Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Lagerungs
Lagerungs- -Tagung 2008 Tagung 2008
A.
A. Zanella Zanella P.
P. Cazzanelli Cazzanelli, , I. Ebner, O I. Ebner, O. . Rossi, D. Sanin Rossi, D. Sanin
Versuchszentrum Laimburg Laimburg Sektion Obstbau/Lagerung
[email protected] www.laimburg.it
Innere Fruchtverbräunungen Innere Fruchtverbräunungen
bei der Apfelsorte Fuji bei der Apfelsorte Fuji
LAIMBURG
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleischbräune Fruchtfleischbräune
eine eine physiologische Lager- physiologische Lager -Krankheit Krankheit
alle alle Erkrankungen des Fruchtfleisches Erkrankungen des Fruchtfleisches
tiefe Temperaturen tiefe Temperaturen
anaerobe Prozesse anaerobe Prozesse - -> toxische Verbindungen > toxische Verbindungen
zu hohe Feuchte, zu hoher CO zu hohe Feuchte, zu hoher CO 2 2 , schneller Pulldown , schneller Pulldown
Einflussfaktoren: Einflussfaktoren:
• • Übergröße: dünnwandige ZW, wenig Kationen Übergröße: dünnwandige ZW, wenig Kationen
• • Überreife: hohe metabolische Aktivität Überreife: hohe metabolische Aktivität
•
• hoher Säuregehalt: toxische Verbindungen hoher Säuregehalt: toxische Verbindungen
•
• hoher Niederschlag, N, Ca, Behang hoher Niederschlag, N, Ca, Behang
‘Braeburn- Verbräunungs- Schäden‘ (BBD)
mit
unterschiedl.
Ausprägung Schäden :
nach Dr. J. Streif,
Univ. Hohenheim
Innere Fleischbräune und Kavernen bei ELSTAR
Braun, feucht, ziemlich gut begrenzter Bezirk im inneren Frucht- fleisch, direkt unter der Schale gesund. Erste Schäden bereits
nach 4-6 Wochen sichtbar.
Später entstehen durch Wasserverlust Kavernen Schäden
:
nach Dr. J. Streif, Univ. Hohenheim
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
physiologische Lager
physiologische Lager- -Krankheiten Krankheiten Fruchtfleischbräune
Fruchtfleischbräune
Alkoholschädigung,
Alkoholschädigung, alcohol injury alcohol injury
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -VERBRÄUNUNGEN VERBRÄUNUNGEN
Fuji Fuji
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -VERBRÄUNUNGEN VERBRÄUNUNGEN Fuji
Fuji
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -VERBRÄUNUNGEN VERBRÄUNUNGEN Fuji Fuji
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -VERBRÄUNUNGEN VERBRÄUNUNGEN
Fuji Fuji
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -VERBRÄUNUNGEN VERBRÄUNUNGEN
Faktor Glasigkeit Faktor Glasigkeit
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Reife von FUJI
Zucker - Glasigkeit
2002Reife - Periode
13/9 20/9 27/9 4/10 11/10 18/10
Glasigkeit
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0
Zucker (°Brix)
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Ethylen (ppm)
0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6
Glasigkeit Zucker (°Brix) Ethylen (ppm)
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -Verbräunungen Verbräunungen
Reife
Reife - - Glasigkeit Glasigkeit
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -VERBRÄUNUNGEN VERBRÄUNUNGEN
Fuji Fuji
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -VERBRÄUNUNGEN VERBRÄUNUNGEN Fuji
Fuji
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -VERBRÄUNUNGEN VERBRÄUNUNGEN Fuji Fuji
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -VERBRÄUNUNGEN VERBRÄUNUNGEN
Fuji Fuji
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -KAVERNEN KAVERNEN Fuji
Fuji
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -KAVERNEN KAVERNEN Fuji Fuji
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -Verbräunungen Fuji Verbräunungen Fuji
Fuji DCA-Versuch 2006/2007 Innere Schäden nach 4,2 Monaten Lagerung und 7 Tagen Shelf Life.
Verschiedene Herkünfte
Herkunft LB 107LB 65 LB 1
Dalsant Pichler OGK Partie 1
OGK Partie 2 OGK Partie 3
OGK Partie 4 OGK Partie 5
OGK Partie 6
% Anteil Innere Schäden
0 20 40 60 80 100
% Kavernen
% FB leicht
% FB schwer(4)
% Glasig Behandlung: CA (1,5 O2 und 1,3 CO2)
Herkunft LB 107
LB 65 LB 1 Dalsant
Pichler OGK Partie 1
OGK Partie 2 OGK Partie 3
OGK Partie 4 OGK Partie 5
OGK Partie 6
% Anteil Innere Schäden
0 20 40 60 80 100
% Kavernen
% FB leicht
% FB schwer
% Glasig Behandlung: CA (1,5 O2 und 1,3 CO2) + 1MCP
Kontrolle: % Kavernen
% FB leicht
% FB schwer
% Glasig
Keine Änderung mit SmartFresh
2006
/07
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -Verbräunungen Fuji Verbräunungen Fuji
Fuji DCA-Versuch 2006/2007 Innere Schäden nach 4,2 Monaten Lagerung und 7 Tagen Shelf Life.
Verschiedene Herkünfte
Herkunft LB 107LB 65 LB 1
Dalsant Pichler OGK Partie 1
OGK Partie 2 OGK Partie 3
OGK Partie 4 OGK Partie 5
OGK Partie 6
% Anteil Innere Schäden
0 20 40 60 80 100
% Kavernen
% FB leicht
% FB schwer(4)
% Glasig Behandlung: CA (1,5 O2 und 1,3 CO2)
Herkunft LB 107LB 65 LB 1
Dalsant Pichler OGK Partie 1
OGK Partie 2 OGK Partie 3
OGK Partie 4 OGK Partie 5
OGK Partie 6
% Anteil Innere Schäden
0 20 40 60 80 100
% Kavernen
% FB leicht
% FB schwer
% Glasig Behandlung: DCA
Kontrolle:
Leichte Besserung mit DCA
% Kavernen
% FB leicht
% FB schwer
% Glasig
2006 /07
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fuji DCA-Versuch 2006/2007
Innere Schäden nach 4,2 Monaten Lagerung und 7 Tagen Shelf Life.
Verschiedene Herkünfte
% Anteil Innere Schäden
0 20 40 60 80 100
% Kavernen
% FB leicht
% FB schwer
% Glasig
Partie 1 bis 6 Partie 1 bis 6 Partie 1 bis 6 DCA CA - MCP CA 1,5 O2 - 1,3 CO2
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -Verbräunungen Fuji Verbräunungen Fuji
Leichter Vorteil durch DCA?
Leichter Vorteil durch DCA?
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -Verbräunungen Fuji Verbräunungen Fuji
Rolle der Lager
Rolle der Lager- -Temperatur Temperatur
Fuji Lageroptimierung 2006/2007 Innere Schäden nach 4,2 Monaten Lagerung
Herkunft LB 107; 1. Pflücke
Behandlung CA
CA Temp MCP MCP Temp
Hoher CO2 DCA 0
2 4 6 8 10
% Kavernen
% FB leicht
% FB schwer
Fuji Lageroptimierung 2006/2007 Innere Schäden nach 4,2 Monaten Lagerung und 7d SL
Herkunft LB 107; 1. Pflücke
Behandlung CA
CA Temp MCP MCP Temp
Hoher CO2 DCA
% Anteil Innere Schäden
0 2 4 6 8 10
% Kavernen
% FB leicht
% FB schwer
1. Pflücke (2007) 1. Pflücke (2007)
AUSLAGERUNG SHELF-LIFE
(Temp. = 2,5 °C)
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -Verbräunungen Fuji Verbräunungen Fuji
Rolle der Lager
Rolle der Lager- -Temperatur Temperatur
Fuji Lageroptimierung 2006/2007 Innere Schäden nach 4,2 Monaten Lagerung
Herkunft LB 107; 2. Pflücke
Behandlung CA
CA Temp MCP MCP Temp
Hoher CO2 DCA 0
2 4 6 8 10
% Kavernen
% FB leicht
% FB schwer
Fuji Lageroptimierung 2006/2007 Innere Schäden nach 4,2 Monaten Lagerung und 7 d SL
Herkunft LB 107; 2. Pflücke
Behandlung CA
CA Temp MCP MCP Temp
Hoher CO2 DCA
% Anteil Innere Schäden
0 2 4 6 8 10
% Kavernen
% FB leicht
% FB schwer
% Glasig
2. Pflücke 2. Pflücke
AUSLAGERUNG SHELF-LIFE
(Temp. = 2,5 °C)
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -Verbräunungen Fuji Verbräunungen Fuji
Rolle der Lager
Rolle der Lager- -Temperatur Temperatur
Fuji Lageroptimierung 2006/2007 Innere Schäden nach 4,2 Monaten Lagerung
Herkunft LB 107; 3. Pflücke
Behandlung CA
CA Temp MCP MCP Temp
Hoher CO2 DCA 0
2 4 6 8 10
% Kavernen
% FB leicht
% FB schwer
Fuji Lageroptimierung 2006/2007 Innere Schäden nach 4,2 Monaten Lagerung und 7 d SL
Herkunft LB 107; 3. Pflücke
Behandlung CA
CA Temp MCP MCP Temp
Hoher CO2 DCA
% Anteil Innere Schäden
0 2 4 6 8 10
% Kavernen
% FB leicht
% FB schwer
3. Pflücke 3. Pflücke
AUSLAGERUNG SHELF-LIFE
(Temp. = 2,5 °C)
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -Verbräunungen Fuji Verbräunungen Fuji
Faktor Frucht
Faktor Frucht- -Qualität ! Qualität !
Fuji Lageroptimierung 2007/08 2. Ernte vom 12/10/07; Vergleich der Behangdichten
CA 1,5-1,3
CA 1,5-1,3+MCP ULO 1-3 ULO 1-3+MCP ULO 1,5-1,3 schneller Pull down
ULO 1-1,3 schnelle Kühlung
% Häufigkeit an Fleischbräune
0 20 40 60 80 100
SB NB SB NB SB NB SB NB SB NB SB NB
SB = schütterer Behang NB = normaler Behang leichte Fleischbräune
schwere Fleischbräune Kältefleischbräune
Vergleich mit schütteren Bäumen (
Vergleich mit schütteren Bäumen (SB SB) )
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -Verbräunungen Fuji Verbräunungen Fuji
Faktor Reife!
Faktor Reife!
Fuji Lageroptimierung 2007/08 1. Ernte vom 02/10/07 schüttere Bäume
CA 1,5-1,3 CA 1,5-1,3+MCP
ULO 1-3 ULO 1 -3+MCP
ULO 1-1,5 ULO 1-1,5 +MCP
ULO 1-3 hohe T ULO 1-3 hohe T + MCP
ULO 1-1,5 hohe T.
ULO 1-1,5 hohe T. + MCP Fluo 0,4-0,6
Fluo 0,4-0,9 Fluo 0,4-1,2
ULO 1,5-1,3 schneller Pull down ULO 1-1,3 schnelle Kühlung
% Häufigkeit an Fleischbräune
0 20 40 60 80 100
leichte Fleischbräune schwere Fleischbräune Kältefleischbräune
Fuji Lageroptimierung 2007/08 2. Ernte vom 12/10/07 schüttere Bäume
CA 1,5-1,3 CA 1,5-1,3+MCPULO 1-3
ULO 1-3+MCP ULO 1-1,5 ULO 1-1,5 +MCP
ULO 1-3 hohe T ULO 1-3 hohe T + MCP
ULO 1-1,5 hohe T.
ULO 1-1,5 hohe T. + MCP Fluo 0,4-0,6
Fluo 0,4-0,9 Fluo 0,4-1,2
ULO 1,5-1,3 schneller Pull down ULO 1-1,3 schnelle Kühlung
% Häufigkeit an Fleischbräune
0 20 40 60 80 100
leichte Fleischbräune schwere Fleischbräune Kältefleischbräune
1. Ernte:
1. Ernte:
2.10.2007 2.10.2007
2. Ernte:
2. Ernte:
12.10.2007 12.10.2007 Schüttere Bäume
Schüttere Bäume
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fleischbräune
Fleischbräune- -Risiko Risiko Fuji Fuji (CA): (CA):
Glasigkeits Glasigkeits- -Index über Index über 2,5: 2,5:
-
-> > in in KL oder CA bei höherem O KL oder CA bei höherem O
2 2+ + Temp Temp. .
zu hoher CO zu hoher CO 2 2 - -> Pulldown verzögern, CO > Pulldown verzögern, CO 2 2 senken senken
zu niedrige Temperaturen zu niedrige Temperaturen - -> Stufenkühlung > Stufenkühlung
zu hohe Luftfeuchte?! zu hohe Luftfeuchte?!
zu zu späte Ernte ( späte Ernte (Reife), schüttere Bäume: Reife), schüttere Bäume:
-
-> dann KEINE LANGZEIT > dann KEINE LANGZEIT- -LAGERUNG!!! LAGERUNG!!!
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -Verbräunungen Fuji Verbräunungen Fuji
Schlußfolgerungen Schlußfolgerungen
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -Verbräunungen Fuji Verbräunungen Fuji
Schlußfolgerungen Schlußfolgerungen
stärker gefährdet und kürzer lagerfähig.
Überreife und schütter behangene Obstanlagen sind
bei Gefahr von inneren Verbräunungen:
Stufenkühlung (siehe Cripps Pink) und höhere Temperatur
Bei starker Glasigkeit (>2,5): O
2-Werte >
2% und CO
2unter 1%.
2008
Aktualisierte Lagerungs-Empfehlungen
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
aus Streif & Saquet, 2000
Haltbarkeit
Haltbarkeit - - Lagerfähigkeit Lagerfähigkeit der Apfelsorte
der Apfelsorte Fuji Fuji
Gemäßigte Stoffwechsel
Gemäßigte Stoffwechsel- -Leistung: Leistung:
=> gute Erhaltung
=> gute Erhaltung innerer Qualität innerer Qualität ! !
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Fuji: schwache Fuji : schwache Ethylenbildung Ethylenbildung
Fuji 2002/03: Ethylenproduktion nach 6 Monaten ULO Gala
Erntedatum 02.Okt.02 09.Okt.02 15.Okt.02 E th y le n ( µ l k g
-1h
-1)
0 2 4 6 8 10 12
0 MCP 625 MCP
Fuji
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Haltbarkeit
Haltbarkeit - - Lagerfähigkeit Lagerfähigkeit der Apfelsorte der Apfelsorte Fuji Fuji Qualitäts
Qualitäts- -Abbau während CA Abbau während CA
Lagersaison 2001/02: Q ualitätsverlauf der Apfelsorte 'Fuji'
A uslagerungszeitpunkt (2001/02) Ernte 2001
Oktober Novem
ber Dezem
ber Januar
Februar März
April
Chemisch - physikalische Parameter
0 2 4 6 8 10 12 14
Fruchtfleischfestigkeit (kg/cm 2) Säure (Äpfelsäure g/l) Lösliche Trockensubstanz °(Brix)
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Haltbarkeit
Haltbarkeit - - Lagerfähigkeit Lagerfähigkeit der Apfelsorte der Apfelsorte G G ALA ALA Festigkeits
Festigkeits- -Abbau während CA Abbau während CA
L a g e r s a is o n 2 0 0 1 /0 2 : Q u a litä ts v e r la u f d e r A p fe ls o r te 'R o y a l G a la '
A u s la g e r u n g s z e itp u n k t ( 2 0 0 1 /0 2 ) Ernte 2000
Oktober Novem
ber Dezem
ber Januar
Februar März Fruchtfleischfestigkeit (kg/cm2)
0 4 5 6 7 8 9 1 0
H ü g e l - L a g e n T a l - L a g e n L a g e n - M it te lw e rt
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Festigkeit
Festigkeit 'unbeeinflusst' ' unbeeinflusst' von von Lagerbedingungen
Lagerbedingungen
Penetrometerwerte - Fuji Irradiated Strain Auslagerung am 08/05/03
Harvest 09/10/02 21/10/02 28/10/02
F ir m n e s s ( k g /c m ²)
0 1 2 3 4 5 6 7
Harvest After Storage After Shelf Life
3,9 4,6 4,7
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Refraktometerwerte - Fuji Irradiated Strain Auslagerung am 08/05/03
Harvest 09/10/02 21/10/02 28/10/02
T o ta l s o lu b le s o lid s ( °B ri x )
0 3 6 9 12 15
Harvest After Storage After Shelf Life
Zucker
Zucker 'unbeeinflusst' ' unbeeinflusst' von von
Lagerbedingungen
Lagerbedingungen
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Säure Säure: : Abbau
Abbau während Lagerung während Lagerung
Harvest 09/10/02 21/10/02 28/10/02
T it ra ta b le a c id it y ( M a lic a c id , g /L )
0 1 2 3 4
Harvest After Storage After Shelf Life Säurewerte - Fuji Irradiated Strain
Auslagerung am 08/05/03
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
korrekt ernten korrekt ernten auspflücken auspflücken Grundfarbe Grundfarbe ! ! getrennt lagern!
getrennt lagern!
CA CA mit niedrigem CO mit niedrigem CO 2 2 Lagerung
Lagerung anpassen anpassen Zwischen
Zwischen- -Kontrollen Kontrollen Fruchtfleisch
Fruchtfleisch- -Verbräunungen Fuji Verbräunungen Fuji
Praktische Maßnahmen Praktische Maßnahmen
Herzlichen Dank für Herzlichen Dank für die die Aufmerksamkeit ! Aufmerksamkeit !
A.
A. Zanella Zanella
O O. . Rossi, P. Cazzanelli, D. Sanin, I. Ebner Rossi, P. Cazzanelli, D. Sanin, I. Ebner
Versuchszentrum Laimburg Laimburg Sektion Obstbau/Lagerung Sektion Obstbau/Lagerung
[email protected] www.laimburg.it
LAIMBURG
Lagerungs
Lagerungs- -Tagung 2008 Tagung 2008
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Reife
Reife- -Parameter Parameter
Stärke: 3.0
Stärke: 3.0 - - 4.0 4.0 - - Zucker: 13.0 Zucker: 13.0 - - 14.0 14.0
L a n g jä h rig e r M itte l (6 a ) d e r R e ife v o n F U J I S tä rk e , Z u c k e r - E th yle n 2 0 0 2
R e ife - P e rio d e
1 3 /9 2 0 /9 2 7 /9 4 /1 0 1 1 /1 0 1 8 /1 0
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 0 1 1 1 2 1 3 1 4 1 5
S tä rk e E th y le n 2 0 0 2 (p p m ) Z u c k e r (°B rix )
Laimburg— Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Süd-Tirol
Reife
Reife- -Parameter Parameter
Festigkeit: 7.5
Festigkeit: 7.5 - - 8.5 8.5 - - Säure: 4.0 Säure: 4.0 - - 4.5 4.5
L a n g jä h rig e r M itte l ( 6 a ) d e r R e ife v o n F U J I Ä p fe ls ä u re u n d P e n e tro m e te r
R e ife - P e rio d e
1 3 /9 2 0 /9 2 7 /9 4 /1 0 1 1 /1 0 1 8 /1 0
0 1 2 3 4 5 6 7 8
Ä p f e ls ä u re ( Ä q u iv . , g /l) P e n e tr o m e te r (k g /c m ²)