The pressure cooker can be used on induction, electric and gas hobs.
The cooking time should be counted when the pressure cooker starts releasing steam.
Any changes depend on the type and the quantity of food products, the temperature and the type of heat source. Choose the cooking time in accordance to your
experience.
Thanks for your attention!
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN a) Die Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen.
b) Keine Kinder in die Nähe des Schnellkochtopfes lassen, während dieser in Betrieb ist.
c) Den Schnellkochtopf nicht in einen beheizten Ofen stellen.
d) Den Schnellkochtopf vorsichtig handhaben, wenn dieser noch unter Druck steht.
Nicht die heißen Oberflächen berühren. Zum Umstellen des Schnellkochtopfes die Griffe anfassen und bei Bedarf Topflappen oder anderes wärmeisolierendes Material verwenden.
e) Den Schnellkochtopf nur für die vom Hersteller vorgesehenen Zwecke verwenden.
f) Der Schnellkochtopf kocht unter Druck. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verbrennungen führen. Sich vor dem Kochen vergewissern, dass der Schnellkochtopf richtig geschlossen ist. Siehe diesbezüglich den Abschnitt „Gebrauchsanweisung“.
g) Den Schnellkochtopf nicht mit Gewalt öffnen und niemals den Deckel abnehmen, solange der Schnellkochtopf noch unter Druck steht. Siehe diesbezüglich den Abschnitt
„Gebrauchsanweisung“.
h) Niemals den Schnellkochtopf ohne Wasser verwenden, um Schäden zu vermeiden.
i) Den Schnellkochtopf immer nur bis auf maximal zwei Drittel seines
Fassungsvermögens befüllen. Wenn man Lebensmittel kocht, die beim Kochen aufquellen wie z.B. Reis oder deydriertes Gemüse, den Schnellkochtopf nur bis zur Hälfte seines geschätzten Fassungsvermögens befüllen.
j) Den Schnellkochtopf anweisungsgemäß auf einer geeigneten Kochstelle betreiben.
k) Nach dem Kochen bestimmter Fleischstücke, bei denen die Gefahr besteht, dass sie unter Druck anschwellen (wie z.B. Rinderzunge), zur Vermeidung von Verbrühungen niemals das Fleisch anstechen, sollte die Haut angeschwollen wirken.
l) Nach dem Kochen dickflüssiger Gerichte den Schnellkochtopf vor dem Öffnen leicht schwenken, um zu verhindern, dass das Essen aus dem Topf herausspritzt.
m) Sich vor jedem Gebrauch vergewissern, dass die Ventile nicht verstopft sind. Siehe diesbezüglich den Abschnitt „Gebrauchsanweisung“.
n) Diesen Schnellkochtopf nicht zum Frittieren mit Öl unter Druck verwenden.
o) Nicht die Sicherheitsvorrichtungen manipulieren, es sei denn, es stehen Instandhaltungsarbeiten an, die aber immer in Übereinstimmung mit dieser Betriebsanleitung zu erfolgen haben.
p) Nur vom Hersteller gelieferte Ersatzteile verwenden, die zu diesem spezifischen Modell passen. Insbesondere müssen Topf und Deckel vom gleichen Hersteller und mit diesem Modell kompatibel sein.
q) Die Anleitung aufbewahren.
Einleitung
Danke, dass Sie sich für diesen Schnellkochtopf aus Edelstahl entschieden haben;
wir werden uns bemühen, Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Sorgfältiges Design und hochwertiges Material sorgen für eine längere Lebensdauer des Produkts, ohne Abstriche bei der Ästhetik zu machen, und die akkuraten Kontrollen in den verschiedenen Produktionsphasen gewährleisten ein qualitativ hochwertiges Produkt.
Die Einhaltung der Anweisungen trägt dazu bei, die Lebensdauer des Produkts
zu verlängern. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Sie enthält Informationen über die korrekte Verwendung des Produkts, seine Pflege und die Regeln für ein sicheres Kochen.
Der Schnellkochtopf besteht aus Edelstahl 304, der langlebig, sehr hitzebeständig und leicht zu reinigen ist.
Der Boden des Schnellkochtopfes besteht aus reinem Aluminium und weist eine doppelte Wand aus der Stahlsorte 430 auf, die sehr widerstandsfähig ist und hervorragend Wärme leitet; deshalb eignet sich der Schnellkochtopf auch für Induktionskochfelder und gewährleistet volle Nutzung der Ressourcen.
Der Deckel des Schnellkochtopfes beinhaltet diverse Sicherheitsvorrichtungen, die ein optimales Garen aller Lebensmittelarten garantieren, und zwar in Übereinstimmung mit den neusten Richtlinien, damit eine bestmögliche Nutzung des Produktes geboten wird.
Unser Schnellkochtopf erfüllt die europäische Vorschrift EN12778:2003.
Inhaltsverzeichnis
1.Diagramm und Modellnummer ---25 2.Sicherheitsvorschriften ---26 3.Funktionen ---28 4.Betriebsanleitung ---28 5.Fehlerbehebung ---31 6.Instandhaltung ---31 7.Leitfaden für den Benutzer ---33 8.Technische Parameter ---33 9.Garzeiten ---33 10.Sonstiges ---34
Schnellkochtopf
1. DIAGRAMM UND MODELLNUMMER
Abbildung 101—Topfgriff 06—Edelstahldeckel
02— Deckelgriff 07—Silikondichtung
03—Taste zum Öffnen 08—Sicherheitsfenster
04—Sicherheitsventil 09—Seitlicher Griff
05—Ventil und Drehknopf 10—Schnellkochtopfkorpus
Produkt Nr.
Durch-messer
Fassung-svermögen
Betrieb-sdruck Erste
Druck-stufe Zweite Druckstufe
LTP-A-QS1830 18CM 3L 60-100kPa 120-160kPa 180-300kPa
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Die Anleitung vor dem Gebrauch aufmerksam durchlesen.
Die Betriebsanleitung für ein eventuell zukünftiges Nachschlagen aufbewahren.
1) Der Schnellkochtopf ist nur für den häuslichen Gebrauch bestimmt, jede andere Verwendung ist nicht zulässig. Kinder und Personen, die mit der Bedienung des Schnellkochtopfes nicht vertraut sind, dürfen diesen nicht benutzen.
2) Berühren Sie die heißen Oberflächen aus Metall nicht mit bloßen Händen.
3). Im Schnellkochtopf beträgt die Siedetemperatur weniger als 120°; während der Siedephase kann eine große Menge Dampf austreten und das Flüssigkeitsvolumen im Inneren des Topfes kann erheblich zunehmen.
4). Getrocknete Hülsenfrüchte können im Schnellkochtopf nur dann gekocht werden, wenn sie mindestens 12 Stunden vor ihrer Verwendung in Wasser eingeweicht wurden.
Im Allgemeinen empfiehlt es sich sowohl bei frischen als auch bei getrockneten Hülsenfrüchten, jeweils immer nur kleine Mengen zu kochen und ohne jemals die MAX-Marke auf der Innenseite des Topfes zu überschreiten: der Schaum, der sich beim Kochen auf der Wasseroberfläche bildet, könnte sonst das Sicherheitsventil (4) des Topfes und das Druckregelventil (5) blockieren.
5). Das Regelventil, das Sicherheitsventil, die Dichtung, das Öffnungsventil, den Deckel und den Korpus des Schnellkochtopfes immer sauber und trocken halten.
6). Beim Kochen kein kohlensäurehaltiges Wasser verwenden (Abbildung 2),
verwenden Sie mäßige Mengen Öl oder anderer Gewürze, so wie in Punkt 3 aufgeführt ist.
Abbildung 2 Abbildung 3
7). Achten Sie darauf, dass der Schnellkochtopf auf eine stabile Kochstelle gestellt wird; außerdem darf die Flamme niemals die Wände des Schnellkochtopfes erreichen (Abbildung 4). Wenn Sie auf einem Elektroherd kochen, muss der Schnellkochtopf auf eine Platte gestellt werden, die kleiner als der Topfbodendurchmesser ist (Abbildung 5).
Abbildung 4 Abbildung 5
8). Frittieren unter hohem Druck ist nicht erlaubt; nichts trocken darin kochen, um eine Beschädigung des Schnellkochtopfes und eine Beeinträchtigung seiner Leistung zu vermeiden. Den Schnellkochtopf nicht zum Frittieren mit Öl unter Druck und auch nicht ohne Wasser verwenden, um eine Beeinträchtigung seiner Leistung und Schäden zu vermeiden.
9). Wenn das Sicherheitsventil während des Kochens plötzlich anfängt, Dampf abzulassen, sofort die Wärmequelle ausschalten. Den Topf solange nicht verwenden, bis das Problem gelöst wurde.
10). Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Schnellkochtopf bewegen bzw. umstellen und dieser heiße Flüssigkeiten enthält; stellen Sie ihn auf eine ebene Fläche. Stöße und ein Fallenlassen vermeiden.
11). Platzieren Sie nichts um das Regelventil herum, damit genügend freier Platz bleibt und nichts verstopft (Abb. 6)..
Abbildung 6
12). Beim Kochen von Lebensmitteln mit Wasser den Topf zu maximal 2/3 befüllen (Abbildung 7), überschreiten Sie hingegen beim Kochen von Lebensmitteln wie Reis, Gemüse und getrockneten Hülsenfrüchten nicht mehr als 1/3 seines Fassungsvermögens. Füllen Sie den Topf jedoch auf jeden Fall mindestens bis zu 1/4 seines Volumens (Abbildung 8).
Abbildung7 Abbildung 8
13). Niemals den Deckel öffnen, solange der Schnellkochtopf noch unter Druck steht.
Den Topf erst dann erhitzen, wenn der Deckel richtig positioniert wurde.
14). Nach dem Kochen mit Salz, Essig, Zucker oder Kochwasser ist der Schnellkochtopf sofort zu reinigen und trocknen zu lassen.
15). Kontrollieren, dass alle Teile des Schnellkochtopfes korrekt installiert sind, um Unfälle zu vermeiden.
3. FUNKTIONEN
1) Der Schnellkochtopf ist nur für den Hausgebrauch bestimmt, Deckel und Topfkorpus werden aus Edelstahl 304 hergestellt, der widerstandsfähig und von hoher Qualität ist, der Topfboden besteht aus zwei Schichten. Der Topf kann auf folgenden Kochfeldtypen verwendet werden: Induktion, Elektro, Gas.
2) Der Schnellkochtopf ist mit verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet:
- Regelventil: dieses garantiert einen sicheren Gebrauch.
- Sicherheitsventil: dieses kontrolliert automatisch den im Topf herrschenden Druck.
Wenn der Innendruck zu hoch ist, lässt das Sicherheitsventil Dampf ab. Das Ablassen des Drucks ist notwendig, um einen sicheren Gebrauch des Schnellkochtopfes zu gewährleisten.
4. BEDIENUNGSANLEITUNG
Vor dem ersten Gebrauch1) Lesen Sie die Betreibsanleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch, insbesondere die „Sicherheitsvorschriften“.
2) Kaltes Wasser einfüllen, den Schnellkochtopf bis zur Hälfte seines
Fassungsvermögens befüllen, den Deckel schließen und mit dem Kochen beginnen;
abwarten, bis kein Dampf mehr aus dem Druckregelventil austritt. Den Schnellkochtopf von der Kochstelle nehmen und mindestens 10 Minuten ruhen lassen, bevor man den Deckel öffnet.
3) Den Deckel erst dann öffnen, wenn der Schnellkochtopf vollkommen abgekühlt ist.
Den Schnellkochtopf reinigen und hierzu direkt unter fließendes Wasser stellen, dann abtrocknen.
Normalbetrieb
1) Sich vergewissern, dass das Dampfablassröhrchen nicht verstopft ist. Falls Lebensmittelreste oder etwas anderes dran klebt, entfernen Sie diese mit einem Stäbchen. Sich vergewissern, dass das Sicherheitsventil sauber ist. Die Dichtung muss richtig sitzen.
2) Der Schnellkochtopf muss mindestens zu einem 1/4 mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllt sein, damit Dampf entsteht und abgelassen werden kann. Wenn man Lebensmittel und Wasser kocht, den Topf bis zu maximal 2/3 befüllen. Bei Lebensmitteln, die leicht Dampf abgeben, den Schnellkochtopf nicht mehr als als zu 1/3 befüllen.
3) Den Deckel schließen: Den Deckel wie vom Pfeil (Abbildung 9) angezeigt schließen und den Schnellkochtopf auf den Herd stellen. .
Abbildung 9
Erhitzen
1) Um Beschädigungen zu vermeiden und für eine sichere Handhabung, den Topf immer an beiden Griffen ergreifen.
2) Der Schnellkochtopf muss auf eine stabile und ebene Fläche gestellt werden, und zwar auf ein Kochfeld, das kleiner als der Außendurchmesser des Topfbodens ist. Wenn man einen Gasherd benutzt, bitte sicherstellen, dass die Flamme nicht größer als der Topfbodendurchmesser ist.
3) Um den Topf schnell zu erwärmen, erst bei höherer Flamme kochen, damit das Regelventil bald seinen Betrieb aufnimmt, die Flamme darf aber nicht zu stark sein.
Erhöht man die Temperatur beim Kochen, ist es normal, das aus dem Druckregelventil Dampf austritt. Unter normalen Bedingungen sollte das Regelventil jedoch keinen Dampf abgeben. Sollte Dampf austreten (die Aufheizzeiten kontrollieren), die Temperatur des Kochfelds senken, um Energie zu sparen.
Sollte das Regelventil beim Kochen keinen Dampf abgeben, die Temperatur leicht erhöhen. Sollte jedoch zu schnell Dampf abgegeben werden, die Temperatur senken.
Achtung
1) Den Schnellkochtopf während des Kochens nicht unbeaufsichtigt lassen.
2) Während des Gebrauchs die heißen Oberflächen des Topfes nicht mit bloßen
Den Herd ausschalten
Nach Beendigung der Kochzeit die Hitze ausschalten, das Regelventil hört auf, Dampf abzulassen (je nach Kochzeit).
Abkühlen
1) Schnelles Abkühlen
Um Temperatur und Druck sofort zu drosseln, den Knopf direkt auf das auf dem Deckel befindliche Dampfablasssymbol stellen und dann den Topf über das Regelventil entlüften (Abbildung 10) oder den Schnellkochtopf zu seiner Abkühlung einfach direkt unter fließendes kaltes Wasser stellen (Abbildung 11). Zum Öffnen des Deckels den Knopf gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Abbildung 10 Abbildung 11
2) Normales Abkühlen
Den Schnellkochtopf nach dem Kochen abkühlen lassen.
Den Schnellkochtopf öffnen
Sobald sich der Schnellkochtopf abgekühlt hat, den Knopf gegen den Uhrzeigersinn drehen und den Deckel öffnen (Abbildung 12).
1) Mit äußerster Vorsicht vorgehen und bei Bedarf hitzebeständige Handschuhe tragen, um Verbrennungen zu vermeiden.
2) Nach dem Kochen dickflüssiger Rezepte oder von Suppen vor dem Öffnen den Schnellkochtopf leicht schwenken, um zu verhindern, dass etwas vom Essen
aus dem Topf herausspritzt.
3) Den Deckelknopf nicht mit Gewalt drehen.
4) Den Deckel nicht mit Gewalt öffnen.
.
Abbildung 12
Achtung
1) Sich vor dem Gebrauch vergewissern, dass das Dampfablassröhrchen nicht verstopft ist.
2) Unter Befolgung der in diesem Handbuch stehenden Anweisungen das Sicherheitsventil reinigen.
3) Wenn Teile ausgewechselt werden müssen, nur solche verwenden, die mit diesem
Schnellkochtopfmodell auch kompatibel sind. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Sie das Ersatzteil nicht finden können.
5. FEHLERBEHEBUNG
Problem Ursache Abhilfe
Beim Kochen und Erhitzen des Sch-nellkochtopfs gibt das Regelventil ein Geräusch von sich, aber keinen Dampf ab.
1. Das Regelventil ist ver-stopft.
2. Lebensmittelreste sind stecken geblieben.
3. Das Essen wurden trocken gekocht.
4. Der Schnellkochtopf ist gekippt.
1. Das Ventil freimachen.
2. Die Lebensmittelreste mit einer Nadel oder einem spitzen Gegenstand entfernen.
3. Den Schnellkochtopf vom Herd nehmen, auf eine ebene Fläche stellen und das Regelventil verstellen, damit man den Druck ablassen kann, dann den Deckel öffnen.
4. Den Schnellkochtopf auf eine ebene Fläche stellen.
Das
Sicherheitsven-til lässt Dampf ab. 1. Die Lüfterlöcher sind blockiert.
2. Es ist zu viel Essen im Topf, das Ventil wird blockiert.
3. Die Flamme ist zu hoch bzw. die Kochfeldtemperatur zu hoch eingestellt.
1. Den Lüfter frei machen.
2. Die Essensreste entfernen.
3. Den Schnellkochtopf bei mittlerer Hitze erhitzen, das Ventil regeln und die gewüns-chte Druckstufe auswählen.
Um die Ventile herum tritt seitlich Dampf aus.
1. Die Lüfterlöcher sind blockiert.
2. Es ist zu viel Essen im Topf, das Ventil wird blockiert.
3. Die Flamme ist zu hoch bzw. die Kochfeldtemperatur zu hoch eingestellt.
1. Die Lebensmittelreste mit einer Nadel oder einem spitzen Gegenstand entfernen.
2. Die Dichtung in die richtige Position bringen.
3. Die Dichtung auswechseln.
4. Die Dichtung reinigen.
5. Den Deckel richtig schließen.
Die Dichtung sorgfältig abtrocknen.
Die Dichtung richtig einsetzen.
Die Dichtung nach dem Gebrauch mit Wasser und Spülmittel säubern. Die
abgetrocknete Dichtung richtig in den Deckel einsetzen und sich vergewissern, dass sie fest sitzt. Die Originaldichtung nach längerem Gebrauch ersetzen.
3.) Regelventil, Dampfablassröhrchen, Sicherheitsventil
Sollten das Dampfregelventil, das Dampfablassröhrchen oder das Sicherheitsventil mit Essensresten oder anderem verstopft sein, diese mit einem Stäbchen reinigen und unter fließendes Wasser halten; vergewissern Sie sich, dass das Wasser fließen kann.
Kontrollieren, dass der verschraubte Stopfen fest sitzt; sollte das nicht der Fall sein, diesen wieder korrekt installieren.
Nach jedem Gebrauch das Druckregelventil reinigen und zwar direkt unter fließendem scharfer Werkzeuge entfernen.
5.) Instandhaltung
Den Schnellkochtopfkorpus und -Deckel reinigen. Zum Reinigen die Dichtung herausnehmen.
Sollten das Dampfregelventil, das Dampfablassröhrchen oder das Sicherheitsventil mit Essensresten oder anderem verstopft sein, diese mit einem Stäbchen reinigen.
An einem trockenen Ort aufbewahren.
Zum Aufbewahren den Deckel vom Topf abnehmen.
-- Besondere Hinweise
—— Zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Materialien verwenden.
—— Der Deckel ist nicht spülmaschinenfest.
—— Die Dichtung mit lebensmitteltauglichem Öl einfetten, um ihre einwandfreie Funktion zu erhöhen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
—— Nach dem Gebrauch den Deckel nicht verriegeln, um die Dichtung nicht zu beschädigen.
—— Tiefkühlkost vor dem Kochen auftauen. Bohnen oder andere trockene Hülsenfrüchte vor dem Kochen einweichen.
—— Bei Lebensmitteln, die Schaum entwickeln, bei geöffnetem Deckel mit dem Kochen beginnen. Sobald sich der Schaum aufgelöst hat, den Deckel schließen und mit dem Kochen fortfahren.
—— Ein Austritt von Wasser ist unwahrscheinlich, obwohl sich die Situation bei längeren Kochzeiten ändern kann.
—— Dem Fleisch farbenfrohe Würze hinzufügen, um zu vermeiden, dass die
Achtung: Den Schnellkochtopf nur mit den Originalteilen verwenden, die sich in der Packung befinden. Sofort mit dem Lieferanten Kontakt aufnehmen.
7.LEITFADEN FÜR DEN BENUTZER
Wenn Sie auf Probleme stoßen, die Anweisungen befolgen:
Sollte Dampf aus dem angrenzenden Bereich austreten, bedeutet dies, dass das Regelventil nicht funktioniert.
—— Der Deckel ist nicht richtig verrigelt. Den Deckel richtig schließen.
—— Die Dichtung sitz
8. TECHNISCHE DATEN
1.) Modell: AQS 22 ---60-100 kPa2.) Sicherer Verschluss: bei einem Betriebsdruck unter 20 kPa tritt weder Wasser aus, noch entweicht Dampf.
3.) Betriebsdruck: mit Faktor 0,9 bis 1,1; der Betriebsdruck beträgt 54-66kPa.
4.) Sicherheitsdruck: 120—160kPa.
5.) Druckbeständigkeit: 360kpa
6.) Sicherheitsdruck zum Öffnen des Deckels: wenn der Innendruck mehr als 4 kPa beträgt, kann der Deckel nicht geöffnet werden.
7.) Sicherheitsdruck zum Schließen des Deckels: wenn der Innendruck weniger als 4 kPa beträgt, ist der Deckel nicht richtig geschlossen.
9. KOCHZEITEN
Die unten angegebenen Zeiten sind reine Richtwerte. Die Kochzeiten nach Ihrer eigenen Erfahrung anpassen.
Art der
Reis 1/3 5-10 60kPa Gut
durchge-gart
Suppe 1/3 10-15 60kPa Gut
durchge-gart
Etwas Wasser hinzufügen
Schnitzel 1/2 10-12 100kPa Gut
durchge-gart In Stückchen schneiden
Rind 1/2 16-25 100kPa Gut
durchge-gart In Stückchen schneiden
Huhn 1/2 12-18 100kPa Gut
durchge-gart Ganzes
Huhn
Fisch 1/3 5-10 100kPa Gut
durchge-gart
Weizen 2/3 5-10 60kPa Gut
durchge-gart
INFORMATION FÜR BENUTZER VON HAUSHALTSGERÄTEN
Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist. Stattdessen wird es der entsprechenden Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten übergeben. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Produkt ordnungsgemäß entsorgt wird, tragen Sie dazu bei, mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die ansonsten durch unsachgemäße Handhabung des Produkts verursacht werden könnten. Das Recycling von Materialien wird dazu beitragen, natürliche Ressourcen zu schonen. Für detailliertere Informationen zum Recycling dieses Produkts wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Stadtverwaltung, an Ihren Hausmüll-Entsorgungsdienst oder an das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
10. SONSTIGES
Der Schnellkochtopf kann auf folgenden Kochfeldtypen verwendet werden: Induktion, Elektro, Gas.
Die Kochzeit beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem der Schnellkochtopf zu entlüften beginnt.
Eventuelle Abweichungen hängen von der Art der Lebensmittel, von der Menge, von der Temperatur und der Wärmequelle ab. Wählen Sie die richtige Kochzeit entsprechend Ihrer Erfahrung.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
IMPORTANTES CONSIGNES DE SÉCURITÉ a) Lisez attentivement les instructions.
b) Ne laissez pas les enfants s’approcher de l’autocuiseur en service.
c) Ne placez pas l’autocuiseur dans un four chauffé.
d) Déplacez l’autocuiseur sous pression avec prudence. Ne touchez pas les surfaces chaudes. Pour déplacer l’autocuiseur, utilisez les poignées et, si nécessaire, portez des gants de cuisine ou des maniques résistantes à la chaleur.
e) N’utilisez pas l’autocuiseur pour d’autres utilisations que celles pour lesquelles il a été conçu.
f) L’autocuiseur cuit sous pression. Des blessures par ébouillantage peuvent résulter d’une utilisation non conforme. Assurez-vous que l’autocuiseur est convenablement fermé avant de le mettre en service. Voir la section « Instructions d’emploi ».
g) Ne forcez pas pour ouvrir l’autocuiseur; n’ouvrez pas l’autocuiseur avant que toute la pression ait été évacuée. Voir la section «Instructions d’emploi».
m) N’utilisez pas votre autocuiseur pour frire sous pression avec de l’huile.
n) N’intervenez pas sur les systèmes de sécurité au-delà des consignes de nettoyage et d’entretien.
o) N’utilisez que les pièces de rechange fournies par le fabricant, compatibles avec ce modèle spécifique d’autocuiseur. Plus précisément, utilisez uniquement le couvercle et le corps de l’autocuiseur provenant du même fabricant, compatibles avec cet autocuiseur.
p) Conservez les instructions Introduction
Merci d’avoir choisi notre autocuiseur en acier inoxydable, nous ferons de notre mieux pour vous offrir le meilleur service possible. La conception bien soignée et les en ce qui concerne l’utilisation correcte et l’entretien du produit ainsi que les règles concernant la cuisson.
L’autocuiseur est fabriqué en acier inoxydable 304, un matériau durable, très résistant à la chaleur et facile à nettoyer.
La base de l’autocuiseur est fabriquée en aluminium pur avec une double paroi en acier 430, super résistant et un excellent conducteur, ce qui rend l’autocuiseur compatible avec les plaques à induction, tout en garantissant une utilisation optimale des ressources.
Le couvercle de l’autocuiseur est doté de plusieurs dispositifs de sécurité assurant la cuisson optimale de tous les types d’aliments, tout en respectant les nouvelles réglementations pour vous garantir une excellente utilisation du produit.
Notre autocuiseur est conforme à la norme européenne EN12778:2003.
Table des matières
1. Description du produit et numéro de modèle---36 2. Mesures de sécurité ---37 3. Fonctions ---39 4. Instructions d’emploi ---39 5. Dépannage---40 6. Entretien---42 7. Guide de l’utilisateur---44 8. Paramètres techniques ---44 9. Temps de cuisson---44 10. Informations supplémentaires---45
Autocuiseur
1. DESCRIPTION DU PRODUIT ET NUMÉRO DE MODÈLE
Figure 101—Manche de la cuve 06—Couvercle en acier inoxydable 02— Manche du couvercle 07—Joint en silicone
03— Bouton d’ouverture 08— Fenêtre de sécurité 04—Soupape de sécurité 09—Poignée latérale 05—Régulateur de pression 10— Corps de l’autocuiseur
Produit NO Diamètre Capacité Pression de
fonctionne-ment
Premier niveau de
Premier niveau de