• Non ci sono risultati.

Über dieses Buch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Condividi "Über dieses Buch"

Copied!
1
0
0

Testo completo

(1)

Handbuch diagnostische Radiologie Muskuloskelettales System 2

Reihe: Handbuch diagnostische Radiologie

Bandwerk Handbuch diagnostische Radiologie

Stäbler, A.; Freyschmidt, Jürgen (Hrsg.) 2005, XII, 418 S., 665 illus., 60 in Farbe, Geb.

ISBN: 978-3-540-41425-4

$174.82

Über dieses Buch

|

Inhaltsverzeichnis

|

Probeseiten

Über dieses Buch

Der zweite Band des Muskuloskelettalen Systems befasst sich mit der umfassenden Darstellung zur Diagnostik entzündlicher Knochenerkrankungen und beinhaltet neben den klassischen infektiösen auch die seltenen, primär chronischen Osteomyelitiden und den Morbus Paget. Umfangreiche Kapitel über die Knochentumoren und

tumorähnlichen Läsionen der Gelenke stellen in modernster Weise den aktuellen Stand des Wissens und der Diagnostik dieser seltenen, aber aus differenzialdiagnostischer Sicht sehr wichtigen Erkrankungen dar. Ohne die zentrale

Bedeutung der Projektionsradiographie zu vernachlässigen, wird der Beitrag der MRT in der Differenzialdiagnose und beim Staging dieser Erkrankungen unter Verwendung eines hervorragenden Bildmaterials hervorgehoben.

Geschrieben für:

Radiologen, Orthopäden, Onkologen Schlagworte:

Entzündliche Erkrankungen Gelenktumoren

Knochentumoren Osteomyelitis Skelettmetastasen

Riferimenti

Documenti correlati

Klar strukturiert, mit zahlreichen Tabellen, Abbildungen und Praxis-Hinweisen bietet das Buch einen umfassenden Überblick – einzigartig im deutschsprachigen Raum.

3. La Giunta provinciale è autorizzata, tramite l'Agenzia per la Protezione civile e nei limiti ritenuti necessari, a mettere a disposizione dei lavoratori a contatto con

eigene, hat auch deshalb wenig innere Berechtigung, weil es heute gerade' in Deutschland verhältnismäßig wenig Genüsse im rechten Sinne des Wortes gibt, die der Reiche sich

Oolins h at j edenfalls da!il Verdienst für sich, durch eine lmgemein rührige schriftstellerisch e T ätigkeit boc1en- reformerische Ideen in weiten Kreisen

indirizzano insistentemente a Giovanna fra l’estate del 1308 e l’inizio del 1309, Firenze sua ideale protettrice fin da allora, e poi per sempre, auspice e prima fautrice, insieme

Per ciò che si riferisce a Genova, nel medesimo passo si limita a ricordare che là sono conservate le ceneri, rimaste indivise dopo il prodigioso fallimento di un tentativo

Wenn Heidegger sich in Sein und Zeit darauf konzentriert hatte, die Zughörigkeit des Seinsverhältnisses zur ontologischen Konstitution des Daseins zu beweisen, ist

La collaborazione con gli operatori del Centro di Igiene mentale (CIM) diventò perciò una oggettiva necessità che portò all’instaura- zione di rapporti sempre più