• Non ci sono risultati.

Ura-Tarhunta

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Condividi "Ura-Tarhunta"

Copied!
1
0
0

Testo completo

(1)

URASˇ-GUBA − URBADA/U, URBADA-GUBGUBU 407 The context is rather broken but U. is

fol-lowed by the land Zabban (cf. Simurrum* § 2) and then by the Upper Za¯b and the Lower Za¯b.

H. D. Baker

Urasˇ-guba (dU r a sˇ-gu´b-ba). In einem

Losorakel aus Assur erwähnte Gottheit (LKA G37: G7 und Rs. Diagramm), mit ei-nem von sieben „Spielfeldern“ assoziiert, vielleicht mit Urasˇ* (A) identisch.

W. Horowitz/V. A. Hurowitz, JANES 2G (G992) G00, G03 Anm. 3G. Zum Text s. a. I. L. Finkel, ZA 85 (G995) 27G−276; Omina und Orakel* A. § G5. M. Krebernik

Ura-Tarh˚unta. Brother of Manapa-Tar-h˚unta (Manapa-dU*) of the land of the Sˇeh˚a*

River and Apawija. U. is mentioned in the treaty between Mursˇili* II (§ 7.2) and Ma-napa-Tarh˚unta (CTH 69), where his name is spelledmU-ra-d

G0-asˇ(-sˇa) (KUB G9, 49 i 4) andmGAL-d

G0-asˇ (KUB G9, 49 i G4). An U. attested in fragm. context in the Complete Annals of Mursˇili II ([m]U-ra-d

G0-asˇ(-sˇa), KUB G9, 29 iv 2) is likely to be the same person.

For a discussion of the writing of the name and other persons named U. s. Talmi-Tesˇsˇub* and esp. Th. van den Hout, StBoT 38 (G995) G57−G64.

D el Mo nt e G . F. G993: L’annalistica ittita (= TVOA 4/2) 73f. with fn. 3. − Heinhold-Kra hm er S. G977: Arzawa: Untersuchungen zu seiner Geschichte nach den hethitischen Quel-len (= THeth. 8) 372.

E. Devecchi

Urauna. In heth. Quellen aus Bog˘azköy belegter Orts- und Gebirgsname.

Belege und Schreibungen s. RGTC 6/G, 459; 6/2, G79f. Hinzuzufügen isturuU-ra-u-na in KUB 40, 98: x+49.

In KUB GG, 24 (CTH 592) Vs. i sind in je einem Abschnitt Opfergaben für die Sonnengöttin von Arinna (Sonnengott* A. II) und für eine Lokalform ihrer Tochter Mezzulla* aufgeführt, und zwar die von Arinna, Sˇulupasˇsˇa/i*, U. (i G39) und

Tur-mitta*. In KUB 6, 45 (CTH 38G) i 6G // KUB 6, 46 ii 26 sind unter den angerufenen Göt-tern „[ ], die Sonnengöttin von Arinna, männliche (und) weibliche Götter, Berge (und) Flüsse von U.“ genannt (Ergänzungs-vorschlag: Muwat. Prayer 56 Anm. G99). Die „[Berge (und) Flüsse von U]rauna“ werden auch in KUB 40, 52 iv x+2 er-wähnt. In KBo. G9, 77: 3 (Annalen Mursˇilis II.) erscheint U. in fragm. Kontext neben Aparru (von Kalasˇma*, Z. 59). Dem Ora-kelprotokoll KUB G8, 23 iv 5−9 zufolge „wendet man“ (wah˚nuanzi) etwas nicht nach Kummanni*, Uda*, U. oder Azpisˇna (iv 5f.), sondern nach H˚alpa (iv 99). In dem Fragment KUB 40, 98 wird in aufeinander-folgenden Paragraphen in Sˇamuh˚a*, H˚ u-r(a)ma*, Urikina*, U., Uda, Ellaja und H˚ u-pisˇna* gefeiert (M. Forlanini, Hethitica G0 [G990] GG4). In KUB 50, G22: G4 ist die Tat-sache, dass ein gewisser [ -r]i-dU-up-asˇ,

vielleicht Ari-Tesˇsˇub, nach U. geht, Teil ei-ner Orakelanfrage. U. erscheint als Berg im Orakelprotokoll KUB 57, 68 r. 2G9 neben dem Berg Mah˚h˚ara.

Die genaue Lage von U. ist aus diesen Belegen nicht präziser zu bestimmen. We-gen des hatt. Elements ura- „Quelle“ hat I. Singer (in: R. Gordeziani et al. [ed.], The Argonautica and world culture 2 [= Phasis G0/2, 2007] G70) eine Lokalisierung in hattisch geprägtem Gebiet angenommen, nachdem er sich zuvor für eine Lage in der Nähe von Kummanni ausgesprochen hatte (Muwat. Prayer 56); vgl. auch RGTC 6/G, 459; Forlanini (Hethitica G0, GG3−GG5) sucht den Ort dagegen auf der Linie zwischen Sˇa-muh˚a/Sivas und H˚upisˇna/Ereg˘li.

A. De Vos

Urbada/u (auch Urbad-dumu), Urbada-gubgubu (auch Urbad-gumgum, Urbada/u-gungunu). Zwei der sieben Söhne des Enmesˇarra*, gleichgesetzt mit Ku¯sˇu* und

dNin-SAR* (§ G). Belege: An = Anum I

G42f. (Litke, God-Lists 36):dU r- b a`dba-ad -d u m udu-mu = l[u g a l? s u k u d - d a - k e

4] / dU r- b a`d-da-gub-gub-bu = d u m u

2E´9[- sˇa`-ba-ke4] (CT 24, 5 K. 4333 ii

Riferimenti

Documenti correlati

Aristoteles aus dritter Hand in (bisher) zwei Hand schrift en, unter dem lan gen titel παρεκβολαὶ μετὰ σαφηνείας κεφαλαιώδεις ἐκ τῆς ἀριστοτελικῆς πραγ

In attesa della pubblicazione degli Atti del Convegno Clearchus of Soli, the School of Aristotle, and the Near East (Simon Fraser University, Vancouver, July 16-17, 2013) e della

Menschen gerettet werden, langfristig aber umso mehr ihr Leben verlieren, weil die Zahl der Migranten steigt?.. Diesem Dilemma könne man nur entfliehen, so Mastrobuoni, wenn

In der Vergangenheit war Berlin in zwei Hälften geteilt: Eine Hälfte gehörte zum westlichen Teil von Deutschland - die andere Hälfte gehörte zum Osten des Landes. Hélène und

Auch mein Vater hat nicht nur einen Bruder oder eine Schwester, sondern insgesamt 4 Geschwister.. Mein ältester Onkel ist aber

Hier steige ich in die U-Bahn und fahre einige Stationen bis zum Alexanderplatz, wo sich die Weltzeituhr und das Wahrzeichen der Stadt, der Fernsehturm befinden.. Von dort sind es

In Hamburg gibt es sehr viel Interessantes zu sehen.. Ein Tag ist viel

Ist eine Therapie beendet oder gar abgebrochen worden, weil der Erfolg sich nicht einstellte, beginnt für den Patienten ein weiterer Lebensabschnitt: »Es ist nichts mehr zu