• Non ci sono risultati.

UUUNNNDDD DDDEEESSS WWW EEEIIINNNEEESSS TTT AAAGGG DDDEEERRR RRR EEEBBBEEE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Condividi "UUUNNNDDD DDDEEESSS WWW EEEIIINNNEEESSS TTT AAAGGG DDDEEERRR RRR EEEBBBEEE"

Copied!
1
0
0

Testo completo

(1)

T T T A AG A G G D D DE E E R R R R R R E E E B BE B E E

U UN U N N D D D D DE D E ES S S W W W E EI E I IN N N E E E S S S

LAIM BU RG

Die Sektionen Weinbau und Kellerwirtschaft des Versuchszentrums Laimburg laden Sie herzlich zum Tag der Rebe und des Weines ein:

Dienstag, den 18. Mai 2010 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Großen Vortragssaal am Versuchszentrum Laimburg

Erstmals wird heuer der Tag der Rebe und des Weines auf zwei Termine aufgeteilt, mit dem Schwerpunkt Weinbau im Frühjahr und dem Schwerpunkt Kellerwirtschaft vor der Ernte. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die vom Anbau bis zur Weinbereitung und Abfüllung, umfassend informiert sein wollen. Natürlich wird auch der Diskussion genügend Raum gegeben. In der Pause werden Versuchsweine einiger Projekte zur Verkostung angeboten.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine zahlreiche Teilnahme und grüßen Sie freundlich.

Barbara Raifer Ulrich Pedri

Leiterin der Sektion Weinbau Leiter der Sektion Kellerwirtschaft

Programm

Begrüßung Dr. Michael Oberhuber – Direktor des Versuchszentrums

Rückstandslabor: Aktuelle Daten von Trauben und Wein Johann Santer

Überlegungen zur Reduzierung der Rückstände Wolfgang Schweigkofler Bericht zum geplanten Trauben-Monitoring Hansjörg Hafner – Südt. Beratungsring Einsaaten statt Dauerbegrünung: was spricht dafür, worauf ist zu achten Barbara Raifer

Pause mit der Gelegenheit zur Versuchsweinverkostung

Innovationen in der Kellerwirtschaft:

Ein Bericht vom Intervitis Kongress 2010 in Stuttgart Ulrich Pedri

Abschluss der Tagung voraussichtlich um 12.00 Uhr

Achtung! Wegen der Sperrung der Etschbrücke bei Piglon ist das Versuchszentrum Laimburg momentan über Kaltern (Kreither Sattel) oder über Branzoll und Pfatten erreichbar.

Riferimenti

Documenti correlati

This paper presents a set-up which enables the generation and the calibrated time domain measurements of complex envelopes of modulated signals at both ports of non linear

A small-signal model of the proposed circuit is developed which allows to find accurate expressions for the required transfer functions (i.e., the output impedance of the

Gene silencing of endothelial vWF prevents Ang II-induced O2− production, peroxynitrite levels, NOX expression and NADPH oxidase activity.. As shown in Fig. 4A,B, the increase of O2−

It is important to highlight that among all indices of the neurohormonal axes studied (including the adrenergic and renin –angiotensin– aldosterone systems), BNP and biologically

Although less frequent, Merkel cell polyomavirus (MCPyV) has also been reported in cases of skin cancer. To investigate: i) potential correlations between patient clinical features

In the world of politics the concept of recognition has assumed such importance as to invest in various ways, at different levels and with different meanings not only the

/DCamera oscura dei disegnatori )LJ XQDOWURVWUXPHQWRSUHVHQWHQHOODFROOH]LRQH GLPRVWUD O¶LQWHUHVVH GHO EDURQH SHU OD IRWRJUDILD LQWHUHVVH WHVWLPRQLDWR

We compare the characteristics of the charged-current quasielastic (anti)neutrino scattering obtained in two different nuclear models, the phenomenological SuperScaling