• Non ci sono risultati.

S - [Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Staat ] [ N Vorname(n) ] A P L -M E

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Condividi "S - [Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Staat ] [ N Vorname(n) ] A P L -M E"

Copied!
2
0
0

Testo completo

(1)

E

U R O PÄ I S C H E S

L

E B E N S L A U F

- M

U S T E R

A

NGABEN ZUR

P

ERSON

Name

[ N

ACHNAME,

Vorname(n) ]

Adresse

[Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Staat ]

Telefon Fax E-Mail

Staatsangehörigkeit

Geburtsdatum [ Tag, Monat, Jahr ]

BERUFSERFAHRUNG

• Datum (von – bis) [ Mit der am kürzesten zurückliegenden Berufserfahrung beginnen und für jeden relevanten Arbeitsplatz separate Eintragungen vornehmen. ]

• Name und Adresse des Arbeitgebers

• Tätigkeitsbereich oder Branche

• Beruf oder Funktion

• Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten

S

CHUL

-

UND BERUFSBILDUNG

• Datum (von – bis) [ Mit der am kürzesten zurückliegenden Maßnahme beginnen und für jeden abgeschlossenen Bildungs- und Ausbildungsgang separate Eintragungen vornehmen. ]

• Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung

Hauptfächer/berufliche Fähigkeiten

• Bezeichnung der erworbenen Qualifikation

• (gegebenenfalls) Stufe der nationalen Klassifikation

Seite 1 – Lebenslauf von [ NACHNAME, (Vorname(n) ]

(2)

P

ERSÖNLICHE

F

ÄHIGKEITEN UND

K

OMPETENZEN Im Laufe des Lebens/Berufslebens erworben, jedoch nicht unbedingt Gegenstand von formalen Zeugnissen und Diplomen..

MUTTERSPRACHE [ Muttersprache angeben ]

SONSTIGE SPRACHEN

[ Sprache angeben ]

• Lesen [ Kenntnisstand angeben: ausgezeichnet, gut, Grundkenntnisse. ]

• Schreiben [ Kenntnisstand angeben: ausgezeichnet, gut, Grundkenntnisse. ]

• Sprechen [ Kenntnisstand angeben: ausgezeichnet, gut, Grundkenntnisse. ]

S

OZIALE

F

ÄHIGKEITEN UND

K

OMPETENZEN Leben und arbeiten mit anderen Menschen, in einem multikulturellen Umfeld, in Funktionen, für die Kommunikation wichtig ist, und in Situationen, in denen Teamwork wesentlich ist (z. B. Kultur und Sport) usw.

[ Diese Kompetenzen beschreiben und angeben, wo sie erworben wurden. ]

O

RGANISATORISCHE

F

ÄHIGKEITEN UND

K

OMPETENZEN Beispielsweise Koordinierung und Verwaltung von Personal, Projekten, Haushaltsmitteln; bei der Arbeit, einer gemeinnützigen Tätigkeit (z. B. Kultur und Sport) und zu Hause usw.

[ Diese Kompetenzen beschreiben und angeben, wo sie erworben wurden. ]

T

ECHNISCHE

F

ÄHIGKEITEN UND

K

OMPETENZEN Im Bereich Computer, spezielle Arten von Geräten und Maschinen usw.

[ Diese Kompetenzen beschreiben und angeben, wo sie erworben wurden. ]

K

ÜNSTLERISCHE

F

ÄHIGKEITEN UND

K

OMPETENZEN Musik, Schriftstellerei, Design usw.

[ Diese Kompetenzen beschreiben und angeben, wo sie erworben wurden. ]

S

ONSTIGE

F

ÄHIGKEITEN UND

K

OMPETENZEN Kompetenzen, die bisher nicht genannt wurden.

[ Diese Kompetenzen beschreiben und angeben, wo sie erworben wurden. ]

F

ÜHRERSCHEIN

(

E

)

Seite 2 – Lebenslauf von [ NACHNAME, (Vorname(n) ]

(3)

Z

USÄTZLICHE

A

NGABEN [ Hier weitere Angaben machen, die relevant sein können, z. B. zu Kontaktpersonen, Referenzen usw. ]

A

NLAGEN [ Gegebenenfalls Anlagen auflisten. ]

Gemäß GvD Nr.196 vom 30 Juni 2003 und Art.15 des GvD Nr.33/2013 , genehmige ich die Veröffentlichung auf den Internetseiten des INAIL, der persönlichen und beruflichen Daten die in den Europäischen Lebenslauf-Formular angegeben sind.

Datum/Unterschrif

Seite 3 – Lebenslauf von [ NACHNAME, (Vorname(n) ]

Riferimenti

Documenti correlati

Aber das reale Leben hat sich geändert: Immer mehr Frauen haben eine höhere Bildung, für die sie lange Ausbildungszeiten in Kauf nehmen; und sie wollen diese Bildung im Beruf

(Es maren uielmeqt bie allgemeinen c9mptome 'ocr Cllllli~3ierullg unb ~ifferen3ierung 'ocr 2!rbeiterfd)aft, bllrd) tedjnifdJe unb orgallilatonid)e 1B0rgängc

:Desinfeftion. @ebäubemiete, ß'euerp rämie. für bas ~funb Ecljlacljtgewicljt [tellen. :Durclj bas mufftellen felbftge30gener ß'er!el wirb eine ljöljere ~ente

Diese zweite Phase ist die zentrale und entspricht dem Eventmanagement. Das Hauptziel ist jeden Bestandteil des Events zu einen aktiven, vorschlagbaren und

Da ist es schon so, dass die Leute, die hier sind, eigentlich sich Mühe geben, Deutsch zu lernen, sodass man, wenn es mehr Deutschsprachige dabei sind, auch die andere

Sul teatro di Gabriele D’Annunzio, Mailand, Franco Angeli 1992; William Weaver, Eleonora Duse, Mailand, Bompiani 1985 (Originalausgabe: William Weaver, Duse: A Biography.

Se prendiamo in considerazione l’applicazione del modello BCC al campione di 15 DMU e la confrontiamo con l’applicazione del modello BCC al campione di 16