T T T A AG A G G D D DE E E R R R R R R E E E B BE B E E
U UN U N N D D D D DE D E ES S S W W W E EI E I IN N N E E E S S S
LAIM BU RG
Die Sektionen Weinbau und Kellerwirtschaft des Versuchszentrums Laimburg laden Sie herzlich zum Tag der Rebe und des Weines ein:
Dienstag, den 18. Mai 2010 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Großen Vortragssaal am Versuchszentrum Laimburg
Erstmals wird heuer der Tag der Rebe und des Weines auf zwei Termine aufgeteilt, mit dem Schwerpunkt Weinbau im Frühjahr und dem Schwerpunkt Kellerwirtschaft vor der Ernte. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die vom Anbau bis zur Weinbereitung und Abfüllung, umfassend informiert sein wollen. Natürlich wird auch der Diskussion genügend Raum gegeben. In der Pause werden Versuchsweine einiger Projekte zur Verkostung angeboten.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine zahlreiche Teilnahme und grüßen Sie freundlich.
Barbara Raifer Ulrich Pedri
Leiterin der Sektion Weinbau Leiter der Sektion Kellerwirtschaft
Programm
Begrüßung Dr. Michael Oberhuber – Direktor des Versuchszentrums
Rückstandslabor: Aktuelle Daten von Trauben und Wein Johann Santer
Überlegungen zur Reduzierung der Rückstände Wolfgang Schweigkofler Bericht zum geplanten Trauben-Monitoring Hansjörg Hafner – Südt. Beratungsring Einsaaten statt Dauerbegrünung: was spricht dafür, worauf ist zu achten Barbara Raifer
Pause mit der Gelegenheit zur Versuchsweinverkostung
Innovationen in der Kellerwirtschaft:
Ein Bericht vom Intervitis Kongress 2010 in Stuttgart Ulrich Pedri
Abschluss der Tagung voraussichtlich um 12.00 Uhr
Achtung! Wegen der Sperrung der Etschbrücke bei Piglon ist das Versuchszentrum Laimburg momentan über Kaltern (Kreither Sattel) oder über Branzoll und Pfatten erreichbar.