• Non ci sono risultati.

Fragmentarische Notiz Einer Lateinischen Geburtsanzeige

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Condividi "Fragmentarische Notiz Einer Lateinischen Geburtsanzeige"

Copied!
23
0
0

Testo completo

(1)

T

HE

J

OURNAL

OF

J

URISTIC

P

APYROLOGY

FOUNDED BY

RAPHAEL TAUBENSCHLAG

EDITED BY

TOMASZ DERDA

ADAM ŁAJTAR

JAKUB URBANIK

VOL. XLVIII (2018)

W

ARS

AW 2018

T

HE

J

OURNAL OF

J

URISTIC

P

APYROLOGY

VOL. XL

VIII (2018)

ISSN 0075-4277

JJP_XLVIII.indd 1 05.07.2019 17:38

(2)

T

HE

J

OURNAL

OF

J

URISTIC

P

APYROLOGY

FOUNDED BY

RAPHAEL TAUBENSCHLAG

EDITED BY

TOMASZ DERDA

$'$0’$-7$5

-$.8%85%$1,.

ASSISTANT TO THE EDITORS

*5=(*25=2&+$’$

VOL. XLVIII (2018)

UNIVERSITY OF WARSAW INSTITUTE OF ARCHAEOLOGY DEPARTMENT OF PAPYROLOGY UNIVERSITY OF WARSAW

FACULTY OF LAW AND ADMINISTRATION

CHAIR OF ROMAN LAW AND THE LAW OF ANTIQUITY THE RAPHAEL TAUBENSCHLAG

FOUNDATION

(3)

SCIENTIFIC BOARD

-RVÓ/XLV$ORQVR (Universität Zürich), 5RJHU6%DJQDOO (New York

University), %HQHGHWWR%UDYR (Uniwersytet Warszawski), :LOO\&ODU\VVH

(Katholieke Universiteit Leuven), %HUQDUG+6WROWH (Rijksuniversiteit

Groningen), 'RURWK\7KRPSVRQ (Girton College, Cambridge University),

-DFTXHVYDQGHU9OLHW (Universiteit Leiden/Radboud Universiteit

Nijmegen), (ZD:LSV]\FND (Uniwersytet Warszawski)

LANGUAGE CONSULTANTS

English: *LRYDQQL55XIğQL )DLUğHOG8QLYHUVLW\ )UHQFK&KULV5RGULJXH]

(Université Paris I), German: 0DUWLQ/HPNH (Uniwersytet Warszawski),

Italian: )DELDQD7XFFLOOR (Università degli studi di Napoli «Federico II»)

Ņ)RUWKHERRNE\)XQGDFMDLP5DIDïD7DXEHQVFKODJD © For the constituting papers by the authors

Computer design and DTP by 7RPDV]'HUGD*U]HJRU]2FKDïDDQG-DNXE8UEDQLN Cover design by 0DU\QD:LĂQLHZVND Warszawa 2018 ISSN 0075–4277 7KLVSXEOLFDWLRQKDVEHHQSXEOLVKHGZLWKğQDQFLDOVXSSRUW

from the Institute of Archaeology and Faculty of Law and Administration of the University of Warsaw

Wydanie I (wersja pierwotna) 1DNïDGHJ]

'UXNLRSUDZD6RZD6S]RRXO5DV]\ñVND3LDVHF]QR

(4)

The Journal of Juristic Papyrology

vol. xlviii (2018)

CONTENTS

Klaas Bentein

Expressing lineage in Roman and Late Antique petitions and contracts:

A variationist perspective ...

1

Abstract:Onomastic studies typically state that lineage (the patronymic in

particular) was expressed in Ancient Greek through the use of the genitive case. In this study, which is based on an extensive corpus of Roman and Late Antique petitions and contracts, I show that the actual situation was much more complex: up to eight different lineage expressions are attested. In line with recent variationist studies, I take it that variation in language is not ran-dom and try to connect the different types of lineage expressions to a number of parameters of variation, that is, diachronic, social, and text-internal factors.

Keywords:variation, ancient Greek, lineage, Roman Egypt, Late Antique

Egypt, parameters of variation.

Andrea Bernini

Fragmentarische Notiz einer lateinischen Geburtsanzeige ...

37

Abstract:The present papyrus – published here in editio princeps – preserves

a fragmentary text related to a birth declaration, as evident by the mention of the lex Papia Poppaea, by the formula q(uae) p(roxumae) f(uerunt), and by the reference to the public display. A comparison with the professiones and the testationes preserved on tablets and in papyri proves that the text is likely to be closer to a professio than to a testatio. Its exact nature is unclear, but its brevity suggests it to be a notice.

(5)

VI CONTENTS

Keywords:declaration of birth, lex Papia Poppaea, public display of

docu-ments, exedra.

Anne Boud’hors

The Coptic ostraca of the Theban hermitage MMA 1152.

2. Legal and economic documents (O. Gurna Górecki 69–96) ...

53

Abstract:The present paper constitutes the second part of the publicaton of

Coptic ostraca discovered by Tomasz Górecki in the Theban hermitage MMA 1152. The twenty-eight texts edited here are of legal and economic character, including a few letters of protection and tax receipts, fragments of private contracts, and various economy-related documents (lists, accounts,

dipinti). While attesting to a limited administrative activity, these texts, like

the letters, reveal their whole value when compared with other documents of the same sort coming from the region.

Keywords:Coptic, ostraca, Western Thebes, MMA 1152, administration,

taxes, guaranties, accounts.

Christel Freu

Copies of labour contracts in Roman and Late Antique Egypt:

Institutions and society ...

103

Abstract:The article explores changes in writing and copying labour

con-tracts from the first centuries of the Roman rule in Egypt to Late Antiquity. During the first centuries, some labour contracts – antichretic loans and wet nurses contracts – were notarial documents registered in public archives and copied at least twice. Labour contracts written in chirographic form, whose number grew from the second century on, were not necessarily registered, in which case the parties had to choose whether they wanted to make a second private copy. In Late Antiquity, chirographs drafted by private scribes and authenticated by notaries (ταβελλίωνες) were the norm; in the Oxyrhynchite nome, a reform obliged the scribes to notify whether the text was copied once or more. This new habit allows us to see that only work contracts relat-ed to liturgies (fiscal collection, and public postal or transport duties) were copied twice, as was already the norm in the Oxyrhynchites in the third cen-tury. All other private work agreements and antichretic loans were issued only once, to the benefit of the employer/creditor.

Keywords:labour contracts, παραμοναί, loans, προχρεία, liturgical work,

chi-rographs, copies, ἀντίγραφον, ἴσον, notaries (High Empire), ταβελλίων(Late Antiquity).

(6)

CONTENTS VII

Grzegorz Ochała

Nubica onomastica miscellanea III. Notes on and corrections to personal names

found in Christian Nubian written sources ...

141

Abstract:The paper, the third part in the ‘Nubica onomastica miscellanea’

series, offers a number of corrections to the reading of names in written sources coming from all over Christian Nubia. The texts represent a variety of epigraphic and papyrological genres and were written in Greek, Coptic, and Old Nubian.

Keywords:Christian Nubia, onomastics, ghost names, Greek, Coptic, Old

Nubian.

Stefanie Schmidt

(mit einem Beitrag von Ruth Duttenhöfer)

Drei Bischöfe von Syene namens Joseph. Inschriften, Tonlämpchen und ein Ostrakon ...

185

Abstract:This paper discusses the documentary evidence of the last three

known bishops from Late Antique and early Islamic Syene/Aswan (5th/6th to 8th/9th cent. ad). All three bear the name of Joseph, two of them, Joseph (II) and (III), are known from already published inscriptions. A new bishop, Joseph (I), occurs for the first time in a Greek ostracon from Elephantine, which is edited here fo r the first time. A bishop Joseph appears, moreover, on a series of pink clay lamps, which were found, among others, in Adulis (modern Eritrea). A lamp mold with the name of a bishop Joseph, excavated by Charles Clermont-Ganneau on Elephantine, permits the allocation of these Joseph-lamps to Syene as well.

Keywords: Syene/Aswan, Elephantine, Deir Anba Hadra, bishops, Late

Antiquity, early Islamic period, funerary inscriptions, credit loan, inscribed terracotta lamps, Christian Nubia, Adulis.

Lothar Thüngen

PSI I 55 – eine griechische Paraphrase zu D. 2, 14, De Pactis ...

207

Abstract:In 1912 Filippo E. Vassalli published PSI I 55 and partly

recon-structed its contents. His editio princeps was subsequently thoroughly checked in 1971 by Wolfgang Wodke, who completed Vassalli’s text; he, moreover, attributed it to the antecessor Stephanus. Here, all earlier readings and conjec-tures will be examined and partly corrected. The text is seen critically in the light of the publications that have disproved Wodke’s attribution to Stephanus. Besides, some new readings and conjectures are added. The papyrus was a part of a book based on East Roman law teaching in the Greek

(7)

VIII CONTENTS

language. It is a paraphrasis combining two series of lessons on the Digest, an index, and a paragraphai lecture. They are dated between spring of 534 and March of 536 and were taught by an unknown law teacher (in either Beirut or Constantinople). Afterwards, they were used by Stephanus for his paragraphai on the digest. The latter seems to have taught between March 536 and a short time after 542. The unknown law teacher was probably one of the eight addressees of Justinian’s constitution Omnem, who taught at two law schools. Four of those antecessores have already been excluded by other authors. The others have left either no or too few texts. Therefore, the attribution to one of these antecessores is impossible, perhaps except for Anatolius, who taught in Beirut.

Keywords:Roman law, juristic papyrology, literary papyri, Digesta Iustiniani,

law teaching in Greek, contract law, paraphrasis.

Jacques van der Vliet

Two dated Coptic epitaphs from Dongola ...

321

Abstract:First edition of two funerary stelae from the Monastery on Kom H,

Dongola, inscribed in Sahidic Coptic. Both stelae show interesting textual fea-tures and bear absolute dates that assign them to the third quarter of the eighth century.

Keywords:Christian Nubia, Dongola, Makuria, Sahidic Coptic, funerary

epigraphy, monasticism.

(8)

The Journal of Juristic Papyrology

vol. xlviii (2018), pp. 37–52

Andrea Bernini

FRAGMENTARISCHE NOTIZ

EINER LATEINISCHEN GEBURTSANZEIGE*

D

er Papyrus P. Mich. Inv.

3944l kam im Oktober 1926 an der

Uni-versity of Michigan an, nachdem er im März 1925 von Arthur

Edward Boak versandt worden war

1

. Der Papyrus besteht aus zwei

* Die Forschung, die zu diesen Ergebnissen geführt hat, wurde vom European Research Council (ERC) im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 gefördert (Grant agreement no. 636983); ERC-PLATINUM Projekt ‘Papyri and LAtin Texts: INsights and Updated Methodologies. Towards a philological, literary, and histori-cal approach to Latin papyri’, Università degli Studi di Napoli ‘Federico II’ – PI: Maria Chiara Scappaticcio. Der Text wurde während eines Workshops an der Università degli Studi di Napoli ‘Federico II’ (am 2. März 2017), und während des 9. Deutschen Papyrolo-gentags „Antike Texte aus dem Wüstensand und die moderne Welt“ (Leipzig, 23.–25. Juni 2017) diskutiert. Ich danke Brendan Haug für das Bild des Rektos des Papyrus (auf dem diese Edition basiert) und für die Veröffentlichungserlaubnis, und Marieka Kaye für die Restaurierung. Für die ekdotischen und exegetischen Hinweise danke ich vor allem der Forschergruppe von PLATINUM, und auch Paolo Fioretti, Giovanni Geraci, und Jakub Urbanik. Für die sprachliche Überprüfung danke ich Holger Essler.

1

Vgl. <http://quod.lib.umich.edu/a/apis/x-12454/3944lr.tif>. Dieser Kauf war Teil eines systematischen Plans, um auf dem Antiquitätenmarkt Papyri zu kaufen. Die Hauptakteu-re waHauptakteu-ren die Ann Arbor University und das British Museum. Alle Papyri wurden zunächst zum British Museum versandt, wo sie gesammelt, ein erstes Mal restauriert, geschätzt und schlussendlich unter den verschiedenen Institutionen verteilt wurden (siehe A. E. R. Boak, „From Egypt to Ann Arbor. The building of the University of Michigan papyrus collection“,

(9)

38 ANDREA BERNINI

menten. Das untere (Fr. 2) ist leer, während das obere (Fr. 1) auf dem

Rekto quer zu den Fasern beschrieben wurde. Das Verso ist

unbeschrie-ben. Dieses Fragment ist auf der rechten und linken Seite – an der die

senkrechten Fasern teilweise abgelöst sind – abgebrochen, der schmale

obere Rand (0.4 cm) und ein Teil des unteren (0.3 cm) ist aber erhalten.

Die Fasern und die Faltungen zeigen, dass die zwei Fragmente vermutlich

ganz nah zusammengerückt werden sollten, wodurch sich ein viel

breite-rer untebreite-rer Rand ergibt. Dieser größere untere Rand und die nur an der

Seite quer zu den Fasern vorhandene Schrift lassen vermuten, dass es sich

um ein Papyrusblatt handelt. Vier Zeilen sind teilweise erhalten: Die erste

und die vierte

2

sind auf der linken Seite abgebrochen, aber komplett auf

der rechten. Die zweite und die dritte Zeile sind auf beiden Seiten

abge-brochen. Der Umfang der Lücken kann nicht genau bestimmt werden.

Auf jeden Fall bedeutet der große untere Rand, dass der Text aus diesen

vier Zeilen besteht. Der Papyrus wurde ursprünglich zusammengefaltet:

Die Faltung ist auf der Höhe von Z. 3 und 4 noch augenfällig, ebenso die

spiegelsymmetrisch angeordneten Löcher bei der oberen Faltung.

Der Papyrus ist in einer flüssigen älteren römischen Kursive

geschrie-ben, die zu einem professionellen Schreiber gehört. Die Größe der

Buch-staben variiert: Sie ist kleiner in Z. 1, größer in Z. 2 (vor allem das i von

in) und hauptsächlich in Z. 3 und 4. Die Schrift ist sich von einigen

Liga-turen gekennzeichnet: it in Z. 2, wobei die obere Serife von i nach rechts

gerichtet und mit t verbunden ist, mb und re in Z. 4. In zwei Fällen sind

der Grundstrich von l (Z. 1) und der Mittelstrich von f (Z. 4) so weit

ver-längert, dass sie wie line-filler interpretiert werden können. Ein

interpun-ctum tritt in Z. 3 nach der Abkürzung auf. Eine generelle Ähnlichkeit mit

P. Mich. VII 439 (147 n.Chr.), P. Grenf. II 108 (7. Okt. 167 n.Chr.) und

P. Mich. III 161 (2. Jh. n.Chr.) legt nahe, den Papyrus Mitte 2. Jahrh. n.Chr.

zu datieren. Eine Analyse der einzelnen Buchstaben liefert folgende

bestimmte Merkmale, die diese Datierung untermauern:

The Michigan Alumnus Quarterly Review 66 [1959–1960], S. 35–42, vgl. S. 38–39). Daraus wird

der ägyptische Fundort – vermutlich aus der Chora – abgeleitet. 2

Die Spuren am Ende der beiden Zeilen scheinen zufällig und durch die Faltungen ver-ursacht worden zu sein.

(10)

FRAGMENTARISCHE NOTIZ EINER LATEINISCHEN GEBURTSANZEIGE 39

B zeigt eine sehr kleine Schlinge ohne Raum im Inneren, wie in

P. Berol. Inv. 21652 Verso, Z. 16: iubeas (nach 152 n.Chr.), und in P. Mich. VII

445 + Inv. 3888c + Inv. 3944k, Z. 2: hiber- (nach Mitte 130 n.Chr.)

3

.

E wird in zwei Varianten gezeichnet. Die Anwesenheit von eines

gabelförmigen e und seiner Vorgängerformen, tritt auch in PSI IX 1026

Rekto, z.B. Text A, Z. 1: descriptum et recognitum (22. Jan. 150 n.Chr.), P. Hib. II

276 Rekto, Z. 3: et und domine (ca. 157 n.Chr.), und P. Grenf. II 108, Z. 10:

interveniente (7. Okt. 167 n.Chr.) auf.

G ist in einem einzigen Strich gezeichnet, und seine Form ist ähnlich

denen von P. Mich. VII 445 + Inv. 3888c + Inv. 3944k, Z. 3: leg(ionis) (nach

Mitte 130 n.Chr.) und P. Mich. VII 439, Z. 13: pugilla2r2i1bus (147 n.Chr.).

I

zeichnet sich durch größere Dimensionen und einen oberen

Strich in in (Z. 2) aus, wie z.B. in P. Mich. III 161, Z. 1: Martias (2. Jh.

n.Chr.). Bemerkenswert ist auch das i von proposita (Z. 2), das einen nach

rechts geneigten oberen Strich in Ligatur mit dem folgenden t zeigt. Eine

partielle Parallele ist das erste i von liberi in P. Berol. Inv. 13887, Z. 4

(2. Hälfte 2. Jh. n.Chr.).

K in Ligatur mit dem folgenden Buchstaben findet Parallelen in

P. Hib. II 276 Rekto, Z. 5: karissi- (ca. 157 n.Chr.?), und P. Berol. Inv. 7126,

Z. 2: Kal(endas), und Z. 4: vikar(ius) (24. Mai 165 n.Chr.).

L zeigt, wenn abgekürzt, einen Grundstrich parallel zur Grundlinie

(Z. 1); Dagegen geht der Grundstrich in Z. 2 und 3 unter der Grundlinie,

und am oberen und unteren Teil des Buchstabens tritt ein empattement

auf. Parallelen für ein L mit breitem Winkel finden sie sich auch in P. Mich.

VII 439, Z. 8: Claudi (147 n.Chr.), P. Grenf. II 108 passim (7. Okt. 167

n.Chr.) und P. Oxy. I+II 32, Z. 33: loqui (2. Jh. n.Chr.).

N besteht aus zwei Strichen, von denen der zweite im oberen Teil

der Zeile bleibt, wie in PSI IX 1026 Rekto, z.B. Text B, Z. 9: Magni

(22. Jan. 150 n.Chr.), und in P. Grenf. II 108 passim (7. Okt. 167 n.Chr.).

P hat zwei graphische Varianten. Es hat eine geschlossene Schlinge

im Fall einer Abkürzung (jedoch unsicher in Z. 1, siehe comm. ad loc.),

3

Der Papyrus ist wahrscheinlich auf 141 n.Chr. zu datieren, siehe A. Bernini, „Un rico-noscimento di debito redatto a Colonia Aelia Capitolina“, Zeitschrift für Papyrologie und

Epi-graphik 206 (2018), S. 183–193.

(11)

40 ANDREA BERNINI

andernfalls ist die Schlinge so geöffnet, dass es wie ein ganz waagerechter

Strich geschrieben ist. Das erste p in Z. 2 zeigt eine beträchtliche Größe,

und vor allem der obere Haken, der den unteren Teil vom Buchstaben

nach k in Z. 1 überlagert. Zwei Formen von p, eine mit einer ganz

geöffne-ten Schlinge und eine mit einer geschlossen, werden von derselben Hand

in anderen Papyri geschrieben. Erwähnenswert ist darunter P. Grenf. II 108

(7. Okt. 167 n.Chr.), wo eine geöffnete Schlinge in Apuleium (Z. 11) und eine

geschlossene in Pulvinos und Imp(eratore) auftritt (Z. 9 und 12)

4

.

Q ist mit einem senkrechten Strich geschrieben, wie in P. Mich. VII

439, Z. 7: q(-) · quam (147 n.Chr.), und P. Oxy. I+II 32, Z. 10: reliquit, und Z.

33: loqui (2. Jh. n.Chr.).

T zeigt den unteren Teil des senkrechten Strichs in proposita nach

links geneigt, wie te in P. Mich. VIII 472, Z. 13: te (1. Viertel 2. Jh. n.Chr.).

X hat einen ganz waagerechten Strich, wie in SB XX 14631, Z. 7:

expleto (139 n.Chr.).

*

Wegen des fragmentarischen Textzustands bleibt der genaue Inhalt

unklar, aber die Erwähnungen von der lex Papia Poppaea in Z. 3 und der

Abkürzung q(uae) p(roxumae) f(uerunt) in Z. 4 deuten zweifellos auf

Geburtsanzeigen hin.

Im Römischen Recht wurden die Geburtsanzeigen von der lex Aelia

Sentia (4 n.Chr.) und der lex Papia Poppaea (9 n.Chr.) geregelt

5

, und wurden

4

Weitere Parallelen sind P. Mich. VII 439 (147 n.Chr.; fast geschlossene Schlinge in

pugil-la2r2i1bus und scriptum in Z. 13 und 14, ganz geöffnet in der Abkürzung p(ecuniamque) in Z. 17),

P. Lond. inv. 229 (24. Mai 166 n.Chr.; ganz geöffnete Schlinge z.B. in spopondit in Z. 10, fast geschlossen in accepisse in Z. 14), und P. Mich. VII 453 (2. Hälfte 2. Jh. n.Chr.; geschlossene Schlinge in ypologo, prius und am Anfang von Philadelphae in Z. 2, 3 und 8, geöffnet in

Sem-pro[ni und im zweiten p von Philadelphae in Z. 5 und 8).

5

Unter den papyrologischen Quellen – eine professio und drei testationes – wird die lex Papia

Poppaea immer zusammen mit der lex Aelia Sentia benannt (sie wird in P. Wisc. II 50 ergänzt,

vgl. Tabelle 2.). Über die Beziehung zwischen der lex Aelia Sentia und der römischen Burger-schaft, siehe G. Camodeca, „Per una riedizione dell’archivio ercolanese di L. Venidius Enny-chius. II“, Cronache Ercolanesi 36 (2006), S. 189–211, vgl. S. 199–202. Für einen Überblick über die Geburtsanzeigen siehe Orsolina Montevecchi, La papirologia, Milano 1988, S. 180, und

(12)

durch die Abfassung von zwei unterschiedlichen Urkundentypen

gelei-stet: die professio und die testatio, die sich beide auf die Anerkennung der

Bürgerschaft bezogen

6

. Die professiones mussten spätestens dreißig Tage

nach dem Geburtstag durchgeführt werden. Nach der traditionellen

Aus-legung wäre die professio auf die ehelichen Kinder beschränkt, und die

testatio auf die nichtehelichen

7

; danach hätte Marcus Aurelius – vielleicht

in den Jahren 164–169

8

– die Gesetze geändert, und die Gesetze Aelia

Sen-tia und Papia Poppaea auch auf die nichtehelichen Kinder ausgedehnt. Die

von Carlos Sánchez–Moreno Ellart

9

aufgestellte Auslegung geht dahin,

dass eigentlich die als professio und testatio bezeichneten Urkunden

Zeug-nisse desselben Rechtsaktes wären: D.h., eine professio bei einer Behörde.

Der wahre Unterschied – der sich in den Textbesonderheiten

widerspie-gelt – besteht darin, dass im Fall von ehelichen Kindern eine Abschrift

FRAGMENTARISCHE NOTIZ EINER LATEINISCHEN GEBURTSANZEIGE 41

B. Palme, „The range of documentary texts: Types and categories“, in R. S. Bagnall (Hrsg.),

The Oxford Handbook of Papyrology, Oxford 2009, S. 358–394, vgl. S. 379–380 und 389 Anm. 57.

6

Siehe Montevecchi, La papirologia (o. Anm. 5), S. 180, und G. Geraci, „Le dichiara-zioni di nascita e di morte a Roma e nelle province“, Mélanges de l’École française de Rome.

Antiquité 113 (2001/2), S. 675–711, vgl. S. 693. Die testatio bestätigte, dass die Jugendtlichen

durch die epikrisis bei der Behörde nachwiesen, die gesetzlichen Voraussetzungen zu erfül-len, um in die privilegierte Kategorie der Römischen Bürger einbezogen werden zu kön-nen. Dagegen wurden die Geburtsanzeigen für weiblichen Kinder nicht zu einem steuer-lichen Zweck geleistet, sondern sie zeugten von Ihrem höheren gesellschaftsteuer-lichen Status (siehe Geraci, „Le dichiarazioni di nascita e di morte“, S. 703–704).

7

Siehe Montevecchi, La papirologia (o. Anm. 5), S. 180; Geraci, „Le dichiarazioni di nascita e di morte“ (o. Anm. 6), S. 684; C. Sánchez–Moreno Ellart, „Notes on some new issues concerning the birth certificates of Roman citizens“, The Journal of Juristic

Papyrology 34 (2004), S. 107–119, vgl. S. 107–108 Anm. 3.

8

HA Aur. 9.7–9: „inter haec liberales causas ita munivit, ut primus iuberet apud prae-fectos aerarii Saturni unumquemque civium natos liberos profiteri intra tricensimum diem nomine inposito. per provincias tabulariorum publicorum usum instituit, apud quos idem de originibus fieret, quod Romae apud praefectos aerarii, ut, si forte aliquis in pro-vincia natus causam liberalem diceret, testationes inde ferret“. In der Tat existierte diese Gewohnheit schon zuvor, wie von den Urkunden aus Ägypten bezeugt (Geraci, „Le dichiarazioni di nascita e di morte“ [o. Anm. 6], S. 680–681).

9

Siehe C. Sánchez–Moreno Ellart, Professio liberorum. Las declaraciones y los registros de

nacimientos en Derecho romano, con especial atención a las fuentes papirológicas, Madrid 2002,

S. 78–91 und 167–171; idem, „Notes on some new issues“ (o. Anm. 7), S. 107–108.

(13)

42 ANDREA BERNINI

aus der tabula albi abgefasst wurde, während für die nichtehelichen

Kin-der – wie von den Gesetzen Aelia Sentia und Papia Poppaea vorgesehen

10

eine testatio

11

.

Aus Ägypten kommen dreizehn professiones und sechs testationes.

Davon sind sechszehn auf Holz und drei auf Papyrus geschrieben (vgl.

Tabelle 2.). Die erhaltenen professiones von Römischen Bürgern sind

Aus-züge aus der tabula professionum (oder tabula albi professionum), die in

Alex-andria abgefasst und ausgehängt (vgl. proposita in Z. 2) wurden

12

. Die

büro-kratische Prozedur bestand aus drei Schritten: 1. Aufnahme der professio

im kalendarium (das Archiv für die tägliche Registrierung der professiones);

2. zusammenfassende Registrierung im album (das Archiv für die

Bekanntmachung der professiones); 3. Reproduktion des Auszuges vom

album

13

.

10

Vgl. z.B. P. Mich. III 169, Taf. I, Z. 1–5 (und auch Taf. II, Z. 8, Taf. III, Z. 3; 29. Apr. 145 n.Chr.): ideoque [s]e has | testationes · interposuisse dixit | quia l1e1x2 [Ae]l1ia Sentia · et Papia | Popp1ae1a1 [spu]r2i1o[s] s1puriasve | in albo pr2[ofiteri ve]t1at.

11

Siehe auch Sánchez–Moreno Ellart, „Notes on some new issues“ (o. Anm. 7), S. 108. Diese Auslegung wird – begrenzt auf P. Mich. III 169 (29. Apr. 145 n.Chr.) – von Claudia Terreni, „P. Mich. 3.169: il mistero di Sempronia Gemella“, Studia et Documenta Historiae

et Iuris 62 (1996), S. 573–582, vgl. S. 576–577, vorweggenommen.

12

Siehe Geraci, „Le dichiarazioni di nascita e di morte“ (o. Anm. 6), S. 685. Da die spä-testen Geburtsanzeigen sich nicht mehr auf das album beziehen (P. Oxy. VI 894, P. Oxy. XXXI 2565 und SB VI 9200), verschwanden wahrscheinlich das album professionum und das kalendarium ab dem Ende des 2. Jh. n.Chr. Sie wurden vermutlich von der Ausstellung der Originale – mit Aufbewahrung in den Archiven und Ausgabe von beglaubigten Abschriften – ersetzt. Die dreißig-Tage-Frist, innerhalb deren die professio durchgeführt werden musste, wurde nicht mehr beachtet, wie in P. Oxy. XXXI 2565 und SB VI 9200 (Geraci, „Le dichiarazioni di nascita e di morte“ [o. Anm. 6], S. 690–691).

13

Siehe Geraci, „Le dichiarazioni di nascita e di morte“ (o. Anm. 6), S. 689–690. Nach R. Haensch, „Das Statthalterarchiv“, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte.

Romanistische Abteilung 100 (1992), S. 209–317, vgl. S. 283–290, wirft die verbreitete

Mei-nung, dass die Professionisten im Archiv des Präfekten aufbewahrt werden, Probleme auf. Es ist nämlich nicht sicher, dass die römischen Bürger im ganzen Reich verpflichtet wur-den, dem Statthalter innerhalb einer bestimmten Zeit die Geburtsanzeigen der legitimen Kinder einzureichen. Vgl. auch R. Haensch, „Le rôle des officiales de l’administration pro-vinciale dans le processus de décision“, Cahiers du Centre Gustave-Glotz 11 (2000), S. 259– 276, vgl. S. 270–271.

(14)

Im Licht der erhaltenen Urkunden aus Ägypten kann die Textstruktur

(der Auszüge) der professiones und der testationes folgendermaßen

schema-tisiert werden (Tabelle 1)

14

.

FRAGMENTARISCHE NOTIZ EINER LATEINISCHEN GEBURTSANZEIGE 43

14

Tabelle 1 übernimmt Geraci, „Le dichiarazioni di nascita e di morte“ (o. Anm. 6), S. 687–691 und 692–693; siehe auch Sánchez–Moreno Ellart, Professio liberorum (o. Anm. 9), S. 62–64 und 66–67.

15

Zu dieser Abkürzung siehe Sánchez–Moreno Ellart, Professio liberorum (o. Anm. 9), S. 71–72, und vor allem P. Pescani, „Osservazioni su alcune sigle ricorrenti nelle «Profes-siones liberorum»“, Aegyptus 41 (1961), S. 129–140, der eine andere Auslösung vorschlägt:

c(uravit) r(elatum) e(sse) ad K(alendarium). Zu diesem Punkt bemerkt Haensch „Das

Statt-halterarchiv“ (o. Anm. 13), S. 286 Anm. 231, dass „bis jetzt keine Abschrift aus einem sol-chen Kalendarium bezeugt“ ist.

Professio

Testatio

1) Datum und Ort der Abschrift

2) Formel descriptum et recognitum

ex tabula

3) Überschrift der tabula

4) Bezug auf die Stelle der einzelnen

professiones in den tabulae albi

profes-sionum, gefolgt von:

5) Datum der Anzeige (Tag und Monat)

6) Name des Vaters

7) Formel f(ilium) n(atum) oder f(iliam)

n(atam)

8) Name des Kindes

9) Name der Mutter

10) Geburtsdatum gefolgt von q(uae)

p(roxumae) f(uerunt)

11) Formel c(-) r(-) e(-) ad k(-),

normalerweise ausgeschrieben

als c(ivem) R(omanum)/ R(omanam)

e(sse) ad k(alendarium)

15

12) Namen der Zeugen (in der Regel

sieben)

1) Name des Vaters oder Name der

Mutter gefolgt vom tutor mulieris

2) Formel testatus (testata) est eos qui

signaturi erant

3) Formel mit filium/filiam sibi

natum/natam esse

4) Name des Kindes und der Mutter

gefolgt vom Geburtsdatum

5) Grund, warum die testatio und nicht

die professio in albo durchgeführt wird

6) actum + Ort

7) Unterschrift des Elternteiles in der

ersten Person auf Griechisch

8) Namen der Zeugen (in der Regel

sieben)

Tabelle 1. Struktur der professiones und der testationes

(15)

44 ANDREA BERNINI

Basierend auf den vorgenannten Quellen kann man die folgenden

Ele-mente herausarbeiten, die den hier edierten Text kennzeichnen:

Z. 2: die Stelle, in der die Anzeige öffentlich ausgehängt wurde. Die

Formel proposita in + Stelle ist ein typisches Merkmal der professiones (vgl.

Tabelle 2);

Z. 3: der Hinweis auf die geltenden Gesetze, nämlich die lex Papia

Pop-paea, die dreimal unter den testationes (P. Mich. VII 436, P. Mich. III 169,

P. Wisc. II 50, Z. 10–15) und einmal unter den professiones (T. Mus. Cair. Inv.

JdE 29812) auftritt (vgl. Tabelle 2);

Z. 4: das Geburtsdatum des Kindes, von der Abkürzung q(uae)

p(roxu-mae) f(uerunt) gefolgt, die sowohl in professiones als auch in testationes

auf-tritt (vgl. Tabelle 2).

Im Licht der vorangehenden Beobachtungen, kann eine Auslegung des

Inhalts vorgeschlagen werden. Trotz des fragmentarischen Zustandes und

des Fehlens genauer Parallelen, deuten die bekannten Formeln auf eine

Geburtsanzeige – höchstwahrscheinlich auf eine professio – hin, während

die Kürze des Textes diese Vermutung nicht bestätigt, und nahe legt, dass

es sich um keine richtige Geburtsanzeige handelt, sondern um eine

Notiz

16

. Die Formel in Z. 2, proposita in exedra1, bedeutet, dass sich der Text

auf eine professio bezieht.

Da die professiones in Alexandria angehängt wurden, ist davon

auszuge-hen, dass auch die entsprechenden Auszügen dort erstellt wurden. Das

könnte auch für den vorliegenden Papyrus gelten, aber es ist unsicher, ob

er vom album (und dann in Alexandria) oder vom Auszug abgeschrieben

wurde: Im zweiten Fall wäre er höchstwahrscheinlich nicht in Alexandria

sondern in die Chora geschrieben worden.

16

Das wird auch vom verwendeten Schriftträger nahegelegt, weil der größte Teil der Geburtsanzeigen auf Wachstafeln geschrieben ist, sowie vom Fehlen der Formel c(-) r(-) e(-)

ad k(-) nach q(uae) p(roxumae) f(uerunt). Als partielle Parallele kann man P. Wisc. II 50, Z. 10–15

vergleichen, der eine solche Notiz (in diesem Fall einer testatio) enthält.

(16)

↓ ]e1bk0 pi0 ul

]e1lt proposita in exedra1 [

]0 lib(er-) · e lege P(apia) P(oppaea) e0e0e0 0 0[

4

]0e2mbres q(uae) p(roxumae) f(uerunt).

1. ]e1b(-) k(-) s(-) p(ridie) I(dus) Iul(ias) vel ]e1b(-) kapitul(arium) vel ]e1b(-) kapi-tul(um) || 3. fortasse e l1eg3e || 4. De]c1e1mbres potius quam Sep]t1e1mbres | potius

quam p(roximae)

[---] in der Exedra ausgehängt [---] Kinder, nach dem Gesetz Papia

Pop-paea [---] am [Nummer] vor den [Kalenden/Nonen/Iden des ---], die

unmittelbar vorgehenden wurden.

1. ]e1bk0 pi0 ul: Die Buchstabenreihe deutet auf einigen Abkürzungen hin. Die

Lesung ]e1bks1pii1ul könnte die Abkürzungen p(ridie) I(dus) Iul(ias) enthalten, aber

FRAGMENTARISCHE NOTIZ EINER LATEINISCHEN GEBURTSANZEIGE 45

P. Mich. Inv. 3944l, Fr. 1

(digital reproduziertes Bild mit der Erlaubnis der Papyrology Collection,

University of Michigan Library)

P.Mich. Inv. 3944l Fr. 1.: 9.5 (B) × 3.8 (H) cm 2. Jh. n.Chr. Herkunft: Alexandria (?) Fr. 2.: 10.2 (B) × 5.2 (H) cm Fundort: Ägypten (?)

(17)

46 ANDREA BERNINI

die erwarteten Abkürzungen für diese Formel wären die üblicheren pr(idie) und

Id(us). Zu den seltenen Belegen von p(ridie) und I(dus) vgl. Rom. Mil. Rec. 63,

Z. 26: p(ridie) K(alendas) I2anua1rias (16. Sept. 105 n.Chr.), und CIL XIII.1.1 2589,

Z. 10: p(ridie) I(dus) Ma[ (224 n.Chr.). Zwei andere Möglichkeiten wären die

Lesungen ]e1b ka2pit1ul(arium) d.h., eine Kopfsteuer

17

, oder ]e1b ka2pit1ul(um), die mit

sich bringen würden, dass in diesem Fall p mit geschlossenem Haken keine

Abkürzung wäre. Die Buchstaben am Anfang der Zeile bleiben schwierig zu

interpretieren. Die Tintenspuren am Zeilenende sind zufällig.

2. ]e1lt: Die Buchstabenreihe enthält höchstwahrscheinlich Abkürzungen. Die

folgende Wendung proposita in exedra2 könnte eine Abkürzung wie t(abula)

ermög-lichen, wie in P. Mich. III 169, Taf. I, Z. 5–6, und Taf. III, Z. 3: d(e) · e(a) · r(e) ·

e(odem) · e(xemplo) · | b(is) · t(abulae) · s(criptae) s(unt) · (29. Apr. 145 n.Chr.). Auf jeden

Fall bleiben die Auflösungen der zwei vorhergehenden Buchstaben unklar.

proposita: In dieser Bedeutung deutet das Verb propono auf die öffentliche

Aus-stellung von Urkunden hin (ThLL X.2 2059 I.A.1 s.v.). Die Geburtsanzeigen

wur-den in einem öffentlichen Raum ausgehängt; unter wur-den erhaltenen

Geburtsanzei-gen wurden sieben Texte im Atrium Magnum ausgehängt, und nur ein im Forum

Augusti (vgl. Tabelle 2). Andere Urkunden konnten im Caesareum Magnum

aus-gehängt werden, wie von zwei Holztafeln aus Alexandria bezeugt, die zwei

Edit-ke (W. Chr. 463, Taf. II, Z. 6–7, und P. Mich. VII 432, Z. 7–8; bzw. 2. Juli 94 und

letztes Viertel 2. Jh. n.Chr.) mit der Formel ex tabula aenea quae fixa est in Caesareo

Magno enthalten (im zweiten ist sie ergänzt): Es bezeugt das Bestehen zumindest

eines weiteren Gebäudes, in denen bestimmte Urkunden öffentlich ausgestellt

werden konnten

18

. Die öffentliche Ausstellung wurde zum Ende des 2. Jh. n.Chr.

durchgeführt, als sie anscheinend außer Gebrauch kam. Sie muss in

Zusammen-hang mit der Constitutio Antoniniana aufgehört haben

19

.

17

Vgl. ThLL III 349 s.v. capitularium 1: „varia tributa capitis“, und III 351 s.v. capitulum 3: „tributa capitis varia aetate imperatorum impensa“. Unter den papyrologischen Quellen tritt

capitularium in P. Lond. inv. 229, Z. 5 (24. Mai 166 n.Chr.) auf.

18

Das Atrium Magnum wurde von Fabienne Burkhalter, „Le Gymnase d’Alexandrie: centre administratif de la province romaine d’Égypte“, Bulletin de correspondance hellénique 116 (1992), S. 345–373, vgl. S. 349–351, mit demselben Gebäude identifiziert, in dem sich das Gericht des Präfekten von Ägypten befand. Das Forum Augusti – mit dem Σεβαστὴ Ἀγορά

zu identifizieren – befand sich wahrscheinlich wenig südlich vom Caesareum (siehe Judith McKenzie, The Architecture of Alexandria and Egypt c. 300 B.C. to A.D. 700, New Haven 2007, S. 175, Abb. 299, und S. 177–178 mit Abb. 304).

19

Siehe Orsolina Montevecchi, „Ricerche di sociologia nei documenti dell’Egitto greco-romano, VII. Certificati di nascita di cittadini romani“, Aegyptus 28 (1948), S. 129– 167, vgl. S. 157.

(18)

exedra2: Die Exedren gehörten zu öffentlichen oder zu privaten Gebäuden

20

.

Die Exedra wird in der Regel als ein kreisförmiger Bau betrachtet, es existierten

aber auch rechteckige Exedren. Außerdem deutet die Tatsache, dass einige

Auto-ren die Form dieser Bauten detailliert beschrieben, darauf hin dass, die Exedra

nicht nur eine Form hatte

21

. Laut Vitr. 5.11.2 (in einer Passage über die

Gymn-asia), musste die Exedra geräumig sein, und Sitzplätze haben, wo Philosophen

und Rhetoren diskutieren konnten: constituantur autem in tribus porticibus exhedrae

spatiosae, habentes sedes, in quibus philosophi, rhetores reliquique, qui studiis delectantur,

sedentes disputare possint. Aus anderen literarischen (Eur., Or. 1448–1450) sowie aus

den papyrologischen Quellen (BGU III 981, Kol. III, Z. 26–27 [77 n.Chr.]),

wis-sen wir, dass durch dieses Wort eine geschloswis-sene Struktur (ein Futterschuppen)

bezeichnet wurde. Ein Papyrus des Jahres 46 n.Chr. (P. Mich. V 322a, Z. 8–9

22

) gibt

an, daß sie geschlossen war, vielleicht ursprünglich ein externes Gebäude,

benutzt für Landwirtschaft und Viehzucht, das dann in ein normales Haus

umge-wandelt wurde: ἡ δὲ τρίτη δίστεγος λεγομένη ἐξέδρα καὶ αἴθριον καὶ εἴσοδος καὶ

ἔξοδος. Der Papyrus bezieht sich eindeutig auf ein öffentliches Gebäude, in dem

– wie für die professiones üblich – die Auszüge öffentlich ausgehängt wurden. Die

berühmteste exedra in Alexandria ist die exedra des Museums, die die

Anforderun-gen von Vitruv erfüllt, wie Str. 17.1.8 berichtet: ἔχον περίπατον καὶ ἐξέδραν καὶ

οἶκον μέγαν ἐν ᾧ τὸ συσσίτιον τῶν μετεχόντων τοῦ Μουσείου φιλολόγων ἀνδρῶν

23

.

3. ]0 lib(er-): Auf die Abkürzung folgt ein interpunctum und ein kurzes vacat.

Unter den papyrologischen Quellen hat die Abkürzung lib(-) verschiedene

Auflö-sungsmöglichkeiten (libripens; libertus; libertas; librarius; libellus; liburna

24

); niemals

steht sie für liberi. Auf diese Auflösung deuten auf jeden Fall der Kontext und ein

Paar epigraphischer Parallelen hin: eine Inschrift aus Jerusalem (CIIP I.2 717, Z. 3:

lib(eris) [117–138 n.Chr.]) und eine aus Dalmatien (CIL III Suppl. 2 12796, Z. 8:

FRAGMENTARISCHE NOTIZ EINER LATEINISCHEN GEBURTSANZEIGE 47

20

Siehe S. Settis, „«Esedra» e «ninfeo» nella terminologia architettonica del mondo romano. Dall’età repubblicana alla tarda antichità“, Aufstieg und Niedergang der römischen

Welt I.4 (1973), S. 661–745, mit Tafeln in I.4a, S. 101–123 (über die Exedren vgl. S. 662–682

und vor allem S. 675–677), und auch F. W. Deichmann, „Exedra“, [in:] Reallexikon für Antike

und Christentum VI (1966), Koll. 1165–1174, vgl. Koll. 1165–1169.

21

Siehe R. W. Daniel, Architectural Orientation in the Papyri, Paderborn 2010, S. 148–157. 22

Siehe auch P. Mich. V 335, Z. 2 = PSI VIII 911, Z. 2–3 (56 n.Chr.) ἐν ᾗ καὶ ἐξέδρα καινὴ δίστεγος, καὶ παραδρομίδα{ν}.

23

Siehe McKenzie, The Architecture (o. Anm. 18), S. 174–175, und Marjorie Susan Venit, „Alexandria“, [in:] Christina Riggs (ed.), The Oxford Handbook of Roman Egypt, Oxford 2012, S. 103–121, vgl. S. 109.

24

Die ergänzte Abkürzung ca[elib(es) tritt doch in einem anderen Urkundentyp auf, einem Militärdiplom (P. Mich. VII 441, Z. 18 [157–161 n.Chr.]).

(19)

48 ANDREA BERNINI

l(iberi) [1.–2. Jh. n.Chr.]). In der Spur am Anfang ist kein p – das p1(rofessio)

nahe-legen würde – erkennbar.

e lege: Neben den Geburtsanzeigen tritt die Wendung in zwei anderen

Urkun-dentypen – der Bestellung eines Frauenvormundes und dem Ehevertrag – auf,

wenn man die Rechtsgrundlage deutlich machen will. Alle zwölf papyrologischen

Belege (einige ergänzt) finden sich in acht Urkunden, die zwischen dem ersten

und dritten Jahrhundert n.Chr. datieren: zwei Geburtsanzeigen (T. Mus. Cair.

Inv. JdE 29812, Z. 18, 23 [Juli 62 n.Chr.]; P. Mich. VII 436, Z. 4 [138 n.Chr.]); fünf

Bestellungen von Vormündern (SB III 6223, Z. 3 und 28 [23. Sept. 198 n.Chr.];

P. Heid. Inv. L 10, Z. 2 und 8 [219 n.Chr.]; P. Mich. III 165, Z. 2 und 8 [20. Nov. 236

n.Chr.]; P. Oxy. XII 1466, Z. 1 [21. Mai 245 n.Chr.]; P.Oxy. IV 720, Z. 5 und 14

[5. Jan. 247 n.Chr.]); ein Ehevertrag (P. Ryl. Gr. IV 612 + P. Mich. VII 434 int., Z. 1

[2. Hälfte 2. Jh. n.Chr.]).

P(apia) P(oppaea): Der Zweck dieses zwischen Juli und September 9 n.Chr.

erlassenen Gesetzes gehörte zum augusteischen Plan, Eheschließungen und

Kin-der zu vermehren „durch eine Kombination von schärferen Strafen und

öffentli-cher Kontrolle einerseits und Belohungen andererseits“

25

. In einer vor kurzem

veröffentlichten Inschrift aus Troesmis ist zu lesen, dass die lex Papia Poppaea aus

einem vorhergehenden, auf 5 n.Chr. datierten commentarius stammte

26

.

e0e0e0 0 0[: Am Endes des Mittelstrichs des ersten e ist eine Serife sichtbar, die

wie die Serifen der zwei weiteren l der Zeile aussieht. Der Buchstabe nach dem

zweiten e ähnelt dem oberen Teil des g, wie im vorhergehenden lege. Dann wäre

die Lesung e l1eg3e möglich. Man würde aber vor dem Wort die Konjunktion et,

sowie auch einen Hinweis zu der lex Aelia Sentia erwarten. Allerdings bestätigen

dies die Spuren nach dem dritten e nicht.

4. ]0e1mbres: Die Spuren am Zeilenanfang gehören eher zu c als zu t, das einen

längeren oberen Strich in Z. 2 zeigt, und deuten damit mehr auf De]c1e1mbres als auf

Sep]t1e1mbres hin. Eine Lesung u (d.h. eine Ergänzung No]v2e1mbres) ist auszuschließen.

q(uae) p(roxumae) f(uerunt): Diese Abkürzung ist ein typisches Merkmal der

Geburtsanzeigen, weil sie unter den übrigen papyrologischen Quellen nur einen

25

Siehe W. Eck, „Die augusteische Ehegesetzgebung und ihre Zielsetzung. Die lex Iulia

de maritandis ordinibus, die lex Papia Poppaea und ein commentarius des Jahres 5 n.Chr. als

Grundlage der lex Papia Poppaea“, Maia 68 (2016), S. 282–299, vgl. S. 289. 26

Siehe Eck, „Die augusteische Ehegesetzgebung“ (o. Anm. 25), S. 290–291; und W. Eck, „Die lex Troesmensium: ein Stadtgesetz für ein municipium civium Romanorum“, Zeitschrift für

Papyrologie und Epigraphik 200 (2016), S. 565–606. Siehe auch die Beobachtungen von

P. Buongiorno, „Senatus consulta: struttura, formulazioni linguistiche, tecniche (189 a.C. – 138 d.C.)“, Annali del Seminario Giuridico della Università di Palermo 59 (2016), S. 17–60, vgl. S. 56–60). Allgemein zur augusteische Ehegesetzgebung siehe die in Sánchez–Moreno Ellart, Professio liberorum (o. Anm. 9), S. 21–22, Anm. 3 aufgelisteten Beiträge.

(20)

weiteren Beleg hat: P. Oxy. VIII 1114, Z. 13 (Erbschaftserklärung von 237 n.Chr).

Dort ist jedoch die Auflösung p(roximae) unsicher

27

. Im vorliegenden Papyrus

sollte die Abkürzung p(-) als p(roxumae), nicht als p(roximae) aufgelöst werden, im

Licht der Parallele BGU VII 1690, Z. 4, wo proxumus vollständig ausgeschrieben

ist

28

. Proxumus tritt außer dieser Abkürzung in SB XVI 12609, Z. 5 (25. Aug. 27

n.Chr.) auf.

Am Zeilenende gibt es einige Tintenspuren, die höchstwahrscheinlich

zufäl-lig sind, weil der verlängerte Mittelstrich von f das Ende des Textes

kennen-zeicht. Deswegen gab es keinen Platz für die Formel c(-) r(-) e(-) ad k(-). In der

Regel wird q(-) p(-) f(-) von c(-) r(-) e(-) ad k(-) gefolgt, wie z.B. in BGU VII 1692,

sonst von der Adresse an den Präfekten, wie in BGU VII 1691 (vgl. Tabelle 2).

Andrea Bernini

PLATINUM ERC-StG 2014 636983 Post-doc Research Fellow

Università degli Studi di Napoli ‘Federico II’ Dipartimento di Studi Umanistici

Via Porta di Massa 1, Neapel Italien

e-mail: andrea.bernini@unina.it

FRAGMENTARISCHE NOTIZ EINER LATEINISCHEN GEBURTSANZEIGE 49

27

Vgl. auch P. Ryl. IV 611, Z. 5–7 (87–88 n.Chr.): cum qua sibi optimus · Imper

1

[ator conubium

dedit | V Id(us) Septembr(es)] quae

1

fu[e]r

1

[u]nt anno VII Imp(eratoris) Caes

1

a

1

r

1

[is Domitiani

Aug(usti) | Germanici, und vielleicht P. Oxy. VIII 1114, Z. 13 (237 n.Chr.): q(uae) p(roximae) f(uerunt).

28

Das Adjektiv tritt noch in der Variante proximus auf, z.B. in Iust. Dig. V 3.20.6.

(21)

Te

xt

D

at

um

(

n.C hr .

)

H

er

ku

nf

t

Ur

ku

nd

en

ty

p

Sc

hr

ift

trä

ge

r

O

rt

de

r A

us

ste

llu

ng

A

bk

ür

zu

ng

q(

-)

p(

-)

f(-)

H

in

w

eis

au

f d

ie

ge

lte

nd

en

G

ese

tz

e

T. M us . C ai r. In v. Jd E 29 81 2 ( = C PL 14 8) 23 . J ul i 6 2 A le xa nd ria Ab sc hr ift ei ne r p ro fes sio H ol z (W ac hs ta fe l) Z. 9 –1 0: q ua e · ta bu la pr op osi ta · | era t · in [A ]tr io · M ag no Z. 26 –2 7: q( ua e) · p( ro xi ma e) · f (u er un t) | [c( -)] r(-)· [e (-) ]a (-) · k( -) · Z. 18 –2 0: n om in a · eo ru m · q ui · e le ge · P ap (ia | [P ]o pp (a ea et · A eli a · Se nt ia · l ibe ro s · ap ud | 0 0 0 ·n at os · s ib i · pr of ess i · su nt P. M ich .I II 16 7 (= C PL 14 9) 10 3 A le xa nd ria (v er m ut lic h) Ab sc hr ift ei ne r p ro fes sio H ol z (W ac hs ta fe l) — Z. 4 : q 3 (u ae )p (ro xi -ma e) · f (u er un t) c(-) r(-)e (-) ad k( -) — BG U V II 16 91 (= C PL 15 0) 30 . J un i 1 09 A le xa nd ria Ab sc hr ift ei ne r p ro fes sio H ol z (W ac hs ta fe l) Z. 6 –7 3 0 : q [u ae ---] pr op osi ta er at | [ i]n At rio m ag n[ o Z. 18 : q (u ae )p (ro xu -ma e) f(u er un t) · S( er vi o) · [ Su ]lp ici o · Si mi 1 [li pr ae f(e cto ) Ae g(y pt i)]P. D iog .1 (= C PL 15 9) 1. M ai 12 7 C on tr ap ol lo no po lis Te sta tio H ol z (T af el ) — — — P. M ich .I II 16 6 (= C PL 15 1) 13 . A pr il 12 8 A le xa nd ria Ab sc hr ift ei ne r p ro fes sio H ol z (W ac hs ta fe l) S. II , Z . 7 : q ua e ta bu la pr op osi ta er at in F or o A ug (u sti ) S. II I, Z. 8 –1 0: q( ua e) p( ro xi ma e) | f(u er un t) c(-)· r( -) · | e(-)· ad k( -) — BG U V II 16 90 (= C PL 16 0) 27 . D ez . 1 31 Ph ila de lp hi a Te sta tio H ol z (W ac hs ta fe l) — in t., Z . 3 –4 : q ua e | pr ox um ae fu er un tP. M ich .V II 4 36 (= C PL 16 1) 13 8 n. C hr . Ps el ki s Te sta tio H ol z (W ac hs ta fe l) — — In t. 5– 8 (v gl . a uc h ex t., Z. 4 –6 ): at ]q ue se te sta ri ex le ge | [ A (el ia )]· S (en tia ) | · [et P ap ia ]P op pa ea {e} qu ae de | fi li< i> s| [p ro cr e-an di ]s 1la ta e s un t

Ta

be

lle

2.

V

er

ze

ic

hn

is

de

r G

eb

ur

ts

an

ze

ig

en

v

on

R

öm

isc

he

n

rg

er

n

au

s Ä

gy

pt

en

2 9 037–052_Bernini.qxp_011_041 Ch1 05.07.2019 09:01 Strona 50

(22)

2 9 D ie T ab el le fo lg t S á n c h e z – M o r e n o E l l a r t, Pr of ess io lib er or um (o . A nm . 9 ), S. 57 –5 8 un d 92 (w ob ei d as W or t ‚ pr of ess io‘ d ur ch ‚d esc rip tu m et re co gn itu m‘ er se tz t wi rd ). D az u ko m m t P . W isc .I I 5 0, Z . 1 0– 15 (e rw äh nt v on S . D a r is , „ I p ap iri e g li os tr ac a l at in i d ’E gi tto “, Ae vu m 74 [2 00 0] , S . 1 05 –1 75 , v gl . S . 1 19 A nm . 7 9) . 3 0 H öc hs tw ah rs ch ei nl ic h qu 2 [a e t ab ul a] , v gl . a uc h P. M ich .I II 16 6, T af. II , Z . 7 .

Te

xt

D

at

um

(

n.C hr .

)

H

er

ku

nf

t

Ur

ku

nd

en

ty

p

Sc

hr

ift

trä

ge

r

O

rt

de

r A

us

ste

llu

ng

A

bk

ür

zu

ng

q(

-)

p(

-)

f(-)

H

in

w

eis

au

f d

ie

ge

lte

nd

en

G

ese

tz

e

BG U V II 16 92 (= C PL 15 2) 15 . O kt . 1 44 A le xa nd ria Ab sc hr ift ei ne r p ro fes sio H ol z (W ac hs ta fe l) Z. 7: q ua e p ro po sit a era t i n A tri o M ag no Z. 19 : q (u ae )p (ro xu -ma e) f(u er un t) c(-)r (-) e(-)a d k (-) — P. M ich .I II 16 9 (= C PL 16 2) 29 . A pr il 14 5 K ar an is Te sta tio H ol z (W ac hs ta fe l) — Ta f. IV , Z . 5 (v gl . au ch e xt ., T af. II , Z. 4) : q (u ae p( ro xi -ma e) f(u er un t) Ta f. I, Z. 1– 5: id eo qu e [ s]e ha s| te sta tio ne s · in ter po -su iss e d ix it | q ui a l 1 e1x 2 [A e]l 1 ia S en tia · e t P ap ia | Po pp 1 ae 1 a2[ sp u] r2i 1 o[ s] s1p ur ia sv e| in al bo pr 2 [o fit er i v e]t 1 at BG U V II 16 93 (= C PL 15 4) 17 . M ai 14 5 A le xa nd ria Ab sc hr ift ei ne r p ro fes sio H ol z (W ac hs ta fe l) Z. 6 : q ua e p ro po sit a era t i n A tri o m ag no lü ck en ha fte r T ex t lü ck en ha fte r T ex t P. M ich .I II 16 8 (= C PL 15 3) 21 . J un i 1 45 A le xa nd ria (v er m ut lic h) Ab sc hr ift ei ne r p ro fes sio H ol z (W ac hs ta fe l) In t., Z . 9 : q u2a 2 e pr op [o sit a e ra t i n A ]t 1 r2i 1 o1[ M ]a 2 g3n 2 [o Z. 13 : q (u ae p( ro xi -ma e) · f (u er un t) · c (-) · r(-)· e( -) ad k( -) ·] — T. B od l. In v. M S. L at . cla ss . e . 1 6 (P ) (= C PL 15 5) 29 . A ug . 1 47 A le xa nd ria Ab sc hr ift ei ne r p ro fes sio H ol z (T af el ) — — — T. M us . C ai r. In v. Jd E 29 80 7 ( = P . M ich .I II , S. 15 2– 15 4 = C PL 15 6) 3. N ov . 1 48 A le xa nd ria Ab sc hr ift ei ne r p ro fes sio H ol z (W ac hs ta fe l) Z. 15 –1 6: q ua e <p >r [o po sit a] | e ra t in A 2 t1r 2 i1o 2M 2 a2g 3 n2o 2 Z. 27 : q (u ae )p (ro xi -ma e) f(u er un t) | c (-) r(-) e(-)a d k (-) — [ 5 1] 037–052_Bernini.qxp_011_041 Ch1 05.07.2019 09:01 Strona 51

(23)

3 1 P. W isc .I I 50 e nt hä lt ve rs ch ie de ne n Te xt e: Zw ei b ez ie he n sic h au f m an um iss ion es (Z . 1 –3 u nd 33 –4 1), e in er a uf e in e tes ta tio (Z . 1 0– 15 ) u nd e in er a uf e in e Eh e (Z .2 0– 22 ). H in zu k om m t e in e cr eti o h er ed ita tis (Z . 2 3– 32 o de r 2 7– 32 ).

Te

xt

D

at

um

(

n.C hr .

)

H

er

ku

nf

t

Ur

ku

nd

en

ty

p

Sc

hr

ift

trä

ge

r

O

rt

de

r A

us

ste

llu

ng

A

bk

ür

zu

ng

q(

-)

p(

-)

f(-)

H

in

w

eis

au

f d

ie

ge

lte

nd

en

G

ese

tz

e

BG U V II 16 94 (= C PL 15 7) 22 . N ov . 1 63 A le xa nd ria Ab sc hr ift ei ne r p ro fes sio H ol z (W ac hs ta fe l) Z. 6 –7 : q ua e p ro po si-ta er at | in A tri o M ag (n o) Z. 17 : [ q( ua e)] p( ro xu -ma e) f(u er un t) do mi -cil (io )I ul (io po li? )| Ae g(y pt i) c(-)r (-) e(-) ad k( -) — P. W isc .I I 5 0, Z . 1 0– 15 (= C hL A X LV II 14 39 , Z. 10 –1 5 3 1 ) 16 5 Un be ka nn t (Ä gy pt en ) N ot iz (? ) ei ne r t est at io Pa py ru s — — Z. 14 –1 5: A 2 e1l 1 ia S en tia | [in ter po su iss e d ix it qu ia le x Pa pi a P op pa ea ]p [r] o2h ibe t sp ur ios sp ur ia sv e P. M ich ae l. G r. 61 (= C PL 16 4) 2. Jh . Un be ka nn t (Ä gy pt en ) Te sta tio H ol z (T af el ) — — — P. Ox y. V I 8 94 (= C PL 15 8) 19 5– 19 6 A le xa nd ria Pr of ess io / au th en tifi zi er te A nz ei ge (? ) Pa py ru s — — — P. Ox y. X X X I 2 56 5 (= C hL A X LV II 14 12 ) 26 . M ai – 24 . J un i 2 24 A le xa nd ria Pr of ess io / au th en tifi zi er te A nz ei ge (? ) Pa py ru s — Z. 11 : p ri( di e) I2d 2 (u s) Au g(u sta s) q( ua e) f(u er un t); Z. 19 : I un ia s1q [(u ae )] f(u er un t)SB V I 9 20 0 (= C PL 16 3) 17 . M är z 24 2 O xy rh yn ch os Pr of ess io / au th en tifi zi er te A nz ei ge (? ) H ol z (T af el ) — — — 037–052_Bernini.qxp_011_041 Ch1 05.07.2019 09:01 Strona 52

Riferimenti

Documenti correlati

Kynurenine synthesis is higher in multidrug resistant cells and is modulated by 5-Br-brassinin, methyl-DL-tryptophan and interferon-γ We first analyzed the kynurenine production in

In this study, five more complex natural product polyamines 1–5, derived from either marine sponge or fungi, were considered for inhibition of six different human CA isozymes

In particolare, sono stati individuati una serie di requisiti per la nomina a commissa- rio (ai fini dell’iscrizione all’albo bisogna avere svolto funzioni di amministrazione,

Gene silencing of endothelial vWF prevents Ang II-induced O2− production, peroxynitrite levels, NOX expression and NADPH oxidase activity.. As shown in Fig. 4A,B, the increase of O2−

Additional mechanisms that signal low-oxygen probably also exist, and the production of Reactive Oxygen Species (ROS) has been observed under low oxygen, suggesting that ROS might

Therefore, the second contribution of the paper (Section 5) is to propose also an exact schedulability analysis by modelling a distributed real-time system as a set of parametric

© The Author(s). European University Institute. Available Open Access on Cadmus, European University Institute Research Repository... parties' point of view