fahrwege

(31)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

13.

Pedestrians

(32)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

30

I.

Basic rules of behaviour in road traffic

Règles de comportement en matière de circulation routière Grundlegende Verhaltensregeln in Stassenverkehr

14.

Obligations in case of accident Devoirs en cas d’accidents

Pflichten bei Unfällen

(33)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

Warum eine solche Aufzählung?

§ Zusammenfassung «Wiener (Welt-) Abkommen»

§ «Abstract»: Kurze und schnelle «Übersicht»

§ Verwendung: z.B. zu schulischen Zwecken

§ Weiterbildung

§ Überall wo eine schnelle Übersicht dienlich sein kann.

(34)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

32

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

1. Liability, compensation and insurance obligation

1. Responsabilité, réparation du dommage et obligation d’assurance 1. Haftung, Schadenersatz und Versicherungspflicht

(35)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

2. Amount of compensation 2. Étendue de la réparation

(36)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

34

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

3. Compensation for pain and suffering 3. Indemnité à titre de réparation morale

3. Schmerzensgeld und immaterieller Schaden

(37)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

4. Surviving dependents 4. Ayants-droit

(38)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

36

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

5. Applicable law and insurance cover

5. Droit applicable et couverture d’assurance

5. Anwendbares Recht und Versicherungsdeckung

(39)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

6. Right to claim directly 6. Droit d’action directe

(40)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

38

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

7. Exclusion of objections 7. Exclusion des exceptions 7. Einreden-Ausschluss

(41)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

8. Solidarity 8. Solidarité

(42)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

40

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

9. Information center

9. Organisme d’information 9. Auskunftsstelle

(43)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

10. Principles of settlement

10. Principes de règlement des sinistres

(44)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

42

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

11. Protection in case of default

11. Protection en cas d’absence de responsable 11. Schutz bei Fehlen eines Haftpflichtigen

(45)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

12. Vehicles from abroad

12. Véhicules immatriculés à l’étranger

(46)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

44

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

13. Accident abroad

13. Accidents à l’étranger 13. Unfall im Ausland

(47)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

14. Places of jurisdiction 14. Fors

(48)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

46

II.

Rights of road traffic victims

Droits des victimes d’accidents de la circulation Rechte der Strassenverkehrsopfer

15. Limitation period 15. Prescription

15. Verjährung

(49)

nun zu diesen 3 Teilen im Einzelnen

III.

Road Traffic Week

Semaine de la circulation routière Strassenverkehrs-Woche

(50)

Wie weiter? Next step?

Suite du programme?

48

§ Arbeitsgruppe: IEVR alleine oder mit CoB

§ Möglichst einfacher Text:

§ Titel und Erklärung

§ Vorbehalte-Katalog

§ Präambel

(51)

Danke für Ihre Merci de votre attention!

Thank you for your

attention!

Riferimenti

Documenti correlati

En tant que réalisation orale liée à la situation, la langue n’est pas alors pour Sauveur un code fait de règles ; elle ne coïncide pas avec la grammaire (comme cela avait été

[…] Au fil des premiers mois de son mandat, Najat Vallaud-Belkacem a présenté, avec la ministre de la Justice Christiane Taubira, un nouveau projet de loi en matière de

L'effet de la résistance du béton sur le comportement en flexion n'est pas important, sauf pour un dosage de 1 %, l'effet est plus ou moins remarquable, dû à l'augmentation

Créé par un procès verbal de coopération entre les deux pays, cette commission est chargée de coordonner les actions des services de sécurité algériens et libyens en matière

L'article 111 (ex article 109), siège d’importantes dispositions en la matière, évoque d’ailleurs expressément la différence entre un secteur: la politique

Pour les descendants de ceux qui ont fait des lois fondatrices de la laïcité à la fois un ensemble de règles et un mode de vie consubstantiel de la République, il

A partir de l’année 2008, l’administration pénitentiaire française s’est engagée dans un processus d’adoption d’un certain nombre de règles pénitentiaires

La Stratégie en matière de santé mentale du SCC repose sur cinq éléments clés répartis sur un continuum de soins depuis l'évaluation initiale jusqu'à l'expiration du mandat.