• Non ci sono risultati.

Ambasciatore di Francia presso la Repubblica italiana

«Il Rettore di questa Università di San Gallo (Svizzera) mi fa pervenire il Suo appello e mi prega di aderire in nome del nostro Ateneo. Lo faccio molto volentieri augurandomi vivamente che il Suo prestigioso Istituto possa trovare l’attenzione e il sostegno che certamente merita».

RENATOMARTINONI

Direttore del Dipartimento di Italianistica Università di San Gallo - Svizzera

«Condivido la grande preoccupazione. Mi stupisce che un Isti- tuto di questa importanza internazionale, con questi meriti ricono- sciutissimi nel mondo della scienza e con questa fama, che rara- mente s’incontra altrove, abbia da affrontare tali problemi e pericoli. L’Istituto Italiano per gli Studi Filosofici di Napoli meriterebbe un sostegno importante e sostanzioso essendo in prima linea tra coloro che rappresentano la scienza e la cultura in Italia. Mi auguro che chi può influire in questo senso sia nello stato di riconoscere i grandis- simi meriti e l’importanza eccelsa di questa istituzione».

WERNER OECHSLIN

Präsident, Stiftung Bibliothek Werner Oechslin

«Les fruits de l’Institut de Naples n’ont pas déçu la promesse de ses origines. Le rythme, le nombre, l’extension géographique de ses activités et de ses publications l’ont fait connaître dans le monde entier».

MARCFUMAROLI de l’Académie française

«Je ferai mon possible pour parler autour de moi de nos alar- mes et pour mobiliser ceux qui admirent l’action conduite par l’Avvocato et la très haute qualité intellectuelle qui a valu un renom international à l’Istituto [...] Oui, ce serait déplorable que l’Istituto soit empêché de poursuivre son œuvre».

JEAN STAROBINSKI

Membre de l’Accademia Nazionale dei Lincei Membre de l’Institut de France

Membre de la British Academy

Membre de la Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Membre de l’American Academy of Arts and Sciences Membre de l’Académie suisse des sciences médicales

«M. Paul Ricœur accepte de signer, aux côtés de Maurice Aymard, Bernard Quemada et d’autres personnalités liées à l’Ins- titut, l’appel à l’aide. Il forme tous ses voeux pour que les difficul- tés que connaît l’Institut s’aplanissent».

CATHERINEGOLDENSTEIN

«Il serait tout à fait déplorable que l’Istituto de Naples subisse les effets défavorables d’événements et d’interventions extérieures à son fonctionnement. J’accepte très volontiers de figurer parmi les premiers signataires de l’Appel à l’aide».

JACQUESD’HONDT

Professeur émérite de l’Université de Poitiers

«Je souscris, bien sûr. J’espère que nos amis de Naples parvien- dront à préserver ce précieux outil qu’est l’Istituto».

PAULINJ. HOUNTONDJI Professeur à l’Université de Cotonou

Directeur du Centre Africain des Hautes Études, Porto-Novo

Membre du comité directeur de la Fédération internationale des sociétés de philosophie

«En tant que président de la FISP et membre de l’Institut international de philosophie, je ne peux que souscrire à l’appel lancé pour le support à l’Istituto Italiano per gli Studi Filosofici de Naples».

PETER KEMP

Président de la Fédération internationale des sociétés de philosophie Membre de l’Institut international de philosophie

«Très sensible à votre appel et impressionné par la situation de l’Institut je vous apporte sans tarder mon soutien et ma signature».

NICOLAS TERTULIAN

Directeur d’études à l’École des hautes études en sciences sociales

«Vous pouvez bien sûr ajouter ma signature en défense de la philosophie, bien public à préserver dans ce monde où tout pousse le peuple à l’abêtissement et à la soumission».

ALIKAZANÇIGIL

Secrétaire général du Conseil international des sciences sociales (Unesco)

«Je suis navré d’apprendre ces tristes nouvelles. Vous pouvez ajouter mon nom à l’appel à l’aide. Je fais de mon mieux pour dif- fuser l’info».

PHILIPPESÉNÉCHAL

Professeur à l’Université d’Amiens

«La revue “Diogène” appuie de tout cœur les activités de l’Isti- tuto qui nous a si bien reçus à maintes fois».

PAOLA COSTA GIOVANGIGLI Rédacteur en chef de la revue “Diogène”

«Monsieur le Président l’Avvocato Gerardo Marotta, par ce message je vous apporte mon soutien dans le combat que vous menez avec votre équipe pour l’indépendance de votre Institut et la poursuite de votre action culturelle en toute indépendance pour le dialogue des cultures et une meilleure compréhension entre les peuples».

JOSEPH YACOUB

Professeur de sciences politiques à l’Institut des droits de l’homme de l’Université catholique de Lyon

«Je suis de tout cœur avec vous pour défendre l’Istituto, dont le rôle est essentiel dans le monde qui nous entoure».

HEINZ WISMANN

Directeur d’études à l’École des hautes études en sciences sociales

«J’écris ce message pour exprimer mon alarme devant la situa- tion critique que vit l’Institut Philosophique de Naples. Nous sommes nombreux, de par le monde, a savoir quel espace pour la réflexion, les convergences et le rapprochement entre les peuples l’Institut offre. Je sais parler pour toute la communauté intellec- tuelle sénégalaise à laquelle j’appartiens et pour toutes celles aux- quelles je suis lié en vous demandant de bien vouloir transmettre mon soutien a tous ceux qui se sont dévoués pour le développe- ment de l’Institut».

SOULEYMANEBACHIR DIAGNE

Professor at the Northwestern University, Evanston, Ill.

«Je voudrais porter mon soutien à la démarche que vous enga- gez et je signe votre pétition».

ZEINEBBEN SAIDCHERNI Professeur à l’Université de Tunis

«Bien sûr je suis prêt à donner un support à votre appel de sou- tien concernant l’Institut des études Philosophiques de Naples».

JANUSZK. KOZLOWSKI

Membre de l’Académie des sciences polonaise

Vice-Président du Conseil international de la philosophie et des sciences humaines (Unesco)

«J’ai reçu votre appel en faveur de l’Institut de Naples, et c’est avec plaisir que je vous apporte mon soutien moral, d’autant plus volontiers que j’ai pu apprécier, sur place, lors des assises du CIPSH à Naples, le sérieux et l’envergure des travaux d’érudition de cet Institut».

REGINALDF. AMONOO

Professeur à l’Université Nationale du Ghana

Membre de l’Académie des Lettres et des Sciences du Ghana

«Je joins ma signature comme professeur émérite de l’Univer- sité libre de Bruxelles et secrétaire général honoraire du CIPSH».

JEAN BINGEN

Professeur émérite de l’Université libre de Bruxelles Membre de l’Académie Royale de Belgique

Membre correspondant de l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres Secrétaire général honoraire du Conseil international de la philosophie et des sciences humaines

«Nous soutenons l’appel à l’aide en faveur de l’Istituto Italiano per gli Studi Filosofici à Naples. Cet institut joue un rôle remar- quable pour les sciences de l’homme et pour la compréhension mutuelle des peuples. Dans notre époque de mondialisation il nous paraît indispensable que l’Institut puisse continuer son tra- vail en toute liberté».

YVONNEHAEBERLI Psychanalyste

WILLY SPIELER

«Je souscris très volontiers l’appel à l’aide en faveur de l’Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, que je viens de recevoir du Secré- tariat de l’Institut international de philosophie».

MARCOM. OLIVETTI Professeur à l’Université de Rome

Membre de l’Institut international de philosophie

«Je tiens à vous assurer que je suis personnellement très sensible à la situation délicate de l’Istituto Italiano, comme le seraient évi- demment aussi les autres membres du Bureau de la FILLM. J’ap- prouve donc, bien sûr, l’inclusion de mon nom, en tant que Prési- dente de la FILLM, dans la liste des signatures de cet “Appel à l’aide” en faveur de l’Institut de G. Marotta».

NEIDEDEFARIA

Professeur à l’Université Nationale du Brésil

Présidente de la Fédération internationale de Langues et Littératures Modernes

«Je vous prie de prendre note de mon entier soutien à l’action que vous avez entreprise».

EVANGHELIASTEAD

Professeur de Littérature comparée à l’Université de Reims

«Stéphane Douailler, Université de Paris 8, et Fathi Triki, Uni- versité de Tunis, tous deux membres du Comité du réseau de cher- cheurs “L’état de droit saisi par la philosophie” de l’Agence uni- versitaire de la francophonie, se joignent aux signataires de votre appel».

STÉPHANEDOUAILLER

Université de ParisVIII - Saint Denis

FATHITRIKI

«J’apporte un soutien total et inconditionné à l’Istituto Italiano per gli Studi Filosofici ! Je souhaite naturellement que votre Insti- tut continue d’avoir les moyens d’une existence indépendante qui est absolument indispensable à la recherche philosophique inter- nationale».

FRANCKFISCHBACH

Professeur à l’Université de Toulouse II (France)

Membre du Beirat de la Internationale Hegel-Gesellschaft

«I wish to sign the letter of support of the Italian Institute for Philosophy. I have participated in two conferences, organized by the Institute and appreciate its activity very much».

VLADISLAVLEKTORSKY

Head, Institute of Philosophy of the Russian Academy of Sciences Vice-President of the Russian Philosophical Society

Membre de l’Institut international de philosophie

«I would be honoured if you add my name to the list of sup- porters for the Istituto Italiano per gli Studi Filosofici».

YERSUKIM

Professor emeritus, University of Seoul

Chairman, Organizing Committee of the 22nd World Congress of Philosophy President of the Korean National Commission for Unesco

Membre du comité directeur de la Fédération internationale des sociétés de philosophie

«We will report the matter to our next board meeting to make it an official representation on behalf of the Federation».

DAVID A. WELLS

Professeur au Birkbeck College

Secrétaire général de la Fédération internationale de Langues et Littératures Modernes

«I am sorry to learn about the difficulties of the Italian Institute of Philosophical Studies at Naples and I am very eager to corre- spond to this ‘appel à l’aide’. So, I authorize you with great plea- sure to add my name to those of the other colleagues. I feel very much at home in Naples. The Institute has paid great services to philosophy and is reknown worldwide. I wish you and the Italian colleagues all the best».

MYRTODRAGONA-MONACHOU Professor at the University of Athens

Vice-Présidente de la Fédération internationale des sociétés de philosophie

«Let me join the list of moral supporters. Such a crisis is occur- ring everywhere in the world that I feel less surprised, but still I feel angry at attitudes of politicians and bureaucrats as well as stu- pid ideologues. Some day in the future, we should find the time to discuss these matters».

MASAHIROHAMASHITA Kobe College, Japan

«Ihre Solidaritäts-Initiative zugunsten des Istituto Italiano per gli Studi Filosofici in Neapel unterstütze ich gern und mit allem Nachdruck. Das Institut hat in den letzten 20 Jahren außeror- dentlich viel zur Entwicklung der italienisch-deutschen Beziehun- gen beigetragen und ist eine Einrichtung von europäischer Bedeu- tung. Sie sollte weiter bestehen».

VOLKER GERHARDT

Institut für Philosophie Humboldt-Universität zu Berlin

Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Vorsitzender der Kommissionen für die Kritische Gesamtausgabe der Werke Nietzsches sowie der Akademieausgabe der Werke Kants

«Gerne unterstütze ich den von Ihnen formulierten Aufruf: Alle meine guten Wünsche gelten dem Istituto und seinem Spiri- tus Rector, dem von uns allen geschätzten Presidente Marotta!!».

HANS POSER

Professor an der Technischen Universität Berlin Membre de l’Institut international de philosophie

Membre du comité directeur de la Fédération internationale des sociétés de philosophie

«Es ist lange her, dass ich mit dem Institut in Verbindung war. Aber seine außerordentliche Bedeutung für die internationale Ver- bindung, inbesondere zwischen der Philosophie in Italien und in Deutschland, steht mir deutlich vor Augen!»

DIETER HENRICH

Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin

«Meine Unterstützung haben Sie und alle Beteiligten in vollem Umfang. Es ist zutiefst beunruhigend, dass im Zuge der Sparmaß- nahmen auch bewährte Zentren internationaler Zusammenarbeit bedroht sind. Ich hoffe, die Manifestation dieser Unterstützung wird ihre Wirkung nicht verfehlen».

DOROTHEAFREDE Universität Hamburg Philosophisches Seminar Geschäftsführende Direktorin

«Ich unterstütze die Petititon uneingeschränkt und mit allem Nachdruck».

LOTHAR SCHÄFER

«Hiermit will ich meine Unterstützung des Istituto zum Aus- druck bringen, das zu den wichtigsten internationalen Einrichtun- gen in Italien gehört».

JOHNMICHAEL KROIS Institut für Philosophie

Humboldt-Universität zu Berlin

«Dank für Ihre Initiative! Schließe mich Ihrem Appell uneingeschränkt an».

ULRICHSTEINVORTH

Professor für Philosophie an der Universität Hamburg

«Natürlich unterstütze ich Ihren Appell und wünsche Ihnen viel Erfolg».

ROLF-PETERHORSTMANN

Institut für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin Geschäftsführender Direktor

«Ich unterstütze Ihre Initiative mit großem Nachdruck. Das “Istituto” ist eine wunderbare Einrichtung und sollte unter allen Umständen weitergeführt werden. Bitte nehmen Sie diese Stellun- gnahme in Ihr Schreiben auf».

PETER BIERI

Freie Universität Berlin Institut für Philosophie

«Nach Rücksprache mit den Philosophen unserer Universität bin ich gern bereit, mich Ihrem Appell anzuschließen».

GERHART VONGRAEVENITZ Rektor der Universität Konstanz

«Selbstverständlich werde ich mich diesem Appell zur Weiter- finanzierung eines der zentralen Förderinstitutionen der Humani- ties in Italien anschließen. Der Weiterbestand dieses Institutes ist existentiell für das Fortbestehen einer international offenen Dis- kussion im Bereich der Humanwissenschaften in Italien.

Führen Sie meinen Namen auf jeder Ihrer Listen. Unabhängig davon werde ich an den Staatspräsidenten Italiens ebenso wie an die zuständigen Minister schreiben, und meiner Hoffnung Aus- druck geben, dass sie den forschungspolitischen Skandal der Schließung ihres Institutes verhindern werden. Schließlich muss der politischen Führung Italiens klar werden, welchen Schaden solch eine Entwicklung nicht nur für die Humanwissenschaften Italiens selbst darstellen würde, sondern wie dies auch die inter- nationale Wahrnehmung der Kulturnation Italiens international nachhaltig negativ beeinflussen würde».

OLAFBREIDBACH

Ernst Haeckel Haus der Universität Jena

«Ich unterstütze Ihren Appell mit voller Entschiedenheit. Das Istituto hat die Forschung in der Philosophie der Transzendental- philosophie und des Idealismus in höchstem Maß unterstützt und damit weltweit Impulse gesetzt, die über ein akademisches Ver- ständnis von Philosophie weit hinausgehen und positive Wirkung entfalten auf das geistige Leben (und damit auch auf das gesell- schaftliche Leben).

Eine Einschränkung der Tätigkeitsmöglichkeiten des Istituto würde einen nicht zu ersetzenden Verlust für das kulturelle Leben in Europa (und der ganzen Welt) darstellen».

HANS GEORG VONMANZ J. G. Fichte-Kommission

«Ich schließe mich dem Appell, auch als Vorsitzender der Internationalen Hegel-Gesellschaft e.V., an».

ANDREASARNDT Freie Universität Berlin

Vorsitzender der Internationalen Hegel-Gesellschaft

«Es wäre sicher ein Verlust für die wissenschaftliche Gemeinde, besonders die philosophische, wenn ein Institut mit solcher Geschichte und solchem Renommee nicht mehr weiter bestehen könnte. Jede Maßnahme zur Weiterfinanzierung muß hochwill- kommen sein!»

MARTINGESSMANN

Institut für Philosophie der Universität Heidelberg

«Aufgrund der Bedeutung und internationalen Anerkennung dieses Institutes schließt sich die Leopold Franzens Universität Innsbruck vollinhaltlich dem Aufruf zur Weiterführung an. Wir hoffen, dass diese Aktion die Fortführung dieser renommierten Institution ermöglichen wird».

TILMANNMÄRK

Vizerektor für Forschung der Universität Innsbruck

«Das “Istituto Italiano” hat in den vergangenen Jahrzehnten hervorragende, international beachtete Arbeit geleistet. Seine Unabhängigkeit muß unter allen Umständen bewahrt werden».

HENNING OTTMANN

Lehrstuhl für Politische Theorie und Philosophie Geschwister-Scholl-Institut der Universität München Vorstandsmitglied der Internationalen Hegel-Gesellschaft

«Das internationale hochgeachtete Istituto Italiano per gli Studi Filosofici gehört zu den wichtigsten wissenschaftlichen Instituten Italiens und ist ein Aushängeschild für die wissenschaftliche For- schung im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften in Ita- lien auf höchstem internationalen Niveau. Als eines der gewählten Mitglieder des Fachkollegiums Philosophie der Deutschen For- schungsgemeinschaft DFG unterstütze ich hiermit das Anliegen Ihres Offenen Briefes an den Staatspräsidenten Italiens mit allem Nachdruck».

MATTHIASLUTZ-BACHMANN Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - Deutschland

«Den Aufruf zugunsten des Istituto Italiano per gli Studi Filo- sofici kann ich nur mit allem Nachdruck unterstützen. Das Insti- tut ist international von größter Bedeutung und hat sich auch um die Förderung der Philosophie in Deutschland verdient gemacht. Ich habe selber in den 80er Jahren als Diskutant an einer Tagung des Instituts in Frankfurt (zusammen mit dem dortigen Philoso- phischen Seminar) teilgenommen, die ich in bester Erinnerung habe. Ausdrücklich erwähnen möchte ich auch die Förderung der Arbeit “Wahrheit und Geschichte” von Vittorio Hösle, seinerzeit fraglos eine der wichtigsten deutschsprachigen philosophischen Publikationen.

Würde das Institut seine Unabhängigkeit verlieren oder gar aufgelöst, so wäre dies ein großer Verlust für die internationale philosophische Gemeinschaft».

HEINER ROETZ Ruhr-Universität Bochum

Fakultät für Ostasienwissenschaften Sektion Geschichte & Philosophie Chinas

«Mit eindringlicher Unterstützung und besten Wünschen für die erfolgreiche Zukunft des Instituts».

KLAUS MAINZER Universität Augsburg Institut für Philosophie

«Ich schließe mich gern Ihrer Petition an. Ich war selbst mehr- fach Gast des Instituts, dessen Aktivitäten ich sehr zu schätzen weiß. Dieses Institut ist ein Ruhmesblatt der italienischen Kultur- politik. Es wäre ein europaweiter Skandal, wenn diese äußerst renommierte Einrichtung, die so viel zur Verständigung zwischen den Disziplinen und Nationen beiträgt, nicht mehr in der bisheri- gen Weise weiterarbeiten könnte».

BERNHARDWALDENFELS Ruhr-Universität Bochum Institut für Philosophie

«Das Institut ist ein geistiger Umschlagplatz ersten Ranges, es muß unbedingt erhalten werden».

REINHARDBRANDT Universität Marburg Institut für Philosophie

«Hiermit unterstütze ich nachdrücklich das Schreiben an den Staatspräsidenten, den Senatspräsidenten und den Präsidenten der Abgeordnetenkammer Italiens.

Das “Istituto Italiano per gli Studi Filosofici” (Napoli) ist mir seit vielen Jahren als renommiertes, erfolgreiches wissenschaftli- ches Institut bekannt. Im Februar 1998 hielt ich dort Vorträge

über “Hegel e l’antichità classica”, die 2001 auch in der Buchreihe des “Istituto” erschienen. Ich konnte mir selbst ein Bild von der ausgezeichneten internationalen wissenschaftlichen Qualität machen. Das “Istituto” stellt inzwischen ein höchst angesehenes, unverzichtbares Zentrum europäischer Wissenschaft dar, das es m.E. unbedingt zu erhalten und zu fördern gilt».

KLAUS DÜSING Universität Köln Philosophisches Seminar

«Ich schließe mich Ihrem Appell an. Ich selbst habe in den 1980er Jahren mit dem Istituto erfolgreich zusammengearbeitet und bin der Meinung, dass es seine Arbeit fortsetzen sollte. Die Freiheit und Unabhängigkeit der Forschung halte ich für eine Selbstverständlichkeit. Das schließt freilich nicht aus, dass die Arbeit der philosophischen Institutionen in Europa einer Moder- nisierung bedarf, um den Anschluß an die sich wandelnde Struk- tur der intellektuellen Öffentlichkeit nicht zu verpassen. Wenn sich das Istituto diesem Desiderat nicht verschließt, wird es ein bedeutender Faktor in der kulturellen Landschaft des Mezzogi- orno bleiben».

FERDINANDFELLMANN Technische Universität Chemnitz Fachgebiet Philosophie

«Gerne unterstütze ich Ihre Initiative, weil ich von der Bedeu- tung des Istituto für die Entwicklung der europäischen Philoso- phie überzeugt bin.

Zahlreiche Projekte, an denen ich selbst beteiligt war, wären ohne die weitsichtige Unterstützung des Istitutos nicht zustande

gekommen. In Zeiten, in denen Wissenschaft finanzielle und ideele Unterstützung vor allem dann erfährt, wenn sie kurzfristi- gen Praxisbezug verspricht, ist es wichtig, wenn ein Institut wie das Istituto philosophische Qualität fördert. Sicher wäre das Buch, das ich zusammen mit Prof. Dr. Vittorio Hösle zu Jahresan- fang über Grundprobleme des objektiven Idealismus herausgege- ben habe, nicht erschienen, wenn das Istituto nicht schon in der Planungsphase eine großzügige Förderung zugesagt hätte.

Die europäische Philosophie wäre ärmer, wenn es das Istituto nicht mehr gäbe».

WOLFGANGNEUSER

Technische Universität Kaiserslauten Fachgebiet Philosophie

«Das “Istituto” hat durch seine großzügige Förderung wesent- lich zur Kultur der internationalen Forschung und des Austauschs unter den Nationen beigetragen. Insbesondere die Förderung der

Documenti correlati