• Non ci sono risultati.

Incontro di inizio anno 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Condividi "Incontro di inizio anno 2021"

Copied!
44
0
0

Testo completo

(1)

Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten

Alex Weissensteiner

Fakultät für Wirtschaftswissenschaten Freie Universität Bozen

Neujahrstreff Handels-, Industrie-, Handwerks-, und Land- wirtschaftskammer Bozen

Jan 13, 2021

Zu Gast bei DUKA - Brixen

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 1 / 16

(2)

Demographischer Wandel

Demographischer Wandel in Europa

1 Höhepunkt der Alterung wird in Europa erst in 30 Jahren sichtbar

2 Alterung ist ein globales Phänomen (Europa Vorreiter)

3 wenig Kinder (speziell im Süden, auch am Land) + steigende Lebenserwartung

4 Situation in Europa ist sehr heterogen:

Nord-Süd Gefälle (Griechenland, Süditalien)

Ost-West Gefälle (Bulgarien, Rumänien oder Polen - Migration)

5 Studien: stabile Bevölkerungszahl 2.1 Kinder/Frau – aktuell 1.5!

6 Medianalter im Zeitablauf:

1 1950: 31 Jahre

2 2005: 38 Jahre

3 2050: 48 Jahre

7 Demografischer Wandel lässt Bildung noch wichtiger werden - Wettbewerb um die klugen Köpfe! (Tschechien vs. Bulgarien)

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 2 / 16

(3)

Demographischer Wandel

Demographischer Wandel in Europa

1 Höhepunkt der Alterung wird in Europa erst in 30 Jahren sichtbar

2 Alterung ist ein globales Phänomen (Europa Vorreiter)

3 wenig Kinder (speziell im Süden, auch am Land) + steigende Lebenserwartung

4 Situation in Europa ist sehr heterogen:

Nord-Süd Gefälle (Griechenland, Süditalien)

Ost-West Gefälle (Bulgarien, Rumänien oder Polen - Migration)

5 Studien: stabile Bevölkerungszahl 2.1 Kinder/Frau – aktuell 1.5!

6 Medianalter im Zeitablauf:

1 1950: 31 Jahre

2 2005: 38 Jahre

3 2050: 48 Jahre

7 Demografischer Wandel lässt Bildung noch wichtiger werden - Wettbewerb um die klugen Köpfe! (Tschechien vs. Bulgarien)

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 2 / 16

(4)

Demographischer Wandel

Demographischer Wandel in Europa

1 Höhepunkt der Alterung wird in Europa erst in 30 Jahren sichtbar

2 Alterung ist ein globales Phänomen (Europa Vorreiter)

3 wenig Kinder (speziell im Süden, auch am Land) + steigende Lebenserwartung

4 Situation in Europa ist sehr heterogen:

Nord-Süd Gefälle (Griechenland, Süditalien)

Ost-West Gefälle (Bulgarien, Rumänien oder Polen - Migration)

5 Studien: stabile Bevölkerungszahl 2.1 Kinder/Frau – aktuell 1.5!

6 Medianalter im Zeitablauf:

1 1950: 31 Jahre

2 2005: 38 Jahre

3 2050: 48 Jahre

7 Demografischer Wandel lässt Bildung noch wichtiger werden - Wettbewerb um die klugen Köpfe! (Tschechien vs. Bulgarien)

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 2 / 16

(5)

Demographischer Wandel

Demographischer Wandel in Europa

1 Höhepunkt der Alterung wird in Europa erst in 30 Jahren sichtbar

2 Alterung ist ein globales Phänomen (Europa Vorreiter)

3 wenig Kinder (speziell im Süden, auch am Land) + steigende Lebenserwartung

4 Situation in Europa ist sehr heterogen:

Nord-Süd Gefälle (Griechenland, Süditalien)

Ost-West Gefälle (Bulgarien, Rumänien oder Polen - Migration)

5 Studien: stabile Bevölkerungszahl 2.1 Kinder/Frau – aktuell 1.5!

6 Medianalter im Zeitablauf:

1 1950: 31 Jahre

2 2005: 38 Jahre

3 2050: 48 Jahre

7 Demografischer Wandel lässt Bildung noch wichtiger werden - Wettbewerb um die klugen Köpfe! (Tschechien vs. Bulgarien)

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 2 / 16

(6)

Demographischer Wandel

Demographischer Wandel in Europa

1 Höhepunkt der Alterung wird in Europa erst in 30 Jahren sichtbar

2 Alterung ist ein globales Phänomen (Europa Vorreiter)

3 wenig Kinder (speziell im Süden, auch am Land) + steigende Lebenserwartung

4 Situation in Europa ist sehr heterogen:

Nord-Süd Gefälle (Griechenland, Süditalien)

Ost-West Gefälle (Bulgarien, Rumänien oder Polen - Migration)

5 Studien: stabile Bevölkerungszahl 2.1 Kinder/Frau – aktuell 1.5!

6 Medianalter im Zeitablauf:

1 1950: 31 Jahre

2 2005: 38 Jahre

3 2050: 48 Jahre

7 Demografischer Wandel lässt Bildung noch wichtiger werden - Wettbewerb um die klugen Köpfe! (Tschechien vs. Bulgarien)

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 2 / 16

(7)

Demographischer Wandel

Entwicklung in Italien

Males Ages Females

< 5 5 to 9 10 to 14 15 to 19 20 to 24 25 to 29 30 to 34 35 to 39 40 to 44 45 to 49 50 to 54 55 to 59 60 to 64 65 to 69 70 to 74 75 to 79 80 to 84 85 +

0 0.01 0.02 0.03

0.04 0 0.01 0.02 0.03 0.04

1997 vs 2017

Males Ages Females

< 5 5 to 9 10 to 14 15 to 19 20 to 24 25 to 29 30 to 34 35 to 39 40 to 44 45 to 49 50 to 54 55 to 59 60 to 64 65 to 69 70 to 74 75 to 79 80 to 84 85 +

0 0.01 0.02 0.03

0.04 0 0.01 0.02 0.03 0.04

Abbildung: Quelle Eurostat

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 3 / 16

(8)

Demographischer Wandel

Entwicklung in Italien

Males Ages Females

< 5 5 to 9 10 to 14 15 to 19 20 to 24 25 to 29 30 to 34 35 to 39 40 to 44 45 to 49 50 to 54 55 to 59 60 to 64 65 to 69 70 to 74 75 to 79 80 to 84 85 +

0 0.01 0.02 0.03 0.04

0.05 0 0.01 0.02 0.03 0.04 0.05

2017 vs 2050

Males Ages Females

< 5 5 to 9 10 to 14 15 to 19 20 to 24 25 to 29 30 to 34 35 to 39 40 to 44 45 to 49 50 to 54 55 to 59 60 to 64 65 to 69 70 to 74 75 to 79 80 to 84 85 +

0 0.01 0.02 0.03 0.04

0.05 0 0.01 0.02 0.03 0.04 0.05

Abbildung: Quelle Eurostat

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 4 / 16

(9)

Demographischer Wandel

Fernere Lebenserwartung: Frau 65

0 10 20 30 40

0.000.010.020.030.040.05

Sterbewahrscheinlichkeit bedingt Frau 65

Lebenserwartung

Durchschnitt 22 Jahre 1/20 Fälle 32 Jahre

Abbildung:Quelle ASTAT

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 5 / 16

(10)

Demographischer Wandel Diversifikation

Diversifikation im Vermögensaufbau

Alte Weisheit:

“Do not put all your eggs in one basket.”

Der babylonische Talmud:

“Stets teile ein Mensch sein Geld in drei Teile: ein Drittel in Grundbesitz, ein Drittel in Waren und ein Drittel in seiner Hand.”

Wie sollte somit ein langfrister Vermögensaufbau ausschauen?

1 Zeitdiversifikation (buy-and-hold) versus timing : Bin ich besser als der Markt im richtigen Moment zu handeln?

2 Assetdiversifikation(Streuung) versus stock/sector picking : Bin ich besser die guten Wertpapiere zu erkennen?

Ob timing und/oder stock picking funktioniert hängt ab von:

Markteffizienz und eigenen Fähigkeiten.

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 6 / 16

(11)

Demographischer Wandel Diversifikation

Diversifikation im Vermögensaufbau

Alte Weisheit:

“Do not put all your eggs in one basket.”

Der babylonische Talmud:

“Stets teile ein Mensch sein Geld in drei Teile: ein Drittel in Grundbesitz, ein Drittel in Waren und ein Drittel in seiner Hand.”

Wie sollte somit ein langfrister Vermögensaufbau ausschauen?

1 Zeitdiversifikation (buy-and-hold) versus timing : Bin ich besser als der Markt im richtigen Moment zu handeln?

2 Assetdiversifikation(Streuung) versus stock/sector picking : Bin ich besser die guten Wertpapiere zu erkennen?

Ob timing und/oder stock picking funktioniert hängt ab von:

Markteffizienz und eigenen Fähigkeiten.

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 6 / 16

(12)

Demographischer Wandel Diversifikation

Diversifikation im Vermögensaufbau

Alte Weisheit:

“Do not put all your eggs in one basket.”

Der babylonische Talmud:

“Stets teile ein Mensch sein Geld in drei Teile: ein Drittel in Grundbesitz, ein Drittel in Waren und ein Drittel in seiner Hand.”

Wie sollte somit ein langfrister Vermögensaufbau ausschauen?

1 Zeitdiversifikation (buy-and-hold) versus timing : Bin ich besser als der Markt im richtigen Moment zu handeln?

2 Assetdiversifikation(Streuung) versus stock/sector picking : Bin ich besser die guten Wertpapiere zu erkennen?

Ob timing und/oder stock picking funktioniert hängt ab von:

Markteffizienz und eigenen Fähigkeiten.

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 6 / 16

(13)

Demographischer Wandel Diversifikation

Diversifikation im Vermögensaufbau

Alte Weisheit:

“Do not put all your eggs in one basket.”

Der babylonische Talmud:

“Stets teile ein Mensch sein Geld in drei Teile: ein Drittel in Grundbesitz, ein Drittel in Waren und ein Drittel in seiner Hand.”

Wie sollte somit ein langfrister Vermögensaufbau ausschauen?

1 Zeitdiversifikation (buy-and-hold) versus timing : Bin ich besser als der Markt im richtigen Moment zu handeln?

2 Assetdiversifikation(Streuung) versus stock/sector picking : Bin ich besser die guten Wertpapiere zu erkennen?

Ob timing und/oder stock picking funktioniert hängt ab von:

Markteffizienz und eigenen Fähigkeiten.

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 6 / 16

(14)

Demographischer Wandel Diversifikation

Diversifikation im Vermögensaufbau

Alte Weisheit:

“Do not put all your eggs in one basket.”

Der babylonische Talmud:

“Stets teile ein Mensch sein Geld in drei Teile: ein Drittel in Grundbesitz, ein Drittel in Waren und ein Drittel in seiner Hand.”

Wie sollte somit ein langfrister Vermögensaufbau ausschauen?

1 Zeitdiversifikation (buy-and-hold) versus timing : Bin ich besser als der Markt im richtigen Moment zu handeln?

2 Assetdiversifikation(Streuung) versus stock/sector picking : Bin ich besser die guten Wertpapiere zu erkennen?

Ob timing und/oder stock picking funktioniert hängt ab von:

Markteffizienz und eigenen Fähigkeiten.

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 6 / 16

(15)

Demographischer Wandel Diversifikation

Diversifikation im Vermögensaufbau

Alte Weisheit:

“Do not put all your eggs in one basket.”

Der babylonische Talmud:

“Stets teile ein Mensch sein Geld in drei Teile: ein Drittel in Grundbesitz, ein Drittel in Waren und ein Drittel in seiner Hand.”

Wie sollte somit ein langfrister Vermögensaufbau ausschauen?

1 Zeitdiversifikation (buy-and-hold) versus timing : Bin ich besser als der Markt im richtigen Moment zu handeln?

2 Assetdiversifikation(Streuung) versus stock/sector picking : Bin ich besser die guten Wertpapiere zu erkennen?

Ob timing und/oder stock picking funktioniert hängt ab von:

Markteffizienz und eigenen Fähigkeiten.

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 6 / 16

(16)

Demographischer Wandel Diversifikation

Diversifikation im Vermögensaufbau

Alte Weisheit:

“Do not put all your eggs in one basket.”

Der babylonische Talmud:

“Stets teile ein Mensch sein Geld in drei Teile: ein Drittel in Grundbesitz, ein Drittel in Waren und ein Drittel in seiner Hand.”

Wie sollte somit ein langfrister Vermögensaufbau ausschauen?

1 Zeitdiversifikation (buy-and-hold) versus timing : Bin ich besser als der Markt im richtigen Moment zu handeln?

2 Assetdiversifikation(Streuung) versus stock/sector picking : Bin ich besser die guten Wertpapiere zu erkennen?

Ob timing und/oder stock picking funktioniert hängt ab von:

Markteffizienz und eigenen Fähigkeiten.

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 6 / 16

(17)

Zeitdiversifikation Wie gefährlich ist timing?

DAX

1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 alle: 6.15 % p.a.

ohne top Monat: −2.78 % p.a.

DAX Durchschnittsertrag p.a.

−0.4

−0.2 0.0 0.2 0.4 0.6

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 7 / 16

(18)

Zeitdiversifikation Wie gefährlich ist timing?

DAX - Ertrag p.a. für verschiedene Anlagehorizonte

Durchschnittsertrag (1965-2020): 6.15% p.a.

Jahre min Ertrag % p.a. max Ertrag % p.a.

15.00 0.20 15.72

20.00 1.35 14.87

30.00 4.84 9.53

40.00 4.88 8.74

Für die Vorsorge ergeben sich folgende Fragen:

1 Wie lange ist mein Lebenshorizont nach Renteneintritt?

2 Welches Vermögen (auch in Form von Pensionsansprüchen) ist nach Renteneintritt notwendig?

3 Welcher jährliche Ansparbetrag ist (zusätzlich) notwendig?

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 8 / 16

(19)

Zeitdiversifikation Wie gefährlich ist timing?

DAX - Ertrag p.a. für verschiedene Anlagehorizonte

Durchschnittsertrag (1965-2020): 6.15% p.a.

Jahre min Ertrag % p.a. max Ertrag % p.a.

15.00 0.20 15.72

20.00 1.35 14.87

30.00 4.84 9.53

40.00 4.88 8.74

Für die Vorsorge ergeben sich folgende Fragen:

1 Wie lange ist mein Lebenshorizont nach Renteneintritt?

2 Welches Vermögen (auch in Form von Pensionsansprüchen) ist nach Renteneintritt notwendig?

3 Welcher jährliche Ansparbetrag ist (zusätzlich) notwendig?

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 8 / 16

(20)

Zeitdiversifikation Wie gefährlich ist timing?

DAX - Ertrag p.a. für verschiedene Anlagehorizonte

Durchschnittsertrag (1965-2020): 6.15% p.a.

Jahre min Ertrag % p.a. max Ertrag % p.a.

15.00 0.20 15.72

20.00 1.35 14.87

30.00 4.84 9.53

40.00 4.88 8.74

Für die Vorsorge ergeben sich folgende Fragen:

1 Wie lange ist mein Lebenshorizont nach Renteneintritt?

2 Welches Vermögen (auch in Form von Pensionsansprüchen) ist nach Renteneintritt notwendig?

3 Welcher jährliche Ansparbetrag ist (zusätzlich) notwendig?

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 8 / 16

(21)

Zeitdiversifikation Wie gefährlich ist timing?

DAX - Ertrag p.a. für verschiedene Anlagehorizonte

Durchschnittsertrag (1965-2020): 6.15% p.a.

Jahre min Ertrag % p.a. max Ertrag % p.a.

15.00 0.20 15.72

20.00 1.35 14.87

30.00 4.84 9.53

40.00 4.88 8.74

Für die Vorsorge ergeben sich folgende Fragen:

1 Wie lange ist mein Lebenshorizont nach Renteneintritt?

2 Welches Vermögen (auch in Form von Pensionsansprüchen) ist nach Renteneintritt notwendig?

3 Welcher jährliche Ansparbetrag ist (zusätzlich) notwendig?

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 8 / 16

(22)

Zeitdiversifikation Was bedeutet Langlebigkeit finanziell?

1. Benötigtes Vermögen

Annahmen:

Notwendiges Jahreseinkommen von EUR 18.000 (1.500/Monat) Inflation = Nominalzins (d.h. Realzins beträgt Null)

Benötigtes Vermögen bei Renteneintritt

Durchschnitt (fernere Lebenserwartung 22 Jahre): EUR 396.000 1/20 Fall (fernere Lebenserwartung 32 Jahre): EUR 576.000 50% über 1. und 2. Säule (v.a. Staat) abgedeckt.

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 9 / 16

(23)

Zeitdiversifikation Was bedeutet Langlebigkeit finanziell?

2. Ansparbeträge Lebenserwartung 32 Jahre (1/20)

EUR 576.000 × 0.5 = EUR 288.000 (3. Säule) Notwendige mtl. Ansparbeträge in EUR

Laufzeit Ertrag 6.15% min Ertrag max Ertrag

15 1019 1578 475

20 642 1053 238

30 295 371 159

40 149 205 76

Achtung: Reduzierung der Laufzeit erhöht den notwendigen Ansparbetrag überproportional (Zinseszinseffekt)!!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 10 / 16

(24)

Zeitdiversifikation Fazit

Fazit Zeitdiversifikation

1 Den besten Monat eines Jahres zu verlieren hat gravierende Folgen für die Performance (DAX: +6.15% p.a. versus -2.8% p.a.).

2 Ein langes Zeitfenster der Veranlagung mindert das Ertragsrisiko p.a.

(DAX: 20 Jahre [1.35%–14.87%] versus 40 Jahre [4.88%–8.74%]).

3 Langlebigkeit führt zu einem erhöhten Vermögensbedarf im Alter. Der Zinseszinseffekt verstärkt sich mit der Laufzeit.

Fazit Zeitdiversifikation

Frühzeitig mit der privaten Vorsorge beginnen!

Konstant investiert bleiben!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 11 / 16

(25)

Zeitdiversifikation Fazit

Fazit Zeitdiversifikation

1 Den besten Monat eines Jahres zu verlieren hat gravierende Folgen für die Performance (DAX: +6.15% p.a. versus -2.8% p.a.).

2 Ein langes Zeitfenster der Veranlagung mindert das Ertragsrisiko p.a.

(DAX: 20 Jahre [1.35%–14.87%] versus 40 Jahre [4.88%–8.74%]).

3 Langlebigkeit führt zu einem erhöhten Vermögensbedarf im Alter. Der Zinseszinseffekt verstärkt sich mit der Laufzeit.

Fazit Zeitdiversifikation

Frühzeitig mit der privaten Vorsorge beginnen!

Konstant investiert bleiben!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 11 / 16

(26)

Zeitdiversifikation Fazit

Fazit Zeitdiversifikation

1 Den besten Monat eines Jahres zu verlieren hat gravierende Folgen für die Performance (DAX: +6.15% p.a. versus -2.8% p.a.).

2 Ein langes Zeitfenster der Veranlagung mindert das Ertragsrisiko p.a.

(DAX: 20 Jahre [1.35%–14.87%] versus 40 Jahre [4.88%–8.74%]).

3 Langlebigkeit führt zu einem erhöhten Vermögensbedarf im Alter. Der Zinseszinseffekt verstärkt sich mit der Laufzeit.

Fazit Zeitdiversifikation

Frühzeitig mit der privaten Vorsorge beginnen!

Konstant investiert bleiben!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 11 / 16

(27)

Zeitdiversifikation Fazit

Fazit Zeitdiversifikation

1 Den besten Monat eines Jahres zu verlieren hat gravierende Folgen für die Performance (DAX: +6.15% p.a. versus -2.8% p.a.).

2 Ein langes Zeitfenster der Veranlagung mindert das Ertragsrisiko p.a.

(DAX: 20 Jahre [1.35%–14.87%] versus 40 Jahre [4.88%–8.74%]).

3 Langlebigkeit führt zu einem erhöhten Vermögensbedarf im Alter. Der Zinseszinseffekt verstärkt sich mit der Laufzeit.

Fazit Zeitdiversifikation

Frühzeitig mit der privaten Vorsorge beginnen!

Konstant investiert bleiben!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 11 / 16

(28)

Zeitdiversifikation Fazit

Fazit Zeitdiversifikation

1 Den besten Monat eines Jahres zu verlieren hat gravierende Folgen für die Performance (DAX: +6.15% p.a. versus -2.8% p.a.).

2 Ein langes Zeitfenster der Veranlagung mindert das Ertragsrisiko p.a.

(DAX: 20 Jahre [1.35%–14.87%] versus 40 Jahre [4.88%–8.74%]).

3 Langlebigkeit führt zu einem erhöhten Vermögensbedarf im Alter. Der Zinseszinseffekt verstärkt sich mit der Laufzeit.

Fazit Zeitdiversifikation

Frühzeitig mit der privaten Vorsorge beginnen!

Konstant investiert bleiben!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 11 / 16

(29)

Zeitdiversifikation Fazit

Fazit Zeitdiversifikation

1 Den besten Monat eines Jahres zu verlieren hat gravierende Folgen für die Performance (DAX: +6.15% p.a. versus -2.8% p.a.).

2 Ein langes Zeitfenster der Veranlagung mindert das Ertragsrisiko p.a.

(DAX: 20 Jahre [1.35%–14.87%] versus 40 Jahre [4.88%–8.74%]).

3 Langlebigkeit führt zu einem erhöhten Vermögensbedarf im Alter. Der Zinseszinseffekt verstärkt sich mit der Laufzeit.

Fazit Zeitdiversifikation

Frühzeitig mit der privaten Vorsorge beginnen!

Konstant investiert bleiben!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 11 / 16

(30)

Zeitdiversifikation Fazit

Fazit Zeitdiversifikation

1 Den besten Monat eines Jahres zu verlieren hat gravierende Folgen für die Performance (DAX: +6.15% p.a. versus -2.8% p.a.).

2 Ein langes Zeitfenster der Veranlagung mindert das Ertragsrisiko p.a.

(DAX: 20 Jahre [1.35%–14.87%] versus 40 Jahre [4.88%–8.74%]).

3 Langlebigkeit führt zu einem erhöhten Vermögensbedarf im Alter. Der Zinseszinseffekt verstärkt sich mit der Laufzeit.

Fazit Zeitdiversifikation

Frühzeitig mit der privaten Vorsorge beginnen!

Konstant investiert bleiben!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 11 / 16

(31)

Assetdiversifikation

Vermögensentwicklung 1926-2017

Abbildung:Fundamentals for Investors (Morningstar, 2018)

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 12 / 16

(32)

Assetdiversifikation

Vermögensentwicklung 1998-2017

Abbildung:Fundamentals for Investors (Morningstar, 2018)

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 13 / 16

(33)

Assetdiversifikation

Fazit Assetdiversifikation

1 Assetklassen mit hoher Rendite haben auch hohe Schwankungen!

1998 –2017 haben große US Aktien nur gleich viel erwirtschaftet wie Staatspapiere.

2 Weniger als 50% der Aktien schlagen T-bills (kurz- wie langfristig!!).

3 Nur 4% der besten Aktien erklären die Überrendite des Aktienmarkets gegenüber T-bills.

4 nur 5 Aktien (Exxon, Apple, Microsoft, General Electric, and IBM) sind für 10% des gesamten Wertzuwachses (über T-bills)

verantwortlich!

Fazit Assetdiversifikation

Breit streuen, um auch die wenigen Gewinneraktien zu halten!

Kaufen Sie ganze Märkte!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 14 / 16

(34)

Assetdiversifikation

Fazit Assetdiversifikation

1 Assetklassen mit hoher Rendite haben auch hohe Schwankungen!

1998 –2017 haben große US Aktien nur gleich viel erwirtschaftet wie Staatspapiere.

2 Weniger als 50% der Aktien schlagen T-bills (kurz- wie langfristig!!).

3 Nur 4% der besten Aktien erklären die Überrendite des Aktienmarkets gegenüber T-bills.

4 nur 5 Aktien (Exxon, Apple, Microsoft, General Electric, and IBM) sind für 10% des gesamten Wertzuwachses (über T-bills)

verantwortlich!

Fazit Assetdiversifikation

Breit streuen, um auch die wenigen Gewinneraktien zu halten!

Kaufen Sie ganze Märkte!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 14 / 16

(35)

Assetdiversifikation

Fazit Assetdiversifikation

1 Assetklassen mit hoher Rendite haben auch hohe Schwankungen!

1998 –2017 haben große US Aktien nur gleich viel erwirtschaftet wie Staatspapiere.

2 Weniger als 50% der Aktien schlagen T-bills (kurz- wie langfristig!!).

3 Nur 4% der besten Aktien erklären die Überrendite des Aktienmarkets gegenüber T-bills.

4 nur 5 Aktien (Exxon, Apple, Microsoft, General Electric, and IBM) sind für 10% des gesamten Wertzuwachses (über T-bills)

verantwortlich!

Fazit Assetdiversifikation

Breit streuen, um auch die wenigen Gewinneraktien zu halten!

Kaufen Sie ganze Märkte!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 14 / 16

(36)

Assetdiversifikation

Fazit Assetdiversifikation

1 Assetklassen mit hoher Rendite haben auch hohe Schwankungen!

1998 –2017 haben große US Aktien nur gleich viel erwirtschaftet wie Staatspapiere.

2 Weniger als 50% der Aktien schlagen T-bills (kurz- wie langfristig!!).

3 Nur 4% der besten Aktien erklären die Überrendite des Aktienmarkets gegenüber T-bills.

4 nur 5 Aktien (Exxon, Apple, Microsoft, General Electric, and IBM) sind für 10% des gesamten Wertzuwachses (über T-bills)

verantwortlich!

Fazit Assetdiversifikation

Breit streuen, um auch die wenigen Gewinneraktien zu halten!

Kaufen Sie ganze Märkte!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 14 / 16

(37)

Assetdiversifikation

Fazit Assetdiversifikation

1 Assetklassen mit hoher Rendite haben auch hohe Schwankungen!

1998 –2017 haben große US Aktien nur gleich viel erwirtschaftet wie Staatspapiere.

2 Weniger als 50% der Aktien schlagen T-bills (kurz- wie langfristig!!).

3 Nur 4% der besten Aktien erklären die Überrendite des Aktienmarkets gegenüber T-bills.

4 nur 5 Aktien (Exxon, Apple, Microsoft, General Electric, and IBM) sind für 10% des gesamten Wertzuwachses (über T-bills)

verantwortlich!

Fazit Assetdiversifikation

Breit streuen, um auch die wenigen Gewinneraktien zu halten!

Kaufen Sie ganze Märkte!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 14 / 16

(38)

Assetdiversifikation

Fazit Assetdiversifikation

1 Assetklassen mit hoher Rendite haben auch hohe Schwankungen!

1998 –2017 haben große US Aktien nur gleich viel erwirtschaftet wie Staatspapiere.

2 Weniger als 50% der Aktien schlagen T-bills (kurz- wie langfristig!!).

3 Nur 4% der besten Aktien erklären die Überrendite des Aktienmarkets gegenüber T-bills.

4 nur 5 Aktien (Exxon, Apple, Microsoft, General Electric, and IBM) sind für 10% des gesamten Wertzuwachses (über T-bills)

verantwortlich!

Fazit Assetdiversifikation

Breit streuen, um auch die wenigen Gewinneraktien zu halten!

Kaufen Sie ganze Märkte!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 14 / 16

(39)

Zusammenfassung

Take-away für zu Hause

Fazit

1 Timing ist extrem schwierig!

2 Stock picking ist ebenso schwierig!

3 Viel hin und her macht den Geldbeutel leer!

4 Besser zu sein als der Markt ist eine Herkulesaufgabe!

5 Finanzwirte sind bescheidene Leute! ¨^

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 15 / 16

(40)

Zusammenfassung

Take-away für zu Hause

Fazit

1 Timing ist extrem schwierig!

2 Stock picking ist ebenso schwierig!

3 Viel hin und her macht den Geldbeutel leer!

4 Besser zu sein als der Markt ist eine Herkulesaufgabe!

5 Finanzwirte sind bescheidene Leute! ¨^

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 15 / 16

(41)

Zusammenfassung

Take-away für zu Hause

Fazit

1 Timing ist extrem schwierig!

2 Stock picking ist ebenso schwierig!

3 Viel hin und her macht den Geldbeutel leer!

4 Besser zu sein als der Markt ist eine Herkulesaufgabe!

5 Finanzwirte sind bescheidene Leute! ¨^

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 15 / 16

(42)

Zusammenfassung

Take-away für zu Hause

Fazit

1 Timing ist extrem schwierig!

2 Stock picking ist ebenso schwierig!

3 Viel hin und her macht den Geldbeutel leer!

4 Besser zu sein als der Markt ist eine Herkulesaufgabe!

5 Finanzwirte sind bescheidene Leute! ¨^

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 15 / 16

(43)

Zusammenfassung

Take-away für zu Hause

Fazit

1 Timing ist extrem schwierig!

2 Stock picking ist ebenso schwierig!

3 Viel hin und her macht den Geldbeutel leer!

4 Besser zu sein als der Markt ist eine Herkulesaufgabe!

5 Finanzwirte sind bescheidene Leute! ¨^

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 15 / 16

(44)

Zusammenfassung

VIELEN DANK!!

Alex Weissensteiner (FUB) Pensionsvorsorge in widrigen Zeiten Jan 13, 2021 16 / 16

Riferimenti

Documenti correlati

Jeden Donnerstag treffen sich die Schüler in der Wohnung von Bärbel Kästner in Berlin. Bärbel ist Deutschlehrerin und unterrichtet heute eine Gruppe von sechs Personen... Jack kommt

Manche Familien nutzen die Osterzeit, um zu verreisen, weil es in dieser Zeit

Obwohl Tryptophan und seine Metabolite bei Tieren einen eindeutig promovierenden Effekt auf die Karzinogenese durch Steigerung der Karzinom- induktion nach Applikation

®ie allgemeinen toirtfdjafilitfien »ertjältniffe II. ®ie Diüctoirtung beS Krieges auf ben öffentlichen Krebit. ®ie SBelaftung ber ©taatsfinangen burdj ben Krieg. • ®ie Knrfe

Findet der Mensch Ziel und seine Bestimmung im Gemeinwesen (Aristoteles) und wird durch dieses selbst gerecht, während er bei Platon im Staat aufgeht, das Seine

Sein Denken und Dichten sind ein Teil der Kultur dieses Landes geworden, so sehr, dass sich namhafte Autoren und Komponisten darauf bezogen und geistige Nahrung für ihre eigene

Ob es sich dabei noch um eine Art Meta-Europa oder wenigstens eine europäische Erbengemeinschaft handeln wird, oder aber ,der Westen' auf europäische Zitate wird gänzlich verzichten