• Non ci sono risultati.

Brochure simposio ports PICCs Jena 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Condividi "Brochure simposio ports PICCs Jena 2018"

Copied!
3
0
0

Testo completo

(1)

5. Symposium

mit Workshops für Ärzte

und Pfl egepersonal

Indikation und Pfl ege chronischer

Kathetersysteme im ambulanten

und stationären Bereich

18.04.2018

FAIR Hotel Jena

© T im G la ss - F ot ol ia .c om

GRUßWORT

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum fünften Mal veranstaltet das UniversitätsTumorCen-trum des Universitätsklinikums Jena gemeinsam mit der Pfl egedirektion, der Onkologie und Radiologie ein Sym-posium mit Workshops zum Thema Ports, PICCs & mehr

– Indikation und Pfl ege chronischer Kathetersysteme im ambulanten und stationären Bereich.

Dazu möchten wir Sie herzlich am 18.04.2018 in das FAIR Hotel Jena einladen. Die Vorträge werden berufsgrup-penübergreifend von Ärzten und von Pfl egemitarbeitern gestaltet. Neben Kenntnissen und Fertigkeiten zur Indi-kation und Pflege von Kathetersystemen bei onkologi-schen Patienten und paraenteralen Therapien wird die Konzeption eines interdisziplinären Portzentrums am Uni-versitätsklinikum in Jena vorgestellt. In den anschließen-den praktischen Workshops zeigen Ihnen unsere Ärzte die Anlage und Punktion und geben Pflegehinweise im Umgang mit chronischen Kathetersystemen.

Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches und interes-santes Symposium mit Ihnen in Jena.

Mit besten Grüßen

Prof. Dr. med. U. Teichgräber

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Direktor

Prof. Andreas Hochhaus

UniversitätsTumorCentrum Sprecher

Arne-Veronika Boock

Pfl egedirektorin

Ports,

PICCs & mehr

Veranstaltungsort

FAIR Hotel Jena

Ilmnitzer Landstraße 3 | 07751 Jena

Parkmöglichkeiten

Direkt vor dem Hotel - für alle Teilnehmer kostenfrei!

Organisation

Universitätsklinikum Jena

(2)

13.30 Begrüßung

Prof. Dr. Ulf Teichgräber, Institut für

Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Jena

Dr. Ekkehard Eigendorff, UniversitätsTumorCentrum, Universitätsklinikum Jena

13.40 – 14.00Kosmetische Aspekte der Portimplantation

Stephanie Gräger, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

14.00– 14.20 Indikationen zur Anlage eines chronischen

Kathetersystems: Wann werden Portsysteme, wann PICC-Line verwendet?

Dr. Guiseppe Capozzoli, Anästhesie und Intensivmedizin 1, Südtiroler Sanitätsbetrieb, Bezirk Bozen

14.20 – 14.40 Portinfektionen: Leitliniengerechte Behandlung

PD Dr. Christina Forstner, Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Jena

14.40 – 15.00Ports, PICCs & more - Erfahrungen aus dem

Universitätsklinikum Jena

Dr. Ekkehard Eigendorff, UniversitätsTumorCentrum, Universitätsklinikum Jena

15.00 – 15.20 Hochdruck Portsysteme - Standard in der

stationären und ambulanten Versorgung?

Deniz Kasikci, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Jena

15.20 – 15.40 Pfl ege von Portsystemen:

aktuelle Standards und SOP‘s

Sarah Müller-Michele, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Jena

15.40 – 16.00Kaffeepause

16.00 – 17.30 Rotierende Workshops

Workshop I PICC-Line am Phantom

Workshop II Verbandtechniken und Pfl ege von

chronischen Kathetersystemen

Workshop III Punktion von Portsystemen am

Phantom

Wissenschaftliche Leitung

Universitätsklinikum Jena | UniversitätsTumorCentrum

Sprecher: Prof. Dr. Andreas Hochhaus

Universitätsklinikum Jena | Pfl egedirektion

Direktorin: Arne-Veronika Boock

Universitätsklinikum Jena

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Direktor: Prof. Dr. med. Ulf Teichgräber

Zertifi zierung

Die Zertifi zierung ist bei der Landesärztekammer Thüringen beantragt.

Anmeldung

Zur Anmeldung verwenden Sie bitte den beiliegenden Anmeldeschein. Anmeldeschluss: 13. April 2018

Teilnahmegebühr

Pfl egepersonal: 25,00 € Ärzte: 50,00 € Mitarbeiter des UKJ: kostenfrei

inkl. Teilnahme am theoretischen und praktischen Fortbildungsprogramm sowie Pausenverpfl egung. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 10.04.2018 möglich.

PROGRAMM | 18.04.2018

Zahlung

Überweisung: Die Bankverbindung wird Ihnen nach Anmeldung per E-Mail übermittelt. Es ist keine Barzahlung am Veranstaltungstag möglich.

Zeiten

Registrierung: ab 12:30 Uhr am Veranstaltungstag Programm: 13:30 Uhr – 17:30 Uhr

(3)

Anmeldeschein

Hiermit melde ich mich verbindlich für das 5. Symposium

„Ports, PICCs & mehr“

mit Workshops am 18.04.2018, von

13:30 – 17:30 Uhr im FAIR Hotel Jena an.

Zahlungshinweise: Die Bankverbindung wird Ihnen nach

Anmeldung per E-Mail übermittelt.

Es ist keine Barzahlung am

Veranstaltungstag möglich.

Anmeldeschluss: 13. April 2018

Indikation und Pflege chronischer

Katheter-systeme im ambulanten und stationären Bereich

Diese ausgefüllte Seite bitte per Fax an 03641 9-324793

oder per E-Mail an [email protected]

Arzt

50,– € Teilnahmegebühr Pflegepersonal 25,– € Teilnahmegebühr Mitarbeiter des UKJ kostenlose Teilnahme

Titel, Vorname, Name (Bitte in Druckschrift)

. . . . Klinik . . . . Abteilung . . . . Straße, Nr. . . . . PLZ, Ort . . . . E-Mail (erforderlich) . . . . Datum, Ort, Unterschrift

. . . .

Riferimenti

Documenti correlati

Quando il "Rivenditore Quantum Remoto" inserisce il canale e il codice di accesso, sul sistema Q-Logic 3 apparirà una schermata di conferma; dare un input in avanti

Il 14/11/07 Pieno Wind sarà prorogato per 6 mesi a soli 4 euro e senza perdere il bonus accumulato. Per non prorogarlo invii PIENO NO al 4533 entro

legal assistance in case of requests of mutual legal assistance addressed to foreign authorities. Copies of documents acquired abroad and/or transmitted by the requested

La violenza domestica. Le inefficienze del sistema penale nel contrasto alla violenza domestica. La giustizia riparativa. La mediazione autore-vittima. La

Salvatore Silvano Lopez, depositato agli atti di questa Azienda, sussistano tutti i presupposti in fatto e in diritto, per procedere alla nomina della stesso a Direttore

Situazione attuale regione Inserimento / stato delle misure (Tabella).. Valutazione del pericolo di

Tracer uptake reflects increased bone turnover and vas- cularity, and the method is therefore very sensitive for the detection of neoplastic, infectious and inflammatory lesions

Die Herausgeber und Autoren dieses Handbuchs bejahen diese Frage; sie halten es geradezu für not- wendig, eine fundierte Standortbestimmung über die diagnostische Radiologie in